Arizona in den frühen 1970ern: Ein reisender Messervertreter (Jim Cummings) strandet mit leerem Tank in einem öden Wüstenkaff im namensgebenden Yuma County. Der Betreiber der einzigen Tankstelle im Umkreis von hundert Meilen erklärt ihm, dass er selbst gerade auf eine Benzinlieferung wartet, da sich der Tanklastzug aus ungeklärter Ursache verspätet. Der namenlose Messerverkäufer beschließt daraufhin, so lange im nebenan gelegenen Diner die Zeit totzuschlagen, wo er zunächst auf die Kellnerin Charlotte (Jocelin Donahue) trifft, die nebenbei die Frau des örtlichen Sheriffs ist. Doch schon bald füllt sich das Diner mit illusteren Gästen, denen ebenfalls das Benzin ausgegangen ist.
Unter ihnen befinden sich Beau (Richard Brake) und Travis (Nicholas Logan), zwei Bankräuber auf der Flucht. Als die anderen Gäste mitbekommen, dass auf dem Parkplatz ein Wagen mit einem Kofferraum voller Geld steht, beginnt die Situation schnell außer Kontrolle zu geraten.
Regisseur und Drehbuchautor Francis Galluppi legt mit seinem Spielfilmdebüt einen Independet-Streifen der guten alten Schule vor. Ein Hauch Quentin Tarantino, eine Prise Oliver Stone, ein Funken Joel und Ethan Chen und ganz viel rabenschwarzer Humor zeichnen diese an nur wenigen Drehorten gefilmte Geschichte aus, die manchmal leichtfüssig, manchmal tonnenschwer aber immer mühelos zwischen Komödie, Drama und Thriller jongliert. Dabei lässt der Filmemacher ganz viel Sozialkritik in sein Werk mit einfließen, das im Kern von einem unbescholtenen Bürger handelt, der einfach zur falschen Zeit am falschen Ort ist und aufgrund falscher Entscheidungen immer tiefer in den Sumpf des Verbrechens ge-
zogen wird. Die Hauptrolle übernimmt hier Jim Cummings, der selbst als Filmemacher tätig ist und den unfreiwillig zum Kriminellen werdenden so geerdet und sympathisch spielt, dass es einem als Zuschauer schon ein wenig schwer fällt, nicht auf seiner Seite zu sein. Aber auch der Rest des Casts, der mit vielen markanten Gesichtern aufwartet, überzeugt. Trotz geringem Budget ist Francis Galluppi hier ein stylischer und raffinierter Thriller mit vielen unvorhergesehenen Wendungen gelungen, der absolut zu empfehlen ist.
Erscheinungsdatum: 15. November 2024
Laufzeit: 90 Min. / FSK: 16
Autor: Alexander Koschny