Die Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben feiert ihren ersten Frühlingskurs
Zwölf Pflegefachkräfte mit besten Aussichten
Weingarten – Die Gesundheitsakademie Boden-see-Oberschwaben in Weingarten hat zwölf frischexaminierte Pflegefachkräfte der Oberschwabenklinik und des Medizin Campus Bodensee bei einer Feier gebührend gewürdigt.
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute
Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Vom 5. bis 28. Mai
Neue Filtermatten werden für die Biotonnen verteilt
Kreis Ravensburg – In der Zeit vom 5. bis 28. Mai werden bei der Leerung der Biotonnen Säckchen mit neuen Filtermatten an die bereitgestellten Biotonnen angehängt.
Veranstaltung am Montag, 5. Mai, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bauernschule
Nachhaltig Gärtnern – Mit Leichtigkeit zum grünen Daumen
Bad Waldsee – Wie eine junge Familie eine Gärtnerei mit 150 Abokisten ganz ohne Maschineneinsatz führen kann, wie die Natur und ihre Mikroben dabei helfen und was Sie daraus für den eigenen Hausgarten lernen können, erfahren Sie als best practise bei unserer Abendveranstaltung.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Kostenlose PV-Beratung
Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschul…
Benjamin Strasser MdB lädt zu Bürgersprechstunde
Weingarten – Am Donnerstag, 4. April, lädt der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser zu ein…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Jahreshauptversammlung des Vereins „Fachwarte für Obst- und Garten Ravensburg e.V.“
Öffentlicher Vortrag über Streuobstwiesen am 5. Mai
Kreis Ravensburg – Am 5. Mai um 18.30 Uhr findet im Bauernhausmuseum in Wolfegg (Zehntscheuer) ein vom Verein „Fachwarte für Obst- und Garten Ravensburg e.V.“ organisierter Vortrag zum Thema ganzheitliche Nutzung von Streuobstwiesen statt.
Am Sonntag, 4. Mai
49. St.-Georgs-Ritt mit leicht verändertem Ablauf
Ochsenhausen – Am 4. Mai findet in Ochsenhausen der alljährliche St.-Georgs-Ritt statt. Mehrere hundert Reiter/innen werden durch Stadt und Fluren wallfahren und den Segen Gottes mit der St.-Georgsreliquie über Stadt und Land erbitten. Reliquienträger und Festzelebrant ist dieses Jahr Weihbischof Dr. Gerhard Schneider aus Rottenburg. Er hat den St.-Georgs-Ritt 2025 unter das Motto gestellt: „Wir sind als Pilger der Hoffnung unterwegs“.
Infoveranstaltungen zum neuen Qualifizierungskurs
Auf dem Weg zum Berufsabschluss “Hauswirtschaft”
Sie sind bereits in der Hauwirtschaft (Privathaushalt oder Gemeinschaftseinrichtung) tätig und wollen einen Berufsabschluss erwerben? Sie möchten Ihre Familienphase beenden, jedoch nicht mehr in Ihrem ursprünglichen Beruf arbeiten? Dann ist unser Angebot für Sie das Richtige. Die Fachschule für Hauswirtschaft bietet am Standort Leutkirch auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs in der Fachrichtung Hauswirtschaft an. Der Kurs bietet die Chance einen staa…
Am Samstag, den 3. Mai, ab 14 Uhr
Towerstars laden zur Saisonabschlussfeier in den Bärengarten
Ravensburg – Eine erfolgreiche und intensive Saison ging für die Ravensburg Towerstars am Dienstag mit dem Vizemeister-Titel zu Ende. Nachdem sich die Enttäuschung über das dramatische Ende in der Overtime von Spiel 7 gelegt hat, soll der beachtliche Erfolg des Teams natürlich gebührend gefeiert werden.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum
Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas
Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Ravensburg Towerstars
Tragisches Ende einer unfassbar starken Saison
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben die längste Saison der Ravensburger Eissportgeschichte mit dem Vizemeister-Titel beendet. Sie unterlagen im siebten und entscheidenden Spiel der Finalserie mit 1:2 – das entscheidende Tor für die Dresdner Eislöwen fiel in der 7. Minute der Verlängerung.
