Skip to main content
Koch und Küchenmeister Julius Reisch (links) und sein Küchenteam.

Schwendi – Auf dem Land ist der Sternenhimmel besonders schön zu sehen. Und nun gibt es auch ein Sternelokal im Landkreis Biberach. In diesem Jahr erhielt Julius Reisch für seine Kochkunst im „Esszimmer“ den begehrten Michelin-Stern. Ein Besuch in Schwendi beim Sternekoch und seiner Familie auf dem Land.

Während ich im Foyer des Hotels Oberschwäbischer Hof ein paar Minuten auf den Interview-Termin warte, höre ich noch die letzten Bestellungen mit, die der Küchenmeister für die nächsten Tage aufgibt. Es geht vor allem um Fisch aber auch um Spargel. Freundlich, in ruhigem Ton bestellt Julius Reisch kiloweise Muscheln und andere Meeresfrüchte und präzisiert seine Wünsche. „Ja, es muss Wildspargel aus den Pyrenäen sein“, beharrt er. An der Rezeption sitzt Vater Elmar, der seit 1998 mit seiner Frau das Hotel an der Hauptstraße des 6700-Einwohner-Ortes betreibt und der noch immer für die Führung des Hotelbetriebs zuständig ist.
Seit drei Jahren arbeitet Julius Reisch wieder in heimischen Gefilden. „Zuvor war ich im Schwarzwald“, erzählt der Dreißigjährige beiläufig und kommt dann zum Wesentlichen. Der Koch und Küchenmeister erklärt die beiden Restaurant-Konzepte im Haus: „In der Lazarus-Stube gibt es gutbürgerliche, regionale Küche. Zum Beispiel Kutteln oder den berühmten Zwiebelrostbraten meines Vaters. Das ‚Esszimmer‘ ist mein Baby. Es heißt zwar schon immer so, aber ich biete nun von Mittwoch bis Samstagabend zwei Menüs an. Eines mit Fisch oder Fleisch und ein vegetarisches. Wobei das vegetarische Menüs ganz eigenständig ist, nicht wie oft üblich die abgespeckte Version des anderen.“ Rund ein Drittel der zwanzig Gäste, die im klassisch-schlicht eingerichteten Raum Platz finden, entscheiden sich für das vegetarische Menü. Die Leidenschaft des Kochs gehört, da lässt er keine Zweifel zu, Fisch, Krusten- und Schalentieren. Das mag den dreieinhalb Jahren geschuldet sein, die er auf Sylt gearbeitet hat. „Meerestiere koche ich extrem gerne. Es ist großartig, so ein komplettes Tier auf dem Brett liegen zu haben und zubereiten zu können.“ Bei diesen Tieren handelt es sich um Kaisergranaten von den Faroer-Inseln, französische Bouchon-Muscheln, aus dem Rhein geangelten Zandern oder in Dietenbronn groß gewordenen Forellen.

ANZEIGE

Das Esszimmer bietet ein zugleuch uriges als auch stilvolles Ambiente.

Schon früh half er im elterlichen Betrieb mit, um das Taschengeld aufzubessern. Schule war nicht sein Ding, er ist Praktiker. Anders als sein Bruder, der in Paris lebt und bei der OECD arbeitet. Nach seiner Ausbildung und zehn Jahren in Sterneküchen beschäftigt, kehrte Julius Reisch nach Schwendi zurück und übernahm die kulinarische Leitung. Der Vater stellt das klassische weiße KPM-Porzellan und die edlen Salto-Gläser.
Reischs Frau Anna-Maria (27) kommt aus dem Münsterland und ist gelernte Hotelfachfrau und Sommelière. Das Paar hat in Schwendi ein altes Haus gekauft. „ Der Sonntag ist unbedingt frei“, erklärt Reisch. Was für ihn heißt, dass er sonntags im Garten arbeitet.
Er ist zielstrebig und arbeitete auf den Michelin-Stern hin. Die Tester reservieren unter anderem Namen, um unerkannt zu bleiben. Die Freude war groß, als Anfang des Jahres eine Mail des Guide Michelin nach Karlsruhe zur Sternevergabe einlud. Sein Sous-Chef Johann Seiringer, ein Österreicher, erfuhr als erster davon. Als der Küchenmeister zusammen mit seiner Frau mit dem Stern zurückkam, wurde zusammen mit dem Team eine schöne Flasche Champagner getrunken. Das Team besteht aus vier Festangestellten, drei Azubis, vier Personen im Zimmerservice, Julius und Anna-Marie sowie den Eltern.

ANZEIGE

Julius Reisch mit Michelin-Stern auf der frisch bestickten Kochjacke. Foto: Andrea Reck

Es war nicht die erste Auszeichnung für den jungen Koch, 2021 ernannte ihn der Gusto Gourmet-Führer zum Newcomer des Jahres. Der Restaurantführer der jungen Spitzenköche „Jeune Restaurateurs“ nahm ihn 2022 auf. Aber jenseits der Auszeichnungen drücken ihn wie viele seiner Kollegen auch ganz banale Sorgen. Er bedauert, dass seit acht Jahren im Betrieb keine Bewerbung einer Servicekraft mehr eingegangen ist. Dabei stecke so viel Potenzial in diesem Beruf, der früher als „Teller-Taxi“ betrachtet wurde. Es gibt verschiedene Zusatzausbildungen, etwa zum Sommelier. Fachwissen sei schon notwendig erklärt Reisch: „Wir haben immerhin 400 Positionen Wein auf der Karte.“ Die teuerste Flasche kostet übrigens 1800 Euro.
Erwartungsgemäß hat ein Abend im „Esszimmer“ seinen Preis. 250 Euro für ein volles Menu inklusive Amuse Gueule, dem appetitanregenden Häppchen, Aperitif und Café. Auch eine Wein Begleitung ist inkludiert. „Wenn Sie in ein Konzert gehen, suchen Sie sich ja auch den Künstler aus“, erklärt Reich. „Wenn wir ein Gericht erschaffen, kommen Geruchs- und Geschmackssinn voll auf ihre Kosten.“ Kochkunst eben! Die Gäste genießen den Aufenthalt üblicherweise von halb sieben bis halb elf.
Der ambitionierte Koch, der sich zum preisgekrönten Küchenchef entwickelt hat, ist ganz bodenständig geblieben. Gefragt nach seinem Lieblingsgericht antwortet er ohne zu zögern: „Linsen mit Spätzle“.
www.oberschwaebischer-hof.de. Unbedingt reservieren! 

Autorin: Andrea Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

BLIX Editorial Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen marschierte mit, viele mit fanatischer Begeisterung. Bis zum bedingungslosen Ende, das ein Anfang wurde. Von dem wir bis heute profitieren. Was als erzwungene Befreiung begann, mündete in eine beispielhafte demokratische Verfassung, von deren Selbstverständlichkeit meine Generation ausging und die let…

Gibt es ein Leben nach dem Dorf?

Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im ZDFneo läuft. Außerdem ist Tschappel irgendwie auch Marius Beck, der wie sein Cousin Paul Beck aus Zußdorf stammt. Und die beiden zusammen haben sich vorgenommen, ihr Heimatdorf, das nicht nur drei Ortsteile, sondern zusammen auch rund 1000 Einwohner hat, weltberühmt zu machen. Und BLIX – schon wel…

Wann bin ich alt?

Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragten eine Rolle. 

„Ein dauerhafter Stachel“

Biberach – Alfons Siegel ist wissensdurstig – immer noch. Der 78-Jährige, in Maselheim wohnhaft, machte zunächst eine Lehre als Chemielaborant, arbeitete mehrere Jahre in diesem Beruf, studierte über den Zweiten Bildungsweg für das Lehramt Chemie, Theologie und Psychologie, ehe er sich auch der Politikwissenschaft zuwandte. Nach vielen Jahren als Lehrer kam 1990 noch ein Diplomstudium in Pädagogik/Erwachsenenbildung, Politik und Soziologie hinzu sowie 2003 die Promotion in Politikwissenschaft…

Grenzen des Biosphärengebietes

Oberschwaben – Nicht unumstritten ist das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben. Mittlerweile ist öffentlich, wo Gebietsgrenzen und Schutzzonen geplant sind. Karten des geplanten Projektes sind freigeschaltet. Auffallend: Das nahe Allgäu bleibt außen vor.

Bis ans Ende

Obgleich glücklicherweise noch kein Krieg des 21. Jahrhunderts an das Unheil der Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts heranreicht, wird wohl niemand behaupten, wir würden in friedlichen Zeiten leben. Der Krieg in der Ukraine und der Nahost-Konflikt forderten allein im Jahr 2024 über 300.000 Tode, ganz abgesehen von den anderen bewaffneten Auseinandersetzungen in der Welt. Und doch haben solche Zahlen etwas Ungreifbares. Kriege werden für Menschen erst verständlicher, wenn man von den persö…

Der Bauernjörg, „die Blutsau“

Die Hoffnung war schon gestorben, als man den Pfarrer an die Buche neben der Wolfgangskapelle hängte. Der mächtige Baum hat die Jahrhunderte nicht überdauert, die Kapelle schon. Sie findet sich bei Reichenhofen, unterhalb von Schloss Zeil, vor den Toren der einst Freien Reichsstadt Leutkirch. War es der Tod eines Verschwörers wider der göttlichen Ordnung? Matthias Waibel, der Gelynchte, war 1525 nicht das letzte Opfer im Bauernkrieg, der schon verloren war für die Bauern, als der Strick dem P…

Ganztagsschule für Grundschüler?

Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter wird die Betreuungslücke geschlossen, die nach dem Kindergarten für viele Familien entsteht, wenn Kinder eingeschult werden. Nicht alle Eltern brauchen und wollen dieses Angebot.

Zufriedenheit – ein zauberhafter Zustand

Biberach – Den Blick darauf lenken, wie es einem gut gehen kann, trotz all der Probleme im Großen und Kleinen, war Ziel der Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt bei ihrem Vortrag im Komödienhaus.

„Ich will wirken in dieser Zeit“

Schloss Achberg – Einsilbig „Mut!“ lautet der Titel der Ausstellung von 120 Arbeiten der Grafikerin, Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867-1945) aus der Sammlung Ute Kahl auf Schloss Achberg. Dass es gelungen ist, diese Ausstellung, die zum Beispiel in New York, Zürich, Frankfurt oder Kopenhagen präsentiert wird, nach Achberg zu holen, ist sensationell. Sie bietet Einblicke in das mutige Werk und Leben einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

Hochsensibel oder überempfindlich?

Immer häufiger wird neben Kindern mit der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung AD(H)S von hochsensiblen Kindern gesprochen, die bereits im Kindergarten besonderer Fürsorge bedürfen. Was ist da dran? Handelt es sich um eine Einschränkung oder eine besondere Gabe? Oder hat ein altbekanntes Phänomen einfach ein neues Etikett?

Neu im Kino: Black Bag

Der neue Film von Steven Soderbrgh handelt von zwei verheirateten Geheimagenten, deren Loyalität auf die Probe gestellt wird. Dass es sich hier um sein bestes Werk seit Langem handelt, darüber ist sich die Kritik einig. In den Hauptrollen glänzen Michael Fassbender und Cate Blanchett. Am 15. Mai startet der Krimi in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Karate Kid – Legends

Nach einer traumatischen Familientragödie muss das überaus talentierte Kung-Fu-Wunderkind Li Fong (Ben Wang) sein Zuhause in der chinesischen Hauptstadt Peking verlassen und mit seiner Mutter nach New York City ziehen. Dort fällt es ihm schwer, sich in die neue, ungewohnte Umgebung einzufügen und Anschluss an seine Mitschüler zu finden. Obwohl Li Konflikte meiden möchte, scheint er immer wieder in schwierige Situationen zu geraten.

Neu auf DVD & Blu Ray: Heretic

Die jungen Mormoninnen Schwester Paxton (Chloe East) und Schwester Barnes (Sophie Thatcher) befinden sich auf Missionsreise. In einer Kleinstadt begegnen sie Mr. Reed (Hugh Grant), ein sympathisch wirkender, älterer Gentleman, der die beiden zu sich nach Hause einlädt um mehr über ihren Glauben zu erfahren. Doch schon bald kommt den jungen Frauen das Verhalten des Mannes seltsam vor. Es dauert nicht lange, bis sich die Ereignisse überschlagen und die jungen Frazen zu einem tödlichen Katz-und-…

Making Of: “Dune 3” (2026)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Kreis Ravensburg – In der Zeit vom 5. bis 28. Mai werden bei der Leerung der Biotonnen Säckchen mit neuen Filtermatte…
Bad Waldsee – Wie eine junge Familie eine Gärtnerei mit 150 Abokisten ganz ohne Maschineneinsatz führen kann, wie die…
Kreis Ravensburg – Am 5. Mai um 18.30 Uhr findet im Bauernhausmuseum in Wolfegg (Zehntscheuer) ein vom Verein „Fachwa…
Ochsenhausen – Am 4. Mai findet in Ochsenhausen der alljährliche St.-Georgs-Ritt statt. Mehrere hundert Reiter/innen …
Sie sind bereits in der Hauwirtschaft (Privathaushalt oder Gemeinschaftseinrichtung) tätig und wollen einen Berufsabs…