Skip to main content
Am Sonntag, 30. Juni

Sonderführung im Kloster Schussenried – barocke Schnitzkunst von Weltklasse



Foto: Joachim Moll
Chorgestühl Bad Schussenried

Schussenried – Am Sonntag, 30. Juni, findet um 15.30 Uhr eine öffentliche Führung in der St. Magnuskirche statt. Pfarrer Nicki Schaepen stellt den Besucherinnen und Besuchern das barocke Chorgestühl vor. Mit seinen vielteiligen Einzelszenen und seiner meisterhaften Ausführungen in Schnitztechnik zählt es nicht nur zu den Highlights des Klosters, sondern auch zu den schönsten Chorgestühlen Süddeutschlands.

Barocke Schnitzkunst von Weltklasse

Das Schussenrieder Chorgestühl aus dunklem Nussbaumholz stammt von dem Marchtaler Bildschnitzer Georg Anton Machein und wurde von 1715 bis 1717 gefertigt. Ursprünglich stand es weiter im Mittelschiff der Kirche und wurde erst bei einer Renovierung 1930 in den Chor verlegt. Die zahlreichen kleinteiligen Szenen bilden ein komplexes theologisches Programm aus dem Marienleben und dem Leben Christi. Die inhaltliche Entzifferung der Darstellungen ist dabei nicht auf den ersten Blick möglich. Denn was haben ein seifenblasender Affe, wuchernde Pflanzenornamente, wild spielende Musikanten, fromme Ordenspatrone und Alltagsszenen gemeinsam? Nicki Schaepen bringt Licht in das Dunkel. Anschaulich und allgemeinverständlich erläutert der Pfarrer der St. Magnuskirche nicht nur die Schnitzbilder, sondern führt auch in den größeren kunst- und kulturhistorischen Zusammenhang sowie die theologischen Dimensionen des Chorgestühls ein.

ANZEIGE

Service und information

FÜHRUNGEN
Sonderführung „Das Schussenrieder Chorgestühl – Barocke Schnitzkunst von Weltklasse“
Termin: Sonntag, 30. Juni 2024, 15:30 Uhr
Dauer: circa 1,5 Stunden

PREIS
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €
Familienkarte 20,00 €
Maximal 25 Personen können an der Sonderführung teilnehmen. Eine Anmeldung bei der Klosterverwaltung Schussenried unter Tel. +49(0)75 83. 9 26 91 40 ist erforderlich.

ÖFFNUNGSZEITEN Kloster Schussenried
Di bis Fr 10:00‒13:00 und 14:00‒17:00 Uhr, Sa, So 10:00‒17:00 Uhr

KLOSTER schussenried: Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140
www.info@kloster-schussenried.de, www.kloster-schussenried.de




NEUESTE BEITRÄGE

Ein persönlicher Nachruf auf Manfred Thierer

Er war mein Lehrer

Am 20. Juni starb Prof. Dr. Manfred Thierer. Er wurde 82 Jahre alt. Gerhard Reischmann, Jahrgang 1958, kannte ihn länger als ein halbes Jahrhundert. Ein ganz persönlicher Nachruf:
Am Samstag, 6. Juli

Nach 2019 findet erstmals wieder die Sternwallfahrt zur Guten Beth statt

Bad Waldsee/Reute – Die Wallfahrt zur seligen Guten Beth am ersten Samstag im Juli hat eine lange Tradition. Pandemiebedingt mussten andere, neue Wege des Pilgerns entwickelt werden, die auch gut angenommen wurden. Gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee laden die Franziskanerinnen von Reute nun erstmals seit 2019 wieder zu einer „richtigen“ Sternwallfahrt ein. Am Samstag, 6. Juli, pilgern Glaubende von verschiedenen Ausgangsorten in der Umgebung gemeinsam zur Guten Beth nach Reute.
Ökumenischer Gottesdienst und viel Musik

Heute ist wieder Galluskapellenfest

Leutkirch – Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt am heutigen Sonntag, 30. Juni, um 17.00 Uhr das diesjährige Galluskapellenfest auf dem Winterberg bei Leutkrich-Tautenhofen. Pfarrerin Ulrike Rose und Pastoralreferent Benjamin Sigg feiern mit den Festgästen Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein..
Anmeldung bis 1. Juli

Gospelworkshop mit Auftritt auf der Gartenschau

Wangen – “Es gospelt wieder”- so lautet das Motto eines neuen Gospelworkshops am 20. und 21. September im Gemeindehaus der Evangelischen Stadtkirche in Wangen (Bahnhofweg 4). Unter der Leitung von Pfarrerin i. R. Helena Rauch und Dirigent Rainer Möser sind alle eingeladen, die gerne singen. Auch Männerstimmen sind sehr willkommen. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Internationales Straßentheater

Ein Spektakel auf Gras und Pflaster in Wangen

Wangen – Ein vielfältiges und internationales Straßentheater-Programm – das Wangener Pflasterspektakel – belebt an diesem Wochenende die Landesgartenschau und die Altstadt Wangen. Denn dann gibt es spektakuläre Artistik und Slapstick, Theater aus der Kiste, eine frech-musikalische Rattengang einen (fast) echten Boulevardmaler und ein bunt-swingendes Maskentheater auf Rädern. 

MEISTGELESEN

Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…

TOP-THEMEN

Am 20. Juni starb Prof. Dr. Manfred Thierer. Er wurde 82 Jahre alt. Gerhard Reischmann, Jahrgang 1958, kannte ihn län…
Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdäch…

VERANSTALTUNGEN