Wangen – Über eine Million Besucher haben die Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 besucht, so die endgültige Bilanz. Auch Aussteller und Beteiligte zeigen sich sehr zufrieden, wie eine Umfrage zeigt. Viel Lob gibt es dabei für die Landesgartenschau-Macher, die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger.
Leutkirch (rei) – 2227 Drogentote gab es nachweislich im Jahre 2023 in Deutschland. Die Dunkelziffer der nicht erfassten Drogentoten ist erheblich, sagt Beate Stör aus Leutkirch. Seit Jahren wirkt sie aufklärend und warnend. Der Anlass ihres so großen Engagements ist ein traurig-persönlicher: 2020 starb ihr Sohn Bertram an einer Überdosis Fentanyl, einem Opioid, das auch als Schmerzmittel im Gebrauch ist. Zum Drogen-Gedenktag am 21. Juli hat sie im „Drogenkurier“ ein Gedicht veröffentlicht, das wir hier in der Bildschirmzeitung nachpublizieren. Der „Drogenkurier“ wird herausgegeben von „jes“, einem Verband, der sich um Drogenabhängige kümmert. Den Nationalen Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige gibt es seit 1998. Nachstehend das Gedicht von Beate Stör:
Kreis Ravensburg – Ende Oktober 2024 haben 13 Tagespflegepersonen den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege im Landkreis Ravensburg erfolgreich abgeschlossen. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien gratuliert den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. Die Kindertagespflege, als eigenständiges Betreuungsangebot, ist gesetzlich der institutionellen Kinderbetreuung (U3) gleichgestellt. Sie zeichnet sich durch eine familiäre, flexible und individuelle Betreuung und Förderung aus. Kindertagespflegepersonen können die Kinder im Haushalt der Eltern („Kinderfrau“), im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten betreuen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit im Verbund von mehreren Tagespflegepersonen zu betreuen („Großtagespflege“).
Region – Wie gelingt dies in einer Welt, in der führende Politiker und Medien immer häufiger von „kriegstüchtig werden“ sprechen? Mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen und Blickrichtungen setzen die diesjährigen Oberschwäbischen Friedenswochen neue Denkanstöße, zum Thema „Friedenstüchtig sein!“. Termine der Veranstaltungen können dem angehängten Flyer entnommen werden.
Wangen – Die Autorin Ulrike Draesner wurde am Sonntag, 20. Oktober, in Wangen im Allgäu mit dem Eichendorff-Literaturpreis geehrt. Der mit 5.000 € dotierte Preis wird durch die Stiftung Kulturwerk Schlesien (SKWS) vergeben.
Ravensburg – Es war sicherlich die schmerzhafteste Niederlage der bisherigen Hauptrunde: Mit 3:5 unterlagen die Ravensburg Towerstars den Krefeld Pinguinen, die sich damit auf Platz 2 vorschoben. Nach langer Führung zerplatzten die Hoffnungen im Schlussabschnitt mit fünf Gegentreffern in 14 Minuten.
Allgäu-Oberschwaben – Mindestens 1,4 Millionen Euro investieren die Gesellschafter des Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbunds (bodo) in den weiteren Ausbau der Digitalisierung rund um Bus und Bahn. Das hat der Aufsichtsrat am 15. Oktober beschlossen. „Der Nahverkehr wird durch Digitalisierung einfacher und besser“, sagt Verbundgeschäftsführer Bernd Hasenfratz.
Ravensburg – Die Kreissparkasse Ravensburg bietet ab sofort eine neue Möglichkeit zur Aktivierung des KulturPasses: Ab sofort können Jugendliche, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, den KulturPass direkt über unser Online-Banking freischalten. Damit wird der Zugang zum KulturPass deutlich vereinfacht und die kulturelle Teilhabe für junge Menschen in der Region gestärkt.
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich am Freitagabend einen knappen, aber insgesamt verdienten 3:2-Heimsieg gegen den EHC Freiburg erkämpft. Das Team von Bo Subr musste das Spiel jedoch erst zurückholen, nachdem die Wölfe im zweiten Abschnitt noch mit 2:1 in Führung lagen.
Region – Ein zentrales Krankenhaus für das Westallgäu mit rund 260 bis 290 Betten mit Standort im Raum Hergatz – das schlägt ein Gutachten vor, das am 24. Oktober im Kreistag des Landkreises Lindau vorgestellt wurde. Die Konzentration auf einen statt der bisher drei Standorte in Lindenberg, Lindau und Wangen soll die medizinische Versorgung der Region effizienter und moderner gestalten.
