Skip to main content
ANZEIGE
NABU klärt Fragen rund um Europäische und Asiatische Hornisse, Feldwespe und Gemeine Wespe

Wespen und Hornissen: Nützliche Helfer unterscheiden



Foto: © NABU/Ursula Spolders/naturgucker.de
Europäische Hornisse.

Stuttgart – Die Wespen sind wieder unterwegs und beim NABU häufen sich Anrufe und E-Mails von alarmierten Menschen. Häufige Fragen sind: Ist das große schwarz-gelb gestreifte Insekt auf dem Foto eine Asiatische Hornisse? Was tun bei einem Hornissenstich? Sind Wespennester in Deutschland geschützt?

Der NABU ruft angesichts zahlreicher Berichte und Horrormeldungen über die nützlichen Insekten zur Besonnenheit auf. „Wer sich etwas tiefergehend mit Insekten beschäftigt, lernt schnell die einzelnen Arten zu unterscheiden. Und sieht eher ihre nützlichen Seiten“, weiß Sabine Holmgeirsson vom NABU Baden-Württemberg.

Die Asiatische Hornisse, die aktuell quasi steckbrieflich gesucht wird, ist für den Menschen nicht gefährlicher als andere Arten mit einem Giftstachel. Das Gift der Hornissen ist weniger toxisch als das von Honigbienen, ein Stich kann aber schmerzhafter sein. Ausgenommen sind Menschen mit Wespenallergie, die besonders vorsichtig sein sollten“, erklärt die NABU-Wildbienenexpertin. 

ANZEIGE

Welche Hornisse ist das?

„Die Hornisse ist die größte Wespenart in Deutschland. Sie sind sehr friedfertige Tiere, fliehen eher bei Bedrohung und stechen nur, wenn sie massiv gestört oder verfolgt werden“, stellt Holmgeirsson klar. Weil aktuell die Nester der invasiven Asiatischen Hornisse als Bedrohung von Honigbienen-Völkern gesucht und entfernt werden, drohen auch heimische Europäische Hornissen – die streng geschützt sind – unter die Räder zu kommen. Dabei lassen sich beide Arten recht leicht unterscheiden. „Schauen Sie der Hornisse auf die Füße. Sind sie dunkel, ist es die heimische Art. Dann gilt: In Ruhe beobachten und sich am eleganten Insekt erfreuen, das im Garten und auf Wiesen nach anderen Insekten, auch ‚Lästlingen‘, jagt“, so die NABU-Fachfrau. Die Tiere sind wichtige Bestäuber und fliegen auch an kühlen Tagen.

Wo bauen Wespen und Hornissen ihre Nester?

Jede Wespenart hat ihre Eigenheiten: Die Feldwespe etwa baut ihre kleinen, papierartigen Nester draußen an warmen, geschützten Stellen. Die Tiere sind sehr friedliebend. Weil das Nest mit den Brutkammern offen ist, kann man die Arbeiterinnen bei der Brutpflege beobachten. Auch andere Arten bauen kunstvolle Nester. Die Deutsche Wespe nutzt geschützte, warme und dunkle Standorte, meist unterirdisch im Erdboden, aber auch in Hohlräumen von Gebäuden. Beliebt sind Dachböden, Rollladenkästen oder Schuppen. Im Laufe des Jahres wächst ein Nest auf bis zu 50 Zentimeter im Durchmesser. Ähnliche Plätze nutzt die Gemeine Wespe, deren Nester noch etwas größer werden können und erst im späten Herbst oder Winter unbewohnt sind. Die Nester der Asiatischen Hornisse werden rund 75 mal 70 Zentimeter groß und hängen oft in Baumkronen in über zehn Metern Höhe. Ihre heimische und streng geschützte Verwandte, die Europäische Hornisse, nutzt dagegen wettergeschützte Hohlräume wie Baumhöhlen, Nistkästen, Dachböden oder Rollladenkästen.

ANZEIGE

Alle Wespen – mit Ausnahme der Asiatischen Hornisse – und ihre Nester sind durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Die Wespenvölker sterben im Herbst, ein unbewohntes Nest an unpassendem Ort kann dann entfernt werden. So lange sollte man sie möglichst dulden und etwas Abstand zu den Nestern halten.

Welche Wespe stört am Esstisch?

Wespen sind spannend, vielfältig und nützlich – aber Kuchen und Grillfleisch wollen die wenigsten mit ihnen teilen. Von den 700 Wespenarten im deutschsprachigen Raum interessieren sich nur zwei für unsere Speisen und Getränke: die Deutsche und die Gemeine Wespe. Sie ernähren sich neben Nektar, Pollen und Pflanzensäften von proteinreicher Kost und jagen dazu Fliegen, Blattläuse und andere Insekten sowie deren Larven. Damit unterstützen sie Gärtnerinnen und Gärtner. Die tierische Kost ist Nahrung für ihre Brut. Doch einem Stückchen Fleisch oder Wurst können sie selten widerstehen. „Am besten wenig Anlass zur Landung am Tisch bieten, Grenzen setzen und die Tiere vorsichtig wegschieben. Süße Getränke sowie Speisen, Fleisch und Wurst abdecken und vor jedem Schluck und Bissen prüfen, dass keine Wespe am Essen oder im Getränk ist“, rät Holmgeirsson. Ganz dreiste Ruhestörer lassen sich mit Wasser aus kleinen Sprühfläschchen vertreiben und auch eine Ablenkungsfütterung kann helfen.

ANZEIGE

Hintergrund:
Asiatische und Europäische Hornisse im Vergleich: www.NABU-BW.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/artenporträts/17059.html
Fragen und Antworten zu Wespen: www.NABU-BW.de/wespen

NABU-Insektensommer: Mitmachen und Sechsbeiner zählen
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August 2024 rufen NABU und LBV mit ihrem Partner naturgucker.de dazu auf, eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken. www.insektensommer.de

Asiatische Hornisse, © NABU/Gerhard Turznik/naturgucker.de




NEUESTE BEITRÄGE

Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.
Moorschutz zahlt sich aus

Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte

Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.
Ungewöhnliche Krippen und ungewöhnliche Weihnachtsgrüße

Weihnachtsausstellung im Sepp-Mahler-Haus noch bis Mariä Lichtmess

Bad Wurzach – Ausstellungen mit weihnachtlichen Themen gibt es jedes Jahr landauf, landab. Hier werden historische Krippen präsentiert, anderswo Volkskunst aus dem Erzgebirge. Etwas Besonderes hat sich dagegen Adelgund Mahler für diese Weihnachtszeit ausgedacht. Noch bis Mariä Lichtmess (2. Februar) zeigt sie im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, wie Weihnachten in einem Künstlerhaushalt aussah.
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Infoveranstaltungen finden im Februar statt

Ehrenamtliche Patinnen und Paten für ambulanten Kinderhospizdienst AMALIE gesucht

Ravensburg/Wangen/Friedrichshafen – Wenn Kinder und Jugendliche von Sterben und Tod betroffen sind, ist plötzlich nichts mehr, wie es war. Die gesamte Familie braucht in dieser Situation dringend Unterstützung, Entlastung, Atempausen, Verständnis, Offenheit und vieles mehr. In solchen Situationen hilft der ambulante Kinderhospizdienst AMALIE. Für seine wichtige Aufgabe sucht der Dienst ehrenamtliche Patinnen und Paten. Für Interessierte gibt es mehrere Informationsveranstaltungen im Februar.

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN