Großer Schaden in Überlingen angerichtet
90 Autos zerkratzt – Seniorin in Psychiatrie
Überlingen – Nachdem sie im dringenden Verdacht steht, in den letzten Wochen rund 90 Pkw beschädigt und dadurch einen Schaden im sechsstelligen Euro-Bereich verursacht zu haben, wurde eine 79-Jährige zwischenzeitlich in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Das Amtsgericht Konstanz ordnete auf Antrag der das Verfahren leitenden Staatsanwaltschaft Konstanz die vorläufige Unterbringung der Frau an. Hintergrund der begangenen Taten dürfte die geistige Verfassung der Tatverdächtigen gewesen s…
veröffentlicht am 10. April 2025
Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg
Ostern zwischen Baumwipfeln
Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente.
Zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen
Zeitweise Vollsperrung der B 12 vom 14. bis 17. April
Isny – Die Bundessstraße 12 bei Isny im Allgäu wird von Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April, jeweils zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen zeitweise gesperrt sein. Grund für die Sperrung sind Wartungsarbeiten an der Betriebstechnik im Felderhaldetunnel. Die Sperrung wird auch dazu genutzt, um wiederkehrende Betriebsarbeiten im Bereich des Tunnels durchzuführen.
Kollision mit Lastwagen
Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
111. Bürgersprechstunde von Axel Müller
Ravensburg – Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Axel Müller steht am 10. April von 10.30 bis 12.30 Uhr …
Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf
Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…
7-teiliger Workshop zur Bewältigung von Erschöpfung nach Krebs
Ravensburg – Während oder nach einer tumorbedingten Therapie leiden viele Patienten an “Fatigue”,…
Mann stahl Postauto und baute Unfall
Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts
Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Towerstars haben das Finale vor Augen
Es fehlt nur noch 1 Sieg
Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfinalserie. Das Team von Coach Bo Subr gewann am Dienstagabend (8.4.) dank einer kämpferisch starken Leistung und Treffern zur rechten Zeit mit 5:3. In der Finalrunde steht es jetzt 3:2 für die Towerstars. Gewinnen sie am Freitag im sechsten Spiel, stehen sie im Finale der zweiten deutschen Eíshockey-Liga.
Restarbeiten ab Montag, 14. April, für die Dauer von einer Woche
B 30: Brückeninstandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Ravensburg
Ravensburg – Das Regierungspräsidium Tübingen hat im letzten Jahr die Instandsetzung der Brücke über die Schussen an der Anschlussstelle Ravensburg-Nord durchgeführt. Kurz vor Weihnachten 2024 konnte die Astbrücke wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Stationen im April und Mai!
“UFFRUR! … on the road” Theaterspektakel zum Bauernkrieg startet!
Allgäu-Oberschwaben – Von Mai bis Oktober ist das mobile Bauernkriegsspektakel „UFFRUR! … on the road“ im Südwesten unterwegs. Die „Roadshow“ ist Teil der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ des Landesmuseums Württemberg. Nach der öffentlichen Premiere am 30. April im Innenhof des Alten Schlosses in Stuttgart reist das „Stadtfest auf Rädern“ den Sommer über an 15 Orte im ganzen Land. Im Mai macht sie in Weingarten (10.5.), Heilbronn (17.5.), Böblingen (18.5.) und Bretten (24.5.) …
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
Osterfreude aus der Region
Bio-Musterregion Ravensburg empfiehlt „BioGschenkle“
Kreis Ravensburg – Pünktlich vor dem Osterfest erinnert die Bio-Musterregion Ravensburg an ihr sogenanntes „BioGschenkle“. Seit 2020 bietet das Projekt die Möglichkeit, mit dem „BioGschenkle“ eine österliche Aufmerksamkeit zu verschenken, die nicht nur hübsch aussieht, sondern gleichzeitig regional, nachhaltig und biologisch ist.
