Vielleicht sind Sie ja schon mal in einen Altbau gezogen und haben sich gefragt, was sich vor Ihrem Einzug hinter diesen Wänden abgespielt hat? Genau diese Frage behandelt „Here“, der neue Film von Starregisseur Robert Zemeckis, der auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire basiert. Gezeigt wird, was sich an einem bestimmten Ort in den heutigen Vereinigten Staaten über die Jahrhunderte ereignet hat, von der ersten Besiedlung bis in die Neuzeit. Im Mittelpunkt steht eine Familie, die das Haus direkt nach dem zweiten Weltkrieg bezog, wobei der älteste Sohn Richard (Tom Hanks) beinahe sein gesamtes Leben dort verbrachte.
Robert Zemeckis ist der Schöpfer von Kultfilmen wie „Zurück in die Zukunft“ oder „Forrest Gump“. Zwanzig Jahre später bringt er mit Tom Hanks und Robin Wright eben die beiden Hauptdarsteller dieses Films ein weiteres Mal zusammen und erwartungsgemäß harmonieren die beiden Hollywood-Veteranen hervorragend miteinander und es ist eine Freude, diese beiden großartigen Schauspieler wieder gemeinsam auf der Leinwand zu sehen. Auch die Nebenrollen sind unter anderem mit Paul Bettany und Kelly Reilly hervorragend besetzt. Mittels hervorragender CGI Technik erleben wir, wie die Figuren im Laufe der Zeit altern. Es ist fantastisch, wie realistisch hier beispielsweise ein blutjunger Tom Hanks dargestellt wird. Die Kamera bleibt dabei immer statisch an einer Stelle – und zwar den gesamten Film über! Dadurch wird der Eindruck des ungefilterten Beobachtens fremder Leben verstärkt. Beeindruckend ist dabei auch die Ausstattung, die an jedes Jahrzehnt immer neu angepasst wird. Kritisieren kann man dabei vielleicht, dass zuweilen die Übersicht aufgrund der vielen Zeitsprünge verloren geht. Einige der Nebenhandlungen erscheinen auch etwas unnötig, was die erzählerische Stringenz stört. Aber darüber lässt sich gerne hinweg sehen, denn „Here“ hat etwas, was vielen Filmen heute fehlt: nämlich Herz. Das warme Bild, der klassische Soundtrack und Robert Zemeckis altmeisterliche Regie lassen nostalgische Erinnerungen an ein fast vergangen geglaubtes Hollywood wieder aufleben. Ein schöner Film, der zu berühren weiß.
Erscheinungsdatum: 14. Februar 2025
Laufzeit: 100 Min. / FSK: 6
Autor: Alexander Koschny
NEUESTE BLIX-BEITRÄGE
Editorial BLIX April 2025
Großes Erinnern
Es bedarf der Unruhe
„Es ist großartig“
„Das Thema zermürbt uns“
Pure Passion
Die Schokolade im Wald
Tierischer Spaß beim Osterbrunch
Wenn Körper sprechen
Besonderer Hingucker
Magische Momente
Ab in den Garten!
Wird es nochmal spannend?
Neu im Kino: Blood & Sinners
Filmpreview: The Accountant 2
BLIX-RUBRIKEN



BLIX-NEWSLETTER

BLIX-ARCHIV
VERANSTALTUNGEN
