Skip to main content

Hauptausgabe: Allgäu-Oberschwaben

Dr. Klaus Krämer zum Bischof geweiht

Rottenburg – Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Rottenburger Dom St. Martin wurde Prälat Dr. Klaus Krämer am 1. Dezember – dem 1. Adventssonntag des Jahres 2024 – zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht und in sein Amt eingeführt. Er folgt Dr. Gebhard Fürst nach, der mit Erreichen seines  75. Lebensjahres seinen Rücktritt erklärt hatte.

Weiterlesen

In Weingarten Brand von zwei Mehrfamilienhäusern

Weingarten – Aus noch ungeklärten Ursache kam es am heutigen Sonntag (1.12.) gegen 14.51 Uhr zwischen zwei eng zusammengebauten Häusern in der Scherzachstraße in Weingarten zu einem Brand. Dieser griff auf die Hausfassade und anschließend auf die Dächer der beiden Mehrfamilienhäuser über. Der Sachschaden wird auf ca. 1,0 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt.

Weiterlesen

Auto lag nach Überschlag auf dem Bahngleis

Friedrichshafen – Die 80-jährige Lenkerin eines Pkw Toyota befuhr am frühen Sonntagmorgen die Paulinenstraße in Friedrichshafen. An einem dortigen Bahnübergang verlor sie aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links und kollidierte mit einer mittigen Fahrbahnbegrenzung.

Weiterlesen

Zwei Segler tot aus dem Bodensee geborgen

Münsterlingen (Schweiz) – Am Samstag wurden vor Münsterlingen (Kanton Thurgau) zwei Männer tot aus dem Bodensee geborgen. Die beiden Segler waren seit Freitagabend vermisst worden.

Weiterlesen

Herzog Ulrich von Württemberg und Georg III. von Waldburg, der Bauernjörg

Bad Waldsee – In Teil 4 der Vortragsreihe des Stadtarchivs ging es um einen Themenkreis, der starken Bezug zu (Bad) Waldsee hat, dem Geburts- und Sterbeort des „Bauernjörgs“. Wohl deshalb verlegte Stadtarchivar Michael Tassilo Wild diesen Abendvortrag ins Kornhaus. So war die Pfeilerhalle schon lang vor Beginn bis auf den letzten Platz besetzt. Genannt sei als Besucher Altbürgermeister Rudolf Forcher. Mit Prof. Peter Rückert, Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart hatte Wild den derzeit wohl profundesten Kenner der Beziehungen zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und Georg III. von Waldburg, dem Bauernjörg.

Weiterlesen

Starker Auftritt gegen Top-Team Kassel

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich gegen den Tabellenzweiten und Meisteraspiranten EC Kassel Huskies mit einem starken Auftritt und drei Punkten belohnt. Trotz eines frühen Rückstands ließen sich die Cracks von Trainer Bo Subr nicht aus dem Konzept bringen und setzten einen Nadelstich nach dem anderen.

Weiterlesen

Mann stahl Postauto und baute Unfall

Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegger Straße in Weingarten aus. Dabei verließ er kurzfristig sein laufendes Fahrzeug. Ein 40-jähriger nutzte dies aus, stieg in das Fahrzeug und fuhr weg. Kurz darauf verunfallte er an einem Kreisverkehr in Baienfurt infolge Alkoholeinwirkung, wobei ein Schaden von ca. 5000 Euro entstand. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Weitere Ermittlungen schließen sich an.

Fahrplanwechsel bringt landesweit Verbesserungen

Allgäu-Oberschwaben – Für Fahrgäste in Baden-Württemberg gibt es für 2025 neue Verbindungen und Verbesserungen im Schienenverkehr. Damit werden auf den Schienen im Land noch mal mehr Kilometer gefahren als in den Vorjahren.

Weiterlesen

Neues Weihnachtsbuch von Franz Wohlfahrt

Einhart – Franz Wohlfahrt, Autor und Liedermacher mit spirituellen Texten, hat ein neues Weihnachtsbuch herausgebracht. Das 60-seitige Werk trägt den Titel „Jesus, Maria, der Josef und ich“.

Weiterlesen

Großer Zulauf beim Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus

Bad Grönenbach – Über 1.000 Besucherinnen und Besucher haben beim Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach am Sonntag, 24. November, gezeigt, dass viele Menschen sehr interessiert sind an der Kinderhospiz-Arbeit. Von 10.00 bis 17.00 Uhr hatten sie bei Führungen die Gelegenheit, die Einrichtung und die Pflegekräfte kennen zu lernen. Die Wetterbedingungen waren perfekt für einen gelungenen Tag: Strahlender Sonnenschein, gleichzeitig lag noch Schnee.

Weiterlesen

Glühwein und Eisenbahnflair der 50er-Jahre

Region – Eisenbahnflair der 50er-Jahre bringt der Sonderzug „Stuttgarter Rössle“ an den Samstagen 7. und 14. Dezember nach Oberschwaben und an den Bodensee. Stimmungsvoller könnte eine Fahrt zu den Weihnachtsmärkten der Region kaum sein. Und das zum ganz normalen Nahverkehrstarif.

Weiterlesen

Am Heiligen Abend vor 500 Jahren …

Aulendorf (rei) – Ein 84-Seiten starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Titelthema im Dezember-Heft ist der Bauernkrieg. Ein weiteres Thema ist die Affäre um den Betriebsratsvorsitzenden im Hymer-Konzern, Janusz Eichendorff.

Weiterlesen

Ralf Schönegg als bester Brauergeselle Baden-Württembergs ausgezeichnet

Ravensburg – Die Brauerei Leibinger in Ravensburg freut sich, die herausragenden Leistungen von Ralf Schönegg zu feiern. Der talentierte Nachwuchsbrauer hat seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer mit Bravour abgeschlossen und wurde als bester Brauergeselle Baden-Württembergs ausgezeichnet. Hier die Mitteilung der Brauerei:

Weiterlesen

Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg

Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisation “Memorial” gewinnen konnte. Der Eintritt zur Lecture ist kostenlos, die Teilnahme jedoch nur mit schriftlicher Bestätigung möglich.

Weiterlesen

Ein wirklich sinnvolles Weihnachtsgeschenk!

Region – Viele Menschen auf den Philippinen haben keine feste Arbeit und leben von der Hand in den Mund. Eltern wissen oft nicht, wie sie ihre Familien ernähren sollen. MARIPHIL möchte mit der Aktion „Reissack“ möglichst vielen bedürftigen Menschen im Projektgebiet ein Weihnachten ohne Hunger bescheren.

Weiterlesen

Das kreative Tüpfelchen im Schloss Shop

Isny – Sie sind das i-Tüpfelchen im neuen Shop im Schloss Isny: Die eigens für das Drei-Institutionen-Haus hergestellten Isny-Produkte. Vor allem die beiden neuen, die Isny Skizzen und die Isny Wachsmaler, regen zum Selbermachen und Gestalten an.

Weiterlesen

Die Kritik ist angekommen, wir arbeiten dran

Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum Leserbrief “Das Deutschlandticket bedeutet Freiheit”, erschienen am 24. November, ist bei der Bildschirmzeitung eine Stellungnahme des Verkehrsverbundes bodo eingegangen, die wir nachstehend ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischenüberschriften stammen von der DBSZ-Redaktion):
 

Weiterlesen

Towerstars lassen viel zu viele Chancen liegen

Ravensburg – Für die Ravensburg Towerstars hat es im Gastspiel in Selb nur zu einem Punkt gereicht. Trotz zahlreicher Chancen gelang nur ein Treffer. Am Ende entschied eine Strafzeit in der Overtime das Spiel zugunsten der Gastgeber.

Weiterlesen

Tierschützer aus Amtzell mit Deutschem Tierschutzpreis geehrt

Berlin / Amtzell – Mit dem Deutschen Tierschutzpreis hat der Deutsche Tierschutzbund den Argenhof, einen Lebenshof für Tiere in Amtzell, geehrt. Tiere, die nirgendwo sonst eine Chance hätten und teils von der “Euthanasie”, wie es in der Pressemitteilung des Tierschutzbundes heißt, bedroht sind, finden hier ein liebevolles Zuhause.

Weiterlesen

Norbert Lins über Landwirtschaft in der EU

Gaisbeuren – Gut zur Hälfte gefüllt war am Freitagabend (22.11.) der Saal des Dorfgemeinschaftshauses Gaisbeuren beim Referat des Vereins Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Ravensburg-Waldsee. Norbert Lins (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments,  sprach über die künftigen Perspektiven für die Landwirtschaft in Oberschwaben.

Weiterlesen

Benjamin Strasser auf aussichtsreichem Listenplatz

Ravensburg – Auf der Landesvertreterversammlung der baden-württembergischen FDP in Karlsruhe wurde am Samstag (23.11.) der Ravensburger Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser von den 398 Delegierten des Parteitages mit 89 Prozent auf Platz 5 der Landesliste gewählt. Der Platz gilt als aussichtsreich für den Wiedereinzug in den Bundestag – falls die FDP die

Weiterlesen

„Das Lebensgefühl von Adipositas-Patienten ist nach einer Operation oft wie verwandelt“

Ravensburg – Das mit dem Abnehmen ist so eine Sache. Keiner weiß das besser als Dr. Franz Immler, der am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg schwer adipöse Patienten berät, operiert und täglich ihrem Leidensdruck begegnet. „Starkes Übergewicht ist schwer wegzubekommen, weil unsere Körper dafür aufgrund jahrtausendelanger karger Lebensbedingungen und mangelndem Nahrungsangebot nicht eingestellt und konzipiert sind“, sagt Dr. Immler. „Unser Stoffwechselsystem ist auf Speicherung geeicht, nicht auf Abbau, deshalb ist es heute, in einer Zeit von Nahrungsüberfluss und mangelnder Bewegung, ganz schwer, überflüssige Pfunde wieder zu verlieren. Diäten begreift unser Körper im Prinzip als Alarmsignal, die Kilos kommen danach rasant wieder zurück. Ich sage immer: Jede Diät ist gut, man muss sie nur ein Leben lang machen, denn: Wir essen schlicht zu viel und verbrauchen zu wenig. Deshalb nehmen wir zu.“

Weiterlesen