Skip to main content

Hauptausgabe: Allgäu-Oberschwaben

Wichtige Hinweise zur Sport- und Schulberichterstattung

Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite.

Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme.

Die vorstehend dargestellte Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf”, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

„Wir müssen den Traum vom Einfamilienhaus neu denken“

Baden-Württemberg – Am 9. Juni ist Kommunalwahl. Sie ist entscheidend für den Umwelt- und Naturschutz, schreibt der BUND. Die gewählten Vertreter/innen können in den kommenden fünf Jahren viele Weichen stellen – etwa beim Flächenschutz: Kommunen sind hier der Dreh und Angelpunkt. Sie weisen Wohn- und Gewerbegebiete aus und sind für die Entwicklung der Innenstädte verantwortlich. Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg, verfolgt die Diskussion seit Jahren. Ein Gespräch über den Traum vom Einfamilienhaus, Beton und Asphalt:

Weiterlesen

Vier Landkreise treten gemeinsam in die Pedale

Landkreis Ravensburg – Vom 8. bis zum 28. Juni findet erneut das STADTRADELN im Landkreis Ravensburg statt. Damit der Ansporn Kilometer zu sammeln noch größer ist, treten zeitgleich auch die Landkreise Konstanz, Ravensburg und Lindau in die Pedale. Außerdem finden viele spannende Events zum Thema Fahrrad statt.

Weiterlesen

Wespen und Hornissen: Nützliche Helfer unterscheiden

Stuttgart – Die Wespen sind wieder unterwegs und beim NABU häufen sich Anrufe und E-Mails von alarmierten Menschen. Häufige Fragen sind: Ist das große schwarz-gelb gestreifte Insekt auf dem Foto eine Asiatische Hornisse? Was tun bei einem Hornissenstich? Sind Wespennester in Deutschland geschützt?

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Heute ist der 23. Mai 2024. Heute vor 75 Jahren trat das “Grundgesetz der Bundesrepublik” in Kraft. Kaum zu überhören oder zu übersehen: Allerhand veröffentlichte Beiträge zu diesem Glücksfall für Deutschland. Und in Leutkirchs Stadtmitte? Da hing hoch am Rathaus die “Demokratie leben”-Fahne. Für alle, die auch bei Regenwetter gerne nach oben blicken. Unten, am Verwaltungsgebäude am Gänsbühl Ecke Marktstraße-Gänsbühl, ließ sich das Grundgesetz direkt wahrnehmen. Gedruckt zur Hand gereicht. Als Geschenk.

“Wenn Du jetzt nach Leutkirch fährst, ist niemand unterwegs. So stark regnet’s da gerade.” Dieser Hinweis am heutigen 23. Mai  kurz nach 15.00 Uhr wirkte wenig ermutigend. Also nicht gerade der beste Zeitpunkt, um in die Kernstadt zu fahren – bepackt mit etwa 40 Drucken des Grundgesetzes, veröffentlicht 2019 bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

Doch dann recht überaschend: Zwischen 15.45 Uhr und 16.45 Uhr wurden die Leutkircherin Monika Mayer und ich all diese rund 40 Grundgesetz-Bände los. Weit mehr als die Hälfte der darauf angesprochenen Vorbeikommenden hatten das Geschenk angenommen. Nur wenige hasteten einfach vorbei oder meinten “kein Interesse”. Etliche mehr blickten erstaunt, dass sie zum Grundgesetz-Geburtstag ein gedrucktes Exemplar davon kostenlos in die Hand gedrückt bekamen. Manche bedankten sich gar ausdrücklich. Eine, die es nicht annahm, meinte: “Das guck’ ich mir in Google a.”  Einer, der kaum “bio-deutsch” schien, versicherte: “Das lese ich.”

Alle zwei, drei Minuten ging so das Grundgesetz in frische Hände. Trotz Regenwetters. Wer also das Grundgesetz nicht nur als Lektüre zur “Schönwetterdemokratie” verstehen möchte, konnte feststellen: Das Interesse an dem grundlegenden Werk wirkt durchaus beachtlich. Umso erfreulicher, dass Bürgermeisterin Christina Schnitzler noch am gestrigen Mittwoch, 22. Mai, im Auftrag von OB Hans Jörg Henle meine Bitte um Genehmigung des Grundgesetz-Verschenkens freundlich beschieden hatte – mit der Einschränkung, dass tatsächlich (wie von mir – zugegeben kurzfristig – beantragt) nur zwei Personen dies tun würden. Das Geburtstagskind “Grundgesetz” – zu seinem 75. offenbar erstaunlich beliebt bei der Frau und dem Mann “auf der Straße”. Herzlichen Glückwunsch! Uneingeschränkt. Und: Toi, toi, toi!
Julian Aicher

Kinder-Ritter-Turnier und tolles Programm

Waldburg – WANN? Fronleichnam, 30. Mai 2024 und Sonntag, 2. Juni 2024. START: einmal um 11.00 Uhr und einmal um 14.00 Uhr mit Kinderführung, Kasperletheater und Kinder-Ritter-Turnier. Jeweils zwischen zwei- und zweieinhalb Stunden dauert das Programm und endet in der Siegerehrung der erfolgreichen Ritter.

Weiterlesen

Storchennest in Brand geraten

Ostrach – Einen offensichtlich ungünstigen Nistplatz hat sich ein Storchenpaar ausgesucht, deren Nest in der Nacht auf Donnerstag am frühen Morgen in Brand geriet. Auf einem Strommast bei “Krumme Äcker” geriet das Nest in Flammen, weshalb die Feuerwehr unter anderem mit einer Drehleiter ausrückte. Durch den Netzbetreiber musste aufgrund der Löscharbeiten der Strom für mehrere Stunden abgeschaltet werden, wovon das Gebiet um Laubbach betroffen war. Zu weiteren Abklärungen und Einschätzung der Situation wurde der Storchenbeauftragte verständigt.

Kellnergeldbeutel gestohlen

Sigmaringen – Die Rechnung ohne eine Überwachungskamera hat ein 25-Jähriger gemacht, der am Donnerstag kurz nach 0 Uhr in einer Spielothek in der Schwabstraße in Sigmaringen einen Kellnergeldbeutel gestohlen hat. Der Tatverdächtige nahm den hinter der Theke liegenden Geldbeutel in einem unbemerkten Augenblick an sich und fuhr anschließend mit einem Pkw davon. Unbemerkt blieb seine Tat jedoch nicht. Der 25-Jährige wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet und sieht sich nun einer Strafanzeige wegen Diebstahls gegenüber.

Tim Gorgenländer geht in sein drittes Vertragsjahr

Ravensburg – Tim Gorgenländer wird auch in der kommenden Saison für die Towerstars stürmen. Wie schon vorige Woche bei Offensivkollege Louis Latta bestätigen die Towerstars einen laufenden Vertrag auch bei Tim Gorgenländer. Dieser tritt seine inzwischen dritte Spielzeit in Ravensburg an.

Weiterlesen

Bahnunfall fordert Todesopfer

Überlingen / Bodenseekreis – Am Mittwochmorgen kurz nach 8 Uhr hat sich auf der Bahnstrecke zwischen Uhldingen-Mühlhofen und Überlingen ein schwerer Unfall ereignet.

Weiterlesen

Über 800.000 € Fördermittel für das Württembergische Allgäu aus EU- und Landesmitteln

Allgäu-Oberschwaben – LEADER wirkt und bringt die Region voran. Das Auswahlgremium der LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu hat in seiner Sitzung in Unterankenreute am 13. Mai zehn Projekte ausgewählt – darunter welche in Leutkirch und Kißlegg. Diese Vorhaben aus dem 1. LEADER-Projektaufruf werden mit 592.599 € EU-Mitteln und 213.960 € Landesmittel unterstützt, wenn sie die offizielle Bewilligung für Ihren Förderantrag erhalten. Im Frühherbst ist ein weiterer Projektaufruf geplant.

Weiterlesen

„Wir behandeln Pankreaskrebs-Patienten auf universitärem Niveau”

Ravensburg – Mit Prof. Dr. med. Karolin Thiel, Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, und Prof. Dr. med. Peter Klare, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, hat sich die Oberschwabenklinik am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg 2023 mit zwei hochkarätigen, preisgekrönten Tumorspezialisten verstärkt.

Weiterlesen

Fördervolumen liegt bei ca. 21,7 Millionen Euro

Kreis Ravensburg – Das Bau- und Umweltamt des Landkreises Ravensburg führt im Bereich der Wohnraumförderungen Beratungen von Bürgern und Bürgerinnen sowie von Kommunen zum Thema Eigentumsförderung und sozialer Mietwohnbau durch. Kommt es zur Antragstellung und Bewilligung werden Fördergelder der Landesregierung über die L-Bank an die Antragsteller ausgezahlt.

Weiterlesen

Biosphärengebiet in Stuttgart beschlossene Sache?

