Skip to main content

Hauptausgabe: Bad Waldsee

Das läuft im “Seenema”

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 27. Juni bis einschließlich 7. Juli im “seenema” – Stadtkino Bad Waldsee – zu sehen:

Weiterlesen

Sternwallfahrt zur Guten Beth im Kloster Reute

Reute – Das Motto heißt: “Lass uns lebendige Steine sein – hoffnungsvoll in die Zukunft gehen” Die Pilger treffen sich am 6. Juli um 6.30 Uhr in Bad Wurzach am alten Hallenbad am Ried und erhalten das Pilgerheft.

Weiterlesen

Haisterkirchs Tennissportler überzeugten erneut zuhause

Haisterkirch – Am vorletzten Juni -Wochenende überzeugten die Herren 50 (Samstag) wie auch die Herren 30 (Sonntag) erneut mit deutlichen Heimerfolgen. Die Herren 50 um Spielführer Mark Overhage hatten TSG Söflingen II zu Gast und gewannen mit 7:2. Momentan nimmt die Mannschaft den Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Durchwachsener Spieltag für den TC Bad Waldsee

Bad Waldsee – Zu ihrem Saisonauftakt in der Bezirksliga empfingen die Herren 1 die stark eingeschätzte Mannschaft vom TC Isny. Diese war als Absteiger aus der Bezirksoberliga gleich ein Wegweiser, in welche Richtung die Saison für die Waldseer gehen sollte.

Weiterlesen

Die Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler trauert um Diakon Klaus Maier

Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrzehnte der geistliche Begleiter der Blutreitergruppe Michelwinnaden. 31 Mal – von 1982 bis 2012 – nahm er am Blutritt in Weingarten als Vorbeter der Gruppe hoch zu Ross teil. 2013 wurde Klaus Maier zum Ehrenmitglied der Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler ernannt.

Weiterlesen

Erhard Andlauer zum Chordirektor DCV ernannt

Weißenau – Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen langjährigen Reutener Kirchen- und Jugendchorleiter Erhard Andlauer im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 9. Juni in der Münsterkirche Weißenau zuteil: Der Präses des Diözesancäcilienverbandes (DCV), Dompfarrer Klaus Rennemann aus Rottenburg, überreichte Erhard Andlauer im Auftrag von Diözesanadministrator (Bischofsvertreter) Dr. Clemens Stroppel eine Texturkunde, in welcher sein langjähriges kirchenmusikalisches Wirken ausführlich gewürdigt wird. Wörtlich heißt es dazu: „In dankbarer Anerkennung Ihrer kirchenmusikalischen Verdienste ernenne ich Sie zum Chordirektor DCV.“

Weiterlesen

Gesprächskreis der Solidarischen Gemeinde: “Über Gott und die Welt”

Reute/Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten lautet: Einfach Begegnen. In Deutschland leben 81 Millionen Menschen, jeder achte davon hat eine Behinderung. Wahrscheinlich sind es sogar noch mehr. Viele Arten von Behinderung kennen wir aus unserem täglichen Leben: Menschen die nicht sehen, hören oder gehen können.

Weiterlesen

Reparatur-Treff

Reute/Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.

Weiterlesen

Haisterkirch feierte Patrozinium St. Johannes Baptist

Haisterkirch – Am Freitagabend (21. Juni) war in Haisterkirch nicht nur ein festlich gestalteter Gottesdienst im Freien anlässlich des Patroziniums von St. Johannes Baptist geplant, sondern auch noch das Serenadenkonzert der Musikkapelle im Areal des Klosterhofs. Letzeres musste aufgrund des Dauerregens leider abgesagt werden. Dafür nahm die Musikkapelle unter musikalischer Leitung von Klaus Wachter Platz im Altarraum der Pfarrkirche, wo auch der Patroziniumsgottesdienst gefeiert wurde.

Weiterlesen

Wallfahrt in Bergatreute am Dienstag, 2. Juli

Bergatreute – „Wir machen eine Wallfahrt zur lieben Muttergottes nach Bergatreute“ – dieser kindlich anmutende Vers ist früher oft von Menschen gesagt worden, die sich Heil und Hoffnung in dem oberschwäbischen Gnadenort „Maria vom Blut“ erhofften. Heuer jährt sich die Ankunft des im Hochaltar der Kirche verehrten und ursprünglich aus Oberitalien stammenden Gnadenbildes „Maria vom Blut“ zum 338. Mal und wird jährlich am 2. Juli, dem Fest Mariä Heimsuchung, in farbenfroher Pracht gefeiert.

