Skip to main content
Im Juli

Veranstaltungen des Ernährungszentrums



Kreis Ravensburg/Bad Waldsee – Hiermit informieren wir über eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichsten
Themen, die unser Ernährungszentrum im Juli anbietet.

“Omas Küche”: Workshop am 2. Juli

Die Referentinnen Bianca Ettensperger, Laura Krezdorn und Christina Rief entführen die Teilnehmenden
am Dienstag, 2. Juli um 12.45 Uhr am Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34 in
Bad Waldsee in die kulinarische Welt vergangener Zeiten und die traditionelle Kochkunst der Großmütter.
Dabei lernen die Teilnehmenden Geheimnisse überlieferter Rezepte von herzhaften Eintöpfen bis hin zu
süßen Leckereien kennen und entdecken Kräuter und Genüsse von damals. Es wird eine Zeitreise durch
Geschmack und Tradition, bei der trotzdem die Einfachheit der Rezepte überraschen werden.
Die Kosten für den Workshop betragen 20 € pro Person. Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor der
Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich.

ANZEIGE

Babys erster Brei: Online-Vortrag am 3. Juli

Wie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt Referentin Andrea Geißler im
Online-Vortrag „Babys erster Brei“. Frau Geißler gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen rund um die Nahrungsumstellung – unter anderem zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost. Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, den 3. Juli um 18.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die
Anmeldung ist bis 3 Tage vor der Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

Meal-Prep – ohne Stress durch den Tag: Workshop am 9. Juli

Meal-Prep-Gerichte sind einfache und schnelle Gerichte, die am Abend vorher zubereitet werden, um si
am nächsten Tag zu genießen. Unter der Anleitung von den Studierenden der Fachschule für
Hauswirtschaft Lena Köpf, Birgit Kraft und Hannah Reich werden einfache und schnelle Meal-Prep-Gerichte zubereitet. Der Workshop richtet sich an motivierte, berufstätige Erwachsene, die schnell und ausgewogen durch den Tag kommen wollen. Der Workshop findet am Dienstag, 9. Juli um 12.45 Uhr im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34, Bad Waldsee statt. Die Kosten für den Kochworkshop betragen 20 € pro Person. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich.

ANZEIGE

Essbarer Garten – Gemüsegarten, Anbau und Bodenpflege: Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben auf der Landesgartenschau am 11. Juli

Ein bewusster Umgang mit unserem Grund und Boden ist wichtig für Natur, Mensch und Tier. Schon bei der Planung eines Gemüsegartens ist zu beachten, wie sich der Lebensraum für Mensch und Tier dadurch verändert. Eine bewusste Boden- und Pflanzenpflege, geschickte Anbauplanung, die Kombination verschiedener Gemüsearten mit Kräutern oder Blumen sowie die standortgerechte Auswahl sorgen für ein optimales Wachstum der Pflanzen. Am Donnerstag, 11. Juli informiert Referentin Annerose Herm über den Gemüsegarten.

Grillen neu gedacht – Beilagen mal anders: Workshop am 16. Juli in Bad Waldsee

Gemeinsam werden vielfältige Grillbeilagen neu entdeckt, die schnell und mit wenig Aufwand zubereite
sind. Die nächste Grillparty wird so zum Beilagen-Hit! Der Workshop findet am Dienstag, 16. Juli um 12.45 Uhr im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34, Bad Waldsee statt. Die Referentinnen Birgit Heilig, Daniela Heiß, Franziska Rummel und Hellen Zitterell sind Studierende der Fachschule Landwirtschaft – Fachrichtung Hauswirtschaft. Die Kosten für den Kochworkshop betragen 20 € pro Person. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich.

ANZEIGE

Darm gut – alles gut. Darmgesunde Ernährung: Online-Vortrag am 17. Juli

Wir wissen immer mehr über die Bedeutung unseres Darms für die Gesundheit, den Stoffwechsel und dieLebensqualität. Die Ernährung hat einen bedeutenden Einfluss auf unseren Darm und unsere
„Darmbewohner“. Welche Lebensmittel tun unserem Darm gut und sind besonders wichtig? Anregungen
und Tipps hierzu gibt Referentin Bettina Schmidt am Mittwoch, 17. Juli um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist
kostenfrei. Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor der Veranstaltung unter www.ernaehrung-oberschwaben.de
möglich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Link zum Vortrag vorab per Mail.

Pasta & Pesto: Workshop am 26. Juli für junge Erwachsene ab 17 Jahren

Pesto ist der Klassiker unter den Würzsaucen. Pesto ist lecker, es lässt sich sehr schnell herstellen und istvielseitig. Es schmeckt nicht nur in Verbindung mit Pasta, sondern auch als Brotaufstrich, Dip oder als
Pestosalat. Wenn das Pesto frisch zubereitet wird, entfaltet es seine ganze Köstlichkeit. In Verbindung mitder richtigen Nudelsorte ist es ein unschlagbarer Genuss für den Sommer! In dem Workshop am Freitag, 26. Juli um 17.00 Uhr in der Schillerstraße 34 in Bad Waldsee wird unter Anleitung der Referentinnen Tanja Müller und Manuela Schmied nicht nur das klassische Pesto Genove mit Basilikum zubereitet, sondern es werden verschiedene Gerichte und Variationen von Pasta und Pesto zubereitet. Pesto kann z.B. auch süß zubereitet werden und dient dann als Sauce zum Dessert. Der Kostenbeitrag liegt bei 6 €. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn
unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Ökumenischer Gottesdienst und viel Musik

Am Sonntag ist wieder Galluskapellenfest

Leutkirch – Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt am morgigen Sonntag, 30. Juni, um 17.00 Uhr das diesjährige Galluskapellenfest auf dem Winterberg bei Leutkrich-Tautenhofen. Pfarrerin Ulrike Rose und Pastoralreferent Benjamin Sigg feiern mit den Festgästen Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein..
Internationales Straßentheater

Ein Spektakel auf Gras und Pflaster in Wangen

Wangen – Ein vielfältiges und internationales Straßentheater-Programm – das Wangener Pflasterspektakel – belebt an diesem Wochenende die Landesgartenschau und die Altstadt Wangen. Denn dann gibt es spektakuläre Artistik und Slapstick, Theater aus der Kiste, eine frech-musikalische Rattengang einen (fast) echten Boulevardmaler und ein bunt-swingendes Maskentheater auf Rädern. 
Am Freitag, 12. Juli

Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 12. Juli, findet in Bad Wurzach wieder das traditionelle Heilig-Blut-Fest statt. Bei der seit 1928 stattfindenden Reiterprozession werden ca. 1.100 Reiter und mehrere tausend Wallfahrer erwartet, die die Heilig-Blut-Reliquie verehren. Die Reliquie stammt aus dem Privatbesitz von Papst Innocent XII., der diese 1693 einem deutschen Rompilger geschenkt hatte. Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach ist die zweitgrößte Reiterprozession in Mitteleuropa.
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…
Erdrutsch an der Bahnstrecke Herbertingen – Bad Saulgau

Züge zwischen Sigmaringen und Aulendorf fallen aus

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau durch den Starkregen ein 20 Meter langes Stück des Oberbaus weggespült. Die Strecke ist für den Bahnverkehr gesperrt. Die Reparaturarbeiten sind im Gange. Es ist ein Schienenersatzverkehr (Busse) eingerichtet. Wie lange die Störung besteht, konnte ein Bahnsprecher in Stuttgart auf Anfrage der Bildschirmzeitung (28.6.) noch nicht abschätzen.

MEISTGELESEN

Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…

TOP-THEMEN

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdäch…
Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus…

VERANSTALTUNGEN