Skip to main content

Hauptausgabe: Allgäu-Oberschwaben

Falsche Zahlen bei der Windkraft-Planung?

Region – Windkraft. Ein Thema, das die Gemüter erregt. Für die Planung zuständig ist in unserer Region der Regionalverband Bodensee Oberschwaben. Er räumt noch bis zum kommenden Dienstag, 2. April (24.00 Uhr), Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ein, Anregungen, Beschwerden und Vorschläge anzubringen. Unter der Mail-Adresse: info@rvbo.de

Weiterlesen

Unbekannte sprengen Geldautomat

Ravensburg – Bislang unbekannte Täter haben in den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags einen Geldautomaten in einer Bankfiliale in der Gebhard-Fugel-Straße gesprengt.

Weiterlesen

Diskothek verstieß gegen das Tanzverbot

Meßkirch – Gegen das Sonn- und Feiertagsgesetz, genauer gesagt, gegen das Tanzverbot am Karfreitag, verstieß der Betreiber einer Diskothek in Meßkirch von Karfreitag auf Karsamstag. Eine polizeiliche Überprüfung ergab, dass auf der Tanzfläche ca. 30 bis 40 Personen tanzten. Gegen den uneinsichtigen Diskothekenbetreiber wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Kinderklinik und Lachmuskel-Clowns freuen sich über 10.000-Euro-Spende von Hymer

Ravensburg – Anlass zur Freude für die Oberschwabenklinik und das St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg: Die Hymer GmbH & Co. KG aus Bad Waldsee hat 10 000 Euro an die Lachmuskel-Klinikclowns des EK gespendet und wird damit vielen erkrankten Kindern und auch älteren Menschen in den nächsten Monaten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Bereits in den Vorjahren hatte der Weltmarktführer bei Wohnmobilen und Caravans die Clowns mit hohen Spenden bedacht, um den Kranken Trost zu spenden.

Weiterlesen

AOK-Bezirksrat Bodensee-Oberschwaben: Peter Brodmann und Horst Arndt bleiben Vorsitzende

Region – Der AOK-Bezirksrat ist ein Gremium, welches die Interessen der Versicherten und Arbeitgeber aus der Region Bodensee-Oberschwaben vertritt und die Arbeit der AOK überwacht. Der Bezirksrat berät unter anderem über Leistungen und die Qualität der Versorgung. Bei der konstituierenden Sitzung wurden die alternierenden Vorsitzenden neu gewählt und die Besetzung der Widerspruchsausschüsse festgelegt. Im Anschluss verabschiedeten die beiden alternierenden Vorsitzenden Peter Brodmann und Horst Arndt 20 langjährige Bezirksratsmitglieder, die Hälfte davon mit mehr als 25 Jahren Zugehörigkeit, darunter auch Bad Waldsee Altbürgermeister Prof. Rudolg Forcher, der dem Gremium über vier Jahrzehnte angehört hatte (seit 1980).

Weiterlesen

Acht Auszubildende freuen sich über die Zeugnisse

Wangen – Acht Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Ausbildung an der Pflegeschule Wangen erfolgreich abgeschlossen. Die Auszubildenden absolvierten ihre Ausbildung an der Oberschwabenklinik und den Fachkliniken Wangen. Direkt nach der mündlichen Prüfung wurden in feierlichem Rahmen die Zeugnisse überreicht.

Weiterlesen

Towerstars verabschieden sich nach großem Kampf in die Sommerpause

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben im siebten und entscheidenden Duell um den Einzug ins DEL2-Halbfinale knapp mit 3:4 verloren. In einem Spiel mit zweimaliger Führung, hochkarätigen Chancen und einer dramatischen Schlussminute kratzten die Oberschwaben lange an einem Auswärtssieg – am Ende sollte es aber nicht reichen, die Sommerpause hinauszuschieben.

