Skip to main content

Nachdem Todd Phillips mit „Joker“ eine preisgekrönte Charakterstudie über den Batman-Bösewicht auf die Leinwand brachte, folgt nun mit „Joker: Folie à Deux“ die heiß ersehnte Fortsetzung. Neben Joaquin Phoenix ist diesmal auch Superstar Lady Gaga als Harley Quinn mit von der Partie. Am 3. Oktober startet das düstere Musical in den deutschen Kinos.  

Arthur Fleck (Joaquin Phoenix) wurde aufgrund seiner blutrünstigen Racheexzesse zum Ende des ersten Teils „Joker“ in die Arkham-Psychiatrie eingewiesen. In jener berühmt-berüchtigten Einrichtung lernt der gescheiterte Comedian die Psychiaterin Dr. Harleen Quinzel (Lady Gaga) kennen, welche auf ungesunde Weise von ihrem Patienten besessen ist und durch seinen Einfluss schließlich sogar zu seiner Partnerin Harley Quinn wird. Doch die Beziehung ist aufgrund der labilen mentalen Verfassung der beiden höchst toxisch. Und der Joker hat auch in der Psychiatrie noch nicht mit seinen bösartigen Plänen abgeschlossen.

ANZEIGE

Während der erste Film „Joker“ auf dem Alan-Moore-Comic „The Killing Joke“ basierte, welcher zeigt, wie der gescheiterte Komiker Arthur Fleck Stück für Stück in den Wahnsinn getrieben wird, stützt sich „Joker 2“ eher etwas wage auf die Handlung des Comics „Mad Love“, in dem der Joker erstmalig auf Harley Quinn trifft. Die von Todd Phillips inszenierte Version von Joker spielt laut Macher in einer anderen Welt als die anderen Geschichten des offiziellen Batman-Universums und wird in DC Elseworlds eingeordnet. Ein Wiedersehen gibt es mit Hauptdarsteller Joaquin Phoenix, welcher für seine Verkörperung des Jokers im ersten Teil bereits mit einem Oscar als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. An seiner Seite ist die Sängerin und Schauspielerin Stefani Germanotta („A Star is born“), besser bekannt als Lady Gaga, zu sehen. 

Perfektes Casting: mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga gelang eine Traumbesetzung.

Das Sequel von Regisseur Todd Phillips wird aufgrund der tänzerischen Elemente des ersten Teils sowie der Besetzung der Harley Quinn mit Lady Gaga als Musical eingestuft. Der Titel des Film „Folie à deux“ bedeutet übersetzt so viel wie „Wahnsinn zu zweit“ und ist Ausdruck für eine psychotische Störung, bei der sich nahestehende Personen gemeinsame, wahnhafte Vorstellungen entwickeln.

ANZEIGE

Durch dem Gewinn des Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig sowie elf Oscar-Nominierungen, darunter zwei Siege für  Hauptdarsteller Musik war die Fortsetzung des ersten Films nahezu unumgänglich. Handelte es sich doch hier um superdüsteres Charakter-Drama, welches sich größtenteils um den mentalen Zustand seines schizophrenen Protagonisten drehte und dazu mit 55 Millionen Dollar auch noch erstaunlich günstig war. Kein Wunder also, dass Joaquin Phoenix und Regisseur Todd Phillips für die Fortsetzung einen Freifahrtschein im Wert von kolportierten 200 Millionen Dollar erhalten haben.

Vermutlich hätte Warner Brothers ohne diesen Sensationserfolg im Rücken den Filmemachern auch nicht einen derart prätentiösen Titel wie „Folie À Deux“ abgesegnet. Auch bei der Entscheidung, aus der Fortsetzung zumindest teilweise ein Jukebox-Musical mit 80 Jahre alten Songs zu machen, dürften sich einige Studioverantwortliche die Haare gerauft haben.  Aber die Kopfschmerzen des Studios waren mit dem Titel und der Genre-Wahl des Regisseurs Phillips noch längst nicht zu Ende. Denn „Joker 2“ macht mit der Einführung von Lady Gaga als Harley Quinn ein musikalisches Versprechen, das er nicht gewillt ist einzulösen. „Folie À Deux“ ist stattdessen ein deprimierender und gnadenloser Abgesang auf alles, was die Figur Joker über Jahrzehnte hinweg bei Fans so beliebt machte. Das ist in dieser Konsequenz bewundernswert, wenn auch leider nicht immer sonderlich unterhaltsam. Unterm Strich bleibt dieses bedeutungs-schwangere, unnötig lange Sequel hinter den Erwartungen und dem überzeugenden ersten Teil zurück.

Autor: Christian Oita



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Blättern in der Erdgeschichte

Biberach –  Geologie, die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungs-geschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formen, ist ein faszinierendes Thema. Vorausgesetzt, es wird anschaulich und verständlich präsentiert und diskutiert. Wie etwa im Geologischen Zirkel. 

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückblickend ist festzustellen, dass die Verunsicherung riesengroß war – Wen soll ich wählen? – und die Wahl hat daran nichts Wesentliches geändert. Wie auch? 