Interessierte können sich weiterhin melden
Großes Interesse an Mentoringprogramm für internationale Pflegekräfte
Kreis Ravensburg – Am 1. April fand eine erste Informationsveranstaltung zum Mentoringprogramm “STaF – Soziale Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege” statt. Über 20 Interessierte, einige davon selbst in der Pflege tätig, wollten mehr über die Möglichkeit erfahren, wie man neuzugewanderte Pflegekräfte als Mentor oder Mentorin beim Ankommen im Landkreis begleiten kann. Interessierte können sich weiterhin melden.
Am Sonntag, 4. Mai, im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott
Musikverein Reichenbach sorgt bei freiem Eintritt für beste musikalische Unterhaltung
Bad Schussenried – Am Sonntag, 4. Mai, wird es ungemein musikalisch im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum. Der Musikverein Reichenbach wird von 11.30 bis 14.00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Konzert für gute Laune und Stimmung im Biergarten sorgen. Der Eintritt ist frei.
Polizeibericht
Diebe haben es auf Kieswerke abgesehen
Amtzell / Mennisweier – Auf drei Kieswerke bei Grenis sowie Mennisweiler hatten es am vergangenen Wochenende Diebe abgesehen. Während die bislang unbekannten Täter in Grenis mehrere hundert Meter Kupferkabel stahlen, brachen sie im Bereich Mennisweiler in eine Lagerhalle sowie einen Baucontainer ein. Hier nahmen die Unbekannten unter anderem einen niedrigeren Betrag Bargeld an sich.
Grundlagenworkshop am Freitag, 16. Mai
Layout-Posts selber gestalten
Ravensburg – Der Kreisjugendring Ravensburg e.V. bietet am Freitag, 16. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr einen Grundlagenworkshop für Jugendleiter, Fachpersonal aus der Jugendarbeit und Sozialpädagogik sowie Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit in Ravensburg an.
„Schwimmen lernen, Leben retten“
Franziska van Almsick und RADIO REGENBOGEN starten gemeinsame Initiative
Mannheim – Franziska van Almsick, Olympiamedaillengewinnerin, mehrfache Weltmeisterin und eine der engagiertesten Schwimm-Botschafterinnen Deutschlands startet zusammen mit RADIO REGENBOGEN die Initiative „Schwimmen lernen, Leben retten“ für mehr Schwimmkurse im Land.
Das originale Paradies für Sammler und Jäger
Wangener Altstadt-Flohmarkt am 24. Mai
Wangen – Am 24. Mai findet der diesjährige Wangener Altstadt-Flohmarkt statt.
Kultur hat viele Facetten
Lange Kultur- und Museumsnacht am 16. Mai in Wolfegg
Wolfegg – Getreu dem Motto „Kultur hat viele Facetten“ gibt es im gesamten Ortskern von Wolfegg sowie in den beiden örtlichen Museen, dem Bauernhaus-Museum und dem Automuseum, von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Vieles zu erleben.
Konzerte, Kollwitz und Kooperationen
Schloss Achberg im Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“
Schloss Achberg – Ein besonderes Highlight im vielfältigen Programm zum Gedenken an den Bauernkrieg findet am 24. Mai im Rittersaal des Schloss Achberg statt. Das Leipziger Ensemble Sospiratem spielt deutschsprachige Musik des 16. /17. Jahrhunderts “Und kommst Du liebe Sonn’ nicht bald” und zeichnet damit ein ästhetisches Panorama des Aufstandes.
