Skip to main content

Hauptausgabe: Allgäu-Oberschwaben

Entscheidung um Viertelfinalticket ist vertagt

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten im letzten Heimspiel der Hauptrunde eine enttäuschende 1:3-Niederlage gegen die Lausitzer Füchse einstecken. Damit wird das Gastspiel in Krefeld zum Showdown im Kampf um das Ticket ins Viertelfinale, denn die Oberschwaben brauchen hier mindestens einen Punkt.

Weiterlesen

Am 19. März Josefstag in Bad Schussenried

Bad Schussenried – Auch dieses Jahr findet der beliebte Schussenrieder Josefstag wieder im Bierkrugstadel in Bad Schussenried statt. Es treffen sich am Dienstag, 19. März, ab 9.30 Uhr wieder alle, die auf die Namen Josef, Josefine, Beppe und Sepp hören, zum traditionellen Josefstag im SCHUSSENRIEDER Bierkrugstadel. Selbstverständlich sind auch alle anderen Gäste herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, und allen, die sich als Josef oder Josefine ausweisen können, spendiert Seniorchef Jürgen Josef Ott eine Halbe SCHUSSENRIEDER.

Weiterlesen

Deutliche Lohnsteigerung im Bäckerhandwerk

Baden-Württemberg – Die Löhne und Gehälter im Bäckerhandwerk Baden-Württemberg steigen deutlich! Nach einer langen und schwierigen Verhandlungsrunde haben sich die Tarifvertragsparteien am späten Donnerstagnachmittag, 29. Februar 2024, in Karlsruhe auf eine Tarifsteigerung für die Bäckerinnen und Bäcker im Land einigen können.

Weiterlesen

Horstbaum unerlaubt gefällt?

Wolfegg-Bainders – Mittwoch, 14. Februar. Am südlichen Abhang von Bainders fällt ein hoher Baum. An sich nichts Außergewöhnliches. Wäre da nicht der örtliche Unternehmer Werner Haller. Noch im Motorsägen-Geheul der drei Waldarbeiter zeigt sich Nachbar Haller wutentbrannt bei ihnen. Warum? Weil sich oben auf dem beachtlichen Baum zwischen Wolfegg und Weißenbronnen ein Horst befunden habe. Also ein Nest für Greifvögel. Solch ein Gewächs ohne amtliche Genehmigung umzumachen, sei verboten, sagt Haller. Und hat deshalb prompt seinen Anwalt eingeschaltet. Außerdem sofort das Landratsamt Ravensburg. Der dort Zuständige habe sich noch am gleichen Tag an dem Baumfäll-Platz gezeigt – und bestätigt: Ohne Erlaubnis der Behörden sei so ein Forsthieb nicht erlaubt.

Weiterlesen

ELR-Fördergelder für Gemeinden unserer Region

Stuttgart – Die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Die Grünen) und Raimund Haser (CDU) freuen sich darüber, dass dieses Jahr insgesamt rund 4,24 Millionen Euro aus dem ELR-Topf in die Städte und Gemeinde ihres Wahlkreises fließen. Für Gemeinden im Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung gibt es folgende Ausschüttungen: Aichstetten 177.750 Euro, Aitrach 136.920 Euro, Argenbühl 1,129.515 Millionen Euro, Bad Waldsee 414.080 Euro, Bad Wurzach 999.160 Euro, Kißlegg 91.100 Euro und Leutkirch im Allgäu 717.500 Euro.

Weiterlesen

5 Tage – 5 Berufe – 5 Unternehmen

Ravensburg – „Mit der Praktikumswoche Ravensburg lernst Du jeden Tag spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennen. Täglich ein neues Unternehmen – an den Tagen, an denen Du Zeit hast. Wann: Osterferien plus zwei Schulwochen davor (11. März – 5. April)“ – dieser Aufruf findet sich auf der Plattform www.praktikumswoche.de/ravensburg. Das Landratsamt schreibt zu der Aktion, die sich an Jugendliche ab 15 Jahren richtet, Folgendes:

Weiterlesen

Hauswirtschaftliche Fachveranstaltung am 6. März in Wilhelmsdorf

Wilhelmsdorf – Der Verein Landwirtschaftliche Fachbildung Ravensburg-Waldsee e.V. veranstaltetam Mittwoch, 6. März in Wilhelmsdorf eine hauswirtschaftliche Fachveranstaltung. Bei dieser Veranstaltung besuchen wir die Neulandküche der Zieglerschen in Wilhelmsdorf.

Weiterlesen

bodo-Linien und bodo-Fahrpläne jetzt auf Google Maps

Region – Ein schneller Blick auf den Routenplaner von Google Maps – und schon wird die nächste Verbindung mit Bus und Bahn zum Zielpunkt angezeigt. Das funktioniert jetzt auch im bodo-Verbundgebiet – im ländlichen Raum bisher keine Selbstverständlichkeit.

Weiterlesen

Mann unterschlägt im großen Stil Postsendungen

Sigmaringen – Ermittlungen unter anderem wegen Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses haben die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Polizeirevier Sigmaringen gegen einen 27-Jährigen eingeleitet.

Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung nach Anthony M.

Ravensburg – Bereits seit dem 8. Dezember 2023 wird der 29-jährige Anthony M. aus Ravensburg vermisst. Herr M. ist kenianischer Staatsbürger und wurde am Tag des Verschwindens zuletzt zu Fuß im Ravensburger Stadtgebiet gesehen. Er hat sein gewohntes Lebensumfeld aus bislang nicht geklärtem Grund unvermittelt verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Weiterlesen

Gleich vier Stammspieler fallen aus

Ravensburg – Am vergangenen Wochenende hat es die Ravensburg Towerstars knüppelhart erwischt. In den beiden Spielen gegen Bietigheim und Dresden hat das Verletzungspech bei gleich bei vier Spielern zugeschlagen.

Weiterlesen

Themen-Schwerpunkt: Eine Ahnung von Bauernkrieg

Aulendorf (rei) – Ein inhaltlich starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Im Mittelpunkt der März-Ausgabe des Oberschwaben-Magazins Blix stehen die Bauern-Proteste, steht „Biberach“.

Weiterlesen

Das Bauernhaus-Museum startet mit einer großen Spende ins Jahr 2024

Wolfegg – Es ist schöner Brauch, dass das Bauernhaus-Museum Wolfegg, die Familie Manz und der Förderverein des Museums am Jahresanfang für soziale Projekte eine Spende machen. Das Geld stammt vor allem aus dem Adventsmarkt, der zum großen Teil ehrenamtlich durchgeführt wird. Kürzlich konnten 14.000 € überreicht werden.

Weiterlesen

Statt Punkte zwei Verletzte aus Dresden mitgebracht

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Sonntag auch beim zweiten Gastspiel in Dresden den Kürzeren gezogen. Zwar stand die Defensive vor und mit Torhüter Ilya Sharipov wie schon am Freitag gegen Bietigheim äußerst solide, allerdings fehlte im Angriff die Entschlossenheit und Durchschlagskraft. Vor 3879 Zuschauern in der Dresdner JOYNEXT Arena unterlagen die Oberschwaben mit 0:1.

Weiterlesen

Landratsamt veranstaltete eintägiges Forum zum Thema “Migration”

Kreis Ravensburg – „Integration und Teilhabe findet vor Ort statt – und sie braucht gute Netzwerke“. So lässt sich das Fazit eines eintägigen Forums „Migration.Integration.Gestalten!“ zusammenfassen, zu dem das Landratsamt Ravensburg am 2. Februar an die PH Weingarten eingeladen hatte.

Weiterlesen

Heike Engelhardt: KfW-Förderung in der Region gut angenommen

Ravensburg – Ob Verbesserungen beim Einbruchschutz, energetische Sanierungen, um Klima und Geldbeutel zu schonen, der altersgerechte Umbau oder der Traum von den eigenen vier Wänden: Der Bund unterstützt Bürger:innen seit vielen Jahren und mit erheblichen Mitteln bei der Umsetzung solcher Vorhaben.

Weiterlesen

Später Ausgleich und Lucky Punch gegen Bietigheim

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben im verbissenen Kampf um die Playoff-Qualifikation zwei wichtige Punkte gebucht. Das Team von Coach Gergely Majoross tat sich gegen den ohne Druck aufspielenden Tabellenletzten aber lange Zeit schwer, ehe der Ausgleich durch Denis Pfaffengut die Grundlage für den Sieg in der Verlängerung bedeutete. 

Weiterlesen

Zusammenführung zur neuen Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben

Allgäu-Oberschwaben – Zum Jahresbeginn 2024 ist die neue Trägervereinbarung für die Integrierte Leitstelle (ILS) der Region Bodensee-Oberschwaben in Kraft getreten. Das teilen deren Träger, die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis sowie die DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH, in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Weiterlesen

Neues Kursprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung

Ravensburg – Das neue Programmheft der keb Kreis Ravensburg e. V. mit seinen rund 60 Bildungsangeboten für Frühjahr und Sommer ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich bzw. wird in den nächsten Tagen per Post versendet. Es ist darüber hinaus an vielen weiteren Stellen wie zum Beispiel in den Stadtbüchereien Ravensburg und Bad Waldsee, an den Schriftenständen der Kirchen oder Pfarrbüros im Dekanat Allgäu-Oberschwaben, sowie online unter www.keb-rv.de erhältlich.

Weiterlesen

Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie

Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg hat in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 98 Megawatt Strom aus Photovoltaikanlagen installiert. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Umweltministerium, die den Stand vom 31. Dezember 2023 wiedergeben. Die Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Ravensburg, Manne Lucha und Petra Krebs: „Das sind stolze Zahlen für den Landkreis Ravensburg. Immer mehr Bürger und Unternehmen setzen auf grünen und günstigen Solarstrom. Das zeigt deutlich: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Maßnahmen der grün-geführten Landesregierung wirken.”

Weiterlesen