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der Kramerzunft in Memmingen, nur 12 Artikel. Aber die haben es in sich. Von Wittenberg ging der Ruf nach einer Reform der Kirche aus, in Memmingen verlangten die Bauern und der „gemeine Mann“ nichts weniger als die Freiheit. Nicht Leibeigene wollten sie fürderhin sein, sondern das in der von Luther über…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass seine „Lutherbibel“ in deutscher Sprache durch die technische Revolution des Buchdrucks eine immense Verbreitung und enorme Wahrnehmung erfuhr. Nicht anders seine Schrift „Von der Freyheith eines Christenmenschen“, erschienen 1520. Darin heißt es: „Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge …

Gegen Angst hilft, aktiv zu sein

Biberach – Es sind immer noch Frauen, die das Bild der Klimabewegung prägen. Lokal, landes-, bundes- und weltweit. Wobei sich global eine Leerstelle auftut. Was macht eigentlich Greta Thunberg? Carolin Schäfer (22) weiß es nicht. Ebenso wenig wie Claudia Albrecht-Ries (63). Die beiden Frauen sind zum Gespräch in die Stadtbuchhandlung in Biberach gekommen. Beide sind Klimaaktivistinnen, die Jüngere engagiert sich bei Fridays for Future, die Ältere hat die Omas for Future in Biberach gegründet….

„Wir bringen die Akteure zusammen“

Biberach – Seit 15 Jahren koordiniert das Bildungsbüro des Landratsamtes Bildungsangebote für Zugewanderte, kümmert sich um Bildungsintegration, Sprachkurse, Vorbereitungsklassen und vieles mehr. Es vernetzt Schülerinnen und Schüler, Multiplikatoren, Schulsozialarbeit und Ehrenamtliche. 

Blick in den Kleiderschrank

Hittisau. Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht zusammen? Was macht Mode mit uns und was  machen wir mit ihr? Das Frauenmuseum im Vorarlberger Hittisau versucht mit der Ausstellung „Stoff/Wechsel“ eine Antwort. 

Hoch hinauf

Wennedach – Die Sopranistin Christine Schmidt wusste schon als junges Mädchen, dass sie Sängerin werden will. Sie hat es geschafft und gibt ihr Wissen als Pädagogin vielfach weiter – wenn sie nicht gerade auf der Bühne steht, mit Chansons zu Tränen rührt und stehende Ovationen erhält.  

Die Unermüdliche

Ummendorf – Es gibt ihn seit 30 Jahren: Steigmiller’s Hofladen. Und noch immer ist Monika Koros-Steigmiller Mittelpunkt des Öko-Betriebs. Wer ist diese Frau mit dem großen Herzen für Familie, Natur und alle, die ihre Hilfe brauchen?

Gemeinsam unterschiedlich

Der Roman ‚Knallkrebse‘ von Christian Mitzenmacher ist eine bewegende und humorvolle Geschichte über Freundschaft, Liebe und Zweifel. Von Tom erzählt, erfahren wir von seiner tiefen Freundschaft zu Farid, einem Flüchtling aus Afghanistan. Farid landet in einer Flüchtlingshilfe und wird Tom als Patenkind zugewiesen, woraus echte Freundschaft wird.

Nistkästen für Schleiereulen

Ingoldingen – Der  NABU Südliches Riss- und Umlachtal setzt sich ein für Artenvielfalt und schafft Lebensräume für Gebäudebrüter. Die Naturschützer bauen Nistkästen für Schleiereulen und bringen sie an waldnahen Scheunen an.

Keine Angst vorm Fasten

Die Umstellung auf gesunde Ernährung fällt vielen Menschen nach einem mehrtägigen Heilfasten leichter als ohne diese Zäsur. 

Bayern auf Titelkurs 

Nachdem sich der FC Bayern vor Wochenfrist ein schmeichelhaftes 0:0 bei Verfolger Bayer Leverkusen holen konnte, folgte an diesem Wochenende ein deutliches 4:0 gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt. Somit bleiben die Münchner vorerst mit 8 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Nun wartet der Südschlager beim VfB Stuttgart.

Neu im Kino: Mickey 17

Sechs Jahre nach seinem Oscar-gekrönten Welterfolg “Parasite” kehrt der koreanische Filmemacher Bong Joon-Ho mit einem englisch-sprachigem Science-Fiction Epos auf den Regiestuhl zurück. “Mickey 17” ist eine Weltraum-Satire mit Starbesetzung. Am 6. März startet die aufwändige Hollywood-Produktion in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Sing Sing

Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, die unser Ernährungsze…
Ravensburg – Der Blick auf die oft dreidimensionalen Werke von Carola Weber-Schlak ist im wahrsten Sinne An­sichtssac…
Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling erwacht und die Tiere in der Natur erleben erste Frühlingsgefühle. Singvögel, wie …
Überlingen – Das Interesse am Inhalt der ortsansässigen Tageszeitung scheint groß gewesen zu sein, jedoch offenbar ni…