Skip to main content

Hauptausgabe: Bad Waldsee

Land fördert Quartiersmanagement in Bad Waldsee mit 100.000 Euro

Bad waldsee – Das Quartiersmanagement in Bad Waldsee im Erneuerungsgebiet Altstadt III wird in diesem Jahr einen Zuschuss vom Land in Höhe von 100.000 Euro erhalten. Das hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (12. Juni) in Stuttgart mitgeteilt. Mit dem Förderprogramm der nichtinvestiven Städtebauförderung (NIS) unterstützt das Land Projekte, die das Zusammenleben vor Ort durch lebendige Quartiersgestaltung stärken. Nachstehend die gemeinsame Pressemitteilunhg der Abgeordneten Petra Krebs MdL (Grüne) und Raimund Haser MdL (CDU):

Weiterlesen

Sieben WKA der EnBW plus x Anlagen eines Projektierers aus Argenbühl

Bad Waldsee – Am vergangenen Dienstag (11.6.) lud die EnBW zu einem Informationsabend in die Gemeindehalle Haisterkirch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich sowohl beim Projektierer als auch bei mit der Sache befassten Institutionen ein Bild des bei Osterhofen geplanten Windparks machen.

Weiterlesen

Einbruch in Haus

Bad Waldsee – Unbekannte Täterschaft verschafft sich in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.43 Uhr über die Terrassentüre Zutritt in ein Einfamilienhaus in Bad Waldsee/Atzenreute.

Weiterlesen

Nachhilfeinstitut Studienkreis in Bad Waldsee verschenkt Fußball-Vokabelheft

Bad Waldsee – Der Sommer steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des runden Leders. Viele Menschen aus anderen europäischen Ländern sind wegen der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland zu Gast. Da sorgen spannende Spiele immer wieder für Gesprächsstoff. Dabei hilft es, sich auch mit Menschen aus anderen Nationen verständigen zu können. Deshalb verschenkt das Nachhilfe-Institut Studienkreis jetzt ein ganz spezielles Vokabelheft mit dem Titel „Let’s talk about Fußball!“. Darin finden sich viele Begriffe und Redewendungen rund um die beliebte Sportart in den Sprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Italienisch. Das Heft, das der bekannte Cartoonist Michael Holtschulte illustriert hat, ist ab sofort kostenlos im Studienkreis Bad Waldsee erhältlich — solange der Vorrat reicht. Als Download gibt es den Sprach-Guide unter studienkreis.de/lets-talk-about-fussball.

Weiterlesen

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee


Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung
veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

Weiterlesen

Der Stadtsee ist wieder freigegeben

Bad Waldsee – Gute Nachricht aus dem Strand- und Freibad Bad Waldsee. Dem Baden im Stadtsee steht ab sofort nichts mehr im Wege. Nach dem Hochwasser wurden vorsorglich Wasserproben entnommen und auf mögliche Schadstoffe untersucht. Die Ergebnisse bescheinigen dem Stadtsee ausgezeichnete Qualität.

Beringung der Jungstörche

Michelwinnaden – Von sieben Storchennestern im Raum Bad Waldsee konnten nur zwei Jungstörche in Michelwinnaden auf der Burg beringt werden.

Weiterlesen

Das Ergebnis von Mittelurbach

Mittelurbach (rei) – Der Ortschaftsrat von Mittelurbach hat 9 Sitze. Stimmenkönig ist Richard Kling; auf ihn entfielen 505 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Sonja Fehr (447 Stimmen). Nach 15 Jahren als Ortsvorsteher war Franz Spehn zu den Ortschaftsratswahlen nicht mehr angetreten. Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Mittelurbach, entnommen der Webseite der Stadt Bad Waldsee:

Screenshot

Das Ergebnis von Haisterkirch

Haisterkirch (rei) – Der Ortschaftsrat von Haisterkirch hat 11 Sitze. Stimmenkönig ist Markus Deient; auf ihn entfielen 677 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Matthias Covic (643 Stimmen). Nach 20 Jahren als Ortsvorsteherin war Rosa Eisele zu den Ortschaftsratswahlen nicht mehr angetreten. Nachstehend das noch Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Haisterkirch, entnommen der Webseite der Stadt Bad Waldsee:

Screenshot

Das Ergebnis von Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren (rei) – Der Ortschaftsrat von Reute-Gaisbeuren hat 13 Sitze. Stimmenkönig ist Hermann Hörmann; auf ihn entfielen 1420 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Rudi Hepp (1390 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Reute-Gaisbeuren, entnommen der Webseite der Stadt Bad Waldsee:

