Skip to main content
Im direkten Duell mit Tabellenführer Bayer Leverkusen hatte der SC Freiburg das Nachsehen. Das Spiel endete mit einem knappen 2:3.

Bayer 04 Leverkusen ist mit einem Bein bereits deutscher Meister. 10 Punkte vor Bayern München und nur noch 8 Spieltage vor der Brust. Was soll da noch schiefgehen? Doch manchmal steckt der Teufel im Detail.

Bayer Leverkusen lässt nicht locker und ist auch nach 26 Spieltagen noch ungeschlagen in der Liga. Den Vorsprung auf Verfolger München hat die Werkself bereits auf 10 Punkte ausgebaut. Da fallen selbst die hohen Siege der Bayern in den letzten Wochen nicht ins Gewicht. Nun müsste es tatsächlich mit dem Teufel zugehen, sollte da noch etwas anbrennen, zumal das Restprogramm auch nicht gerade die allergrößten Stolpersteine für Leverkusen bereithält.
Die weiteren Verfolger aus Dortmund, Stuttgart und Leipzig kämpfen um die direkte Qualifikation für die Champions League und auch dahinter ist der Fight um die internationalen Plätze in vollem Gange. Hier hat Eintracht Frankfurt aktuell die besten Karten, aber selbst der FC Augsburg ist noch im Rennen.
Was der VfB Stuttgart in dieser Saison auf den Rasen zaubert ist aller Ehren wert und kaum hoch genug zu bewerten, doch abseits des Rasens ist man in der Schwabenmetropole dort angekommen wo der Verein sich auch in den letzten, nicht so erfolgreichen Jahren, befand. Streit in der Vorstandschaft, Machtkämpfe im Aufsichtsrat und ein Publikum, das in seiner Macht beim VfB nie unterschätzt werden darf. Es bleibt spannend, wie all diese Fragen während dieser sportlich höchst erfolgreichen Zeit gelöst werden.
Im Tabellenkeller sieht es ganz nach einem Dreikampf um den Relegationsplatz aus. Darmstadt, Köln und der FSV Mainz werden die beiden direkten Absteiger wohl unter sich ausmachen.

ANZEIGE

Trainer des Monats: Christian Streich, 58, SC Freiburg

Es ist kaum vorstellbar aber wahr, Christian Strich hört nach 29 Jahren beim SC Freiburg auf. Alleine 12 Jahre davon war er Cheftrainer beim Erstligisten und hat den Verein mehrmals in die internationalen Wettbewerbe geführt. Seine Auftritte und Interviews werden unvergessen bleiben ebenso wie seine unnachahmliche Art. Den einst kleinen SC Freiburg hat er zu einem stattlichen Bundesligisten geformt und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Seine persönliche Einstellung, sich niemals selbst zu wichtig zu nehmen und seine Fähigkeit Talente zu erkennen und zu fördern, suchen in der Liga ihresgleichen. Der SC Freiburg aber auch die Liga dürfen dankbar sein, ihn erlebt zu haben. Aber wer weiß wo Streich noch auftaucht. Schließlich ist der FC Bayern ja auf Trainersuche…

ANZEIGE

Ausblick: Dortmund und Bayern noch dabei

In der Champions League sind der FC Bayern und Borussia Dortmund ins Viertelfinale eingezogen. Auf Bayern München wartet Arsenal London und auf Borussia Dortmund Atletico Madrid – beides keine leichten Gegner. Leverkusen bekommt es in der Euro League mit Freiburg-Bezwinger West Ham United zu tun.  Spannend wird auch sein, wie der SC Freiburg mit dem Rücktritt von Trainer Christian Streich umgeht. Sein Nachfolger zur neuen Saison wurde mit Julian Schuster bereits präsentiert. 
Im DFB Pokal Halbfinale stehen sich die Überraschungsmannschaft aus Saarbrücken und der 1. FC Kaiserslautern sowie Bayer Leverkusen und Fortuna Düsseldorf gegenüber. Leverkusen hat somit noch die theoretische Chance auf das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Europapokal in dieser Saison.  Und damit Sie von alldem nichts verpassen, bleiben wir auf jeden Fall, weiter für Sie am Ball.

ANZEIGE

Autor: Tobias Köhler

Zeichnung: Michael Weißhaupt



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wieder gegen meinen Skeptizismus ankämpfe, will ich mich bedanken:
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR dafür in einem Studio in Hamburg zusammen, um dieses Experiment vor laufender Kamera zu wagen. Florian Vögtle ist einer davon. Der Multimedia-Unternehmer aus Aulendorf ist als Social-Media-Experte gefragt und dafür verantwortlich, dass der virtuelle Bundeskanzlerkandidat über die diversen Internet-Ka…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Auf dem Weg „zur Hölle“

