Skip to main content
Heuneburg – Stadt Pyrene

Sommersonnwende-Konzert mit Cúl na Mara auf 19. Juli verschoben



Foto: CnM
Cúl na Mara

Heuneburg – Cúl na Mara ist ein Begriff für alle Folk-Rock-Fans. Das geplante Sommersonnwende-Konzert auf der Heuneburg wird wetterbedingt auf den 19. Juli verschoben. Das Keltenquartett aus Oberschwaben hat notgedrungen die Verschiebung ihres alljährlichen Sommersonnwende-Freiluftkonzerts auf der Heuneburg bekanntgegeben. Das Repertoire der Band reicht von traditioneller Musik aus keltischen Ländern bis hin zu modernen Eigenkompositionen. Dabei verstehen es die Musiker vorzüglich traditionelle Klänge mit Rock, Folk, Punk, Polka und Walzer zu verschmelzen.

Keltenfans hatten sich schon gefreut, doch der keltische Wettergott meint es an diesem Wochenende nicht gut: Die keltische Folk-Rock Formation Cúl na Mara ist zur Sommersonnwende auf der Heuneburg Tradition. „Die Wetterlage ist leider zu kritisch, deshalb haben wir das für 22. Juni angesetzte Konzert wetterbedingt abgesagt und auf den 19. Juli verschoben“, so Martin J. Waibel, Leader der Band.

ANZEIGE

“Die Heuneburg an einem Sommerabend ist etwas ganz Besonderes!

„Wir freuen uns auf den Ersatztermin im Juli, denn die Heuneburg ist an einem lauen Sommerabend in der beginnenden Dämmerung mit keltischer Musik etwas ganz Besonderes“, sagen die vier Mitglieder der vielfach ausgezeichneten Band aus Oberschwaben.

Sie verbinden die traditionelle Musik aus den keltischen Ländern mit modernen Eigenkompositionen. Highland-und Uillean-Pipes, Flöten, Mandoline, Bouzouki Drums, Bass und Akkordeon gehören zum ganz selbstverständlichen Instrumentarium der Band. Cul na Mara sind Sonja Bumiller (Bass, Gesang und Akkordeon), Tobias Allgaier (Drums und Gesang), Eckard Lehmann (Uilleanpipe, Flöten, Highlandpipe, Gesang) sowie Martin J. Waibel (Bouzouki, Gitarren, Mandoline und Gesang).

ANZEIGE

Vielfach ausgezeichnete Band

Mit ihrem neuen und vierten Album „Best of Times – Worst of Times“ gewann Cúl na Mara beim Deutschen Rock-POP Wettbewerb im Dezember 2023 gleich in neun Kategorien: Zunächst in ihrer „Heimkategorie“ als „Beste Folk-Rock Band“, „Bester Folk-Rock Song“und „Bestes Folk-Rock Album“.Auch in der Nachbarkategorie als „Bestes Weltmusikalbum“waren sie erfolgreich. Wie populär und vielseitig das Songwriting und die musikalische Bandbreite der Band inzwischen ist, zeigen jedoch auch die Preise in der Kategorie “Beste Crossoverband”, “Bestes CD-Album des Jahres“ (englischsprachig) und “Bester Song des Jahres”.Und es gelang ihnen mit der Singleauskoppelung „Ev`rywhere an Irish Pub“ Gewinner in der Kategorie „Deutscher Alternative Preis“ zu werden. Nicht zuletzt gewann Tobias Allgaier, Drummer seit über einem Jahr in der Band, für den die aktuelle CD sein erstes Aufnahmeprojekt für die Band war, schließlich in der Kategorie Instrumentalisten den Preis “Bester Schlagzeuger 2023”.

Vorverkauf

Das Konzert am 19. Juli um 19.00 Uhr findet unter freiem Himmel statt – und damit nur bei schönem Wetter. Karten zu 16 € für das Konzert gibt es auf der Heuneburg (Telefon 0 75 86.8 95 94 05; info@heuneburg-pyrene.de).

Die Heuneburg

ÖFFNUNGSZEITEN HEUNEBURG – STADT PYRENE
Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage: 10.00 bis 17.00 Uhr




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am Freitag, 12. Juli

Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 12. Juli, findet in Bad Wurzach wieder das traditionelle Heilig-Blut-Fest statt. Bei der seit 1928 stattfindenden Reiterprozession werden ca. 1.100 Reiter und mehrere tausend Wallfahrer erwartet, die die Heilig-Blut-Reliquie verehren. Die Reliquie stammt aus dem Privatbesitz von Papst Innocent XII., der diese 1693 einem deutschen Rompilger geschenkt hatte. Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach ist die zweitgrößte Reiterprozession in Mitteleuropa.
Erdrutsch an der Bahnstrecke Herbertingen – Bad Saulgau

Züge zwischen Sigmaringen und Aulendorf fallen aus

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau durch den Starkregen ein 20 Meter langes Stück des Oberbaus weggespült. Die Strecke ist für den Bahnverkehr gesperrt. Die Reparaturarbeiten sind im Gange. Es ist ein Schienenersatzverkehr (Busse) eingerichtet. Wie lange die Störung besteht, konnte ein Bahnsprecher in Stuttgart auf Anfrage der Bildschirmzeitung (28.6.) noch nicht abschätzen.
Brand in der Schussenrieder Straße in Aulendorf

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, am frühen Mittwochmorgen in dem städtischen Wohngebäude nach einem Streit mit einer Mitbewohnerin vorsätzlich ein Feuer gelegt zu haben.
Gemeinderat

Solidarische Gemeinde und Ärztehaus auf gutem Weg

Aulendorf – Noch in der personellen Besetzung aus der Zeit vor den Kommunalwahlen tagte der Gemeinderat am Montagabend (24.6.) zuerst zum Tagesordnungspunkt: Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V. / Zuschuss zum Förderantrag Caring Aulendorf.
Happy Birthday, Sängerbund!

Jubiläumsgottesdienst in St. Martin am 30. Juni

Aulendorf – Am 29. Juni 1924 fasste sich eine Gruppe junger Männer aus dem damaligen Arbeiter- und Veteranenverein ein Herz und entschloss sich unter der Federführung von Hugo Halt, einen Männerchor zu gründen. Das war die Geburtsstunde des Aulendorfer Sängerbunds.

MEISTGELESEN

Aulendorf
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Langjähriger geistlicher Begleiter

Die Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler trauert um Diakon Klaus Maier

Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrzehnte der geistliche Begleiter der Blutreitergruppe Michelwinnaden. 31 Mal – von 1982 bis 2012 – nahm er am Blutritt in Weingarten als Vorbeter der Gruppe hoch zu Ross teil. 2013 wurde Klaus Maier zum Ehrenmitglied der Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler ernannt.
Leserbrief

Unbeirrt in die Konfrontation mit Rom

Bei der zweiten Zusammenkunft des Synodalen Ausschusses, die ohne Kardinal Woelki (Köln) und die Bischöfe Hanke (Eichstätt), Oster (Passau) und Voderholzer (Regensburg) stattfand, die sich für den Weg mit Rom und gegen die Finanzierung des Synodalen Ausschusses entschieden hatten, erklärte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Limburger Bischof Georg Bätzing, es gelte nun, die „reichen Früchte der fünf Synodalversammlungen“ umzusetzen und weiterzuentwickeln. Dazu würden d…
von Eugen Abler
veröffentlicht am 23. Juni 2024
Brand in der Schussenrieder Straße in Aulendorf

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, am frühen Mittwochmorgen in dem städtischen Wohngebäude nach einem Streit mit einer Mitbewohnerin vorsätzlich ein Feuer gelegt zu haben.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdäch…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf