Skip to main content

Die 12-jährige Riley (Ariel Donoghue) ist ein glühender Fan der Sängerin Lady Raven. Natürlich ist das Mädchen Feuer und Flamme, als ihr Vater Cooper (Josh Hartnett) sie mit zwei Karten für ein Konzert des Popstars überrascht. Doch die gesamte Megaveranstaltung, so erfährt Cooper von einem redseligen ­T-Shirt-Verkäufer, ist eine Falle. Die Polizei habe mitbekommen, dass der „Butcher“, ein gesuchter Serienkiller, das Konzert besucht. 

Diese Information bringt Cooper ganz schön ins schwitzen, denn der vorbildliche Familienvater führt ein düsteres Doppelleben: er selbst ist der gesuchte Mörder. Nun muss Cooper irgendwie einen Ausweg aus der prallgefüllten Arena finden – und im selben Moment sicherstellen, dass seine Tochter ihn auch weiterhin für den besten Dad der Welt hält…

ANZEIGE

M. Night Shyamalan ist ein echtes Phänomen. Sein Debüt „The Sixth Sense“ gewann zahlreiche Auszeichnungen. Schon bald wurde der Twist, eine unerwartete Wendung am Ende des Films, zu seinem prägensten Markenzeichen. Seinen nachfolgenden Werken begegneten die Kritiker allerdings nur noch wenig wohlgesonnen, ganz anders sieht es jedoch an den Kinokassen aus und auch Trap ließ diese im Sommer wieder odentlich klingeln. Während die meisten Werke Saymalans allerdings einen esoterischen Grundton haben, ist Trap einer seiner kommerziellsten und tatsächlich auch sein homorvollster Film, den man guten Gewissens  als schwarze Komödie bezeichnen kann. Das Prinzip erinnert an einen umgekehrten Heist-Movie – statt in ein hochgesichertes Gebäude einzudringen, muss Cooper versuchen, aus der von 300 Spezialkräften umstellten Konzerthalle herauszukommen. Dabei sucht er nach Möglichkeiten, vermeintliche Unfälle zu provozieren, um so von sich abzulenken – und er stellt sich dabei verdammt clever an. Als Zuschauer gerät man dabei durchaus in den Zwiespalt nicht zu wissen, auf welcher Seite man eigentlich stehen soll, zumal Josh Harnett die Rolle auch cool und sympathisch spielt. Somit ist Trap genau richtig für diejenigen, die sich gerne auf frische Konzepte einlassen und ihren Humor am liebsten dunkelschwarz genießen.

Erscheinungsdatum: 24. Oktober 2024
Laufzeit: 106 Min. / FSK: 12

ANZEIGE

Autor: Alexander Koschny



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Blättern in der Erdgeschichte

Biberach –  Geologie, die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungs-geschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formen, ist ein faszinierendes Thema. Vorausgesetzt, es wird anschaulich und verständlich präsentiert und diskutiert. Wie etwa im Geologischen Zirkel. 

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückblickend ist festzustellen, dass die Verunsicherung riesengroß war – Wen soll ich wählen? – und die Wahl hat daran nichts Wesentliches geändert. Wie auch? 

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der Kramerzunft in Memmingen, nur 12 Artikel. Aber die haben es in sich. Von Wittenberg ging der Ruf nach einer Reform der Kirche aus, in Memmingen verlangten die Bauern und der „gemeine Mann“ nichts weniger als die Freiheit. Nicht Leibeigene wollten sie fürderhin sein, sondern das in der von Luther über…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass seine „Lutherbibel“ in deutscher Sprache durch die technische Revolution des Buchdrucks eine immense Verbreitung und enorme Wahrnehmung erfuhr. Nicht anders seine Schrift „Von der Freyheith eines Christenmenschen“, erschienen 1520. Darin heißt es: „Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge …

Gegen Angst hilft, aktiv zu sein

Biberach – Es sind immer noch Frauen, die das Bild der Klimabewegung prägen. Lokal, landes-, bundes- und weltweit. Wobei sich global eine Leerstelle auftut. Was macht eigentlich Greta Thunberg? Carolin Schäfer (22) weiß es nicht. Ebenso wenig wie Claudia Albrecht-Ries (63). Die beiden Frauen sind zum Gespräch in die Stadtbuchhandlung in Biberach gekommen. Beide sind Klimaaktivistinnen, die Jüngere engagiert sich bei Fridays for Future, die Ältere hat die Omas for Future in Biberach gegründet….

