Aulendorf – Die SG Aulendorf gewinnt beim FV Molpertshaus verdient mit 4:2. Zu Beginn der Begegnung erwischte die SG Aulendorf den besseren Start und hatte bereits nach 5 Minuten zwei hochkarätige Torchancen, um in Führung zu gehen.
Aulendorf – Die SG Aulendorf gewinnt beim FV Molpertshaus verdient mit 4:2. Zu Beginn der Begegnung erwischte die SG Aulendorf den besseren Start und hatte bereits nach 5 Minuten zwei hochkarätige Torchancen, um in Führung zu gehen.
Aulendorf – Krisen bahnen sich manchmal unmerklich an oder können plötzlich wie ein Gewitter über uns hereinstürzen. Wer möchte nicht die Krisen aus seinem Leben verbannen? Manche Krise bewältigen wir alleine. Wie ist es, wenn uns dies nicht gelingt? Wo und wie erfahren wir Hilfe? Ein Abendkurs mit vier Einheiten.
Aulendorf – Die Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger (Bündnis 90/Die Grünen) hat unsere Klasse 10b im Rahmen des Politikunterrichts von Frau Inge Straub am Donnerstag, den 8. März, in unserer Schule besucht.
Aulendorf – Mit ihrer ganz eigenen Art, satirisches Theater zu machen, scheint die oberschwäbische Kabarett-Gruppe „OigaArt“ in’s Schwarze getroffen zu haben: bereits bei 19 Vorstellungen, seit Herbst 2022, konnten die sechs Akteure ihr zweites Bühnenprogramm vor vollem Haus präsentieren.
Aulendorf – Es wird wieder bunt auf dem weiten Gelände des Studienkollegs St. Johann. Blumen blühen und die Schülerinnen und Schüler nutzen die wärmeren Temperaturen und verbringen ihre Mittagspausen gerne im Freien bei Spiel und Spaß. Auch etliche Arbeitsgemeinschaften nehmen mit dem Erwachen der Natur wieder volle Fahrt auf.
Aulendorf – Das bisherige Konzept des Bebauungsplans „Ober der Ach“ im Ortsteil Blönried sieht eine Ausweisung von 33 Bauplätzen vor. Der Bebauungsplanentwurf vom 21. Februar 2022 beschränkt die Zahl der Wohnungen auf maximal zwei Wohneinheiten mit einer zwingenden zweigeschossigen Bebauung. Kellergeschosse sind aufgrund der örtlichen geologischen Verhältnisse (geringe Grundwassertiefe) nicht zugelassen. Das beauftragte Planungsbüro Max Huchler hat sich Gedanken zur Umsetzung der vom Regionalplan geforderten Wohndichte von 60 Einwohner pro Hektar gemacht und eine grundsätzliche Überarbeitung der städtebaulichen Konzeption als Vorentwurf vorgelegt. Nun ist festgelegt: Das neue Baugebiet in Blönried wird künftig 50 Plätze umfassen.
Aulendorf – Mit ihrer ganz eigenen Art, satirisches Theater zu machen, scheint die oberschwäbische Kabarett-Gruppe „OigaArt“ in’s Schwarze getroffen zu haben: bereits bei 19 Vorstellungen, seit Herbst 2022, konnten die sechs Akteure ihr zweites Bühnenprogramm vor vollem Haus präsentieren.
Allgäu Oberschwaben – Die Deutsche Bahn hat auf der Südbahn punktuelle Sperrungen angesetzt. Grund sind Bauarbeiten im Bahnhof Friedrichshafen Stadt. Betroffen sind einzelne Fahrten der Bodensee-Oberschwaben-Bahn im Zeitraum vom 18. März bis 12. April 2024.
Aulendorf – Bei der Nominierungsversammlung zur Kreistagswahl am 9. Juni haben der GRÜNEN-Kreisverband Ravensburg und der Ortsverband Aulendorf die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 5 (Aulendorf, Wilhemsdorf, Horgenzell und Gemeindeverwaltungsverband Altshausen) in Aulendorf vorgestellt. Von den Kreisräten Martin Weiß und Bruno Sing wurden die aus ihrer Sicht wichtigsten Themen für die bevorstehenden Kreistagswahlen vorgetragen. Hier der Bericht von Seiten der Grünen:
Aulendorf – Am vergangenen Sonntag (10.3.) hat das Bündnis für Umwelt und Soziales e.V. (BUS) sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Vor einem Vierteljahrhundert, in sehr schwierigen Zeiten für Aulendorf, wurde das BUS gegründet, um eine bürgernahe, engagierte und innovative kommunalpolitische Kraft zu werden. Das ist eindrucksvoll gelungen. Aktuell ist das BUS mit sechs Personen im Aulendorfer Gemeinderat vertreten.
Aulendorf – Von Beginn an entwickelte sich auf dem schwer bespielbaren Rasen des Fronhofener Häldelestadion das erwartet schwere Auswärtsspiel. Die Gastgeber starteten aggressiv und druckvoll in die Begegnung und stellten die SGA-Defensive immer wieder vor knifflige Aufgaben.
Aulendorf – Anfang März fand im Nebenzimmer des Gasthauses „Jägerhäusle“ in Ebisweiler die 99. Jahreshauptversammlung des Sängerbundes statt. Die laufenden Vereinsaktivitäten sind u.a. durch das Jubiläumsjahr und die Vorbereitungen für das Jubiläumskonzert im Oktober geprägt. Aber 100 Jahre Sängerbund bringen alleine zwei aktuelle Jubilare zusammen: seit jeweils fünfzig Jahren sind Alfred Reutter und Franz Müller aktive Sänger und wurden hierfür mit einer Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbands und einer Ehrennadel geehrt.
