Fachwart Ausbildung 2024/25 – wenige freie Plätze verfügbar
Kreis Ravensburg – In den Jahren 2024/2025 bieten wir im Landkreis Ravensburg wieder die Ausbildung zum Fachwart/zur Fachwartin für Obst und Garten an.
Kreis Ravensburg – In den Jahren 2024/2025 bieten wir im Landkreis Ravensburg wieder die Ausbildung zum Fachwart/zur Fachwartin für Obst und Garten an.
Kreis Ravensburg – In einer kleinen Feierstunde fand die Zeugnisübergabe für die Absolventen/-innen des aktuellen Kursjahrgangs statt. 11 Teilnehmende besuchten den einjährigen, berufsbegleitenden Vorbereitungskurs an der Fachschule für Landwirtschaft – Fachrichtung Hauswirtschaft. Die Abschlussprüfungen, die Ende Juli stattfanden, markierten den Höhepunkt eines sehr intensiven Vorbereitungsjahres.
6. August 1945: Hiroshima wird von einer Atombombe getroffen. Heute vor 79 Jahren starben binnen weniger Minuten zehntausende Menschen. Wir wollen ihrer gedenken. Der Gedenktag mahnt. Ziehen wir Lehren daraus?
Ravensburg/Bad Waldsee – Es ist eine lieb gewordene Tradition an der Werksrealschule des Bildungszentrums St. Konrad in Ravensburg: regelmäßig nähen Schülerinnen und Schüler Schnuffeltücher für die frühgeborenen Babys am St. Elisabethen-Klinikum.
Ravensburg – Ein alkoholisierter Zechpreller hat am Sonntagvormittag vor einem Restaurant in der Eisenbahnstraße nach einer Polizistin geschlagen.
Friedrichshafen – Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr ermittelt der Polizeiposten Friedrichshafen-Flughafen, nachdem eine Drohne am Sonntagmorgen eine startende Passagiermaschine gefährdet hat.
Bad Waldsee / Blitzenreute – Die St. Elisabeth-Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee richtet sich mit einer Forderung an die Politik: Auf die doppelte Prüfung durch den Medizinischen Dienst sollte verzichtet werden, weil damit zu viel Personaleinsatz erforderlich ist. In Zeiten des Arbeitskräftemangels bedeutet diese Regelung eine zusätzliche Hürde, heißt es in einer Pressemitteilung, die wir im Folgenden ungekürzt veröffentlichen:
Ravensburg – „Die bestandene Prüfung war für mich der Höhepunkt der Ausbildung“, freut sich Gianna Straub und strahlt. Sie ist eine von 23 frisch gebackenen Absolventen, die am vergangenen Freitag den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung in den Räumlichkeiten der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten gefeiert haben. Jetzt darf sich die junge Frau offiziell Operationstechnische Assistenz (OTA) nennen.
Immenstadt / Lindenberg – Schwarz-weiß, im Dialekt und gnadenlos ehrlich: Der neue Kalender von Liedermacher und Künstler Werner Specht deckt auf, was sich im Allgäu alles tummelt. „So sind d‘ Lit im Schnitt“ heißt das Werk im Querformat, das pro Seite zwei Cut-Schnitte zeigt – auf jeweils zwei Seiten pro Monat. Darunter: Sätze, die das Leben schreibt, von Werner Specht.
Waldburg – Während der Schulferien gibt es TÄGLICH ein Familienferienprogramm auf der Waldburg.
Kinderführungen, Kasperletheater, Kinder-Ritter-Turnier, Wappen malen und weiteres tolles
Programm.
Ravensburg – Das neue Programmheft der keb Kreis Ravensburg e. V. mit seinen rund 70 Bildungs-angeboten für Herbst und Winter ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich. Es ist darüber hinaus an vielen weiteren Stellen wie zum Beispiel in den Stadtbüchereien Ravensburg und Bad Waldsee, an den Schriftenständen der Kirchen oder Pfarrbüros im Dekanat Allgäu-Oberschwaben, sowie online unter www.keb-rv.de erhältlich.
Region – Dank einer Reform der Landesbauordnung sollen mobile Geflügelställe bald keine Baugenehmigung mehr benötigen. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die Landwirtinnen und Landwirte von überbordender Bürokratie zu befreien.
Ravensburg – Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2023 und der damaligen Absichtserklärung, das Gesprächsformat auf jeden Fall fortzuführen, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts Ravensburg zusammen mit Führungskräften des Polizeipräsidiums Ravensburg Anfang Juli zur zweiten gemeinsamen Sicherheitskonferenz.