Hightech trifft Innenstadt am Samstag, 12. April
DaVinci-OP-Roboter kommt zu Trend Reischmann
Ravensburg – Am Samstag, 12. April, holt die Oberschwabenklinik (OSK) modernste Medizintechnik aus dem OP-Saal direkt in die Ravensburger Innenstadt. Bei Trend Reischmann, Kirchstraße 2, können Besucher von 10.00 bis 17.00 Uhr selbst einen DaVinci-Operationsroboter steuern.
Um 9.30 Uhr in Mittelurbach
Fortbildungsveranstaltung für Waldbesitzer am 26. April in Bad Waldsee
Kreis Ravensburg – Das Forstamt des Landkreises Ravensburg lädt Waldbesitzer zu einer kostenlosen Fortbildung am 26. April ein. Die Fortbildung findet von 9.30 bis 14.00 Uhr in Bad Waldsee-Mittelurbach statt.
Europäische Impfwoche 2025
Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen ruft zur Überprüfung des Impfschutzes auf
Kreis Ravensburg – Vom 27. April bis 3. Mai findet die diesjährige Europäische Impfwoche statt. Die Europäische Impfwoche ist eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufene Initiative, die auf die Bedeutung von Impfmaßnahmen für die Prävention von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben aufmerksam macht. Das Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen des Landratsamts Ravensburg schließt sich dieser wichtigen Initiative an und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, i…
Am Donnerstag, 10. April, in Ravensburg
Jobmesse „Contact – Jobs und mehr”
Kreis Ravensburg – Am 10. April haben Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund wieder die Möglichkeit, sich über Arbeits- und Ausbildungsplätze regionaler Unternehmen zu informieren. Die Ausstellenden präsentieren ein breites Spektrum an Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten. Vor Ort sind Dolmetscher und Dolmetscherinnen für verschiedene Sprachen, um bei Fragen zur Anerkennung vorhandener Abschlüsse oder zu den Möglichkeiten von Förderungen und Qualifizierungen zu unterstützen.
Veranstaltung des Ernährungszentrums im April mit freien Plätzen
Ein Ostermenü für kleine Meisterköchinnen und -köche
Kreis Ravensburg/Bad Waldsee – Beim Workshop „Ein Ostermenü für kleine Meisterköchinnen und -köche“ unseres Ernährungszentrum gibt es aktuell noch freie Plätze. Am Mittwoch, 16. April zaubern Kinder ab 8 Jahren im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34, Bad Waldsee zusammen mit Referentin Andrea Geißler ein leckeres 3-Gänge-Menü für das Osterfest.
Tipps zur effektiven Abwehr
Der Automobilclub Verkehr hilft bei Marderschäden
Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis in den Sommer hinein sind Steinmarder besonders aktiv – auf Reviersuche zieht es sie dabei immer wieder in den Motorraum geparkter Fahrzeuge. Dort reagieren sie auf Duftmarken anderer Tiere mit aggressivem Verhalten und beschädigen Kabel, Schläuche und Isolierungen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden allein 2023 über 235.000 Marderschäden gemeldet – mit einer Schadenssumme von rund …
Das Bauernhausmuseum Wolfegg lädt ein zum Osterferien-Spaß für die ganze Familie
Rätschen, Zuckerhasen und Ostereiersuche
Wolfegg – An den Osterfeiertagen und in den Osterferien lädt das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg ein, Informatives, Kulinarisches und Unterhaltsames mit der ganzen Familie zu erleben. Beim traditionellen Ostermarkt „Ostern im Museum“ erwartet Groß und Klein ein kunterbuntes Programm, bei den Mitmachaktionen und Thementagen des Osterferienprogramms packen die Kinder selbst mit an und bei einer Museumsrallye und verschiedenen Themenführungen kann das Museumsgelände erkundet werden.