Bad Waldsee – Jüngste Aussagen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann über das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben haben bei den Landeigentümern und -bewirtschaftern in der Region große Irritationen hervorgerufen. Laut einer dpa-Meldung vom 30.04.24 hatte Kretschmann den Widerstand gegen die Regierungspläne eines weiteren Biosphärengebiets mit dem „Störsound“ der aktuellen Bauernproteste begründet. Dem widerspricht Michael Fick, Sprecher der Allianz der Landeigentümer und Bewirtschafter:

Weiterlesen

Die Bedeutung der Frästechnologie in der Möbelherstellung

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Möbelindustrie durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien stark weiterentwickelt und verändert. Eine der essenziellen Technologien in diesem Bereich ist die Frästechnologie. Fräsmaschinen spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie Möbelherstellern ermöglichen, präzise Schnitte, Gravuren und Verzierungen in einer Vielzahl von unterschiedlichen Materialien umzusetzen. Diese Präzision und Vielseitigkeit eröffnen den Möbelherstellern die Möglichkeit, komplexe und individuelle Designs zu realisieren, die dabei den Bedürfnissen und Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden.

Weiterlesen

Towerstars präsentieren mit Leonhard Korus den zweiten Neuzugang

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben für den Kader zur neuen Saison 2024/2025 die inzwischen fünfte Position in der Defensive besetzt. Von den Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL kommt Leonhard Korus. Der 22-jährige Kölner bringt neben seiner physischen Präsenz jede Menge Talent und Potenzial für den nächsten Schritt in der Profikarriere mit.

Weiterlesen

Uraltes Pflanzen-Wissen, frisch präsentiert

Kisslegg/Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen zeigt, wie Kräuter auf den Körper wirken: Bis September gibt es ab Juni einmal im Monat unter dem offenen Pavillon „Cantilever“ auf den Auwiesen unterhalb des Aussichtsturms „Weitblick“ einen Vortrag, der auf uraltes Pflanzen-Wissen zurückgreift.

Weiterlesen

Zusammenschluss der Energieagenturen Ravensburg, Biberach, Sigmaringen und Bodenseekreis

Region – Die Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger, Raimund Haser, August Schuler und Klaus Burger (alle CDU) begrüßen den Zusammenschluss der Energieagenturen Ravensburg, Biberach, Sigmaringen und Bodenseekreis in ihren Wahlkreisen Biberach, Wangen-Illertal, Ravensburg und Sigmaringen zur Energieagentur Oberschwaben. Hier die gemeinsame Pressemitteilung der vier Abgeordneten:

Weiterlesen

Vier Landkreise treten gemeinsam in die Pedale

Allgäu-Oberschwaben – Vom 8. bis zum 28. Juni findet erneut das STADTRADELN im Landkreis Ravensburg statt. Damit der Ansporn, Kilometer zu sammeln, noch größer ist, treten zeitgleich auch die Landkreise Konstanz, Lindau und der Bodenseekreis in die Pedale. Außerdem finden viele spannende Events zum Thema Fahrrad statt.

Weiterlesen

Ortsbezogene Lösungen im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gesucht

Ravensburg / Leutkirch – Mit dem groß angelegten Wettbewerb „Preisgekrönt 2024“ würdigen die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, die elobau-Stiftung Leutkirch und der Kreisjugendring Ravensburg das Engagement von Menschen, die sich vor der eigenen Haustüre für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einsetzen. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die vor Ort einen wichtigen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel leisten. Bewerben kann man sich bis Ende Mai. Die besten Ideen stellen sich am 5. Juli im Bocksaal vor, die Gewinner erwarten insgesamt 20.000 € Preisgelder von der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der elobau-Stiftung. De Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach plant einen Stand am 6. Juli in der Altstadt, um die besten Ideen zu präsentieren.

Weiterlesen

Im Bibliothekssaal in Bad Schussenried Meisterbriefe übergeben

Bad Schussenried – Feierliche Stimmung herrschte am 14. Mai bei der Übergabe der Meisterbriefe im Beruf Hauswirtschaft im Bibliotheksaal des Klosters in Bad Schussenried. Insgesamt 45 Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftern konnte Abteilungspräsidentin Anita Schmitt zum Meistertitel in ihrem Berufsstand gratulieren. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung ist eine  frischgebackene Meisterin dabei: Karolin Steinel aus Aulendorf.

Weiterlesen

Tankstelle in Wangen überfallen

Wangen – Ein bislang unbekannter Täter hat am späten Mittwochabend (15.5.) eine Tankstelle in der Erzbergerstraße in Wangen überfallen. Kurz vor 22.00 Uhr betrat der Unbekannte maskiert den Verkaufsraum und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von der 23-jährigen Angestellten. Nachdem diese den Inhalt der Kasse an den Täter übergeben hatte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Innenstadt. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen