Skip to main content

Autor: Gerhard Reischmann

BAG und Werkrealschule schlossen Bildungspartnerschaft

Bad Wurzach – Die Werkrealschule Bad Wurzach (WRS) hat Ende Februar 2024 eine Bildungspartnerschaft mit der BAG Allgäu-Oberschwaben eG unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, einen gemeinsamen und fundierten Weg zur Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler zu ebnen, was durch unterschiedliche Maßnahmen unterstützt und gefördert werden soll.

Weiterlesen

Ehrenamtspauschale wird erhöht

Bad Waldsee – Nachdem die Sätze zur Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit im Dienst der Stadt seit mehr als acht Jahren unverändert geblieben waren, fand die Verwaltung, es wäre nun an der Zeit, die Sätze zu erhöhen und damit einhergehend die Satzung für die „Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit“ neu zu fassen.

Weiterlesen

Blaue Schilder weisen künftig den Innenstadt-Besuchern den Weg

Bad Wurzach – Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am Montag (26.2.) dem Entwurf für neue Schilder mit touristischen Infos in der Innenstadt zu. Die neuen Schilder sind blau. Die Kosten für die Umsetzung des Beschilderungskonzepts und das Aufstellen von vier Info-Stelen belaufen sich auf rund 47.000 € (netto). Hinzu kommen die Baukosten. Insgesamt sind im Haushalt 100.000 € eingeplant. Das innerstädtische Leitsystem der Stadt Bad Wurzach war im Rahmen der Altstadtsanierung 1996/1997 errichtet worden. Die vier Info-Stelen werden am Klosterplatz, vor dem Kurhaus, beim Salvatorkolleg und am Torfmuseum aufgestellt.

Weiterlesen

Am 1. März in drei Wurzacher Traditionsgaststätten

Dietmanns / Seibranz / Unterschwarzach – Das traditionelle Wirthausmusizieren auf dem Land wird da und dort noch gepflegt. Gregor Holzmann ist so einer, der mit seiner Steirischen ins Wirtshaus geht und dort Musik macht. Zu den Wurzacher Wirtshaus-Musikanten gehören auch der Alberser Zweigesang mit Rosl und Brigitte sowie Günter Musch und Walter Strobl mit Söhnen und die 4er-Musig mit Frank Seitz, Wolfgang Grösser, Stefan Grösser und eben Gregor Holzmann. Am 1. März ist es wieder soweit: Da heißt es: Aufgespielt wird! Drei Gruppen, drei Wirtshäuser, traditionelle Musik – das ist das Konzept. Natürlich sind auch Pausen zum Schwätzen und Essen und Trinken eingeplant. Beginn am morgigen Freitag ist um 19.30 Uhr in jeder der drei Wirtschaften.

Weiterlesen

Hauswirtschaftliche Fachveranstaltung am 6. März in Wilhelmsdorf

Wilhelmsdorf – Der Verein Landwirtschaftliche Fachbildung Ravensburg-Waldsee e.V. veranstaltetam Mittwoch, 6. März in Wilhelmsdorf eine hauswirtschaftliche Fachveranstaltung. Bei dieser Veranstaltung besuchen wir die Neulandküche der Zieglerschen in Wilhelmsdorf.

Weiterlesen

Am 11. März im “Hirsch”

Unterschwarzach – Am 9. Juni finden in Baden-Württemberg Kommunalwahlen statt. Bei diesen Wahlen wird auch ein neuer Ortschaftsrat für Unterschwarzach gewählt. Mitglieder des aktuellen Gremiums sowie Ortsvorsteherin Silvia Schmid wollen alle Interessierten bei einer Informationsveranstaltung über die Aufgaben und die Arbeit des Ortschaftsrates informieren. Diese Veranstaltung findet am Montag, 11. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus “Hirsch” in Unterschwarzach statt.

Weiterlesen

Jugendmusikschule verabschiedete Peter Lutz als ehemaligen Vorsitzenden

Bad Waldsee (mp/bg) – Am vergangenen Sonntag (24.2.) wurde im Rahmen einer Matinee der langjährige Vorsitzende der Jugendmusikschule Peter Lutz offiziell verabschiedet. Vertreter der örtlichen Vereine und der Stadt kamen zusammen und bei frühlingshaftem Wetter wurde ein wunderschöner musikalischer Abschied gefeiert. Nachfolger von Peter Lutz ist Mario Pfob.

Weiterlesen

Grünes Bürgerforum tritt mit 26 Kandidierenden an

Leutkirch (dbsz) – Am vergangenen Freitag, 23. Februar, hat das neu formierte “Grüne Bürgerforum Leutkirch” seine Nominierungsversammlung für die Gemeinderatswahlen im Gasthof “Halde” in Herlazhofen abgehalten. Für die Gemeinderatswahl in Leutkirch kann eine Bewerberliste 26 Namen umfassen. Die Vereinigung Grünes Bürgerforum Leutkirch kann eine komplette 26 Namen umfassende Liste aufbieten. Um die 26 Plätze hatten sich 28 Personen beworben. Hier der Pressebericht der Vereinigung:

Weiterlesen

Vortrag von Schwester Dulcissima

Aulendorf – Schwester Dulcissima, geboren und aufgewachsen in Ochsenhausen, ist seit gut 28 Jahren Teil der Marianischen Gemeinschaft „Oase des Friedens“. Die Oase ist eine Anbetungsgemeinschaft mit Gastfreundschaft für all jene, die auf der Suche nach dem Frieden sind. Nach ca. 20 Jahren in Italien / Rom, wo sie auch ihr Theologiestudium abgelegt hat, wirkt sie jetzt in Medjugorje bei der Pilgerbetreuung. Am morgigen Donnerstag, 29. Februar, spricht sie um 20.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Martin (Kolpingstraße 4).

Weiterlesen

Erweiterung des Gewerbegebietes Wasserstall auf den Weg gebracht

Bad Waldsee – Die letzte Sitzung im Februar war thematisch breit und lockte zahlreich interessierte Besucher ins Haus am Stadtsee. Einwohnerfragestunde, das Gewerbegebiet Wasserstall, das Baugebiet Drei Eichen VI in Reute, die Kapelle in Osterhofen, Freibadtarife, verkaufsoffener Sonntag und Stellplatzablösebeiträge etc. standen zur Debatte.

Weiterlesen

Außergewöhnlich viele Bürgeranfragen

Bad Wurzach – Es gab ungewöhnlich viele Bürgeranfragen von den gut besuchten Zuhörerplätzen im Sitzungssaal in Maria Rosengarten bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend (26.2.). Wo bei „normalen“ Sitzungen sich ein oder zwei Besucher verlieren, gab es an diesem Abend vier Wortmeldungen von Bürgern.

Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung nach Anthony M.

Ravensburg – Bereits seit dem 8. Dezember 2023 wird der 29-jährige Anthony M. aus Ravensburg vermisst. Herr M. ist kenianischer Staatsbürger und wurde am Tag des Verschwindens zuletzt zu Fuß im Ravensburger Stadtgebiet gesehen. Er hat sein gewohntes Lebensumfeld aus bislang nicht geklärtem Grund unvermittelt verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Weiterlesen

Andreas Büchele bei “Brot & Wein”

Bad Waldsee – Die Reihe Brot & Wein wird am 3. März fortgesetzt. Um 19.00 Uhr trifft man sich in der Bauernschule zu Begegnung, Gespräch, Musikhören, bei Fingerfood und einem Glas Wein. Motto: Nahrung für Sinn und Seele. Künstlerischer Gast ist diesmal der Singer/Songwriter Andreas Büchele aus Bad Waldsee; er spielt mit seiner Akustikgitarre eigene Songs in deutscher und englischer Sprache aus dem weiten Feld zwischen Folk und Pop.

Weiterlesen

Themen-Schwerpunkt: Eine Ahnung von Bauernkrieg

Aulendorf (rei) – Ein inhaltlich starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Im Mittelpunkt der März-Ausgabe des Oberschwaben-Magazins Blix stehen die Bauern-Proteste, steht „Biberach“.

Weiterlesen

Das Ried wird umstellt

Bad Wurzach – Reinhold Mall, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e. V., hat ein interaktives Panorama erzeugt, in dem die optische Wirkung von Windkraftanlagen auf das Wurzacher Ried deutlich wird.

Weiterlesen

Wissenschaft trifft auf Schöpfungsgeschichte

Bad Wurzach – Clemens Bittlinger ist evangelischer Theologe und Musiker, Dr. Andreas Burkert ist Astro-Physiker und gemeinsam sind sie mit „Urknall und Sternenstaub“ auf Tour in der Republik, so auch in der St. Verena-Kirche in Bad Wurzach am vergangenen Freitagabend, um diese Symbiose von Glauben und Naturwissenschaften zu erklären, bei der beide Seiten voneinander lernen können.

Weiterlesen

Der Landkreis kauft die “Kanone” nicht

Arnach – Der Kreis sieht vom Kauf des ehemaligen Gasthauses “Zur Kanone” in Arnach ab. Zwischendurch war das im Ortszentrum in Schul- und Kindergartennähe stehende Anwesen als Flüchtlingsunterkunft im Gespräch gewesen.

Weiterlesen

Jetzt Blutspender werden

Seibranz – Blut wird täglich zur Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt. Es ist nie zu spät für eine gute Tat. Worauf warten? Jetzt liegend Leben retten! Jeder Typ ist gefragt!

Weiterlesen

Ausstellung zum Thema Jugendliche und Migration

Leutkirch (dbsz) – Wie fühlst du dich in Deutschland? Was ist dir wichtig? Wie wollen wir zusammenleben? YOUniworTH, die mobile Ausstellung der Jugendmigrationsdienste, macht vom 27. Februar bis zum 8. März in Leutkirch Station. Eröffnet wird die vom Jugendmigrationsdienst Ravensburg (JMD) und der städtischen Integrationsbeauftragten initiierten Präsentation am heutigen Montag, 26. Februar, in der Geschwister-Scholl-Schule (19.00 Uhr). Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und weiteren Grußworten gibt es den Impuls-Vortrag „Ein Land mit Migrationshintergrund – Gedanken aus dem Koffer“ von Judith Jünger (Evangelische Jugendsozialarbeit).

Weiterlesen

Ein unermüdlicher Kämpfer für die Indien-Hilfe

Bad Wurzach – Am 20. Februar ist Hans-Martin Diemer gestorben. Der Gründer einer Indienhilfsaktion wurde 80 Jahre alt. Die Bildschirmzeitung hat Karl Guter, den stellvertretenden Vorsitzenden von Diemers Verein Indien-Kinderhilfe Oberschwaben e.V., um eine Würdigung des Verstorbenen gebeten. Hier sein Nachruf:

Weiterlesen

Es grünt so grün …

Vorfrühlingsstimmung, eingefangen von Julian Aicher am 25. Februar zwischen Zaisenhofen und Goppertshofen. Der Hügel, ein sogenannter Drumlin, zeigt sich schon in lebensfrohem Grün, während die blauen Bergen noch da und dort schneebedeckt sind.

Claudia Herdrich möchte ihre Begeisterung für die „Steirische“ teilen

Bad Wurzach – Die Steirische Harmonika hat Claudia Herdrich in ihren Bann geschlagen. Die Bad Wurzacherin ist begeistert von dem Instrument und möchte diese Begeisterung teilen. “Die Steirische Harmonika ist ein für alle Altersgruppen leicht zu lernendes Instrument”, sagt sie und bietet Schnupperstunden an. Sie selbst hat das Spielen des Instruments vor vier Jahren bei Gregor Holzmann gelernt und sich dann bei der „Quetschn-Academy“ in Graz fortgebildet. Diese Schule in der Steiermark bietet Online-Kurse an, in denen das Spielen auf dem faszinierenden Instrument Schritt für Schritt erklärt wird.

Weiterlesen

Ortschaftsrat Ziegelbach hat Sitzung

Ziegelbach – Am 28. Februar trifft sich der Ortschafsrat Ziegelbach in öffentlicher Sitzung (19.30 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses in Ziegelbach). Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

Weiterlesen

Bus aus Aulendorf fährt nach München zum „Marsch für das Leben“

Aulendorf (rei) – Am 13. April kommen Christen auf dem Königsplatz in München zusammen, um beim „Marsch für das Leben“ für das Lebensrecht aller Menschen, auch der gezeugten und noch nicht geborenen Menschen, einzutreten. Aus Oberschwaben fahren Busse ab Aulendorf und ab Ochsenhausen nach München.

Weiterlesen