In Bad Saulgau
Wegen illegaler Prostitution angezeigt
Bad Saulgau – Wegen illegaler Prostitution haben Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau am Montagabend (7.4.) eine 25-Jährige angezeigt, die in einer Ferienwohnung im Stadtgebiet tätig war. Eine Erlaubnis konnte die junge Frau nicht vorzeigen; zudem ist die Ausübung von Prostitution in Gemeinden unter 35.000 Einwohnern untersagt. Der 25-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April
Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf
Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Kommt ein Vogel geflogen
Osterferien-Aktion im Naturschutzzentrum am 14. April
Bad Wurzach – Die Osterferien stehen vor der Tür! Deshalb gibt’s im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach, einen interessanten und spaßigen Aktionsvormittag für Kinder von acht bis zehn Jahren. Am Montag, 14. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr dreht sich bei diesem Ferienprogramm alles um Vögel.
Der Countdown läuft
Olympische Winterspiele 2026 in Italien: Auf die Ticketseite, fertig und… los?
Allgäu-Oberschwaben – Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der offizielle und für alle zugängliche Ticketverkauf für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Nachfrage wird das Angebot in einigen Kategorien und Sportarten übersteigen. Wer dabei sein möchte, sollte also schnell – aber nicht vorschnell – sein. Damit Verbraucher dabei keinen Fehlstart hinlegen und womöglich von den Spielen disqualifiziert werden, ist etwas Vorbereitung gefragt. Dabei hilft das Europäische Verbrauche…
Der Verunglückte ist identifiziert
Verkehrsunfall bei Schlier: Fußgänger tot
Schlier – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (7.4.) ein bislang unbekannter Fußgänger getötet worden. Der Mann überquerte die Landesstraße zwischen Wetzisreute und Schlier gegen 14.15 Uhr etwa auf Höhe des Weilers Mayerhanser, offenbar ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 39 Jahre alte Autofahrerin, die von Wetzisreute in Richtung Schlier unterwegs war, kollidierte mit dem Fußgänger. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Der Un…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens
Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Jetzt bewerben!
Kostenfreie Kräuterpflanzen für Kinder- und Jugendgruppen
Region – Insgesamt 100 Gutscheine für Kräuterpflanzen im Wert von je 50,- Euro warten darauf, an engagierte Kita-, Schul- und Jugendgruppen verschickt zu werden. Voraussetzung für den Erhalt eines Gutscheins ist die Teilnahme am Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 der Stiftung für Mensch und Umwelt. Ob Wald-Erdbeere oder Pfefferminze: Anhand der Kräuter erleben Kinder mit allen Sinnen den Wert von Wildpflanzen. Jetzt bewerben!
Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten
Fröhliche Ausfahrten mit der Rikscha sorgen für Kontakte und Teilhabe
Weingarten – „Phänomenal schön“ und „toll“: Das sind Worte, die im Zusammenhang mit den Rikscha-Fahrten im Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten fallen. Seit knapp zwei Jahren macht diese den 82 Bewohnerinnen und Bewohnern die hauseigene elektrisch unterstützte Rikscha möglich. Gesponsert hat sie der Rotary Club Ravensburg-Weingarten auf Vorschlag der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg. Die Seniorinnen und Senioren danken es, die zehn ehrenamtlichen Männer und Frauen ebenso.
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender
Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller
Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:
Bestattungskultur im Wandel
Friedhöfe als „Orte des Trostes“
Bergatreute – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pfarrgemeindehaus Bergatreute gesprochen. Günter Brutscher berichtet:
24 Tatverdächtige
Straftaten im Ravensburger Bahnhofsbereich weitgehend aufgeklärt
Ravensburg – Nachdem es Anfang Februar im Bahnhofsbereich in Ravensburg wiederholt zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Gruppierungen gekommen ist, hat die Polizei in einer eigens gegründeten Ermittlungsgruppe einen Großteil der Taten aufgeklärt.
Kunst in der Galluskapelle
Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben
Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
TOP-THEMEN
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfina…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Die Spitalkapelle wurde profaniert
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in di…
Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…
Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am…
Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt
Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmor…
Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei …