Skip to main content

Hauptausgabe: Allgäu-Oberschwaben

Politischer Aschermittwoch in Biberach abgesagt

Biberach – Der traditionelle Politische Aschermittwoch der Grünen in Biberach wurde aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt. Vor der Stadthalle hatten sich protestierende Bauern versammelt. Angekündigt gewesen für die auf 11.00 Uhr angesetzte Veranstaltung waren Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die grüne Bundesvorsitzende Ricarda Lang und der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Nachstehend die Meldungen von Seiten der veranstaltenden Grünen und von Seiten der Polizei.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung für PV-Anlagenbetreiber

Ravensburg – Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am 26. Februar für Betreiber von Photovoltaikanlagen in Weingarten statt. Der Ausbau der erneuerbaren Energien rückt immer mehr in den Fokus. Steigende Stromnachfragen durch Elektrifizierung von Prozessen in Betrieben sowie die steigende Anzahl von Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen machen den Ausbau erneuerbarer Energien notwendig.

Weiterlesen

Drei Fragen und Antworten zum Tag des Regenwurms am 15. Februar

Stuttgart – Sie sind nahezu blind, taub und stumm, haben weder Beine noch Arme – trotzdem bewältigen Regenwürmer geschickt die Herausforderungen des Lebens unter der Erde. Und nicht nur das: Sie verdienen sich den Titel „Gartenmitarbeiter des Monats“, da sie die Erde düngen und auflockern. Anlässlich des „Tags des Regenwurms“ am 15. Februar beantwortet NABU-Landwirtschaftsreferent Jochen Goedecke drei Fragen zu diesem faszinierenden Bodenbewohner.

Weiterlesen

Max Wild GmbH ehrte Jubilare und verabschiedete Rentner

Berkheim (jm) – Insgesamt 630 Jahre kamen bei der Max Wild GmbH in Berkheim in Summe zusammen – und zwar bei der Ehrung der Betriebsjubilare und der offiziellen Verabschiedung der Rentner. An der Spitze der Geehrten standen mit Geschäftsführer Roland Wild (45 Jahre im Unternehmen) und Gesellschafter Max Wild (40 Jahre) dieses Mal zwei Mitglieder der Gründungsfamilie Wild. 

Weiterlesen

Klimafasten 2024 im Landkreis Ravensburg

Allgäu-Oberschwaben – Morgen ist Aschermittwoch. Für viele Menschen, nicht nur Katholiken, das Signal, sich auf das Maßhalten zu besinnen und mit den Konsum einzuschränken. Etliche Institutionen im Kreis Ravensburg rufen zum Klimafasten auf: Es sind dies unter anderem die KAB (Kath. Arbeitnehmer-Bewegung) Ravensburg und Ulm in Kooperation mit dem BUND Bodensee-Oberschwaben, dem Landkreis Ravensburg, der KEB (Kath. Erwachsenenbildung) Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und dem Treffpunkt Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Exhibitionist belästigt Frau

Wangen – Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich am Freitag kurz vor 8 Uhr an einer Bushaltestelle in der Straße “Am Engelberg” ereignet hat.

Weiterlesen

Towerstars kämpfen sich zu glattem Auswärtssieg in Kassel

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben nach dem enttäuschenden Auftritt am Freitag gegen Freiburg eine richtige Reaktion gezeigt. Das Team von Coach Gergely Majoross erkämpfte sich in einer regelrechten Abwehrschlacht einen 3:0 Auswärtssieg beim Tabellenführer Kassel.

Weiterlesen

Bremsschlauch an Anhänger gelöst

Berg – Wie erst jetzt angezeigt wurde, soll ein bislang unbekannter Täter im Rahmen des Berger Karrenumzugs am Samstag, 03.02.24, zwischen 14 und 15 Uhr an einem Anhänger einen Bremsschlauch gelöst und somit eine erhebliche Gefährdung Unbeteiligter in Kauf genommen haben.

Weiterlesen

Verkehrsunfall – Fußgänger nach Kollision mit Pkw verstorben

Ravensburg – Am frühen Samstagmorgen kam es in der Brühlstraße in Ravensburg zu einer folgenschweren Kollision zwischen einem Auto und einem Fußgänger. Gegen 04:30 Uhr erhielt die Polizei eine Mitteilung, dass in der Brühlstraße ein Fußgänger von einem Auto angefahren wurde.

Weiterlesen

Towerstars lassen gegen Freiburg wichtige Punkte liegen

Ravensburg – Einen enttäuschenden Freitagabend gab es für die Towerstars und 2424 Zuschauer in der CHG Arena beim Heimspiel gegen den EHC Freiburg. Nach einem frühen 0:2 Rückstand wirkten die Oberschwaben verkrampft und durchsichtig, das Aufbäumen im Schlussabschnitt kam letztlich zu spät.

Weiterlesen

Ein falsches Spiel

Zu den Artikeln „Josef Rief MdB: Ampel kürzt vor allem im Agraretat“ (DBSZ vom 19. Januar) und „Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik“ (DBSZ vom 3. Februar)

Weiterlesen

Lins begrüßt Rücknahme des Pestizid-Vorschlags der EU

Straßburg – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Plenum des Europaparlaments angekündigt, dem Kommissarskollegium die Rücknahme des Pestizid-Vorschlags (SUR) vorzulegen. Dazu erklärt Norbert Lins (CDU), Vorsitzender des Agrarausschusses:

Weiterlesen

Ortsbezogene Lösungen im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gesucht

Ravensburg / Leutkirch – Mit dem groß angelegten Wettbewerb „Preisgekrönt 2024“ würdigen die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, die elobau-Stiftung Leutkirch und der Kreisjugendring Ravensburg das Engagement von Menschen, die sich vor der eigenen Haustüre für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einsetzen. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die vor Ort einen wichtigen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel leisten. Bewerben kann man sich bis Ende Mai. Die besten Ideen stellen sich am 5. Juli im Bocksaal vor, die Gewinner erwarten insgesamt 20.000 € Preisgelder von der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der elobau-Stiftung. In diesem Zusammenhang ruft auch die Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach zum Mitmachen auf: Man möge sich bis zum 19. Februar melden (Tel. 0151 – 750 627 91; Maria.Hoenig@stiftung-st-anna.de), um Lösungen aus den Bereichen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit mit einem Stand am 6. Juli in der Altstadt zu präsentieren.

Weiterlesen

Energie sparen im Haushalt – die effizientesten Möglichkeiten

Während der Energiekrise wurde viel darüber gesprochen, wie mehr Energie im Haushalt eingespart werden kann. Doch nicht jeder Tipp, der in diesem Kontext genannt wurde, ist gleichermaßen zielführend. Hier in diesem Artikel möchten wir deshalb die Maßnahmen herausstellen, die sich im Hinblick auf die ökologische Bilanz und die Situation im Geldbeutel besonders positiv auswirken.

Intelligente Thermostate einsetzen

Ein erster Schritt zur Verbesserung ist der Kauf von smarten Thermostaten. Entsprechende Produkte sind im Fachhandel schon ab ca. 20 € zu finden. Diese kleine Investition bietet jedoch großes technisches Potenzial. Denn von nun an kann die Raumtemperatur ganz gezielt und automatisch an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden.

Das intelligente Thermostat senkt die Temperatur zum Beispiel in der Nacht oder während der täglichen Abwesenheit an Werktagen ab. Rechtzeitig vor der Heimkehr wird sie dann wieder nach oben geschraubt. Außerdem ist die Präzision so groß, dass in jedem Raum die empfohlene Temperatur eingestellt wird. Mit klassischen Thermostaten neigen wir hingegen dazu, einzelne Räume zu stark zu heizen, oft sogar ohne Absicht. Da die Heizkosten den größten Anteil der Energiekosten im Haushalt ausmachen, gibt es hier eine klare Empfehlung.

Die Beleuchtung optimieren

Nicht immer muss es gleich eine teure Sanierung sein. Auch beim Thema Beleuchtung ist in vielen Haushalten noch Potenzial für Verbesserungen. Zwar gibt es die klassische Glühbirne schon seit Jahren nicht mehr zu kaufen. Doch noch immer ist sie in vielen Haushalten präsent. Dabei gibt es mit LED eine energiesparende Technik, die außerdem mit einer langen Lebensdauer zu überzeugen weiß. Sparsame Varianten können zum Beispiel hier auf www.gluehbirne.de direkt nach Hause bestellt werden. Je früher die Umstellung erfolgt, desto mehr Geld kann auf diese Weise eingespart werden. Auch hier handelt es sich um eine Investition, die sich im Laufe der Zeit amortisieren wird.

