Kultur & Freizeit
Bad Waldsee – „Nostalgie? – 10 fotografische Sichtweisen“ betitelt das Museum im Kornhaus die Arbeiten von zwei Fotografinnen und acht Fotografen aus der Region. Allesamt Profis. Sehenswert!
Winterreute – Es ist die Liebeserklärung eines Künstlers. Die von Wolfgang Laib und Carolyn Laib kuratierte Ausstellung verbindet das Werk zweier auf den ersten Blick völlig unterschiedlicher Künstler. Jakob Bräckle (1897-1987) gehört zu den wichtigsten Malern Oberschwabens im 20. Jahrhundert. Wolfgang Laib (*1950) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. In Bräckles ehemaligen Atelierhäuschen in Winterreute begegnen sich die beiden Künstler mit einigen wenigen Werken in einem kurzen Rendevouz zu einem Gesamtkunstwerk.
Aulendorf – Es wieder so weit: Vom 19. bis 21. Juli 2024 können alle Interessierten in die US-Car-Szene eintauchen. Zu den Junkers Days werden Fahrzeuge aus ganz Deutschland sowie angrenzenden Nachbarländern erwartet. Egal ob Classic Cars, Youngtimer oder neue Modelle – Hauptsache made in USA. Selbstverständlich sind auch wieder Bikes aus Übersee willkommen, teilen die Veranstalter mit.
Bad Waldsee – Leicht macht sich der Künstler Axel F. Otterbach seine Arbeit nie, doch die Realisierung des EU Brückensteins war ein steiniger Weg. Nicht nur weil Granite, Kalksteine, Marmor und Dolomit einen acht Tonnen schweren Halbkreis bilden, sondern auch weil die Finanzierung recht schwierig war. Aber pünktlich zur Wahl ist sein Kunstwerk als Hommage an die Einheit Europas in Bad Waldsee zu finden.
Riedlingen – 57.000 pro Sekunde, fast 4 Milliarden pro Tag, rund 1,8 Billionen pro Jahr – eine Zahl mit 13 Stellen. Haben Sie bereits eine Idee, worum es gehen könnte? Wer auf die Menge an Fotos getippt hat, die weltweit aufgenommen werden, liegt richtig. Nie war das Fotografieren so einfach, so günstig und so weit verbreitet wie heutzutage. Dass dennoch einzigartige Aufnahmen möglich sind, zeigt die Ausstellung „Augen-Blicke“ des Fotografen Thomas Warnack, die ab dem 13. Juni im Kaplaneihaus in Riedlingen zu sehen ist. Das ist BLIX einen Schnappschuss wert.
Burgrieden-Rot – Gewaltige Kraft – die explosive Malerei der Jungen Wilden: Durch den zeitlichen Abstand von drei Jahrzehnten und das wunderbare Museumsgebäude im frühlingsgrünen Park wirken die Exponate in der Villa Rot nur noch halb so wild.
Laupheim – Für sein vielseitiges, eindrucksvolles Lebenswerk als Filmschaffender und Produzent zahlreicher national und international erfolgreicher Kino- und Fernsehproduktionen wurde Martin Moszkowicz am 16. Mai im Rahmen einer feierlichen Gala im Schloss Großlaupheim mit dem Carl Laemmle Produzentenpreis geehrt.
Ravensburg – Seit dem 13. April sind auf Schloss Achberg die Werke von 14 Künstlerinnen unter dem Titel „Schwäbische Impressionistinnen“ ausgestellt. Der Fokus liegt auf Malerinnen, die in einer Zeit künstlerisch tätig waren, als es für Frauen ungewöhnlich war, eine Karriere in diesem Bereich zu verfolgen. Die Bilder zeigen jedoch eine Qualität, die mit den Kunstwerken von männlichen Vertretern des Impressionismus durchaus mithalten können.