Weingarten – „Die Digitalisierung überrennt Gesellschaft, Unternehmen und jeden Einzelnen von uns mit unvorstellbarer Dynamik und Wucht. Während manche Auswirkungen in unserem Alltag sichtbar und spürbar sind, bleibt vieles andere vage und im Verborgenen“, erklärt Prof. Bela Mutschler in seinem Blog und benutzt das Bild eines Eisbergs, um die Situation zu beschreiben. „Gesellschaft, Unternehmen und Individuen sehen vor allem das, was über der Wasseroberfläche zu erkennen ist“, und damit …
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen keine Verbotskultur“

Allgäu / Oberschwaben – Nicht alle sehen das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben als Chance für Mensch, Tier, Natur und Umwelt. Eine Allianz von Forstbesitzern und Landeigentümern formierte sich während des breit angelegten Prüfprozesses gegen das Projekt. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Irregeleitet

Ravensburg – Der Sturm um das Glashaus hat sich noch nicht gelegt, sollte die Hoffnung bestanden haben. Die Diskussion um die Rechtsdrift der Schwäbischen Zeitung hält an. Nachdem die KollegInnen von der Süddeutschen über die taz bis zur ZEIT und FAZ der Chefredaktion in Ravensburg ein schlechtes Zeugnis für gefällige Interviews mit AfD-Mann Krah und dem Rechtsaußen Maaßen ausstellten und fleißig in der miesen Stimmung im Glashaus rührten, rumort es in der Leserschaft weiter. Der folgende Off…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Glänzende Aussichten

Biberach – Die „Oma & Opas for Future Biberach“ veranstalten im Januar die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“

Aulendorf – Im Landkreis Ravensburg werden demnächst 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu finden sein – den Anfang machte Aulendorf, wo darüber öffentlich informiert wurde.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Kunst kennt keine Grenzen

Mochenwangen / Baienfurt – Der Mann ist vielbeschäftigt – immer noch. Egon Woblick ist Fotograf, der gleich zwei Ausstellungen – im Januar in Mochenwangen und im Februar in Baienfurt – bestreitet, und 90 Jahre alt ist. Woblick blickt dabei auf sein Lebenswerk zurück und tut dies in Baienfurt gemeinsam mit der Künstlerin Maria Niermann-Schubert. Eine Ausstellung ganz besonderer Art.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Ich wollte, du und ich …“

Attenweiler – Am 22. Januar jährt sich der 80. Todestag von Else Lasker-Schüler, der Dichterin schönster Liebesgedichte. Als Hommage an sie vertonte der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Tenor und Kantor Yoëd Sorek einige ihrer Gedichte. Er trägt sie vor bei der Ausstellung „Ich wollte, du und ich …“ der Künstlerin Marlis E. Glaser. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Besuch im „Hotel Silber“

Stuttgart – Ein Ort der Erinnerungen, kaum bekannt, wie eine Umfrage in meinem Umfeld ergab. In der Weimarer Republik war das ehemalige „Hotel Silber“ von 1928 bis 1933 das Zentrum der Politischen Polizei; nahtlos wurde es unter den Nazis zum Zentrum der Geheimen Staatspolizei, GESTAPO, von Württemberg-Hohenzollern. In der Sonderausstellung „GESTAPO vor Gericht. Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“ wird eine fast durchgehend skandalöse Phase der westdeutschen Nachkriegsjustiz exzellent reche…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Bilder, die anstoßen

Berg in der Pfalz – Kaum war der Besuch fort, kam die Unbill. Der Künstler Hermann Weber ist Bauernjunge aus Mettenberg bei Biberach und lebt und arbeitet in Berg in der Pfalz, nahe der französischen Grenze. Es ist für den 65-Jährigen mit seinem Hund Bruno ein Rückzugsort, wo er gerne auch Gäste empfängt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Müller-Meier oder Müller Meier 

Wie heißen wir nach der Hochzeit? Ab Mai kann laut liberalisiertem Namensrecht auch ein aus den Familiennamen beider Ehegatten gebildeter Doppelname als Ehename bestimmt werden. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen Alternativen aufzeigen“

Der vom Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer vor Jahren geprägte Begriff der „digitalen Demenz“ wird nicht von allen Medienpsychologen geteilt. Aber gerade erst sprachen sich Augsburger Pädagogen für ein Handy-Verbot in Schulen aus. Wie gehen die Schulen in der Region damit um? 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Sonnenenergie vom Balkon 

Biberach – Die Kosten für ein Steckersolar-Gerät sind überschaubar. Doch bei Fragen, was es beim Kauf und der Montage zu beachten gilt, sollte man sich von Experten beraten lassen. Zum Beispiel am 15. Januar um 19 Uhr in Biberach im Gemeindehaus St. Martin, Kirchplatz 3-4.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Wangen – Am frühen Sonntagmorgen (23.2.) haben Beamte der Bundespolizei an der Anschlussstelle Lindau einen Volvo reg…
Allgäu-Oberschwaben – Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart etwa 6 % Heizenergie – und Sie merken es kaum! Idea…
Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch…