Zur Sonne, zur Freiheit!
Ein Tag zum Nachdenken: der Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.
Ein Tag zum Nachdenken: der Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.
Alberweiler – Herzliche Einladung zu “Schwäbisch gsonge, gschwätzt ond glacht” mit Claudia Pohel, Hugo Breitschmid und Sabine Schief sowie mit dem Gesangverein Alberweiler (Männerchor & Frauenchor „Li(e)dschatten“):
Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu öffnet am 26. April für 164 Tage ihre Tore für Besucher aus nah und fern. Mit dabei ist ein großer Themenbereich unserer heimischen Landwirtschaft im HeuMahdLand. In einem von der der TU München errichteten Pavillon präsentiert sich die Landwirtschaftsbranche mit viele Facetten. Neben der Ausstellung zu aktuellen Themen hört man im White room von Landwirten vor Ort ihre Gedanken zu Themen wie Kuh und Klima oder die Zukunft der Branche.
Ein in die Jahre gekommenes Bad kann oftmals eine Renovierung vertragen. Doch meistens stellen sich Bauherren die Frage, wo sie beginnen sollen. Aus dem Badezimmer soll eine Wohlfühloase entstehen, die neben Funktionalität auch schön aussieht und Ruhe sowie Entspannung zulässt. Das kann mit ein wenig Aufwand und Mühe verbunden sein – mit ein paar Tipps lässt sich allerdings sogar ein sehr altes Bad wieder angenehm herrichten.
Region – Zur baden-württembergischen Landesgartenschau, die am 26. April in Wangen beginnt, gibt es ein umfangreiches Fahrtenangebot von Bus und Bahn. Sie laden zur schnellen und klimafreundlichen Anreise bis direkt zum Veranstaltungsgelände ein. Kombitickets bieten besonders günstige Preise. Wir haben die für unsere Leserschaft reevanten Aspekte herausgesucht.
Bergatreute – Ein mutwilliger Steinwurf eines reuigen Spielers war am 30. April 1494 Auslöser eines wundersamen Blutflusses an dem Madonnenfresko im kleinen oberitalienischen Bergdorf Re, nahe der Schweizer Grenze bei Locarno. Kaminkehrer-Burschen, italienisch „Spazzacamini“ genannt, trugen zur Verbreitung des Gnadenbildes im gesamten mitteleuropäischen Raum über Jahrhunderte hinweg bei. Über Umwege kam eine Marienbildkopie 1685 ins oberschwäbische Bergatreute, wo es in der dortigen Kirche im barocken Hochaltar bis heute verehrt wird. 530 Jahre nach dem Blutwunder wird in Bergatreute eine besondere Festmesse gefeiert: am 30. April um 19.00 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Bergatreute.
Ravensburg (swd) / osk) – In der Oberschwabenklinik in Ravensburg (OSK) sind am Mittwochvormittag die Notstromaggregate ausgefallen. Der Rettungsdienst sowie auswärtige Patienten waren angewiesen, andere Kliniken aufzusuchen. Die OSK geht nun jedoch wieder in den Normalbetrieb. Das meldete die OSK um 15.07 Uhr. Der OSK-Standort Wangen war nicht betroffen.
Region – Waren Zecken bislang von Frühjahr bis Herbst aktiv, weitet sich ihre aktive Phase inzwischen sowohl in Richtung Jahresbeginn als auch in Richtung Jahresende aus. Ursache dafür ist die klimatische Erwärmung und die dadurch milden Winter. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist die Region Bodensee-Oberschwaben als Risikogebiet aus. Die AOK rät deshalb, sich zu schützen.
Kreis Ravensburg – Herzlich eingeladen sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und als Adoptivkind groß geworden sind. Der Gesprächskreis startet am Donnerstag, 16. Mai, um 19.00 Uhr im Landratsamt Ravensburg, Kreishaus II, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg. Sie werden am Haupteingang in Empfang genommen. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hoßkirch – Ein Todesopfer sowie vier Schwerverletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am späten Montagnachmittag auf der L 286 zwischen Hoßkirch und Ostrach. Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge befuhr kurz nach 17.00 Uhr ein mit drei Personen besetzter Pkw die Strecke von Ostrach kommend in Richtung Hoßkirch und kam aus bislang nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte der Wagen frontal in ein entgegenkommendes, mit zwei Personen besetztes Wohnmobil.
Region – Tempo 30 in Ortschaften ist ein sehr wirksames Mittel gegen den innerörtlichen Straßenlärm. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer erklärte mit Blick auf den Tag gegen den Lärm am kommenden Mittwoch: „Tempo 30 innerorts hilft schnell gegen Lärm vor allem nachts an viel befahrenen Straßen. Unsere Berechnungen zeigen: Konsequent angewandt würde die heutige Belastung mit sehr hohen Lärmpegeln nahezu halbiert.“
Bad Saulgau – Wegen verbotener Prostitution hat das Polizeirevier Bad Saulgau ein Bußgeldverfahren gegen eine Frau eingeleitet, die ihre Dienste unerlaubterweise in einer Privatwohnung in Bad Saulgau angeboten hat. Offensichtlich hatten sich ihre Kunden online an die Dame gewandt und entsprechend einen Termin vereinbaren können. Dabei ist die Prostitution in Gemeinden unter 35.000 Einwohnern gesetzlich untersagt. Ein aufmerksamer Anwohner wurde angesichts der Männerbesuche stutzig und verständigte die Beamten.
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben bei den Kaderplanungen zur neuen Saison mit Julian Eichinger die erste Position in der Abwehr bestätigt. Der 32-Jährige geht damit in seine vierte Saison für die Oberschwaben. Julian Eichinger wird auch in der kommenden Saison 2024/2025 eine wichtige Säule in der Ravensburger Defensive bilden. So haben die Towerstars den Vertrag mit dem gebürtigen Füssener um eine weitere Saison verlängert.
Konstanz / Insel Reichenau / Altshausen – Vor 1300 Jahren ließ sich der Wanderbischof Pirmin auf eine wilde Insel im Bodensee rudern. Danach entwickelte sich die Reichenau sehr schnell zu einem der innovativsten kulturellen und politischen Zentren im Reich. Eine mit hochkarätigen Leihgaben aufwartende Große Landesausstellung würdigt nun dieses Jubiläum.
Wangen – Gleich vier Oberärzte am Westallgäu-Klinikum Wangen haben erfolgreich die Prüfung zur Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ abgelegt. Damit ist die Notaufnahme unter Leitung von Dr. Timo Gentner, der selbst zu den Absolventen gehörte, künftig 24 Stunden rund um die Uhr immer mit mindestens einem ausgewiesenen Spezialisten besetzt.
Weingarten – Seit den 90-er Jahren bildet die Krisenintervention/PSNV der Malteser in Weingarten eine Säule der Stärke und Zuversicht in unserer Gemeinschaft. In Zeiten des Verlusts und Tragödien stehen sie parat. Mit einem kleinen Team von insgesamt acht engagierten Helferinnen und Helfern unterstützen wir Menschen in den wohl dunkelsten Stunden ihres Lebens.
Waldburg – Ich bin davon überzeugt, dass Kunst und Kultur die Entwicklung einer Gesellschaft entscheidend voranbringen und dynamische Kräfte auslösen. (Cornelia Pieper)
Bad-Waldsee-Gaisbeuren – Am 14. April richteten die Kreisvereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Bad Waldsee e.V. und Wangen e.V. eine stimmungsvolle Feier zur Überreichung der Goldenen Meisterbriefe für Hauswirtschafts-, Landwirtschafts- und Melkermeister und -meisterinnen aus. Wenn es „Golden“ werden soll, dann braucht es mindestens 50 Jahre. 17 Frauen und 36 Männer aus Oberschwaben konnten aus der Hand des Ersten Landesbeamten beim Landratsamt Ravensburg, Dr. Andreas Honikel-Günther, ihre Goldenen Briefe entgegennehmen, ausgestellt vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und unterzeichnet von Minister Peter Hauk.
Zur Diskussion um die Festlegung des Kreistages, in der Oberschwabenklinik keine Abtreibungen zu ermöglichen
Achstetten – Auf der B30 ist bei Laupheim ein Lkw in ein stehende Auto gekracht. Die B30 war nach dem schweren Verkehrsunfall für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Ulm gesperrt. Der Verkehrsunfall ereignete in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kurz nach Mitternacht. Gegen 0.30 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei Ulm ein und berichteten von einem Trümmerfeld und einem Unfall auf der B30 zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Mitte und Laupheim-Nord. Dort war ein Lkw samt Anhänger in ein quer auf der Straße stehendes Auto gekracht.
Fridingen a. D. – Landkreis Tuttlingen – Eingebettet in ein landesweites Maßnahmenpaket zur Reduzierung von Motorradunfällen suchen die Referate Prävention der Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg auch in diesem Jahr zum Auftakt der Motorradsaison Kontakt zu Motorradfahrenden.
Region – Viele packt jetzt im Frühling die Lust, im Garten mal wieder richtig aufzuräumen. Unkraut rupfen, Rasen mähen, Beete aufräumen – all das steht jetzt auf dem Plan, damit der Garten ordentlich aussieht. Aber braucht es das wirklich? NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold wirbt für mehr Entspanntheit: „Lassen Sie Ihren Rasen doch einfach mal länger wachsen.
Region – Der Landkreis Ravensburg baut die Leichtbauhalle auf dem Fußballplatz des Beruflichen Schulzentrums Ravensburg auf der Burachhöhe ab. Der Rückbau hat in dieser Woche begonnen und soll bis Ende Juni 2024 abgeschlossen sein. Ziel ist es, den Sportplatz bis zum Beginn des neuen Schuljahres wieder nutzbar zu machen.
Ravensburg – Für Menschen mit Einschränkungen gibt es ein neues Betreuungsrecht, das mehr Selbstbestimmung ermöglicht. Jürgen Göbel, Geschäftsführer des Betreuungsvereins SKM-Bodenseekreis e.V., erläutert in einem kostenlosen Vortrag für Betroffene und Angehörige in einfacher Sprache Themen wie: Was ist neu für mich und meinen Betreuer/Betreuerin? Was sind meine Rechte?
Ravensburg – „Herzlich willkommen zum Ausbildungsstart in der Oberschwabenklinik“ hieß es in Ravensburg bereits zum zweiten Mal auch im Monat April. Neunzehn neue Pflegeauszubildende wurden im St. Elisabethen-Klinikum begrüßt, die nach den beiden Willkommenstagen nun zunächst den Theorieunterricht an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten besuchen. Alle 19 stehen in Diensten der OSK, darunter sind auch einige internationale Auszubildende aus Kamerun, Iran, Indonesien, Indien und Benin.
In der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) wurde am 16. April der Artikel „SPD-Abgeordnete: OSK kann sich Abtreibungen nicht verweigern“ veröffentlicht. Darin fordert Heike Engelhardt MdB die Zulassung von Abtreibungen in der Oberschwabenklinik (OSK), die zu einem weit überwiegenden Teil im Besitz des Landkreises steht. In einem Offenen Brief widerspricht Stefan Weinert aus Ravensburg der Abgeordneten, die er persönlich kennt und deshalb mit Du anspricht.
Ravensburg – Die Suche der Ravensburg Towerstars nach einem neuen Chefcoach ist erfolgreich abgeschlossen. Ab der neuen Saison 2024/2025 wird Bohuslav Subr als Chefcoach die Geschicke an der Bande leiten. Der 43-jährige Tscheche hat sich in den vergangenen drei Jahren als Meistertrainer der Löwen Frankfurt sowie danach bei den Kassel Huskies einen Namen gemacht.
Landkreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg erhält für das Jahr 2025 einen Betrag in Höhe von 208.580 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verbesserung der Beschäftigungslage.