Skip to main content
ANZEIGE
Sportplatzpflege

Der Alltag eines Platzwarts: Wie moderne Technik hilft, den Job zu erleichtern



Foto: Kampus Production / pexels

Hinter jedem perfekt markierten Spielfeld steckt oft ein hart arbeitender Platzwart und sein Team. Diese Menschen sind verantwortlich für die Pflege des Rasens, die Bearbeitung des Bodens und die regelmäßig notwendige Sportplatz Linien markieren. Früher war diese Arbeit äußerst zeitaufwendig und anstrengend. Doch durch den Einsatz neuer Technologie hat sich vieles verändert.

Typische Aufgaben eines Platzwarts

Der Alltag eines Platzwarts ist alles andere als eintönig. Von der grundlegenden Pflege des Rasens bis hin zur Bearbeitung des Bodens gibt es stets zahlreiche Aufgaben zu erledigen. Eine besonders wichtige Rolle spielt die Markierung der Spielfeldlinien. Früher musste dies oft manuell geschehen, was viel Zeit und Aufwand erforderte. Hinzu kam die regelmäßige Kontrolle und Reparatur von Torpfosten und anderen Sportplatzgeräten, was ebenfalls nicht zu unterschätzen ist. Die genaue Arbeit eines Platzwarts sorgt letztlich dafür, dass Sportler unter optimalen Bedingungen spielen können.

ANZEIGE

Herausforderungen ohne technische Hilfsmittel

Der Job des Platzwarts war einmal deutlich schwieriger. Ohne technische Unterstützung war die Arbeit meist mit erheblichen körperlichen Anstrengungen verbunden. Das Markieren der Linien per Hand konnte ungenaue Ergebnisse liefern und erforderte häufiges Nachbessern. Zudem beanspruchte das ständige Bücken und Bewegen die Gelenke und Muskeln stark. In Zeiten ohne moderne Technik mussten die Platzwarte oft improvisieren und sich auf ihre jahrelange Erfahrung verlassen, um ein gleichmäßiges und korrektes Spielfeld zu gewährleisten.

Vorteile durch Einsatz moderner Technik

Die Einführung moderner Technik hat den Arbeitsalltag eines Platzwarts erheblich erleichtert. GPS-gesteuerte Roboter wie die von Turf Tank sind heute in der Lage, die Spielfeldlinien präzise und schnell zu markieren. Diese Geräte sparen nicht nur Zeit, sondern auch Farbe, da sie äußerst effizient arbeiten. Ein Beispiel ist der Fußballplatz in einem kleinen Verein im Allgäu. Hier wurde der herkömmliche Ansatz durch einen solchen Roboter ersetzt, wodurch wertvolle Arbeitsstunden und Materialkosten eingespart werden konnten.

ANZEIGE

Einblick in den Markierungsprozess

Die Markierung eines Sportplatzes ist keineswegs einfach. Zunächst wird das Feld vorbereitet und die exakten Maße genommen. Traditionell geschah das mit Messband und Kreide, heute übernimmt oft ein GPS-gesteuerter Roboter diese Aufgabe. Der Roboter fährt das Feld ab und zieht die Linien mit bemerkenswerter Präzision. Danach wird alles nochmals überprüft, um sicherzustellen, dass die Markierungen den offiziellen Standards entsprechen. Viele lokale Vereine, wie der TSV in Ravensburg, berichten von positiven Erfahrungen mit diesen neuen Techniken. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern bieten auch ein gleichmäßigeres Spielfeld für ihre Sportler.

Fortschritte durch GPS-gesteuerte Roboter

Die neueste Technologie im Bereich der Sportplatzpflege ist der Einsatz von GPS-gesteuerten Robotern. Diese Roboter sind in der Lage, die Linienführung exakt nach vorgegebenen Maßen zu übernehmen, was nicht nur die Genauigkeit erhöht, sondern auch den Materialverbrauch reduziert. Ein anschauliches Beispiel ist der Einsatz dieser Geräte bei großen Sportveranstaltungen. Auch kleinere Vereine profitieren von dieser Technik. Die Roboter können einfach programmiert und bedient werden, was den Platzwarten viel Arbeit abnimmt und mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben lässt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Moorschutz zahlt sich aus

Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte

Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.
Ungewöhnliche Krippen und ungewöhnliche Weihnachtsgrüße

Weihnachtsausstellung im Sepp-Mahler-Haus noch bis Mariä Lichtmess

Bad Wurzach – Ausstellungen mit weihnachtlichen Themen gibt es jedes Jahr landauf, landab. Hier werden historische Krippen präsentiert, anderswo Volkskunst aus dem Erzgebirge. Etwas Besonderes hat sich dagegen Adelgund Mahler für diese Weihnachtszeit ausgedacht. Noch bis Mariä Lichtmess (2. Februar) zeigt sie im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, wie Weihnachten in einem Künstlerhaushalt aussah.
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Infoveranstaltungen finden im Februar statt

Ehrenamtliche Patinnen und Paten für ambulanten Kinderhospizdienst AMALIE gesucht

Ravensburg/Wangen/Friedrichshafen – Wenn Kinder und Jugendliche von Sterben und Tod betroffen sind, ist plötzlich nichts mehr, wie es war. Die gesamte Familie braucht in dieser Situation dringend Unterstützung, Entlastung, Atempausen, Verständnis, Offenheit und vieles mehr. In solchen Situationen hilft der ambulante Kinderhospizdienst AMALIE. Für seine wichtige Aufgabe sucht der Dienst ehrenamtliche Patinnen und Paten. Für Interessierte gibt es mehrere Informationsveranstaltungen im Februar.
Pressemitteilung der Regionalverkehr Bodensee Oberschwaben GmbH

Oberschwäbische Busunternehmer setzen auf Qualität

Allgäu-Oberschwaben – Die heimischen Unternehmer, die im Landkreis Ravensburg, Sigmaringen und dem Bodenseekreis die Fahrgäste im Linien- und Schülerverkehr befördern, haben sich auf einer Tagung mit den bevorstehenden Herausforderungen befasst. Dabei ging es darum, wie sie auch bei künftigen Vergabeverfahren ihre Stärken für ÖPNV-Dienstleistungen in hoher Zuverlässigkeit und Qualität mit einbringen können. 

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Kommentar

Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos

Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2022 einen Unfall zwischen Bad Waldsee und Haisterkirch verursachte, bei dem eine junge Frau ums Leben kam.
von Erwin Linder
veröffentlicht am 10. Januar 2025

TOP-THEMEN

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN