Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich mit einem 6:5-Heimsieg in die Länderspielpause verabschiedet und sich zugleich auf den 4. Tabellenplatz vorgekämpft. Der Weg dorthin war allerdings steinig, denn zwischenzeitlich lagen die Oberschwaben mit 3 Toren zurück.
Isny – Autorinnen und Autoren, Schüler und Jugendliche – alle, die Sprache lieben und gerne Texte zu Papier bringen, sind jetzt wieder aufgerufen die Gedanken kreisen und daraus Lyrik- oder Prosatexte entstehen zu lassen. Seit Jahren ist der Schreibwettbewerb ein fester Bestandteil der Isnyer Literaturtage. Schon jetzt lädt der Arbeitskreis Literatur ein zur Teilnahme am nächstjährigen Wettbewerb.
Kreis Ravensburg – Das Ergebnis ist offiziell: Der Landkreis Ravensburg verteidigt beim Stadtradeln auch in diesem Jahr bundesweit seinen starken 3. Platz in der Einwohnerklasse zwischen 100.000 und 499.999 Einwohnern.
Kreis Ravensburg – Aufgrund der großen Resonanz bietet das Fortbildungs-Netzwerk Demenz in diesem Jahr noch zusätzliche Einzelfortbildungen für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche an unterschiedlichen Orten des Landkreises an. Die Fortbildung findet am 16. November von 14.00 bis 16.30 Uhr im Hörsaal des Klostergebäudes / Haus 1 im ZfP Südwürttemberg im Standort Weisßenau statt.
Landkreis Ravensburg – Am Dienstag, 12. Dezember, von 9.30 bis 16.30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Boms, Saulgauerstraße 4, ein eintägiges Tagesseminar zur Umnutzung von ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäuden statt.
Ravensburg – Am Sonntag, 19. November, konzertiert das KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg (kurz: KVJBO) gemeinsam mit dem renommierten Landesblasorchester Baden-Württemberg. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und findet in der Festhalle in Baienfurt statt.
Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg bietet in Zusammenarbeit mit den regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie im Landkreis Ravensburg verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Kindertagespflege an.
Amtzell – Auf dem Weg zu einem Einsatz (Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Amtzell) kam es am Freitagnachmittag gegen 17:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Feuerwehrfahrzeug und einem Pkw.
Amtzell – Nach Meldungseingang am Freitagnachmittag, gegen 17:00 Uhr bekämpfte die Feuerwehr den Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Untermatzen.
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten am Freitagabend in Kaufbeuren wie schon im Hinspiel dem Gegner die Punkte überlassen. Mit entscheidend in einem äußerst engen Spiel war ein Treffer für die Hausherren zu Beginn des Schlussabschnitts.
Schlier – Das Drüsige oder Indische Springkraut (Impatiens glandulifera) zählt zu den invasiven Neophyten, Pflanzenarten, welche bewusst oder unbewusst nach Europa eingeführt wurden. Die Pflanze breitet sich rasant aus und verdrängt dabei zunehmend heimische Arten. Für den Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine Regulierung der Bestände von großer Bedeutung. Häufige Wuchsorte des Drüsigen Springkrauts sind Fluss- und Bachufer, Grabenränder, lichte Wälder sowie entlang der Waldwege.
Biberach / Aulendorf – Die Deutsche Bahn (DB) erneuert derzeit die Eisenbahnbrücke über die Riß zwischen Biberach an der Riß und Ummendorf. Weitere Arbeiten beim Einbau der Gleise verzögern die Inbetriebnahme um vier Wochen. Ursprünglich war geplant gewesen, den Zugverkehr am 6. November wieder aufzunehmen. Die Bahn wird den Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Biberach und Aulendorf entsprechend fortsetzen.
Weingarten – Beim rückwärts Ausparken ist am Donnerstag kurz vor 21 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Waldseer Straße ein 70 Jahre alter Subaru-Lenker gegen den Pkw einer 43-Jährigen geprallt.
Bad Wurzach – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im Württembergischen Allgäu e. V. hat in Bad Wurzach ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Stephan Wiltsche, im Vorjahr zum Vorsitzenden in der Nachfolge des Wangener Alt-OB Dr. Jörg Leist gewählt, gab Rechenschaft über das vergangene Vereinsjahr.
Wolfegg – Heute scheint es unvorstellbar, wie dunkel und kalt die Winter vor hundert Jahren auf einem oberschwäbischen Bauernhof sein konnten. Am Sonntag, 5. November, öffnet das Bauernhaus-Museum in Wolfegg auch in den Abendstunden seine Tore und ermöglicht so das Eintauchen in eine Zeit ohne elektrisches Licht und ohne Zentralheizung. Erlebt werden können die Museumshäuser im Dunkeln – eine Zeitreise ins bäuerliche Leben vor 100 Jahren!
