Skip to main content
ANZEIGE
Impressionen aus Haidgau, Arnach-Schlesis und Ziegelbach

Vielerorts loderten wieder die Funkenfeuer



Foto: Ulrich Gresser
Kinderfunken und großer Funken in Ziegelbach.

Haidgau – Am ersten Sonntag nach Aschermittwoch sowie neuerdings da und oder auch am Vorabend wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Funkenfeuer angezündet. Unser Reporter Uli Gresser besuchte die Funken in Haidgau (am Samstag) sowie in Arnach-Schlesis und Ziegelbach, die am eigentlichen Funkentag entzündet wurden.

Es heißt, dass diese Feuer Mittel zur Vertreibung des Winters seien. Weswegen die Spitze eines jeden Funkens eine Strohpuppe ziert, die eben diesen symbolisiert. Der Ursprung des Brauches lässt sich nicht mehr mit Sicherheit feststellen. Ob er nun den heidnisch-germanischen Brauch, den Winter zu vertreiben, widerspiegelt, so oft geglaubt wird. Es ist auch möglich, dass seine Ursprünge in einem römischen Brauch mit dem Entzünden eines „Heiligen Feuers“ zum römischen Jahresanfang am 1. März liegen. Die dritte Möglichkeit: Er kann auch christlichen Ursprungs zur Einleitung der Fastenzeit sein.

ANZEIGE

Heimatpfleger Wiltsche: Eindeutig dem christlichen Jahreskreis zuzuordnen

Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf den hier in der Bildschirmzeitung kürzlich publizierten Aufsatz des Heimatpflegers Stephan Wiltsche (Wangen), der das Entzünden der Funkenfeuer als Schwellenereignis zwischen Fasnacht und Fastenzeit deutet und dafür stichhaltige Belege nennt (Link zu Wiltsches Text am Ende dieses Artikels).

Tatsache ist, dass es diese Tradition nicht nur im schwäbisch-alemannischen Raum gibt, sondern dass sie in vielen mitteleuropäischen Ländern weitverbreitet ist. In manchen Gegenden in Österreich wird die Tradition dabei auf die Spitze getrieben: Damit der Winter auch richtige spektakulär abtritt, wird in die Puppe ein wenig Schwarzpulver „eingebaut“, im Wortsinne ein Spiel mit dem Feuer.

ANZEIGE

Haidgauer Funken mit Anlaufschwierigkeiten

Im Gegensatz zum Vorjahr, als die Funkenbauer in Haidgau, die ihren Funken jeweils bereits am Samstagabend bei Einbruch der Dunkelheit abbrennen, einen wettermäßigen Vorteil hatten, waren die Sonntagsfunken vom Wetter in diesem Jahr nicht benachteiligt. Ganz im Gegenteil, die Haidgauer Funkenbauer hatten echte Probleme, den wohl größten Funken auf Wurzacher Gemarkung in einen „Scheiterhaufen“ zu verwandeln. Weil es am Vortag noch geregnet hatte, wollte ihr kunstvoll aufgeschichteter Funken nicht richtig Feuer fangen, sondern produzierte erst einmal mächtige, senkrecht nach oben steigende Qualmwolken. Aber auch aus diesem Gebilde beim Sportplatz, in das die Haidgauer „Funkabuba“ seit Anfang Januar Einiges an Zeit für die Dorfgemeinschaft investiert haben, schlugen nach den Anlaufschwierigkeiten bald riesige Flammen. Und als die an einer Stange befestigte Strohpuppe nach gut einer halben Stunde im Flammenmeer verglühte, war die Stimmung unter den zahlreichen Besuchern bestens.

Der Schlesis-Funken stand bereits um 18.00 Uhr im Vollbrand

Ganz anders dagegen der Funken in Schlesis, der traditionell am Funkensonntagabend auf einem Hügel an der Gemeindegrenze zu Immenried abgebrannt wird. Der Immenrieder Theaterverein übernimmt dabei immer die Bewirtung der vielen Besucher. Dieser Funken stand bereits um 18.00 Uhr, fast noch bei Tageslicht entzündet, sofort in Vollbrand. So mancher Arnacher, der hinaus zum Hügel von Bauer Vetter wanderte, musste sich also beeilen, um von dem Spektakel noch etwas mitzuerleben.

ANZEIGE

In Ziegelbach-Bechtingers sogar auch noch ein Kinderfunken

In Ziegelbach-Bechtingers wiederum ging es gemächlicher zu: Dort wurde zunächst ein Kinderfunken abgebrannt, ehe der große Reisighaufen angezündet wurde, der sich dann auch nicht lange bitten ließ. Und da sich auch die Wissenschaft schon mit dem „Phänomen des Ins-Feuer-Schauen“ befasst hat – mit dem Ergebnis dass dies eine beruhigende Wirkung auf das Seelenleben des Menschen ausübt – war es natürlich logisch, dass die jeweils mehrere hundert Funkenbesucher friedlich miteinander feierten.

Weitere Funken wurden unter anderen in Geboldingen, in Gospoldshofen-Schwande und in Oberschwarzach abgebrannt.

Viele Bilder von den Funken in Haidgau (Samstag), Arnach-Schlesis (Sonntag) und Ziegelbach (Sonntag) in unserer Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Heimatpfleger Stephan Wiltsche widerlegt die Mär von der Winteraustreibung

Oft fehlgedeutet: das Funkenfeuer

Region – Das Abbrennen von Reisighaufen oder kunstvoll aufgeschichteten sogenannten Funkenfeuern am Sonntag nach Aschermittwoch ist ein sehr alter Brauch. Das Lodern des gewaltigen Feuers nach dem Einbruch der Dunkelheit, verbunden mit dem Verbrennen einer Strohfigur, hat seine eigene Suggestionskraft. Der Brauch ist belegbar von mittelalterlichem Gepräge. Man trifft ihn vor allem in den ehemals katholischen Landschaften des Allgäus an, auch in Vorarlberg, Liechtenstein, dem Tiroler Oberland …

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ortschaftsrat Arnach hat sich konstituiert

Ortsvorsteher Michael Rauneker bleibt für eine Übergangszeit im Amt

Arnach – Die Sitzung des Ortschaftsrates Arnach am vergangenen Montag (15.7.) bestand aus zwei Teilen: Teil eins betraf die würdigende Verabschiedung der ausscheidenden Ratsmitglieder, in Teil zwei wurden alle Mitglieder des neugewählten Ortschaftsrates verpflichtet sowie der Ortsvorsteher und seine Stellvertreter neu gewählt. Dabei gab es einen für die Öffentlichkeit überraschenden Beschluss: Ortsvorsteher Michael Rauneker, der im Zusammenhang mit der Kommunalwahl bekundet hatte, nach 15 Jah…
Moor-Momente: schwarz-rot-gold

Der Stieglitz, ein kleiner Vogel aus der Familie der Finken

Bad Wurzach – Die Fußball-Europameisterschaft ist vorüber, die Dekorationen in Schwarz-Rot-Gold sind weitgehend verschwunden. Es gibt jedoch einen, der diese Farben immerzu trägt, auch wenn er sich sicher nicht für Fußball interessiert. Der Stieglitz, ein kleiner Vogel aus der Familie der Finken.
Zeugen gesucht

Zündler beschädigen Mobiliar

Bad Wurzach – Auf dem Gelände eines Kindergartens in der Fichtenstraße haben Unbekannte im Zeitraum zwischen Donnerstagnachmittag und Montagmorgen Kindermöbel beschädigt.
50 Jahre Gartenfest

Am 27. und 28. Juli heißt es: Auf, nach Nestbaum!

Nestbaum – An zwei Tagen wird Ende Juli in Nestbaum „50 Jahre Gartenfest“ gefeiert: am 27. und am 28. Juli. Einzelheiten hierzu auf dem nachstehend veröffentlichten Plakat. Ausweichtermin: 3. August / 4. August. Am Ausweichtermin findet das Fest auch bei schlechter Witterung statt: in der Reithalle Hauerz. Infos bei zweifelhafter Witterung: Facebook.com/mvtreherz, Instagram.com/mvtreherz, www.mv-treherz.de.
Schutzengel-Bild hat Ehrenplatz im Konventsaal von Maria Rosengarten

Die 252. Kunstausstellung zeigt „farb-begegnungen“ von Petra Schulz

Bad Wurzach – „Dieses Bild könnte keinen besseren Platz bekommen, vielleicht sogar auf Dauer!“ Ein Wunsch der Malerin Petra Schulz bei der Eröffnung ihrer Ausstellung in Maria Rosengarten (war am 5. Juli). 43 ausdrucksstarke „farbbegegnungen“ hängen im barocken ehemaligen Konventsaal. Da ist der „Schmusekater“, die „Explosion der Liebe“ und die „Bodensee-Regatta“, um nur ein paar zu nennen.

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Heiligblutfest

„Petrus muss ein Wurzacher sein!“

Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in Bad Wurzach, das um 10.30 Uhr nach der Reiterprozession gefeiert wurde. Am Morgen des Blutfreitags hatte es noch getröpfelt und die Wetterprognosen waren schlecht. Doch Prozession, Hochamt und Bergpredigt blieben von Regen verschont. Morgens um 7.00 Uhr hatten sich an die 1000 Reiter aus 65 Blutreitergruppen auf den Weg hinaus in Bad Wurzachs Fluren gemacht. Bad Wurzachs ehemali…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Bergpredigt mit Hubertus Freyberg

Kritik am Synodalen Weg

Bad Wurzach – Pater Hubertus Freyberg vom Haus Regina Pacis in Leutkirch hielt die diesjährige Bergpredigt, mit der alljährlich am Nachmittag das Heilig-Blut-Fest seinen Abschluss findet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Amtsinhaber hatte nach 25 Jahren nicht mehr kandidiert

Wechsel in Ziegelbach: Sybille Schleweck folgt auf Alfons Reichle

Ziegelbach – Wechsel an der Spitze der Ortschaft Ziegelbach: Alfons Reichle wurde nach 25 Jahren verabschiedet. Ihm folgt Sybille Schleweck nach. Reichle hatte aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung gestanden.
Konzert am Abend des Bad Wurzacher Nationalfeiertages

Hofenbrass brachte den Kursaal zum Beben

Bad Wurzach – Mit dem Konzert von “Hofenbrass” – allesamt Musiker aus Hofen-Orten des Allgäus – am Abend des Blutfreitags haben die Macher der Kurhaus-Kulturschmiede eine Marke für einen kulturellen Abschluss des „Bad Wurzacher Nationalfeiertags“ gesetzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2024
Die Nord-Süd-Ost-Böhmischen begeisterten

Das Mühlenfest bei der Stelzenmühle

Eggmannsried – Zum zweiten Mal feierte der MV Eggmannsried bei der Stelzenmühle sein dreitägiges Mühlenfest mit viel Musik und guter Laune. Die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik, die „Nord-Süd-Ost-Böhmischen“ spielten beim Mühlenfest der Musikkapelle Eggmannsried groß auf und rissen das fachkundige Publikum von den Bierbänken, denn zahlreiche Musiker von Blaskapellen der Region ließen sich an diesem Samstagabend diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2024

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Nach gut einjähriger Innenrenovierung konnten die Ziegelbacher Kirchgänger erstmals wieder einen Gottes…
Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in B…
Bad Wurzach-Metzisweiler – Der Eintürner Ortsvorsteher Berthold Leupolz versteht die Welt nicht mehr: Die Wasserquali…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach