Skip to main content

Hauptausgabe: Allgäu-Oberschwaben

Gospelworkshop lädt zum Mitsingen ein

Wangen – „Es gospelt wieder”- so lautet das Motto eines neuen Gospelworkshops am 20. und 21. September im Gemeindehaus der Ev. Stadtkirche, Wangen, unter Leitung von Pfarrerin i. R. Helena Rauch und Dirigent Rainer Möser.

Weiterlesen

Von 1. bis 2. Oktober zeitweise Vollsperrung der B 12 bei Isny

Isny – Die Bundessstraße 12 bei Isny wird von Dienstag, 1. Oktober, bis Mittwoch, 2. Oktober, jeweils zwischen 8.30 Uhr und 17.30 Uhr, sowie Dienstagnacht in beide Fahrtrichtungen zeitweise gesperrt sein. Im Felderhaldetunnel werden Erneuerungen und Umstellungen an der Betriebstechnik durchgeführt.

Weiterlesen

Krimi in Crimmitschau: Towerstars siegten in der Overtime

Crimmitschau / Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben in einem von der ersten bis zur allerletzten Sekunde heiß umkämpften Spiel einen Auswärtssieg in Crimmitschau errungen. Das Team von Bo Subr siegte mit 4:3, der entscheidende Treffer fiel 49 Sekunden vor Ende der Overtime. Dass die Oberschwaben einen zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Vorsprung nicht verwalten konnten, war am Ende so gut wie vergessen.

Weiterlesen

Motorradfahrer stößt mit Kuh zusammen

Ostrach – Am späten Samstagabend gegen 23.45 Uhr befuhr ein 40-jährige Kradlenker mit seinem Motorrad die L 286 von Ostrach nach Krauchenwies, als plötzlich eine entlaufene Kuh auf die Fahrbahn lief und er mit dieser kollidierte. Infolge des Zusammenstoßes verlor der Kradlenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammenstieß. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der 43-jährige Mercedesfahrer wurde nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5000 Euro. Ebenfalls wurde die Kuh beim Zusammenstoß verletzt.

Notaufnahme nur noch über Elisabethenstraße erreichbar

Ravensburg – Ab Montag, 16. September, 8.00 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums. Die reguläre Verkehrsführung, die auch für das Parkhaus gilt, tritt wieder in Kraft. Wer direkt zur Notaufnahme vor die Klinik fahren möchte, erreicht diese künftig wieder ausschließlich von der Gartenstraße aus über die Untere Burachstraße und die Elisabethenstraße. Über eine digitale Anzeige erhält man bereits vor dem Kreisverkehr die Nachricht, ob es direkt vor der Klinik noch freie Parkplätze gibt, so dass man alternativ auch ins Parkhaus fahren kann.

Weiterlesen

Lokale Unternehmen stärken: Warum Kleinunternehmer wichtig sind

Region – Lokale Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie tragen erheblich zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Stärkung der regionalen Identität bei. Kleinunternehmer sind die Innovatoren und Risikoträger, die in vielfältigen Branchen tätig sind und maßgeschneiderte Dienstleistungen und Produkte anbieten.

Weiterlesen

Technologischer Rückzug: Ein Blick auf lokale Initiativen für digitalen Minimalismus

Region – In der heutigen schnelllebigen und digital vernetzten Welt streben immer mehr Menschen danach, den Einfluss von Technologie auf ihr tägliches Leben zu reduzieren. Insbesondere in der Region Allgäu-Oberschwaben wächst das Interesse an digitalen Minimalismusbewegungen, die darauf abzielen, die digitale Präsenz zu verringern und die Nutzung technologischer Geräte bewusster zu gestalten.

Weiterlesen

Christopher Amm stellt in der Sparkassengalerie aus

Ravensburg – Der aus Ravensburg stammende Künstler Christopher Amm präsentiert seine Werke vom 16. September bis 31. Oktober in der Sparkassengalerie Ravensburg. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag , den 16. September um 19.00 Uhr statt. Der Literaturwissenschaftler Prof. Ralph Köhnen führt in die Ausstellung ein.

Weiterlesen

Besuchermarke von 800.000 geknackt

Wangen – Es geht ums Träumen, um Wolken, Wasser und Glückseligkeit. Die Floristinnen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und präsentieren wahre florale Kunstwerke. Bilder des kürzlich verstorbenen Allgäuer Künstlers Friedrich Hechelmann runden die 11. Blumenschau ab.

Weiterlesen

Mann stundenlang misshandelt

Wangen – Unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt das Polizeirevier Wangen gegen sechs Männer im Alter zwischen 24 und 35 Jahren, nachdem diese am Sonntag (8.9.) einen 38-Jährigen über mehrere Stunden in seiner WG-Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße festgehalten und misshandelt hatten, offenbar um ihm eine Abreibung zu verpassen.

Ersten Erkenntnissen der Ermittler zufolge wurde das Opfer, in dessen Wohngemeinschaft sich die Tatverdächtigen aufhielten, gegen 0.30 Uhr unter einem Vorwand aus seinem Zimmer gelockt. Dort gingen mutmaßlich vier der tatverdächtigen Männer auf den 38-Jährigen los, fesselten und knebelten ihn. Über Stunden misshandelten sie ihn mit Schlägen und Tritten. Erst gegen 12.00 Uhr, als einer der Tatverdächtigen ein Video der Tat verschickte, kam ein 29-jähriger Landsmann hinzu, wählte den Notruf und befreite den 38-Jährigen. Seine teils erheblichen Verletzungen wurden in einem Krankenhaus versorgt. Die sechs Männer müssen nun mit Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft rechnen.

Josef Hodrus und Jürgen Wälder feierten Jubiläum

Leutkirch – Zwei wichtige Persönlichkeiten feiern bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) in diesem Jahr ein Jubiläum: Josef Hodrus arbeitet seit 40 Jahren bei der Genossenschaftsbank, Jürgen Wälder ist seit 30 Jahren im Aufsichtsrat der VBAO tätig. Beide erhielten im Rahmen der Vertreterversammlung der VBAO eine Auszeichnung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e. V. (BWGV).

Weiterlesen

Und aus dem Festzelt erklingt der Bayerische Defiliermarsch

Bad Hindelang – Rund eintausend Jungrinder und ein Mehrfaches an Besuchern in Bad Hindelang haben mit dem Wetter Glück gehabt. Glück auch auf den fünf Alpen dort: Von jeder Alpe ist ein geschmücktes Kranzrind mitgekommen. Zur Erläuterung: Wenn das Rind an der Spitze des Zuges geschmückt ist, dann ist das das Zeichen dafür, dass der Alm-Sommer unfallfrei abgelaufen ist.

Weiterlesen

Schussenrieder lädt zu Oktoberfest und Fuhrmannstag

Bad Schussenried – Herzlich Willkommen zum Schussenrieder Oktoberfest 2024! Vom 27. bis 29. September wird in allen Gaststuben der Brauereigaststätte und im Bierkrugstadel in Bad Schussenried ordentlich gefeiert! Der Fuhrmannstag findet auch dieses Jahr wieder am 3. Oktober in Bad Schussenried statt.

Weiterlesen

Allgäu-Oberschwaben: Wo Tradition auf Innovation trifft – Unternehmen zwischen Handwerk und Hightech

Region – Der regionale Wirtschaftsraum Allgäu-Oberschwaben ist reich an spannenden Unternehmen, die sowohl traditionelles Handwerk als auch innovative Technologien vereinen. Diese Firmen spielen eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Hier erfahren Sie mehr über einige der bemerkenswerten Unternehmen und ihre bedeutenden Beiträge.

Weiterlesen

Ab 16. September Notaufnahme nur noch über Elisabethenstraße erreichbar

Ravensburg – Ab Montag, 16. September, 8.00 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums. Die reguläre Verkehrsführung, die auch für das Parkhaus gilt, tritt wieder in Kraft. Wer direkt zur Notaufnahme vor die Klinik fahren möchte, erreicht diese künftig wieder ausschließlich von der Gartenstraße aus über die Untere Burachstraße und die Elisabethenstraße. Über eine digitale Anzeige erhält man bereits vor dem Kreisverkehr die Nachricht, ob es direkt vor der Klinik noch freie Parkplätze gibt, so dass man alternativ auch ins Parkhaus fahren kann.

Weiterlesen

Wegen Drogendelikten in Untersuchungshaft

Weingarten – Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge hat die Rauschgiftermittlungsgruppe des Polizeireviers Ravensburg gegen einen 23-Jährigen aus Weingarten eingeleitet. Die Ermittler waren dem Mann über eine an ihn adressierte Postsendung auf die Spur gekommen, die LSD enthielt. Bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung der Wohnräume des 23-Jährigen fanden die Beamten darüber hinaus Kokain, synthetische Drogen, Marihuana sowie Verpackungsmaterial und Utensilien, die auf einen Handel hindeuteten. Die Polizisten beschlagnahmten die Drogen sowie einen griffbereiten Baseballschläger. Der 23-jährige Rumäne, der bereits wegen anderer Drogendelikte auffällig geworden war, wurde am vergangenen Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl. Seither befindet sich der dringend Tatverdächtige in einer Justizvollzugsanstalt.

Dank an Ehrenamtliche steht im Zentrum der Jubiläumsfeier

Ravensburg/Friedrichshafen – Vor 15 Jahren hat die Stiftung Liebenau die Trägerschaft für die beiden wellcome-Standorte Ravensburg-Schussental und Bodenseekreis übernommen. Seither wurden 1.005 junge Familien nach der Geburt ihres Kindes beraten, davon 394 begleitet und mithilfe von Ehrenamtlichen ganz individuell durch praktische Hilfe im Alltag unterstützt.