Fünf der sechs Ortschaftsräte stehen fest

Michelwinnaden (rei) – Der Ortschaftsrat Michelwinnaden zählt regulär sechs Mitglieder. Fünf der sechs Ortschaftsräte stehen fest. Für die Besetzung des sechsten Sitzes ist ein Losentscheid notwendig – offenbar wegen Stimmengleichheit. Erstmals seit Jahrzehnten ist Frieder Skowronski nicht unterden Gewählten. Der langjährige Michelwinnnader Ortsvorsteher war bisher stets stimmberechtigtes Mitglied des Ortschaftsrates gewesen. Er hat heuer nicht mehr kandidiert, hat aber seine Bereitschaft bekundet, für das Amt des Ortsvorstehers erneut zur Verfügung zu stehen. Wählbar in diese Funktion ist jeder Ortsbürger Michelwinnadens; man braucht nicht gewähltes Mitglied des Ortschaftsrates zu sein. Hier die bisher feststehenden Mandatsträger:

Der Webseite der Stadt Bad Waldsee entnommen.

Abschiedsparty für verdiente Fußballsportler

Haisterkirch – Traditionsgemäß lud die Fußballabteilung des SV Haisterkirch beim letzten Punktespiel der Saison 2023/2024 in der Kreisliga A 1 (Bodensee) ihre treuen Fans und Spieler zu einem vom SVH gespendeten Abschlussessen ins Vereinsheim und ins Foyer ein. Proppenvoll waren die Räumlichkeiten.

Weiterlesen

Henne, Bertele, Ludy, Müller, Weiß und Schmidberger sind drin

Bad Waldsee (rei) – Fünf Sitze hat der Wahlkreis 6 (Bad Waldsee-Bergatreute) im Normalfall im Ravensburger Kreistag, der standardmäßig 72 Mitglieder hat. Die CDU siegte im Wahlkreis mit 41,4 Prozent vor den Freien Wählern (23,3 Prozent) und der AfD, die 10,8 Prozent holte. Die SPD kam im Wahlkreis 6 auf 6,1 Prozent. Die fünf Direktmandate gehen an Matthias Henne (10.002 Stimmen), Thomas Bertele (2738), beide CDU, sowie Monika Ludy (Freie Wähler; 4246), Philipp Weiß (AfD; 3594) und Elke Müller (Grüne; 2703). Ein Ausgleichsmandat fällt an den SPD-Bewerber Karl Schmidberger (1658). Für die bisherigen Kreisräte Sonja Wild (CDU; 2567) und Benno Schultes (FWV; 2104) hat es nicht mehr gereicht. Die langjährigen Kreisräte Roland Schmidinger und Josef Forderer waren nicht mehr angetreten. Bis auf Elke Müller, die schon im bisherigen Kreistag saß, sind die im Wahlkreis Bad Waldsee-Bergatreute Gewählten alles Neumitglieder im Kreistag.
Über das Ausgleichssystem wird das kreisweite Stärkeverhältnis der Parteien und Listen abgebildet. Ausgleichsmandate sind auch in anderen Wahlkreisen angefallen – so in Bad Wurzach-Kißlegg; aus diesem Wahlkreis kommen vier relativ stimmenstarke Kandidaten, deren Listen aus Ausgleichsgründen Sitze zugeteilt wurden. Der so zahlenmäßig angepasste Kreistag umfasst nun 74 Mitglieder. 

Max Klingele ist Stimmenkönig

Bad Waldsee (rei) – 41,2 Prozent für die CDU, dahinter die Freie Wählervereinigung mit 37,4 Prozent, dann mit großem Abstand die Grünen (12,7 Prozent) und die SPD (8,8 Prozent) – das ist das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Bad Waldsee. In Sitzzahlen drückt sich das so aus: CDU 11 Sitze, FWV 10 Sitze, Grüne 3 Sitze und SPD 2 Sitze. Stimmenkönig ist Max Klingele von der CDU, der 6650 Wählervoten auf sich vereinigen konnte. Weitere “Sechstausender”: Andreas Hepp (CDU; 6509), Sonja Wild (CDU; 6464) und Bernhard Schultes (6209). Nachstehend die Sitzverteilung im Diagramm und die Ergebnisliste, der Webseite der Stadt Bad Waldsee entnommen (dort eingestellt um 14.26 Uhr):

CDU siegt mit 40,2 Prozent – AfD auf Platz zwei

Bad Waldsee (rei) – Bei der Europawahl im Bereich der Stadt Bad Waldsee hat die CDU mit 40,2 % klar gesiegt. Auf Platz 2 kam die AfD mit 15,0 %, deutlich vor den Grünen mit 10,6 % und der Kanzlerpartei SPD mit 7,9 %. FDP, Freie Wähler und Bündnis Sahra Wagenknecht liegen bei 6,3 %, 5,0 und 4,9 %. Das Säulendiagramm haben wir der Webseite der Stadt Bad Waldsee um 20.13 Uhr entnommen. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,6 Prozent (10.349 Wähler bei 15.550 Wahlberechtigten).

Nachstehend das Ergebnis im Detail (entnommen der Webseite der Stadt):