Weiterlesen

Bundeswehrübung „Goldener Schwab“

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Füssen wird in der Zeit vom 1. bis 12. Juli die Übung „Goldener Schwab“ durchführen. An der Übung werden 500 Soldaten und 100 Rad-Kfz teilnehmen.

Weiterlesen

„Heiß auf Lesen“! Anmeldung ab sofort in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – Alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen. Zu jedem gelesenen Buch wird ein kleiner Logbucheintrag verfasst: Um was ging es im Buch? Was hat dir daran gefallen?

Weiterlesen

60 Jahre Döchtbühlschule – und alle sind eingeladen!

Bad Waldsee – Seit 60 Jahren gehen nun Schülerinnen und Schüler in die Schule auf dem Döchtbühl. Ein echter Grund, das auch einmal würdig zu feiern. Zahlreiche Arbeitsgruppen arbeiten seit Wochen an der Planung für dieses Fest. Und so wird es – ein bisschen darf ja auch verraten werden – ein abwechslungsreiches Programm geben von und mit den Kindern, mit zahlreichen Spielstationen für Groß und Klein, verschiedenen Ausstellungen zur Geschichte der Döchtbühlschule sowie natürlich ausreichend zu essen und zu trinken.

Weiterlesen

2. Waldseer Drachenboot-Cup

Bad Waldsee – Im Rahmen des Stadtfestes am 28. Juli um 14.00 Uhr findet der 2. Waldseer Drachenboot-Cup des Rudervereins statt. Bei diesem Drachenboot-Cup treten zwei Teams gegenübersitzend gegeneinander an. Man kann sich das Prinzip ähnlich wie beim Tauziehen vorstellen. Wir bitten um Anmeldung bis 14. Juli. Nachstehend der Flyer des Rudervereins:

Weiterlesen

Sperrung im Wolpertsheimer Weg

Bad Waldsee – Straßenbelags- und Schachtarbeiten erfordern von Montag, 24. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli, eine Sperrung des Wolpertsheimer Wegs im Zufahrtsbereich von der Frauenbergstraße. Der Anliegerverkehr ist frei bis zur Baustelle.

Kemmler und Koch mit Medaillenerfolgen bei der Deutschen Meisterschaft

Bad Waldsee – Bei der Deutschen Meisterschaft der Masters (ehemals Deutsche Senioren-Meisterschaft) waren mit Hermann Kemmler und Matthias Koch zwei Athleten der TG Bad Waldsee 1848 in Erding am Start. Sie zeigten beeindruckende Leistungen: Hermann Kemmler holte mit Bronze, Silber und Gold einen kompletten Medaillensatz. Mathhias Koch wurde über 800 Meter starker Dritter.

Weiterlesen

Nach Losentscheid: Iris Brauchle erhält das sechste Mandat

Michelwinnaden (rei) – Am 11. Juni hatten wir in der Bildschirmzeitung das vorläufige Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Michelwinnaden vermeldet. Unter dem Titel „Fünf der sechs Ortschaftsräte stehen fest“ wurden die fünf feststehenden Ortschaftsräte mit ihren Ergebnissen aufgeführt. Am 12. Juni wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses das Los für die Besetzung des sechsten Ratssitzes gezogen, nachdem die Wahl am 9. Juni eine Stimmengleichheit zwischen Johannes Bergmann und Iris Brauchle ergeben hatte (jeweils 209 Stimmen). Das Los fiel auf Iris Brauchle; sie ist nun neben Markus Sigg (333 Stimmen), Theresia Fischer (264), Clemens Gebele (262), Michael Romer (258) und Katharina Wiest (229) die sechste Gewählte.

Weiterlesen

Stadt macht Schulen zukunftssicher

Bad Waldsee – In den letzten drei Jahren hat die Stadtverwaltung kräftig in die Digitalisierung der Schulen investiert. Insgesamt wurden auf dem Döchtbühl, in Reute und Haisterkirch 111 Klassenräume mit moderner Technik ausgestattet.

Weiterlesen