Weiterlesen

Notaufnahme nur noch über Elisabethenstraße erreichbar

Ravensburg – Ab Montag, 16. September, 8.00 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums. Die reguläre Verkehrsführung, die auch für das Parkhaus gilt, tritt wieder in Kraft. Wer direkt zur Notaufnahme vor die Klinik fahren möchte, erreicht diese künftig wieder ausschließlich von der Gartenstraße aus über die Untere Burachstraße und die Elisabethenstraße. Über eine digitale Anzeige erhält man bereits vor dem Kreisverkehr die Nachricht, ob es direkt vor der Klinik noch freie Parkplätze gibt, so dass man alternativ auch ins Parkhaus fahren kann.

Weiterlesen

Aberglaube oder Segenskraft?

Wangen – Einen solchen Publikumsansturm hat der „Garten der Kirchen“ auf der Landesgartenschau in Wangen selten erlebt. Am Sonntagnachmittag (8. September) versammelten sich fast 300 Personen zum Vortrag „Wundersames Allgäu – Glaube und Frömmigkeit am Beispiel des Segenspfarrers Augustinus Hieber“.

Weiterlesen

Asiatische Tigermücke erstmals im Landkreis Ravensburg nachgewiesen

Kreis Ravensburg – Die schwarz-silberweiß gestreifte Asiatische Tigermücke wurde nun erstmals auch im Landkreis Ravensburg entdeckt. Anfang September erhielt das Landratsamt Ravensburg eine Meldung über einen möglichen Fund. Mittlerweile hat die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) bestätigt, dass es sich um die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) handelt.

Weiterlesen

Barbara Endraß mit Heimatmedaille ausgezeichnet

Primisweiler – Für ihr besonderes Engagement hat das Land zehn Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet. Mit ihrem Engagement stärken die Geehrten auch den Zusammenhalt in der Gesellschaft, heißt es in einer Mitteilung der Landesregierung. Unter den zehn mit der Heimatmedaille ausgezeichneten Personen ist Barbara Endraß aus Wangen-Primisweiler.

Weiterlesen

Caritas stellt aus: “Alles im Rahmen”

Ravensburg – Alles im Rahmen heißt die Ausstellung von Kerstin Stöckler in der Galerie der Caritas in Ravensburg, wo erstmals ihre Papierobjekte und figurativen Kleinplastiken gezeigt werden. Und als Highlight ist am Freitag, 20. September, die am Donnerstag zuvor eröffnete Ausstellung Teil der Kunstnacht 2024 in Ravensburg (von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr). Die Ausstellung in den Räumlichkeiten in der Seestraße 44 werden bis Ende Februar 2025 zu sehen sein. Erstmals bietet die Galerie in der Caritas ein mehrdimensionales Kunsterlebnis.

Weiterlesen

Der Landkreis Ravensburg sichert sich mit Satellitentechnik für den Notfall ab

Kreis Ravensburg – Die Flutkatastrophen der jüngeren Vergangenheit haben den Blick nochmal dafür geschärft, wie wichtig es ist, auf Notsituationen vorbereitet zu sein. Um in einem solchen Fall nicht den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren, wurde jüngst im Landratsamt in Ravensburg eine unabhängige, krisensichere Kommunikationstechnik von der Netze BW Sparte Dienstleistungen installiert.

Weiterlesen

Ministerin Razavi übergibt symbolischen Scheck

Wangen – Der Städtebau im Landesgartenschau-Gelände und die Gala-Schaugärten sind beim Besuch von Nicole Razavi (MdL), Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, im Mittelpunkt gestanden. Die Ministerin hatte zur Freude von Oberbürgermeister Michael Lang und LGS-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser ein Geschenk in Form eines Schecks über 3,1 Millionen Euro mitgebracht und eine Bronzeplakette.

Weiterlesen

Christopher Amm stellt in der Sparkassengalerie aus

Ravensburg – Der aus Ravensburg stammende Künstler Christopher Amm präsentiert seine Werke vom 16. September bis 31. Oktober in der Sparkassengalerie Ravensburg. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag , den 16. September um 19.00 Uhr statt. Der Literaturwissenschaftler Prof. Ralph Köhnen führt in die Ausstellung ein.

Weiterlesen

Ravensburger Konzerthaus-Kulissen werden ausgestellt

Ravensburg – Am Donnerstag, 12. September, um 19.00 Uhr eröffnet die Ausstellung „Alles schöner Schein? Das Konzerthaus und seine Kulissen um 1900“ im Innenhof des Museum Humpis-Quartier in Ravensburg. Es begrüßt Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp und Direktorin Sabine Mücke. Grußworte sprechen Staatssekretär Arne Braun und Landeskonservator Dr. Ing. Martin Hahn. In die Ausstellung führt Kuratorin Miriam Kresser.

Weiterlesen

Vortrag “Wie will ich im Alter leben?”

Ravensburg/Kißlegg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Gemeinde Kißlegg am Donnerstag, 19. September, um 19.00 Uhr im Neuen Schloss in Kißlegg einen Vortragsabend zum Thema „Wie will ich im Alter leben?“

Weiterlesen