Ravensburg – Dank eines verdienten 4:3-Heimerfolgs gegen die Selber Wölfe haben die Ravensburg Towerstars den Anschluss an die Spitzengruppe der DEL2 gehalten. Das Team von Coach Bo Subr musste nach einer klaren Führung allerdings bis in die Schlusssekunden um den Sieg kämpfen.
Grünkraut – Am Sonntag, gegen 12.20 Uhr kam der Citroen einer 44-jährigen Fahrerin von der Fahrbahn ab und landete in einem Baum. Der Kleinwagen befuhr nach bisherigen Erkenntnissen die B32 von Wangen in Richtung Ravensburg. Zwischen Gullen und Rotheidlen kam die Fahrerin im Waldgebiet aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der C3 überschlug sich und kam letztlich auf dem Dach in einem Baum hängend zum Unfallendstand. Die alleine in ihrem Auto befindliche Fahrerin erlitt nach jetzigem Kenntnisstand glücklicherweise keine schwerwiegenden Verletzungen, konnte sich selbstständig aus ihrem verunfallten Auto befreien und begab sich zur medizinischen Versorgung ihrer Verletzungen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Ravensburg – In einem hart geführten Auswärtsspiel beim EV Landshut mit insgesamt 58 Strafminuten ernteten die Ravensburg Towerstars zumindest einen Punkt. In der Gesamtbetrachtung war das jedoch zu wenig, denn die Gegentreffer fielen zu einfach und erneut wurden viel zu viele Überzahlminuten nicht genutzt.
Weingarten – Auf der B 30, Ortsumfahrung Ravensburg, wird die Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Anschlussstelle Ravensburg-Nord und Anschlussstelle Weingarten durchgeführt. Die Verkehrsumlegung und Beginn des zweiten Bauabschnittes ist ab Samstag, 12. Oktober.
Ravensburg – Was ist mein Lebenstraum? Und worüber definiere ich meinen Wert als Mensch? Es waren große Fragen, die Ex-Fußballprofi Manuel Bühler in seinem Vortrag am Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) Ravensburg der Stiftung Liebenau aufwarf. Doch die leichtfüßige Art, mit der Bühler das Thema „Profifußball und Glaube“ anging, begeisterte die rund 140 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Foyer des BBW.
Ravensburg – Auf der Oberschwabenschau ist immer was los: Über 100 Programmpunkte hat das Messe-Team zusammengetragen. Es gibt Konzerte, Vorträge, Lesungen, Podiumsgespräche, es gibt Kochshows, Fashion-Shows und eine Seifenblasen-Show für Kinder, außerdem Workshops und After-Work-Events.
Ravensburg – Zwei junge Männer haben sich am Mittwochabend (9.10.) eine halsbrecherische Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Beamte des Polizeireviers Ravensburg hatten in der Jahnstraße in Ravensburg eine Kontrollstelle eingerichtet, als gegen 22.30 Uhr ein BMW mehrere Meter davon entfernt wendete und flüchtete. Eine Streife nahm die Verfolgung auf, die über den Goetheplatz und die Tettnanger Straße bis nach Siggenweiler und Oberhofen führte.
Allgäu-Oberschwaben – Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Rund 143.000 Menschen stimmen bundesweit bei der NABU-Vogelwahl ab – In Baden-Württemberg sinkt der Bestand des Singvogels.
Region – Die Bedeutung effizienter Energiespeicherlösungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen. Neue technologische Entwicklungen, wie modulare Energiespeichersysteme, bieten eine vielversprechende Möglichkeit, um diese Ziele zu realisieren.
Ravensburg-Weißenau – Am Mittwochabend (9.10.), gegen 19.10 Uhr berichteten Anwohner des Ravensburger Teilortes Weißenau von einem Brand an der Klosterkirche St. Peter und Paul. Das Feuer im Turm konnte schnell gelöscht werden.
Ravensburg – Dr. Daniel Schoss ist seit kurzem neuer Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg und verstärkt dort das Team von Chefarzt Prof. Dr. Peter Klare. Der 40-jährige, der am Neujahrstag 1984 in Reutlingen geboren wurde, ist neuer stellvertretender Leiter der Akutgeriatrie unter der Leitung von Dr. Sven Zerrer.
Weingarten – Motivierte Helfer, ideales Wetter und eine doch noch überraschend große Ernte haben den Weingartener Weinbergfreunden eine schönen Saisonabschluss beschert. Trotz kalt-feuchtem Frühsommer verspricht auch der neue Jahrgang wieder beste Qualität.
Weingarten – Vorlesung ab dem 10. Oktober: “Einführung in die Nachhaltigkeit” offen für alle kostenlos vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen mit Kriegen, Corona, den Flüchtlingsdebatten und den sich häufenden Flut-, Hitze-, und Brandkatastrophen geraten Themen wie Umweltschutz, Artenschutz und Klimagerechtigkeit in Presse, Politik und der Wahrnehmung durch die Bürger etwas ins Abseits. Daher möchte ich wieder zu meiner Vorlesung einladen, denn die Zeit drängt und wir alle sind gefordert.
Ulm / Leutkirch – Im Rahmen der jüngsten Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm wurden die beiden ehemaligen Mitglieder des Präsidiums, Joachim Krimmer und Wilfried Pfeffer, für ihr Engagement und das bekleidete Ehrenamt für die Handwerkskammer Ulm mit der Ehrenpräsidentschaft ausgezeichnet.
Isny – Die Kunsthalle Schloss Isny ist der ideale Raum, um Friedrich Hechelmanns fantastischen Werke zu präsentieren. Die historischen Mauern des Schlosses schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der Hechelmanns Bilder ihre magische Wirkung voll entfalten können. Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume der Kunsthalle lassen die farbenprächtigen Gemälde des Künstlers in einem ganz besonderen Licht erscheinen und ermöglichen den Besuchern, in eine Welt voller Fantasie, Märchen und Naturwunder einzutauchen.
Wangen – Nicht nur Erntedank, sondern generell Dank für viele schöne Erlebnisse und Eindrücke war das beherrschende Thema der letzten Floristik-Ausstellung auf der nun zu Ende gegangenen Landesgartenschau in Wangen. Von der Gärtnerei Grad aus Bad Wurzach-Arnach stammten allein in der zwölften Floristikschau elf Gestecke, falls der Begriff überhaupt zutreffend ist. Es waren Meisterwerke an Kreativität, in Farben und Blumen umgesetzt. Immer wieder waren Reminiszenzen an die ehemalige Spinnerei ERBA in den Schöpfungen erkennbar; so waren oft Spindeln mit eingebunden in die Schöpfungen. Und von oben hingen ja rund fünfunddreißigtausend Baumwollfäden herunter, die von Landfrauen für die Aufhängung geknüpft worden waren. Ein Café mit Kuchen von den Landfrauen bot sich für eine Pause von den vielen Eindrücken an. Also ganz nach dem Motto dieser letzten Floristik-Schau: Alles, was das Herz begehrt. Unser Reporter Hans Reichert war gleich mehrmals – als Privatmann – in den Floristikausstellungen. Hier seine Eindrücke:
Ravensburg – Das 1000. Baby des Jahres am St. Elisabethen-Klinikum hat schwarze dichte Haare wie sein Vater, war bei der natürlichen Geburt 3508 Gramm schwer und 54 Zentimeter groß und hört auf den Namen Paolo.
Kaufbeuren – Die Ravensburg Towerstars sind mit einem selten gefährdeten 5:1-Heimerfolg über die Starbulls Rosenheim ins Wochenende gestartet. Das Team von Headcoach Bo Subr legte den Grundstein zum Sieg mit drei Toren im Startabschnitt. Am Sonntag schließen die Oberschwaben die erste englische Woche der Saison mit dem Allgäu-Oberschwaben-Derby in Kaufbeuren ab.
Region – Warum in die Ferne, wenn es auch im wunderbaren Allgäu tolle Möglichkeiten gibt, die Herbstferien zu genießen? Wenn Sie ein bisschen wetterfest sind und sich bei Regen mit einem Cape behelfen können, dürfen Sie sich über tolle Campingplätze im Allgäu freuen. Die machen mit der ganzen Familie, aber auch für den Singleurlaub riesigen Spaß. Und wo geht es genau hin? Das verraten wir Ihnen, mit vier der schönsten Campingplätze im Allgäu.