Ravensburg – Zwei sehr gegensätzliche, aber sich auch ergänzende Ausstellungen im Kunstmuseum Ravensburg: Alberto Giacometti und die COBRA Künstlergruppe. Betrachtungen.
Laupheim – Eine neue Show im Planetarium erzählt, warum der Mond sich anders als die Erde seit Urzeiten kaum veränderte und welchen Einfluss er auf unser Leben hat.
Stuttgart/Ravensburg – Die Ausstellung „American Dreams. Ein neues Leben in den USA“ zeigt im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart die Vielfalt derer, die aus vielerlei Gründen ihre Heimat hier verließen in der Hoffnung auf ein besseres Leben dort. Das weckt Erinnerungen und lässt nachdenken über Unsägliches.
Dürmentingen – Nicht nur kulinarisch, auch handwerklich und künstlerisch bietet Dürmetingen am Tag der Arbeit allerhand. Auch ein Einkaufsbummel macht viel Spaß dank all der originellen Angebote.
Ummendorf – Alena Blaich hilft nicht nur in verantwortlicher Position Steigmiller‘s Bio-Hofladen am Laufen zu halten, sie managt nebenher auch noch eine Patchwork-Familie mit sieben Kindern – lauter Mädchen. Besuch bei einer Powerfrau.
Ulm – Amanda Knapp verkörpert den beharrlichen Weg, den nicht selten Frauen in ihrer Künstlerinnenbiografie gehen müssen, bis sie dort ankommen, wo sie hinwollen: leben für und mit der Kunst. Doch mit umso mehr Freude, Fleiß und Können ist die Bildhauerein nun am Werk. Noch bis 13. April sind ihre vielfältigen Werke auf Einladung der Ulmer Kunststiftung pro arte in der Galerie im Kornhauskeller in Ulm, Hafengasse 19, zu bestaunen.
Biberach – Einen Erste-Hilfe-Kurs haben die Meisten von uns absolviert, auch wenn es schon viele Jahre zurückliegt. Auch wie man letzte Hilfe leisten und sterbende Menschen begleiten kann, ist lernbar.
War im Schweizer Emmental noch im 19. Jahrhundert der Kuckuck Eierlieferant, in Westfalen der Osterfuchs, in Thüringen der Storch und in Böhmen der Hahn, so bringt heute in ganz Deutschland der Hase die Eier zu Ostern. Warum eigentlich? Und wie geht es unseren Feldhasen?
Laupheim – Die neue Dauerausstellung im Museum zur Geschichte von Christen und Juden erinnert zeitgemäß an eine schwierige Beziehung zwischen Mehrheit und Minderheit.
Riedlingen/Bonn – Im Herzen der ehemaligen Bundeshauptstadt liegt die Bonngasse 20. Besser bekannt ist das rosafarbene Reihenhaus aus kurfürstlicher Zeit als Geburtshaus von Ludwig van Beethoven. 22 Jahre lang lebte und wirkte der weltweit berühmte Pianist und Komponist in der Stadt am Rhein, bevor es ihn zum Studieren und Arbeiten in die Donaustadt Wien zog.
veröffentlicht am 3. Januar 2024
Steinhausen an der Rottum – Eine Bücherei ist ein Ort der Begegnung. Das gilt ganz besonders für die Bücherparadiese in kleinen Gemeinden, die von der Leidenschaft der meist Ehrenamtlichen leben.
veröffentlicht am 3. Januar 2024
Weingarten – Die Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. ist nach 1980 heuer bereits zum zweiten Mal Gastgeber des großen Narrentreffens der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Vom 19. bis 21. Januar 2024 wird die Welfenstadt zur Fasnetshochburg. Absolutes Highlight ist der Große Narrensprung, der am 21. Januar durch die Innenstadt Weingartens zieht.
veröffentlicht am 3. Januar 2024
BLIX-THEMEN
BLIX-ARCHIV
VERANSTALTUNGEN
ALLGÄU-OBERSCHWABEN
Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkr…
Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung…
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der …
Baienfurt – Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem B…