Weiterlesen

Polizeipräsidium Ravensburg veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2023

Landkreis Ravensburg-Sigmaringen-Bodenseekreis – Gesamtunfallzahlen bedingt durch Kleinstunfälle erheblich gestiegen – Anstieg der Verkehrstoten von 31 auf 39 – Zehnjahrestief bei den Schwerverletzten – Weniger Motorradunfälle, mehr Unfälle mit Fahrradfahrern – Deutlicher Anstieg von Unfällen mit Elektrokleinstfahrzeugen – Erhebliche Zunahme von Wildunfällen.

Weiterlesen

Gesund Kochen: 3 Regeln für eine bessere Gesundheit

Nicht alles, was wir zu uns nehmen, ist auch wirklich für die Gesundheit förderlich. Ganz im Gegenteil: Wir nehmen sogar täglich zu viel Zucker, Kohlenhydrate und auch Fett zu uns. Das kann nicht nur das Gewicht beeinträchtigen, sondern auch den Cholesterinspiegel. Sich im Alltag gesund zu ernähren, ist jedoch nicht schwierig. Mit ein paar Tipps gelingt es ganz einfach, eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung umzusetzen.

Weiterlesen

Stehende Ovationen für Xare Miller

Bad Wurzach – Beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Musikvereins Arnach – traditionell am Palmsonntag im Kurhaus – wurde Franz-Xaver Miller, genannt Xare, für 75 Jahre als aktiver Musiker geehrt.

Als Stefanie Jöchle, die Vorstandssprecherin des MV Arnach, den zu Ehrenden zum Rednerpult rief, erhoben sich alle, um dem Jubilar stehende Ovationen zu entbieten.

Klaus Wachter, stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender, sagte in seiner Laudatio, diese Ehre sei bisher im Kreisverband noch keinen zehn Musikanten, beim württembergischen Verband insgesamt noch keinen 20 Musikern zuteil geworden. Er versprach auch, für den Fall, dass Xare Miller in fünf Jahren für 80 Jahre aktives Musizieren geehrt werden sollte, dass der Kreisverband dafür extra ein Xare-Miller-Ehrenzeichen schaffen werde.

Der älteste Musikant der Großgemeinde

Xare Miller ist ein Mann der Superlativen: Er ist der älteste aktive Musikant der Großgemeinde. Er war 1949 als Jungmusikant an der Trompete dabei, als sich der Musikverein nach dem Krieg neuformierte. Zusätzlich spielte er zwischen 1963 und 1969 noch bei der Stadtkapelle Bad Wurzach. In seinen jüngeren Jahren war er darüberhinaus auch noch als Schlagzeuger bei verschiedenen Tanzbands aktiv, die da hießen „Junges Blut“, Bauernkapelle Arnach, SVA-Kapelle oder Obstler-Musikanten.

Geehrt wurde er für 50 Jahre im Jahre 2000, für 60 Jahre 2009, für 70 Jahre 2019

Er ist Träger des Kreisverbandsehrenzeichen seit 2001, dem Jahr, in dem er auch Ehrenmitglied im Kreisverband wurde. Seit 2002 ist er Träger der Bürgermedaille der Stadt Bad Wurzach.

73 Jahre beträgt der Altersunterschied zwischen der aktuell jüngsten Musikerin und dem nun Geehrten, der als Weinhändler auch 45 Jahre Getränkebesorger für die Festhalle war. Dass er sich als Musiker immer noch voll engagiert und am Tüfteln ist, zeigt auch die Tatsache, dass er immer (noch) auf der Suche nach dem richtigen Mundstück ist, und damit einer der besten Kunden von Bernhard Aßfalg in Haidgau und Erich Lange in Ravensburg.