„Wir bringen die Akteure zusammen“

Biberach – Seit 15 Jahren koordiniert das Bildungsbüro des Landratsamtes Bildungsangebote für Zugewanderte, kümmert sich um Bildungsintegration, Sprachkurse, Vorbereitungsklassen und vieles mehr. Es vernetzt Schülerinnen und Schüler, Multiplikatoren, Schulsozialarbeit und Ehrenamtliche. 

Blick in den Kleiderschrank

Hittisau. Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht zusammen? Was macht Mode mit uns und was  machen wir mit ihr? Das Frauenmuseum im Vorarlberger Hittisau versucht mit der Ausstellung „Stoff/Wechsel“ eine Antwort. 

Hoch hinauf

Wennedach – Die Sopranistin Christine Schmidt wusste schon als junges Mädchen, dass sie Sängerin werden will. Sie hat es geschafft und gibt ihr Wissen als Pädagogin vielfach weiter – wenn sie nicht gerade auf der Bühne steht, mit Chansons zu Tränen rührt und stehende Ovationen erhält.  

Die Unermüdliche

Ummendorf – Es gibt ihn seit 30 Jahren: Steigmiller’s Hofladen. Und noch immer ist Monika Koros-Steigmiller Mittelpunkt des Öko-Betriebs. Wer ist diese Frau mit dem großen Herzen für Familie, Natur und alle, die ihre Hilfe brauchen?

Gemeinsam unterschiedlich

Der Roman ‚Knallkrebse‘ von Christian Mitzenmacher ist eine bewegende und humorvolle Geschichte über Freundschaft, Liebe und Zweifel. Von Tom erzählt, erfahren wir von seiner tiefen Freundschaft zu Farid, einem Flüchtling aus Afghanistan. Farid landet in einer Flüchtlingshilfe und wird Tom als Patenkind zugewiesen, woraus echte Freundschaft wird.

Nistkästen für Schleiereulen

Ingoldingen – Der  NABU Südliches Riss- und Umlachtal setzt sich ein für Artenvielfalt und schafft Lebensräume für Gebäudebrüter. Die Naturschützer bauen Nistkästen für Schleiereulen und bringen sie an waldnahen Scheunen an.

Keine Angst vorm Fasten

Die Umstellung auf gesunde Ernährung fällt vielen Menschen nach einem mehrtägigen Heilfasten leichter als ohne diese Zäsur. 

Bayern auf Titelkurs 

Nachdem sich der FC Bayern vor Wochenfrist ein schmeichelhaftes 0:0 bei Verfolger Bayer Leverkusen holen konnte, folgte an diesem Wochenende ein deutliches 4:0 gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt. Somit bleiben die Münchner vorerst mit 8 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Nun wartet der Südschlager beim VfB Stuttgart.

Neu im Kino: Mickey 17

Sechs Jahre nach seinem Oscar-gekrönten Welterfolg “Parasite” kehrt der koreanische Filmemacher Bong Joon-Ho mit einem englisch-sprachigem Science-Fiction Epos auf den Regiestuhl zurück. “Mickey 17” ist eine Weltraum-Satire mit Starbesetzung. Am 6. März startet die aufwändige Hollywood-Produktion in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Sing Sing

Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, die unser Ernährungsze…
Ravensburg – Der Blick auf die oft dreidimensionalen Werke von Carola Weber-Schlak ist im wahrsten Sinne An­sichtssac…
Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling erwacht und die Tiere in der Natur erleben erste Frühlingsgefühle. Singvögel, wie …
Überlingen – Das Interesse am Inhalt der ortsansässigen Tageszeitung scheint groß gewesen zu sein, jedoch offenbar ni…