Skip to main content
Weiterentwicklung von Nachwuchstalenten

Towerstars und EV Lindau Islanders kooperieren wieder



Foto: D.Keckeis, Towerstars
v.l.n.r.: Marius Riedl, Bo Subr, Mchael Baindl und Milo Markovic

Ravensburg – Bei der Weiterentwicklung von Nachwuchstalenten werden die Ravensburg Towerstars ab der kommenden Saison wieder mit den EV Lindau Islanders kooperieren. Bei einem gemeinsamen Treffen haben beide Clubs die Möglichkeiten ausgelotet und die Zusammenarbeit untermauert. 

Schon vor über zehn Jahren starteten die Towerstars und die Islanders mit der Möglichkeit, Nachwuchstalente durch die Teilnahme an Trainingseinheiten und Spieleinsätzen zu fördern. Die Zusammenarbeit mit dem Oberligisten pausierte von 2021 bis 2023, wurde im Februar dieses Jahres aber wieder aufgenommen. Zur kommenden Saison 2024/2025 wird die Kooperation wieder intensiviert. Welche Spieler für den Austausch beider Clubs vorgesehen sind und mit Förderlizenzen für Spieleinsätze in der Oberliga sowie der DEL2 ausgestattet werden, soll zu einem späteren Zeitpunkt detaillierter erörtert werden. Hier sind Towerstars-Trainer Bohuslav Subr und sein Lindauer Kollege Michael Baindl künftig im engen Austausch. Das gilt auch für die jeweiligen sportlichen Leiter Marius Riedel und Milo Markovic. 

ANZEIGE

„Die Kooperation mit den Islanders hat sich bereits in der letzten Saison als Gewinn für beide Clubs erwiesen. Wir hatten in den vergangenen Wochen bereits mehrere gute Gespräche mit allen Verantwortlichen, die eine gemeinsame Philosophie aufzeigen. Ich bin mir sicher, dass wir die Kooperation in der kommenden Saison weiter ausbauen und vertiefen können, damit Spieler beider Clubs noch mehr profitieren“, sagt Marius Riedel, Sportlicher Leiter der Towerstars. 

Milo Markovic, Sportlicher Leiter der EV Lindau Islanders, sagt zur Verlängerung der Kooperation: „Es freut uns sehr, dass wir in der kommenden Spielzeit kooperieren werden. Bereits im Verlauf der letzten Saison haben beide Seiten gute Erfahrungen gemacht. Im regelmäßigen Austausch mit den Verantwortlichen der Towerstars wurde uns schnell klar, dass eine weitere Zusammenarbeit nicht nur aufgrund der geografischen Lage, sondern hauptsächlich aufgrund der gemeinsamen Philosophie absolut Sinn ergibt. Ich bin überzeugt davon, dass beide Seiten profitieren werden.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Ökumenischer Gottesdienst und viel Musik

Am Sonntag ist wieder Galluskapellenfest

Leutkirch – Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt am morgigen Sonntag, 30. Juni, um 17.00 Uhr das diesjährige Galluskapellenfest auf dem Winterberg bei Leutkrich-Tautenhofen. Pfarrerin Ulrike Rose und Pastoralreferent Benjamin Sigg feiern mit den Festgästen Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein..
Internationales Straßentheater

Ein Spektakel auf Gras und Pflaster in Wangen

Wangen – Ein vielfältiges und internationales Straßentheater-Programm – das Wangener Pflasterspektakel – belebt an diesem Wochenende die Landesgartenschau und die Altstadt Wangen. Denn dann gibt es spektakuläre Artistik und Slapstick, Theater aus der Kiste, eine frech-musikalische Rattengang einen (fast) echten Boulevardmaler und ein bunt-swingendes Maskentheater auf Rädern. 
Am Freitag, 12. Juli

Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 12. Juli, findet in Bad Wurzach wieder das traditionelle Heilig-Blut-Fest statt. Bei der seit 1928 stattfindenden Reiterprozession werden ca. 1.100 Reiter und mehrere tausend Wallfahrer erwartet, die die Heilig-Blut-Reliquie verehren. Die Reliquie stammt aus dem Privatbesitz von Papst Innocent XII., der diese 1693 einem deutschen Rompilger geschenkt hatte. Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach ist die zweitgrößte Reiterprozession in Mitteleuropa.
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…
Erdrutsch an der Bahnstrecke Herbertingen – Bad Saulgau

Züge zwischen Sigmaringen und Aulendorf fallen aus

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau durch den Starkregen ein 20 Meter langes Stück des Oberbaus weggespült. Die Strecke ist für den Bahnverkehr gesperrt. Die Reparaturarbeiten sind im Gange. Es ist ein Schienenersatzverkehr (Busse) eingerichtet. Wie lange die Störung besteht, konnte ein Bahnsprecher in Stuttgart auf Anfrage der Bildschirmzeitung (28.6.) noch nicht abschätzen.

MEISTGELESEN

Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…

TOP-THEMEN

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdäch…
Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus…

VERANSTALTUNGEN