Xare Miller 75 Jahre Musikant: Das bedeutet auch: Ca. 3000 Musikproben, insgesamt ca. 1700 Auftritte, über 70-mal Teilnahme an Fronleichnam, 50-mal Blutfreitag, über 70 mal Fasnetverkünden, ca. 350 Ständchen gespielt, über 200 Umzüge bei Musikfesten, über 70 Konzerte, 23 mal Teilnahme an Wertungsspielen, davon alleine dreimal in Eisenharz. Es bedeutet aber auch, dass er 15 verschiedene Vereinsvorsitzende bzw. Vorstandsteams miterlebte und unter neun verschiedenen Dirigenten allein beim MV Arnach musizierte.

Immer noch aktiver Schiedsrichter

Darüber hinaus ist er nach wie vor noch als Schiedsrichter aktiv, so auch am  Sonntagvormittag seines Ehrungsabends. O-Ton Xare: „Eiskalt war es, ich konnte kaum schreiben.“ (Notizen während des Spiels machen). 26 Jahre war er Vorstand des SV Arnach.

Stefanie Löchle ging auf das Miteinander in der Musikantentruppe. „Wenn man bedenkt, dass zwischen Xare und dem nächstälteren aktiven Musiker 21 Jahre liegen, so sieht man, dass das Alter im musikalischen Alltag keine Rolle spielt.“ „Du bist immer da, bei Arbeitseinsätzen immer der erste, der streckt.“ Etwa beim Stadtfest: wenn andere einmal arbeiteten, sei Xare jeden Tag da. Wenn er mal nicht dabei sei, gebe es nur zwei Gründe: die Familie oder noch häufiger: „I muss a Spiel pfeifa!“

Auch Bürgermeisterin Scherer reihte sich in den Zug der Gratulanten ein. Dieser selbst beschwor in seiner Dankesrede das Zusammengehörigkeitsgefühl: „Mir müsset doch zsammahalta!“ Und er nahm die Idee von Klaus Wachter auf, in fünf Jahren noch einmal hier zu stehen.

Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

Nackenschlag in der Overtime

Ravensburg – Die Towerstars mussten am Sonntagabend im sechsten Spiel der Viertelfinalserie gegen die Eisbären Regensburg eine bittere 1:2-Heimniederlage nach Verlängerung einstecken. Damit wehrte der Tabellenzweite auch den zweiten Matchpuck der Oberschwaben ab und es kommt am Dienstag in Regensburg zum ultimativen Showdown.

Weiterlesen

Berthold Bücheles neues Buch handelt vom Wert und Verfall der Allgäuer Mundarten

Wangen – Berthold Büchele beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Heimatforschung. Neben seinen regionalen Musikforschungen war von Anfang an die Mundart im Bereich des württembergischen und angrenzenden bayerischen West-Allgäus ein besonderes Thema für ihn. Die heutigen politischen Grenzen sind ja „erst“ vor 200 Jahren gezogen worden und haben gewaltsam den größeren Kulturraum dieser Region durchschnitten, zu dem auch die Mundart gehört.

Weiterlesen

Kettenreaktion in Eriskirch: ein halbes Dutzend brennende Fahrzeuge

Eriskirch – Zu einem großen Fahrzeugbrand kam es in Eriskirch-Dillmannshof am Sonntag um die Mittagszeit. Aus bislang ungeklärter Ursache brach im Bereich von mehreren dort abgestellten Fahrzeugen ein Brand aus. Dieser griff schnell auf einen Wohnwagen, einen Pkw, einen Bootsanhänger, ein Wohnmobil sowie auf einen umgebauten Omnibus über. Alle Fahrzeuge fielen den Flammen zum Opfer. Verletzt wurde niemand. Der Brand konnte schließlich von den Feuerwehren Eriskirch, Tettnang und Friedrichshafen, die mit 55 Einsatzkräften vor Ort waren, gelöscht werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 200.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Der Vorverkauf ist gestartet

Isny – Der Vorverkauf zu den spannenden Literatur-Veranstaltungen startet am 25. März. Mit Caroline Wahl und Charlotte Gneuß kommen dieses Jahr zwei junge, mehrfach ausgezeichnete Autorinnen zu den Isnyer Literaturtagen, die aktuell Deutschlands Literaturwelt aufhorchen lassen.