DBSZ-Land – Gute Nachricht für unsere Leserschaft, besonders für unsere treuen Leser und Leserinnen, die die „alte“ Bildschirmzeitung genutzt haben: Das Archiv ist wieder online!
Kreis – Der „Fleiß-Pegel“ des Kreis Ravensburg: Rund 2,8 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Ravensburg im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet – davon 1,7 Millionen für „umsonst“. Das schreibt die Gewerkschaft Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten.
Landkreis Ravensburg – Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates im Landkreis Ravensburg am 26. Oktober in Weingarten wurde Alfred Fischer zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er folgt Helmut G. Brecht nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte.
Rotis – „Wenn die Leute ihren Ort nicht finden“, fällt es schwer, ihnen zu sagen, wie sie bauen sollen. Nach 25 Jahren erfolgreicher Erfahrung mit dem „Allgäu Haus“ zog die Oberstdorfer Architektin Angelika Blüml am 20. Oktober Bilanz – zusammen mit rund 100 anderen Architektur-Aktiven unter dem beschaulich-böhmischen Gewölbe der “rotisserie” in Leutkirch-Rotis. Eingeladen hatte der BDA Augsburg-Schwaben in Kooperation mit dem architekturforum Allgäu und dem Treffpunkt Architektur Schwaben der Bayerischen Architektenkammer, kurz TAS. Aus dem Publikum kam der Wunsch: „Weitermachen!”
Wolfegg / Dürmentingen – In der Zeit um Allerheiligen und Allerseelen rücken traditionell die Verstorbenen stärker ins Blickfeld. Ihre Gräber werden geschmückt, besondere Blumengestecke werden platziert. Häufig wird ein – in der Regel rotes – „Allerseelenlicht“ angezündet. Familien und Freunde besuchen die Gräber, oft im Rahmen einer feierlichen Andacht am Nachmittag von Allerheiligen. Zwar sind diese Gräberbesuche nicht mit den Fiestas vergleichbar, die in Mexiko am „Dia de los Muertes“ (Tag der Toten) üblich sind, aber nach der Andacht bekommt auch bei uns der gut besuchte Friedhof oft etwas von einem munteren großen Klassentreffen.
Leutkirch – „Ich freue mich total.“ Isnys Bürgermeister Magenreuter fühlte sich hörbar wohl am Montagabend in der Festhalle am Adenauerplatz. Dort waren seit 2018 zum ersten Mal die Mitglieder der Gemeinderäte aus dem „Dreieck“ Wangen, Isny, Leutkirch wieder zusammengekommen. Ihnen schilderten vor allem ihre drei Stadtoberhäupter viel Erfreuliches.
Ravensburg – Nach vier Auswärtsspielen in Folge waren die Ravensburg Towerstars am Sonntagabend wieder auf eigenem Eis im Einsatz. Dank einer kämpferischen und taktisch disziplinierten Leistung feierten sie einen denkbar knappen, insgesamt aber durchaus verdienten Sieg über die Eispiraten Crimmitschau.
Bad Schussenried – In einem hochklassigen Chor- und Orchesterkonzert am Sonntag, 5. November, um 18.00 Uhr hören Sie im Bibliothekssaal im Kloster Bad Schussenried „Et lux perpetua – und das ewige Licht leuchte ihnen“ von Gregor Simon sowie eine Streichersinfonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Musik für Flöte und Harfe.
Waldburg – Passend zum modernen Fest Halloween, dessen Wurzeln bis zum keltischen Fest Samhain zurückreichen, zeigt das Museum der Waldburg eine Sonderausstellung. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die keltischen Bräuche, Rituale und die Hintergründe dieser bis heute spannenden Volksgruppierung. Die Ausstellung kann bis Sonntag, 5. November zu den regulären Öffnungszeiten des Museums, von 10.00 bis 18.00 Uhr, besucht werden.
Kreis Ravensburg – Am 7. Oktober hat das Amt für Migration und Integration des Landkreises Ravensburg Ehrenamtliche aus verschiedenen Teilen des Landkreises eingeladen, um deren Engagement in der Flüchtlingshilfe zu würdigen.
Kreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg hat einen weiteren ehrenamtlichen Patientenfürsprecher. Klaus Göppert ist bereits seit 2021 ehrenamtlicher Patientenfürsprecher im Landkreis Ravensburg. Nun unterstützt Sven Stöckle ihn und das das ehrenamtlich und unabhängig tätige Team.