Aulendorf – Seit vier Jahrzehnten engagieren sich Eugen Schneider und Klaus Sies aus Altshausen in der SPD. Aufgrund ihres beruflichen Hintergrunds als Lehrer oder in der Sozialarbeit waren beide stets nah dran an den sozialen Fragen und den Themen, die die Gesellschaft umtreiben.
Aulendorf – Die SG Aulendorf schlägt zum Rückrundenstart im Lokalderby den SV Wolpertswende mit 3:2. In einem stets fairen und spannenden Lokalderby starteten beide Mannschaften bei herrlichem Wetter flott in die Begegnung. Die erste Torchance hatten die Gäste aus Wolpertswende, die jedoch durch ihren Torjäger Daniel Litz etwas überhastet vergeben wurde.
Aulendorf – Ende Februar fand in der Aulendorfer Gaststätte „Zum Rad“ die Aufstellung der Kreistagsliste im Wahlkreis 5 statt. Zu diesem Wahlkreis gehören neben Aulendorf unter anderem Altshausen, Ebersbach-Musbach, Wilhelmsdorf und Horgenzell.
Aulendorf – Die SG Aulendorf schlägt zum Rückrundenstart im Lokalderby den SV Wolpertswende mit 3:2. In einem stets fairen und spannenden Lokalderby starteten beide Mannschaften bei herrlichem Wetter flott in die Begegnung. Die erste Torchance hatten die Gäste aus Wolpertswende, die jedoch durch ihren Torjäger Daniel Litz etwas überhastet vergeben wurde.
Aulendorf-Bad Waldsee – Mit einer Spende in Höhe von je 1000 Euro unterstützt der Rotary-Club Bad Waldsee-Aulendorf das große soziale Engagement der Kolpingfamilien in Bad Waldsee und Aulendorf bei deren Projekt „Solisatt“. Die Kolpingfamilien betreiben im Rahmen ihres sozialen Wirkens seit vielen Jahren ehrenamtlich die „Sozialläden Solisatt“, in welchen sie Lebensmittel vor der Vernichtung bewahren und sie an Bedürftige weitergeben.
Region – 96 Prozent Pünktlichkeit und deutlich weniger Zugausfälle – die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) ist 2023 wieder deutlich zuverlässiger unterwegs gewesen als im Vorjahr. „Wir haben an vielen Stellen gegengesteuert und sind froh, dass die Maßnahmen greifen“, erklärt BOB-Geschäftsführerin Magdalena Linnig.
Aulendorf (rei / pol) – Auf der Straße zwischen Aulendorf und Ebersbach-Musbach ist am heutigen Freitag (1.3.) um ca. 13.30 Uhr ein von Ebersbach kommender Lkw von der Straße abgekommen. Auf der linken Seite prallte er an der Böschung gegen einen Baum. Der Baum stürzte auf die Straße (L286) und ein von Aulendorf herkommendes Auto fuhr dagegen. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschade beläuft sich auf 55.000 €.
Aulendorf – „Die strahlenden Gesichter, das verschmitzte Lachen – mich hat die Schönheit des Alters begeistert“, sagt Alfred Weiss. Hautnah und ungeschminkt hat er die Gäste der Tagespflege im Wohnpark St. Vinzenz fotografiert. Die großformatigen Schwarz-Weiß-Porträts sind bis zum 30. April im Foyer des Wohnparks in Aulendorf zu sehen.
Aulendorf – Alle vier im Gemeinderat vertretenen Fraktionen stimmten am Montagabend dem Haushaltsplan der Verwaltung für das Jahr 2024 zu. Unterschiedlich waren ihre Begründungen dazu: Michael Halder (CDU) freute sich über das „gute Haushaltsergebnis“ von rund einer Million € und hofft darauf, dass in diesem Jahr die Grundschulerweiterung und der Neubau des Kindergartens zum Abschluss kommen. Kritisch sieht er Wunschprojekte anderer Fraktionen, so die Ausgaben für einen Klimamanager bei insgesamt steigenden Personalkosten.
Aulendorf – Schwester Dulcissima, geboren und aufgewachsen in Ochsenhausen, ist seit gut 28 Jahren Teil der Marianischen Gemeinschaft „Oase des Friedens“. Die Oase ist eine Anbetungsgemeinschaft mit Gastfreundschaft für all jene, die auf der Suche nach dem Frieden sind. Nach ca. 20 Jahren in Italien / Rom, wo sie auch ihr Theologiestudium abgelegt hat, wirkt sie jetzt in Medjugorje bei der Pilgerbetreuung. Am morgigen Donnerstag, 29. Februar, spricht sie um 20.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Martin (Kolpingstraße 4).
Aulendorf – Die Schule am Schlosspark Aulendorf präsentierte sich am Freitag, 23. Februar, mit einem bunten Programm am Informationstag. Dabei hatten interessierte Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, das reichhaltige Angebot der Schule kennenzulernen.
Aulendorf (rei) – Am 13. April kommen Christen auf dem Königsplatz in München zusammen, um beim „Marsch für das Leben“ für das Lebensrecht aller Menschen, auch der gezeugten und noch nicht geborenen Menschen, einzutreten. Aus Oberschwaben fahren Busse ab Aulendorf und ab Ochsenhausen nach München.