Weiterlesen

B-o-R-a Frauenpolitik: Gewappnet bei verbalen Übergriffen

Allgäu-Oberschwaben – “Nehmt mal die Karla mit auf’s Pressefoto, das sieht dann besser aus”. “Wir freuen uns über jede Frau, die gewählt wird, dann haben wir mehr Expertise im Bereich Kultur. Wie bitte, du willst in den Bauausschuss? Wie kommst du denn darauf?” “Echt, du kandidierst? Ja, kannst du das denn? Wer passt da auf deine Kinder auf? – Der Vater“.

Weiterlesen

Jahresmotto 2024: Kindheit

Wolfegg – Wie war der Alltag, als es noch kaum elektrische Geräte in den Haushalten gab? Als die Menschen noch nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen konnten? Bevor das Internet erfunden wurde? Am 19. März startete die Saison im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg mit der Eröffnung der inklusiven Dauerausstellung „Alltagswelten – gestern und heute“ im Untergeschoss des 2023 eröffneten Hofs Beck.

Weiterlesen

Jetzt bewerben: Förderpreise für interkulturellen Dialog

Region – Pünktlich zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus schreibt die Pill-Mayer-Stiftung wieder Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Mit dieser Auszeichnung werden innovative Ideen und bewährte Konzepte gewürdigt, die sich der interkulturellen Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche widmen.

Weiterlesen

Geschenkideen für die Osterzeit aus der Bio-Musterregion Ravensburg

Kreis Ravensburg – Ein Projekt in der Bio-Musterregion Ravensburg bringt eine frische Brise Bio-Geschenkideen in die Osterzeit! Bereits 17 Bio-Höfe, Bio-Verarbeiter/-innen und Bio-Läden beteiligen sich am Projekt „Bio-Gschenkle“ und bieten die Möglichkeit, regional, nachhaltig und biologisch Genuss zu verschenken. Ein Oster-Nest, das nicht nur hübsch aussieht, sondern auch die Herkunftsgeschichte von Eiern und Kakao kennt – da macht Genießen doch gleich doppelt Spaß!

Weiterlesen

Die Malteser Hilfsdienste Ravensburg-Weingarten bitten um weitere Hilfe

Weingarten – „Unsere Lager sind leer! Wir können nichts mehr ausgeben! Bitte, könnt Ihr uns helfen?“, so der unisono Hilferuf von Tünde Hnatik von den Maltesern in Beregowo/Ukraine und Gergö Hegedüs vom rumänischen Hilfsdienst SAMR in Satu Mare. Zwischen beiden Städten besteht nicht nur eine kommunale Partnerschaft, auch die beiden Malteser Hilfsdienste arbeiten eng partnerschaftlich zusammen.

Weiterlesen

Landeigentümer fordern Stopp des Prüfprozesses zum Biosphärengebiet

Region – Kein Biosphärengebiet in Oberschwaben! Die ALLIANZ der Landeigentümer & Bewirtschafter fordert einen Stopp der entsprechenden Planungen. Die ALLIANZ der Landeigentümer & Bewirtschafter, das sind der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben, die Forstkammer Baden-Württemberg, die Familienbetriebe Land und Forst Baden-Württemberg, der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter, der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Baden-Württemberg, sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe der Region. In einer Pressemitteilung schreibt die ALLIANZ Folgendes:

Weiterlesen

Kriminalpolizei sucht nach Vorfall in Linienbus Zeugen

Isny (Landkreis Ravensburg)/Oberstaufen (Landkreis Oberallgäu) – Das Kriminalkommissariat Ravensburg sucht nach einem Vorfall, der sich bereits am Freitag, 1. März, im Bus der Linie 733 ereignet hat, Zeugen und bittet um Hinweise.

Weiterlesen