Aulendorf (rei) – Dr. Roland Reck muss es wissen. Er hatte einst selbst in Lohn und Brot bei der „Schwäbische Zeitung“ gestanden. Der aufrechte Journalist, der bei seinen Recherchen sich nicht scheute, dem mächtigen Kreisfürsten Peter Schneider auf die Finger zu klopfen, der mutige Nachfrager, der seine publizistische Wächterfunktion ernstnahm, er hat nach wie vor gute Einblicke in den Maschinenraum des Monopolblattes. Jetzt weiß er von Personalabgängen und Richtungskämpfen zu berichten und beklagt einen weiteren Niveauverlust. „Ich bin schon lange der Meinung, dass Oberschwaben, diese putzmuntere Region, eine viel bessere Zeitung verdienen würde. Aber dass sie noch viel schlechter wird, damit hab’ ich nicht gerechnet“, schreibt Roland Reck, für den einst nach seiner Entfernung aus der SZ-Redaktion 600 Menschen in Biberach auf die Straße gegangen sind. Auf Seite 4 im neuen Blix und der Doppelseite 6/7 befasst er sich mit der „Schwäbischen“.
Wolfegg – So kann in den Ferien keine Langeweile bei allen Feriengästen und Daheimgebliebenen aufkommen! Das Sommerferienprogramm findet jeden Dienstag und Donnerstag von 11.00 bis 17.00 Uhr im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg statt. Vom 30. Juli bis zum 5. September bietet das Museum wieder ein buntes und vielfältiges Mitmachprogramm für alle Familien.
Ravensburg – Der 2. Ernährungstag der OSK klärte darüber auf, wie wichtig eine speziell auf die Patienten zugeschnittene Ernährung für die Genesung und Heilung ist.
Kreis Ravensburg – Die Bezirkslehrfahrt des Landwirtschaftsamtes Ravensburg lockte am 17. Juli ca. 300 Besucher und Besucherinnen auf drei landwirtschaftliche Betriebe im Kreis, um sich dort über innovative und zukunftsfähige Stallbaukonzepte zu informieren.
Maria Steinbach – Da hat sich doch etwas verändert, werden einige denken, wenn sie einen Blick auf den Pfarrhof, direkt neben der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach, werfen. Tatsächlich haben defekte Bleiverglasungen an den Fenstern, Risse im Verputz und größere abgeplatzte Stellen eine Renovierung der Außenfassade dringend notwendig gemacht.
Maria Steinbach – Am morgigen Sonntag, 28. Juli, findet wieder die jährliche Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Essen und Getränke werden danach beim Jubiläumsfest der Jugendkapelle Illerwinkel angeboten.
Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffnungssitzung des neugewählten Kreistages in Bergatreute
Isny/Landkreis Ravensburg – Ein 50 Jahre alter VW-Fahrer ist bei einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstag kurz vor 14 Uhr auf der B 12 bei Isny ums Leben gekommen. Der 50-Jährige war den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge mit zwei weiteren Fahrzeuginsassen in Fahrtrichtung Kempten unterwegs.
Allgäu-Oberschwaben – Das Glück hat zwei Flügel, ruft schrill aus heiterem Himmel und fliegt spektakuläre Manöver. Wer in diesem schnakenreichen Sommer Mauerseglern unterm Dach beheimatet hat, kann sich glücklich schätzen, wie Rudi Apel vom NABU Görwihl. Sie finden unterm Dachspitz seines Hauses in neun Metern Höhe eine eigens für sie gebaute Unterkunft. Weil sich die ersten der gefiederten Sommergäste schon verabschiedet haben, jagen statt eines Dutzends nur noch eine Handvoll Segler über Wiese, Teich und Regentonne nach Insekten.
Region – Derzeit warnt die Verbraucherzentrale NRW vor betrügerischen E-Mails, die im Namen der AOK an ihre Versicherten geschickt werden. Die Phishing-Mails können allerdings grundsätzlich Menschen in ganz Deutschland – so auch in Baden-Württemberg – betreffen.
Region – Barrierefrei, intuitiv, auf neuestem technischem Stand – und Tickets bekommt man damit auch. Das ist die neue App des bodo-Verkehrsverbunds, die jetzt für Apple- und Android-Smartphones kostenlos bereitsteht.
Herbertingen – Am Donnerstagabend, etwa gegen 22.19 Uhr kam es auf der B32 an der Einmündung zur B 311 bei Herbertingen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Seat-Fahrer ums Leben kam. Nach derzeitigem Ermittlungstand kam der 25-jährige aus noch ungeklärter Ursache in einer leichten Linkskurve in Fahrtrichtung Sigmaringen nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Lkw 40-Tonner.
Ravensburg – Unter dem Motto „Nach dem Rutenfest ist vor der Eishockeysaison“ starten die Ravensburg Towerstars am Donnerstag, 25. Juli, die zweite Phase des Dauerkartenverkaufs.
Isny – In der ersten Sommerferienwoche von Bayern und Baden-Württemberg heißt es wieder: Glücksmomente sammeln beim Theaterfestival Isny.
Wangen – Am Dienstag, 23. Juli, konnte die Landesgartenschau den 500.000 Besucher verzeichnen. Die Landesgartenschau-Macher sind zusammen mit allen Akteuren und Ehrenamtlichen hocherfreut und stolz, diese Marke schon nach weniger als drei Monaten erreicht zu haben.