Wolfegg – Der goldene Herbst zeigt sich in seiner ganzen Fülle, und das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg lädt mit einem abwechslungsreichen Programm zu spannenden Entdeckungstouren ein. Ob bei der Spielzeugausstellung des Elektrotechnischen Museums Leutkirch, im Herbstferienprogramm oder bei der traditionellen Hausschlachtung – das Museum bietet zahlreiche Gelegenheiten, in die Vergangenheit einzutauchen und dabei den Alltag des früheren Landlebens zu erkunden.
Kreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg verleiht im Jahr 2025 erstmalig einen Pflegepreis, um herausragendes Engagement in der Pflege zu würdigen. Mit dem Pflegepreis für Einzelpersonen ehrt der Landkreis unter Schirmherrschaft von Landrat Harald Sievers pflegende Angehörige, ehrenamtlich Engagierte, pflegende Kinder und Jugendliche sowie hauptamtlich tätige Pflegekräfte für ihren großen Einsatz.
Altshausen (dbsz) – Es ist ein überaus wichtiges Gremium für unsere Raumschaft, das aber nicht aus einer Volkswahl hervorgeht, sondern sich aus Delegierten der Kreistage zusammensetzt: die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO). In die 58-köpfige Versammlung hat der Ravensburger Kreistag 26 Personen entsandt. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung sind Mitglied in der Versammlung: Hans-Peter Baur aus Aulendorf (AfD) Bürgermeister Matthias Burth aus Aulendorf (FWV) Karl-Heinz Buschle aus Bad-Wurzach (FWV) Prof. Dr. Ernst Deuer aus Aulendorf (SPD) Carmen Haug aus Bad Waldsee (AfD) Oberbürgermeister Matthias Henne aus Bad Waldsee (CDU) Felix Kiefer aus Aulendorf (AfD) Bürgermeister Dieter Krattenmacher aus Kißlegg (CDU) Heinrich Vinçon aus Bad Wurzach (CDU) Dr. Ulrich Walz aus Bad Wurzach-Eintürnen (Bündnis 90/Die Grünen) Waldemar Westermayer aus Leutkirch (CDU) Armin Willburger aus Bad Wurzach-Hauerz (FDP).
30 Mitglieder der Periode 2019 – 2024 sind aus der Verbandsversammlung ausgeschieden. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung sind drei seitherige Mitgleider nicht mehr dabei (in Klammer der Beginn der Mitgliedschaft): Bürgermeister a.D. Roland Bürkle, Bad Wurzach (CDU), 2011 – 2014, 2019; Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, Leutkirch (CDU), 2009; Walter Widler, Bad Wurzach (ödp), 2009.
Region – Am 18. Oktober fand die konstituierende Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Altshausen statt. Von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen erreichte uns nachstehende Pressemitteilung (von den anderen Fraktionen liegen keine Pressemitteilungen vor):
Region – Zum 1. Januar 2025 steigt der Preis des D-Ticket JugendBW analog zum regulären Deutschlandticket an. Der Monatspreis beträgt dann 39,42 Euro. Gemeinsam mit Landkreistag und Städtetag hat das Land die dafür notwendigen Schritte vorbereitet.
Allgäu-Oberschwaben – Der Herbst ist eine spannende Zeit für Naturbeobachterinnen und -beobachter. Denn in dieser Jahreszeit werden Igel deutlich aktiver. Sie sind jetzt auf der Suche nach Nahrung, um ihre Fettreserven aufzufüllen und ein geeignetes Winterquartier zu finden. In naturnahen Gärten finden die Tiere Futter und ein Plätzchen zum Überwintern. Zuerst ziehen sich die Männchen zurück, dann die Weibchen. Die Jungtiere bleiben am längsten aktiv – sie müssen die größten Reserven anfressen.
Bad Saulgau – Der Anhänger eines Tiertransports ist am Montagnachmittag (21.10.) beim Abbiegen von der Kreisstraße aus Richtung Haid auf die B 32 in Richtung Bad Saulgau umgekippt. Beim Linksabbiegen auf die Bundesstraße kippte der mit Mastschweinen beladene Anhänger kurz vor 14.30 Uhr nach rechts um und kam seitlich zum Liegen. Ein größeres Aufgebot der Feuerwehr sowie die Polizei und das Veterinäramt rückten daraufhin zu der Unfallstelle aus. Zum Umladen der mehreren Dutzend Tiere wurde ein Ersatzlaster geordert. Infolge des Unfalls verendeten vier Tiere, drei weitere Schweine mussten vor Ort eingeschläfert werden.
Ravensburg – Nach einem teils zähen Spielverlauf im Heimspiel gegen die Eispiraten Crimmitschau haben die Ravensburg Towerstars starke Moral gezeigt und beim 4:3 Overtime-Erfolg zwei weitere Punkte eingefahren. Damit konnte der Platz unter den Top-4 untermauert werden.
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit drei Auswärtspunkten ins Wochenende gestartet. Der 2:1-Sieg beim Aufsteiger Weiden war allerdings ein ganz hartes Stück Arbeit. Bis in die letzten Sekunden hinein war die Partie offen.
Isny – Die Oberschwäbische Barockstraße ist weithin bekannt für ihre prachtvollen Bauwerke, die in restauriertem Glanz erstrahlen. Musik, die vor rund 200 Jahren diese Kirchen erfüllte, ist in Vergessenheit geraten. Dank dem Musikforscher Berthold Büchele aus Ratzenried, der sich seit Jahren der Wiederentdeckung dieser Kompositionen widmet, kehren diese verloren geglaubten Klänge nun eindrucksvoll zurück in die Gegenwart. In der Nikolaikirche in Isny und einen Tag später in St. Martin in Wangen erlebten die zahlreichen Zuhörer ein Konzert alter Klostermusik, das tief unter die Haut ging.
Kreis Ravensburg – Das Landratsamt Ravensburg hat per Allgemeinverfügung die Verschiebung der Sperrzeiten für stickstoffhaltige Düngemittel auf Grünland gemäß der Düngeverordnung erlassen. Damit wird die Sperrzeit auf Grünland, Dauergrünland und auf Flächen mit mehrjährigem Feldfutterbau bei Aussaat bis spätestens 15.05.2024 um zwei Wochen verschoben. Sie beginnt am 15.11.2024 und endet am 14.02.2025. Sie gilt im gesamten Landkreis.
Stuttgart – Eine Wildblumenwiese anzulegen ist gar nicht so schwer. Wer jetzt im Herbst eine Wiese anlegt, kann die erste Blütenpracht im nächsten Sommer genießen. Damit das glückt, braucht man: Gartengeräte, eine passende Samenmischung, ein freies Fleckchen im Garten, Zeit, etwas Geduld, Motivation und gute Laune. Im Team, mit dem Freundeskreis oder der Familie macht es mehr Spaß. NABU-Gartenexperte Martin Klatt gibt Tipps, wie man das DIY-Projekt in fünf Schritten zum Erfolg führt.
Wangen – An der Pflegefachschule Wangen hat ein neuer Ausbildungskurs begonnen. Gleich 23 neue Pflegeauszubildende wurden auf dem Engelberg von Schulleiterin Dorothee Maurer und Kursleiter Tobias Böttcher willkommen geheißen. Sechzehn absolvieren ihre praktische Ausbildung am Westallgäu-Klinikum Wangen (Oberschwabenklinik), sieben an den Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen. Neben den 22 jungen Frauen nahm auch ein motivierter junger Mann die dreijährige Ausbildung auf, die den Azubis nicht nur die verschiedenen Fachbereiche in ihren Kliniken aufzeigen wird, sondern auch die Langzeitpflege, ambulante Pflege, Kinderpflege und im dritten Jahr auch die Psychiatrie.
Ravensburg – Am Sonntagabend haben die 4. Filmtage Oberschwaben 2024 mit der Preisverleihung ihren Abschluss gefunden. Nach vier Festivaltagen zog die Veranstalterin Helga Reichert eine durchweg positive Bilanz und betonte insbesondere die Herzlichkeit und Wertschätzung, die bei den vielen Filmgesprächen immer vorhanden war.
Ravensburg – Fatigue – Wege aus der Erschöpfung für 15 Teilnehmer! Diese Patientenveranstaltung richtet sich an Patienten, die entweder nach oder in einer tumorbedingten Therapie an Fatigue leiden. Es werden die möglichen Ursachen besprochen, wie auch beeinflussende Faktoren.
Ravensburg – Auf der A32 gibt es 22 zusätzliche Betten für Patienten mit kardiologischen und internistischen Beschwerden. Gute Nachrichten für die Oberschwabenklinik und die Gesundheitsversorgung im Landkreis Ravensburg: Aufgrund eines Zuwachses an Pflegekräften an der OSK ist am 7. Oktober eine neue Station am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum in Betrieb genommen worden. Auf der gemischten Station in der dritten Etage gibt es insgesamt 22 Betten, 15 für Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin und sieben für Erkrankte mit kardiologischen Beschwerden. Auch die elektive Aufnahmestation befindet sich auf dieser Etage.