Ravensburg – Es sind berührende Bilder am Samstag im St. Elisabethen-Klinikum: Kleine Kinder krabbeln in einem gigantischen Magen herum, der an eine blutrote Tropfsteinhöhle auf einem fremden Planeten erinnert. Behutsam und doch neugierig betasten sie die Ausbuchtungen und Krater darin, begleitet von ihren Eltern und Großeltern, die sich ein wenig ducken müssen, um die Namen der Krater zu lesen: Frühkarzinom steht dort, ulzeriertes Adenokarzinom, Gastritis Typ C oder auch abgeheiltes Magengeschwür.
Wangen – Mit einer kleinen Feier ist am Montag die neue Kreissporthalle in Wangen im Allgäu und der Josef-Dreier-Platz in ihrem Eingangsbereich offiziell der Öffentlichkeit übergeben worden. Josef Dreier war von 1966 bis 1992 Leiter der Kaufmännischen Berufs-und Berufsfachschulen Wangen. Sein großer Einsatz für Wangen wurde von den Rednern besonders herausgestellt.
Region – Die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen in Ravensburg und Wangen haben Agnieszka Brugger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag, mit beeindruckender Mehrheit als ihre Kandidatin für die kommende Bundestagswahl im Wahlkreis 294 (Ravensburg/Wangen) aufgestellt. Mit 96% der Stimmen und ohne Gegenkandidatin war die Nominierung von starkem Rückhalt in der Partei und großer Zustimmung geprägt.
Immenstaad – Am Mittwoch (2.10.) gegen 21.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Taxi-Fahrer die L207 aus Richtung Immenstaad in Fahrtrichtung Kluftern. Am Industriegebiet querte ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem VW-Taxi. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Friedrichshafen beim 36-Jährigen Atemalkohol fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab umgerechnet eine Promillegehalt von 0,86 Promille. Die Weiterfahrt mit dem Taxi wurde untersagt und der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
Rottenburg a.N. – Die Sedisvakanz in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist vorbei. Der Name des zwölften Bischofs von Rottenburg – Nachfolger von Gebhard Fürst – wurde am heutigen Mittwoch, 2. Oktober, um 12.00 Uhr zeitgleich in Rom und im Dom zu Rottenburg verkündet. Es ist Prälat Dr. Klaus Krämer.
Wangen – Wer den 22 Meter hohen Aussichtsturm besteigt oder sich am Fuß des Turms aufhält, bekommt ihn mit großer Sicherheit zu sehen und kann sich von ihm außer architektonischen Details noch jede Menge Geschichten rund um das längst nicht mehr umstrittene Bauwerk auf der Landesgartenschau erzählen lassen. Hans-Jürgen – „und weiter braucht es nichts“ – ist hier so etwas wie der Türmer. „Nur sechs Tage war ich insgesamt nicht da“, erzählt er und zeigt stolz auf seine Mülltüte, in der zig Zigarettenkippen liegen. Sechs Stunden ist er im Schnitt am Tag da, bei schönem Wetter auch gern mal mehr.
Experten empfehlen, Kindern frühestens ab dem neunten Lebensjahr ein Handy zu schenken. Im modernen Alltag brauchen sie diese Kommunikationshilfe durchaus. Um Kostenfallen zu vermeiden und Datenschutz zu gewährleisten, müssen allerdings am besten schon vor dem Kauf Regeln aufgestellt und von allen Familienmitgliedern eingehalten werden.
Ravensburg – Die Kreissparkasse Ravensburg freut sich in diesem Jahr über steigende Bewerberzahlen und macht deshalb 13 Bankkaufleuten, sieben Bankkaufleuten mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement und drei Bachelor-Studenten eine qualifizierte Ausbildung möglich. Im Moment sind bei der Kreissparkasse rund 50 junge Frauen und Männer in Ausbildung oder Studium und füllen das Kampagnenmotto „Was bei uns in der Ausbildung zählt – Genau Du!“ mit Leben. Damit ist das Kreditinstitut einer der größten kaufmännischen Ausbildungsbetriebe im Landkreis.
Kißlegg – Zur Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellung drängten sich am Samstag, 28. September, knapp 200 Besucher in den schönen Räumen von Wolfgang Huber, darunter Architekten und Denkmalpfleger, aber auch viele Kißlegger Handwerker sowie Kunstinteressierte aus der Region. Über elf Jahre hat sich der Flaschnermeister mit hochprofessionellen Präsentationen zeitgenössischer Kunst einen Namen gemacht. In der neuen Ausstellung geht es nun um sein eigenes Metier: die Arbeit an historischen Blechdächern.