„Bewusstsein für gesundheitliche Folgen fehlt“
OSK-Ärzte klärten Jugendliche über die Gefahren von Rauchen und Vaping auf
Ravensburg – Die Oberschwabenklinik (OSK) setzt ihr langjähriges Engagement in der gesundheitlichen Aufklärung von Kindern und Jugendlichen fort. Am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg fanden zwei Informationsveranstaltungen zu den Gefahren von Rauchen und Vaping statt. Schirmherr der Veranstaltungen ist Baden-Württembergs Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha. Moderiert wurden sie von der Ravensburger Schülerin Lilly Kufner.
Am Sonntag, 4. Mai
Mit dem Rad auf Spurensuche im Urlauer Tann
Leutkirch – Am 8. Mai endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Dass Leutkirch und die weite Region des Allgäus in den letzten Apriltagen 1945 nur knapp einer Katastrophe entgangen war, ahnten damals die wenigsten. Es lag der Befehl vor, die nahe Heeresmunitionsanstalt Urlau, die mit Unmengen an Munition und Kampfstoffen angefüllt war, zu sprengen. Dass es nicht dazu kam, ist dem Handeln des damaligen Kommandanten Günther Zöller zu verdanken, der in dem Urlauer Pfarrer August Willburger einen mu…
ANZEIGE

Am 9. Mai um 19.00 Uhr
1. Bad Saulgauer Marktplatz Jazz
Bad Saulgau – Freut Euch auf ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis: Werner Walravens, ein renommierter Musiker, gibt sein Debüt beim ersten Marktplatz-Jazz der Natur & Kultur Vereinsförderung. Diese spannende Veranstaltung findet in Bad Saulgau statt und verspricht einen neuen Höhepunkt der Jazzkultur der Stadt zu werden.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben!
Thüga Energie fördert Herzensprojekte in drei Regionen
Singen – Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, verdienen besondere Unterstützung. Aus diesem Grund stellt die Thüga Energie dreimal 5.000 Euro für regionale Herzensprojekte zur Verfügung. In den Versorgungsregionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben erhalten Vereine, Organisationen und Initiativen die Chance auf finanzielle Förderung.
Führung im Wurzacher Ried am Sonntag, 4. Mai
NaturErlebnisTage: Wasser – das Lebenselixier der Moore
Bad Wurzach – Vom 1. bis 4. Mai finden in ganz Baden-Württemberg die NaturErlebnisTage statt. Im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen steht in diesem Jahr das Thema Wasser – ein zentrales Element auch im Wurzacher Ried, einem der größten intakten Hochmoorgebiete Mitteleuropas. Passend dazu lädt das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried am Sonntag, 4. Mai, um 14.00 Uhr zur Führung „Wasser – das Lebenselixier der Moore“ ein.
Fahrer in Untersuchungshaft
Über 15 Kilogramm Marihuana bei Kontrolle sichergestellt
Aitrach – Über 15 Kilogramm Marihuana haben Fahndungsbeamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Freitagabend (24.4.) bei der Kontrolle eines 52 Jahre alten Autofahrers sichergestellt. Die Polizisten stoppten den Mann an der Autobahn-Anschlussstelle Aitrach zu einer Fahndungskontrolle und fanden im Wagen mehrere Müllsäcke. Darin enthalten war Cannabis, dessen Handelswert sich auf über 100.000 Euro beläuft.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall
Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Der Tote an der Panzersperre
„Er war mein Großvater“
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda
Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus
Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Lehrgänge
Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft
Bad Waldsee / Leutkirch – Die Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft in Bad Waldsee bietet 2025 wieder einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Der zweijährige Lehrgang beginnt im November 2025 und findet berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche (Montag und Dienstag) statt. Am Standort Leutkirch gibt es im kommenden Schuljahr 2025/2026 einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs in der Fachrichtung Hauswirtschaft. Mehr dazu u…
TOP-THEMEN
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Leserbrief
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so vi…
Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus
Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahl…
Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Person…
„Er war mein Großvater“
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden…
Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg
Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Lan…