In eine Solaranlage investieren

Die nächsten beiden Tipps sind zwar sehr wirksam, setzen jedoch gewisse finanzielle Freiheiten voraus. Wer in eine eigene Solaranlage investieren kann, profitiert derzeit von insgesamt niedrigen Preisen für Solarmodule. Sie wurden zuletzt von vielen neuen internationalen Herstellern auf den Markt geworfen, was einen Verfall der Preise zur Folge hatte. Gleichzeitig verbesserte sich die Effizienz der Anlagen.

Über die Solaranlage kann günstiger Strom für wenige Cent pro Kilowattstunde erzeugt werden. Die durchschnittlichen Kosten von etwa 9 Cent machen sich vor allem dann bezahlt, wenn die Energie selbst verbraucht wird. Schließlich kostet eine über den Versorger bezogene Kilowattstunde Strom derzeit fast 40 Cent. Wer spätestens in ein paar Jahren auch ein E-Auto vor der Türe stehen hat, kann dieses sogar als eine Art Speicher nutzen, um den Eigenanteil am selbst erzeugten Strom noch zu erhöhen.

Über Dämmung nachdenken

Ein weiterer Faktor, den es bei der Energiebilanz im Haushalt zu bedenken gilt, ist die Frage der Dämmung. Wer in einem Altbau lebt, wird hier nicht den höchsten Standards gerecht. Das wiederum bedeutet, dass teure Wärmeenergie einfach durch die Fenster und Türen oder das schlecht gedämmte Dach verpufft. Da noch immer Förderungen verfügbar sind, um das Projekt unterstützen zu lassen, lohnt sich das Vorhaben. Wie lange die Amortisierung auf sich warten ließe, kann ein Energieberater genau sagen.

Volksbank Allgäu-Oberschwaben ehrte Jubilare

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstandsmitglied der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Eine besondere Ehrung bekam Hermann Müller, der bereits seit 50 Jahren für die Bank arbeitet.

Weiterlesen

Waghalsige Flucht vor Polizeikontrolle

Weitnau/Eglofs – Nachdem ein Audi-Fahrer am Sonntagnachmittag mit rasanter Geschwindigkeit und waghalsigen Manövern vor der Polizei geflüchtet ist, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen.

Weiterlesen

“Völlig inakzeptabel”: Reifen-Blockade auf der B30 bei Egelsee

Baindt (rei) – „Hochgefährlich“ nennt die Polizei einen Vorfall, der sich in der Nacht auf Montag (5.2.) auf der B30 auf der Höhe von Egelsee abgespielt hat: Dort hatten Unbekannte etwa 30 bis 40 Reifen auf die Fahrbahn gelegt und angezündet und damit die Straße blockiert. Zudem wurde das Wort „Unzufrieden“ auf die Fahrbahn gemalt. Die wichtige Straße musste für knapp zwei Stunden gesperrt werden; nach dem Löschen durch die Feuerwehr und dem Entfernen der klebrigen und umweltgefährdenden Reste konnte die B30 um 3.20 Uhr wieder freigegeben werden. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen. Nachstehend der Bericht des Polizeipräsidiums Ravensburg:

Weiterlesen

Vortrag „Aus Fehlern nichts gelernt – jetzt ist Schluss! “


Region – Das Braunviehforum Baden-Württemberg, die BAG Allgäu-Oberschwaben eG und die Rinderunion Baden-Württemberg laden am Mittwoch, 21. Februar, um 20.00 Uhr in die Versteigerungshalle Bad Waldsee zum Vortrag „Aus Fehlern nichts gelernt – jetzt ist Schluss“ von Anthony Lee, Rinteln a.d. Weser, ein. Er ist Sprecher des LSV (Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V.). 

Weiterlesen

Selbs Ausgleich wirft Towerstars aus der Bahn

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Sonntag beim Auswärtsspiel in Selb drei Punkte liegen lassen und damit den dritten Tabellenplatz eingebüßt. Nach einem soliden Startabschnitt samt Führung kippte das Spiel in der 32. Minute nach dem Selber 1:1 Ausgleich durch einen Foulpenalty.

Weiterlesen

Towerstars feiern Sieg nach nervenaufreibendem Krimi

Ravensburg – Für die Ravensburg Towerstars gab es am Freitagabend einen wichtigen Sieg mit zwei Punkten für die Habenseite. Das Team von Coach Gergely Majoross siegte gegen den Verfolger EV Landshut mit 2:1 nach Penaltyschießen. Der Weg dorthin war allerdings beschwerlich.

Weiterlesen