Skip to main content
Schock in er Champions League: Ex-Bayern-Star Robert Lewandowski lies die Münchner Abwehr alt aussehen. Am Ende stand es im Duell der Giganten 4:1 für den FC Barcelona. Foto: Alex Caparros/UEFA/Getty Images

Bei Borussia Dortmund ist bereits zu Saisonbeginn mächtig Feuer unterm Dach. Drei verlorene Auswärtsspiele in Folge und dazu Absturz auf Platz sieben in der Liga und auch sieben Punkte Rückstand auf Leipzig sind keine guten Vorzeichen für Coach Sahin, zumal der FC Bayern seinen Vorsprung auf den ewigen Rivalen nach einem 5:0 Kantersieg gegen den VfL Bochum bereits auf zehn Punkte ausbauen konnte.

Der VfB Stuttgart hingegen kam zu einem ganz wichtigen Heimsieg gegen Kiel, um das Festsitzen im Mittelfeld abzuwenden. Nun sind die Schwaben wieder im Rennen um die begehrten Championsleague Plätze. Und wie gut sich das anfühlt, haben die Stuttgarter vergangene Woche beim überragenden 1:0 Auswärtssieg in Turin am eigenen Leib erfahren.
Balsam für die Schwabenseele nach dem ernüchternden 0:4 gegen die Bayern. Ebenfalls oben festgespielt hat sich der amtierende Meister Bayer Leverkusen auch wenn es noch nicht so rund läuft wie in der vergangenen Saison. Auch Union Berlin und der SC Freiburg stehen im oberen Drittel und werden dementsprechend zufrieden sein mit der sportlichen Situation.
Im Keller dagegen wird die Luft für Kiel, Bochum und St. Pauli schon mächtig dünn und sie müssen schleunigst anfangen zu punkten, um nicht vorzeitig den Anschluss zu verlieren. In Bremen, Augsburg und Mainz ist die Laune bestimmt um einiges besser, da sie sich alle im gesicherten Mittelfeld aufhalten und Bremen den Blick sogar nach oben richten kann.
Dafür überraschen neben den Teams aus der oberen Region bisher auch Union Berlin und Mainz 05, dafür sind aber Gladbach und der VFL Wolfsburg eher unterdurchschnittlich in die Runde gestartet. Doch noch sind 30 Spieltage zu absolvieren und in der Tabelle wird sich bestimmt auch noch einiges ändern.

ANZEIGE

Trainer des Monats: Julian Schuster, 39 Jahre, SC Freiburg

Es gibt sicherlich Einfacheres wie die Nachfolge von Christian Streich beim SC Freiburg anzutreten, doch Julian Schuster meistert das augenscheinlich mit Bravour. Der SC spielt erfrischenden Fußball, trotz der 1:3 Niederlage gegen RB Leipzig. Die Freiburger spielen im oberen Tabellendrittel mit und die Stimmung rund um die Mannschaft ist hervorragend. Christian Streich ist natürlich nicht vergessen, aber der Erfolg macht es doch um einiges leichter, den Verlust wegzustecken, und Julian Schuster wird seine eigene Geschichte im Breisgau schreiben.

Ausblick: Die Weichen werden gestellt

Bayern München steht vor dem Heimspiel gegen Benfica Lissabon schon gewaltig unter Druck. Alles andere als ein Sieg wäre möglicherweise fatal für die Bayern. Ein frühzeitiges Scheitern in der Königsklasse käme einer mittleren Katastrophe gleich, ist das Finale in dieser Saison doch in der heimischen Allianz Arena.
Leipzig hat es nach drei Niederlagen verdammt schwer, nochmal ranzukommen und sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Borussia Dortmund liegt trotz der 2:5 Niederlage gegen Madrid mit 6 Punkten im Soll. Leverkusen mit 7 Punkten ebenfalls Und der VfB Stuttgart hat weiterhin alle Chancen auf die nächste Runde. Heidenheim hat in der Conference League einen guten Start hingelegt und freut sich nun auf den Kracher gegen den FC Chelsea. Und auch Eintracht Frankfurt und die TSG Hoffenheim haben noch gute Chancen auf den Einzug in die K.-o.-Runde. Damit Sie nichts verpassen, bleiben wir auf jeden Fall weiter für Sie am Ball.

ANZEIGE

Autor: Tobias Köhler

Illustration: Michael Weißhaupt

ANZEIGE


NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wieder gegen meinen Skeptizismus ankämpfe, will ich mich bedanken:
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR dafür in einem Studio in Hamburg zusammen, um dieses Experiment vor laufender Kamera zu wagen. Florian Vögtle ist einer davon. Der Multimedia-Unternehmer aus Aulendorf ist als Social-Media-Experte gefragt und dafür verantwortlich, dass der virtuelle Bundeskanzlerkandidat über die diversen Internet-Ka…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Auf dem Weg „zur Hölle“

Weingarten – „Die Digitalisierung überrennt Gesellschaft, Unternehmen und jeden Einzelnen von uns mit unvorstellbarer Dynamik und Wucht. Während manche Auswirkungen in unserem Alltag sichtbar und spürbar sind, bleibt vieles andere vage und im Verborgenen“, erklärt Prof. Bela Mutschler in seinem Blog und benutzt das Bild eines Eisbergs, um die Situation zu beschreiben. „Gesellschaft, Unternehmen und Individuen sehen vor allem das, was über der Wasseroberfläche zu erkennen ist“, und damit …
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen keine Verbotskultur“

Allgäu / Oberschwaben – Nicht alle sehen das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben als Chance für Mensch, Tier, Natur und Umwelt. Eine Allianz von Forstbesitzern und Landeigentümern formierte sich während des breit angelegten Prüfprozesses gegen das Projekt. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Irregeleitet

Ravensburg – Der Sturm um das Glashaus hat sich noch nicht gelegt, sollte die Hoffnung bestanden haben. Die Diskussion um die Rechtsdrift der Schwäbischen Zeitung hält an. Nachdem die KollegInnen von der Süddeutschen über die taz bis zur ZEIT und FAZ der Chefredaktion in Ravensburg ein schlechtes Zeugnis für gefällige Interviews mit AfD-Mann Krah und dem Rechtsaußen Maaßen ausstellten und fleißig in der miesen Stimmung im Glashaus rührten, rumort es in der Leserschaft weiter. Der folgende Off…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Glänzende Aussichten

Biberach – Die „Oma & Opas for Future Biberach“ veranstalten im Januar die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“

Aulendorf – Im Landkreis Ravensburg werden demnächst 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu finden sein – den Anfang machte Aulendorf, wo darüber öffentlich informiert wurde.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Kunst kennt keine Grenzen

Mochenwangen / Baienfurt – Der Mann ist vielbeschäftigt – immer noch. Egon Woblick ist Fotograf, der gleich zwei Ausstellungen – im Januar in Mochenwangen und im Februar in Baienfurt – bestreitet, und 90 Jahre alt ist. Woblick blickt dabei auf sein Lebenswerk zurück und tut dies in Baienfurt gemeinsam mit der Künstlerin Maria Niermann-Schubert. Eine Ausstellung ganz besonderer Art.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Ich wollte, du und ich …“

Attenweiler – Am 22. Januar jährt sich der 80. Todestag von Else Lasker-Schüler, der Dichterin schönster Liebesgedichte. Als Hommage an sie vertonte der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Tenor und Kantor Yoëd Sorek einige ihrer Gedichte. Er trägt sie vor bei der Ausstellung „Ich wollte, du und ich …“ der Künstlerin Marlis E. Glaser. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Besuch im „Hotel Silber“

Stuttgart – Ein Ort der Erinnerungen, kaum bekannt, wie eine Umfrage in meinem Umfeld ergab. In der Weimarer Republik war das ehemalige „Hotel Silber“ von 1928 bis 1933 das Zentrum der Politischen Polizei; nahtlos wurde es unter den Nazis zum Zentrum der Geheimen Staatspolizei, GESTAPO, von Württemberg-Hohenzollern. In der Sonderausstellung „GESTAPO vor Gericht. Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“ wird eine fast durchgehend skandalöse Phase der westdeutschen Nachkriegsjustiz exzellent reche…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Bilder, die anstoßen

Berg in der Pfalz – Kaum war der Besuch fort, kam die Unbill. Der Künstler Hermann Weber ist Bauernjunge aus Mettenberg bei Biberach und lebt und arbeitet in Berg in der Pfalz, nahe der französischen Grenze. Es ist für den 65-Jährigen mit seinem Hund Bruno ein Rückzugsort, wo er gerne auch Gäste empfängt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Müller-Meier oder Müller Meier 

Wie heißen wir nach der Hochzeit? Ab Mai kann laut liberalisiertem Namensrecht auch ein aus den Familiennamen beider Ehegatten gebildeter Doppelname als Ehename bestimmt werden. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen Alternativen aufzeigen“

Der vom Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer vor Jahren geprägte Begriff der „digitalen Demenz“ wird nicht von allen Medienpsychologen geteilt. Aber gerade erst sprachen sich Augsburger Pädagogen für ein Handy-Verbot in Schulen aus. Wie gehen die Schulen in der Region damit um? 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Sonnenenergie vom Balkon 

Biberach – Die Kosten für ein Steckersolar-Gerät sind überschaubar. Doch bei Fragen, was es beim Kauf und der Montage zu beachten gilt, sollte man sich von Experten beraten lassen. Zum Beispiel am 15. Januar um 19 Uhr in Biberach im Gemeindehaus St. Martin, Kirchplatz 3-4.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Wangen – Am frühen Sonntagmorgen (23.2.) haben Beamte der Bundespolizei an der Anschlussstelle Lindau einen Volvo reg…
Allgäu-Oberschwaben – Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart etwa 6 % Heizenergie – und Sie merken es kaum! Idea…
Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch…