Skip to main content
Deine Karriere-Challenge!

Sommer der Berufsausbildung gestartet



Ulm – Eine duale Ausbildung ist attraktiv und bietet hervorragende Karrierechancen. Aber die richtige Entscheidung für einen Ausbildungsberuf zu treffen, erfordert umfassende Informationen und Vorbilder. Infos gibt es auf der IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de) und bei der „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ am 20. Juni im Roxy Ulm.


Infos sammeln., das gilt nicht nur für die künftigen Auszubildenden, sondern auch für deren Umfeld und die Ausbildungs-betriebe. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Unternehmen.

ANZEIGE

Beratung bei der IHK

Wer schon konkrete Vorstellungen über die eigene Berufswahl, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, kann sich gern an unser Beraterteam wenden. Neben Bewerbungstipps und einer Beratung zu möglichen Ausbildungsstellen ist auch eine Begleitung des Bewerbungsprozesses im Rahmen des Programms „Passgenaue Besetzung“ möglich. Das Programm – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages – richtet sich an Schülerinnen und Schülern, aber auch an Wechselwillige, Studienabbrecherinnen und -abbrecher, sowie Studienzweifler. Kontakt: www.beratung@ulm.ihk.de

Die Lehrstellenbörse

Auf der IHK-Lehrstellenbörse sind offene Ausbildungsstellen auch noch für den Herbst 2024 zu finden: www.ihk-lehrstellenboerse.de

ANZEIGE

Die Nacht der Ausbildung am 20. Juni im Roxy

Die „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ ist DAS Event am 20. Juni im Roxy Ulm, um sich beruflich zu orientieren und Kontakte zu Firmen zu knüpfen. In der Karrierechallenge stellen sich Jugendliche von 16 Uhr bis 21 Uhr den Praxisaufgaben der teilnehmenden Unternehmen.
Im Rahmen des Fachkräftebündnisses Ulm/Oberschwaben haben die Handwerkskammer Ulm, die IHK Ulm und die Agentur für Arbeit Ulm ein innovatives Messekonzept entwickelt.
Weitere Infos: https://www.roxy.ulm.de/programm

Bustour am 11. Juli

Eine Bustour zur Berufsorientierung? Bei SchoolsMeetsDonautal am 11. Juli lernen Jugendliche der teilnehmenden Schulen die Unternehmen im Donautal kennen und bekommen direkte Einblicke hinter die Kulissen der Firmen und Informationen über deren Ausbildungsmöglichkeiten. Hinter diesem Event steht die Initiative Donautal Connect mit Unterstützung der Agentur für Arbeit, IHK Ulm.
Der Mittelstand. BVMW e.V.

ANZEIGE

Starterkit

Die IHK Ulm ist auf verschiedenen Messen anzutreffen wie z. B. auf der vocatium oder ABI Zukunft. Kommt vorbei und holt euch euer StarterKit für die Berufsorientierung und Bewerbung ab. Gern bera-
ten wir euch vor Ort! Das StarterKit für deine Karriere lässt sich auch online herunterladen auf www.ihk.de/ulm Nr. 1637780.

Die Chancen-Webseite

Website zur Berufsorientierung: Alle Infos zu Angeboten zur Berufsorientierung und Bewerbung der IHK Ulm finden Sie auf www.400chancen.de.

ANZEIGE

Zum Vormerken

Im Herbst am 14. November 2024 in Ulm sind alle Suchenden eingeladen, die Chance des Azubi-Speed-Datings zu nutzen. Im 15-Minuten Takt kommen Jugendliche und Firmen direkt ins Gespräch, um
sich für die Ausbildung im September 2025 zu bewerben. Die 12. Ulmer Bildungsmesse findet 2025 wieder statt. Die Unternehmen melden sich bereits an. Merken Sie sich am besten den Termin schon mal vor: 13. bis 15. Februar 2025.
Aktuelle Termine sind immer hier zu finden: www.ihk.de/ulm Nr. 3708062.
Bei all unseren Angeboten sind Eltern; Lehrerinnen und Lehrer herzlich Willkommen.

Die „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ am 20. Juni im Roxy Ulm




NEUESTE BEITRÄGE

Ökumenischer Gottesdienst und viel Musik

Am Sonntag ist wieder Galluskapellenfest

Leutkirch – Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt am morgigen Sonntag, 30. Juni, um 17.00 Uhr das diesjährige Galluskapellenfest auf dem Winterberg bei Leutkrich-Tautenhofen. Pfarrerin Ulrike Rose und Pastoralreferent Benjamin Sigg feiern mit den Festgästen Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein..
Internationales Straßentheater

Ein Spektakel auf Gras und Pflaster in Wangen

Wangen – Ein vielfältiges und internationales Straßentheater-Programm – das Wangener Pflasterspektakel – belebt an diesem Wochenende die Landesgartenschau und die Altstadt Wangen. Denn dann gibt es spektakuläre Artistik und Slapstick, Theater aus der Kiste, eine frech-musikalische Rattengang einen (fast) echten Boulevardmaler und ein bunt-swingendes Maskentheater auf Rädern. 
Am Freitag, 12. Juli

Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 12. Juli, findet in Bad Wurzach wieder das traditionelle Heilig-Blut-Fest statt. Bei der seit 1928 stattfindenden Reiterprozession werden ca. 1.100 Reiter und mehrere tausend Wallfahrer erwartet, die die Heilig-Blut-Reliquie verehren. Die Reliquie stammt aus dem Privatbesitz von Papst Innocent XII., der diese 1693 einem deutschen Rompilger geschenkt hatte. Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach ist die zweitgrößte Reiterprozession in Mitteleuropa.
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…
Erdrutsch an der Bahnstrecke Herbertingen – Bad Saulgau

Züge zwischen Sigmaringen und Aulendorf fallen aus

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau durch den Starkregen ein 20 Meter langes Stück des Oberbaus weggespült. Die Strecke ist für den Bahnverkehr gesperrt. Die Reparaturarbeiten sind im Gange. Es ist ein Schienenersatzverkehr (Busse) eingerichtet. Wie lange die Störung besteht, konnte ein Bahnsprecher in Stuttgart auf Anfrage der Bildschirmzeitung (28.6.) noch nicht abschätzen.

MEISTGELESEN

Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…

TOP-THEMEN

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdäch…
Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus…

VERANSTALTUNGEN