Skip to main content
Rolf Holzapfel inmitten seiner Kühe mit Hörnern. Für den Demeter-Bauer sind die Hörner wichtige „Sinnesorgane“.

Voggenreute – Ein runder Geburtstag ist immer etwas Besonderes. Und wenn dann noch eine lange Geschichte dahinter steckt erst recht. 100 Jahre ist fraglos ein Zeitraum, der Aufmerksamkeit verdient. Und erst recht, wenn darin eine Idee gewachsen ist, die Früchte trägt und aktueller nicht sein kann. Denn damals – nur sechs Jahre nach dem Ersten Weltkrieg – wie heute – angesichts der Klimakrise – stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben und wovon wollen wir leben? Vielfalt statt Einfalt war die Antwort einiger weniger Bauern, die 1924 sich im Namen der griechischen Fruchtbarkeitsgöttin Demeter zusammentaten, um fortan mit zum Teil rätselhaften Methoden und Regeln ihr Land zu bewirtschaften. Ziel war und ist es, in einem Kreislauf Nahrung für Tier und Mensch zu gewinnen ohne die Mutter Erde mit industriellen Mitteln zu erschöpfen.

Wozu industrielle Gewalt fähig ist, zeigte sich auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges, wo nicht nur Maschinengewehre, sondern erstmals auch Giftgas zum Einsatz kamen mit Millionen Toten, von denen viele noch nicht begraben waren, als an Pfingsten 1924 Rudolf Steiner im schlesischen Schloss Koberwitz, heute im polnischen Kobierzyce gelegen, mit seiner Vortragsreihe „Landwirtschaftlicher Kurs“ den Gründungsimpuls für die biodynamische Wirtschaftsweise und die Demeter-Gemeinschaft gab. „Die anthroposophischen Landwirte wollten Anregungen für eine bessere Landwirtschaft, auch aus spiritueller Sicht“, heißt es in der Festschrift zum Jubiläum.

ANZEIGE

Rolf Holzapfel empfängt in seinem Büro im Hofgut Voggenreute, inmitten von Wald und Wiesen gelegen, das er seit 1997 in Pacht und seit 2000 als Demeter-Betrieb bewirtschaftet. 60 Milchkühe und ihr Nachwuchs leben von 70 Hektar Acker und Wiesen. Das Hofgut liegt im Naherholungsbereich von Biberach, in der Nähe von Reute, und neben den Kühen und Rindern findet sich ein kleines Bullerbü als Außenstelle des Waldorfkindergartens in Biberach. Der 55-jährige Landwirtschaftsmeister ist „zu 100 Prozent“ Bauer, wie er sagt, allerdings mit einem kleinen IT-Unternehmen, das er bereits 2007 gründete, wohl wissend, dass die Digitalisierung auch für die Landwirtschaft unumgänglich ist. Sechs Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze sich ebenfalls im Hofgut befinden, kümmern sich um die spezielle Software und ihre Kunden, die inzwischen nicht nur aus der Landwirtschaft kommen.

Tiergerecht: Das Tierwohl steht bei der kuhgebundenen Kälberhaltung im Vordergrund. Das Kalb säuft die ersten drei Monate am Euter der Kuh. Fotos: privat

Rolf Holzapfel, Vater von fünf Kindern, ist umtriebig und modern („Ich mache das, was mir Spaß macht.“), und als Aufsichtsratsvorsitzender von Demeter Deutschland tief verwurzelt in einer 100-jährigen Geschichte eines Verbandes, der noch in Hungerzeiten sich Gedanken über Bodenorganismen und Tierwohl machte, den schnellen und modernen Griff zu Kunstdünger und Gift rigoros ablehnt und das Kuhhorn als „Sinnesorgan“ (Holzapfel) unter absoluten Schutz stellt. Es klingt wie eine Liebeserklärung, wenn der Biobauer über die Wichtigkeit der Hörner für das Wohl der Kuh von der Verdauung bis zur Milch spricht, die selbstredend als Heumilch ohne Silage, nur mit Gras und Heu produziert wird. 

ANZEIGE

Und damit nicht genug: Seit einigen Jahren vermarktet ein Zusammenschluss von anfangs 14 jetzt 38 regionalen Demeterbauern ihre Heumilch mit dem Gütesiegel „kuhgebundene Kälberaufzucht“. Was steckt dahinter?

Der geschäftsführende Vorstand der Demeter Heumilchbauern Rolf Holzapfel beschreibt das Dilemma: Eine Kuh gibt nur Milch, wenn es ein Kalb hat. Aber damit das Kalb nicht die Milch, die verkauft werden soll, wegsäuft, wird es bei den meisten Milchviehbetrieben direkt nach der Geburt von der Kuh getrennt und vereinzelt mit Milchpulver gefüttert. Dieses Schicksal teilen Kälber beiderlei Geschlechts. Aber Bullenkälber (die Hälfte der Kälber) trifft es besonders hart, für sie ist kein Platz zwischen Milchkühen, deshalb werden sie so schnell wie möglich verkauft, egal wie schlecht der Preis ist. Und nicht selten beginnt dann für die wenige Wochen alten Tiere die Tortur des Transports aus einem oberschwäbischen Stall ins europäische Ausland bis nach Nordafrika, wo sie gemästet und schließlich geschlachtet werden und als Re-Import den hiesigen Mästern Konkurrenz machen. Ein Dilemma, es beginnt mit der Milch und betrifft auch Biobetriebe.

ANZEIGE

Damit wollte sich der Demeter-Bauer nicht abfinden und ergriff 2018 die Initiative. Die Kälber der Heumilchbauern bleiben seitdem 
mindestens die ersten drei Monate bei ihren Müttern oder Ammen und  saufen fröhlich „ihre“ Milch direkt aus dem Euter. Dann kommen die von der Milch abgesetzten schlachtreifen Bullenkälber zum Mäster oder zum Metzger und die Kuhkälber zum Jungvieh. Eigentlich ganz einfach, wenn beim Milchgeld nicht eine erkleckliche Summe fehlen würde, rund ein Viertel. Das nämlich ließen sich die hungrigen Kälber schmecken und dafür müssen die Verbraucher zahlen.

Den Bauern freut’s, wenn sie das tun. Rolf Holzapfel sieht sich in der Pflicht („Die moralische Verantwortung hat man.“), und er weiß auch um die politische Brisanz. „Wir brauchen eine andere Milchviehhaltung.“ Dazu bedarf es freilich verlässlicher Partner. Die Bauern als Erzeuger sind der Anfang, es folgen Produzenten, Händler und schließlich die Kunden.

Idyllisch: Hofgut Voggenreute in der Nähe von Reute gelegen.

Mit Edeka Südwest hat Demeter einen starken und attraktiven Händler an seiner Seite – und das schon seit 30 Jahren. Dabei zeichnet den Bioverband eine besondere Struktur aus. Mitglieder sind nicht nur Bauern, sondern auch die Partner der Wertschöpfungskette, wie Holzapfel erklärt. Das führe dazu, dass man gemeinsam über Erzeugung, Produktion und Verkauf berät und beschließt. Es herrsche „volle Transparenz“ auch in der Preisbildung. Das Einzelinteresse der Partner und Mitglieder müsse sich dem Gesamtinteresse fügen, nämlich ökologisch nachhaltig hochwertige und gesunde Lebensmittel zu produzieren, zu verarbeiten und zu vermarkten. Diese „assoziative Wirtschaftsweise“ sei von großem Vorteil, schwärmt der Landwirt. Dazu zählen auch die Kunden, die als Hobbygärtner ebenfalls Mitglied bei Demeter werden können. Stolz berichtet der Verband, dass mehr als 400 Garten- und Biodiversitäts-Fans Mitglied in einer der Gartengruppen von Demeter Baden-Württemberg sind. Diese treffen sich mehrmals im Jahr zu Vortrags- und Diskussionsabenden über Gartenthemen, Ökolandbau, gesunde Ernährung, Vielfalt und Biodiversität. Dazu wird ein wechselndes Sommerprogramm mit Exkursionen, Gartenbesichtigungen, Kursen und Besuchen von Demeter-Betrieben angeboten.

Demeter haftet ausgehend von Rudolf Steiners Lehre der Anthroposophie ein Übermaß an Esoterik an, kritisieren nüchterne Zeitgenossen und belächeln den Glauben an den Einfluss der Gestirne bei Saat und Ernte oder wenden sich mit Blick auf die geringeren Erträge – eine Demeter-Kuh liefert etwa ein Drittel weniger Milch als eine konventionelle Hochleistungskuh – Nase rümpfend ab. Ralf Holzapfel ficht das nicht an. Er sieht sich nicht als Anthroposoph, der Bauer ist. „Mich interessiert die Gesamtidee“, die der Praktiker „nicht dogmatisch, sondern dynamisch“ versteht. Und räumt selbstkritisch ein: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt.“

Aber mit Blick auf seine konventionellen Kollegen und deren massiven Proteste, inklusive des zur Schau gestellten „Technikgigantismus“, stellt Holzapfel fest: Die demonstrierte Aggressivität sei Ausdruck einer „seit 40 Jahren geschundenen Bauernseele“, die an der schwindenden gesellschaftlichen Wertschätzung leide. Aber, so der Demeter-Bauer, „es zwingt einen niemand“, konventionelle Landwirtschaft zu treiben, stellt er nüchtern fest. Das Blatt hat sich gewendet. Wurden vor 50 Jahren die ersten Biobauern von ihren Kollegen aus dem Bauernverband viele Jahre als Spinner und Nestbeschmutzer angefeindet, so werden heute die verbliebenen konventionellen Landwirte von Wissenschaft und Gesellschaft für das dramatische Artensterben auf Äcker und Wiesen verantwortlich gemacht. Das schmerzt. Rolf Holzapfel nicht: „Ich fühle mich wertgeschätzt.“

Anthroposophie
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eingebettet in einen geistigen Erkenntnisweg, der nicht nur die Landwirtschaft, sondern alle Lebensfelder von Wirtschaft bis Kunst, von Gesundheit bis Pädagogik berührt.Anthroposophie – wörtlich aus dem Griechischen „Weisheit vom Menschen” – versteht sich als eine Methode der individuellen Bewusstseinsentwicklung. Als geistige Bewegung wurde sie von Rudolf Steiner (1861-1925) begründet. Sie macht es möglich, auf Fragen, die jeden Menschen tief bewegen können, Sinnfragen, Fragen nach dem Warum und Wie, durch Studium, innere Schulung und Übung selbst Antworten zu finden. Sie sieht sich daher als Anregung, einen individuellen Entwicklungsweg zu gehen sowie Lebens- und Kulturverhältnisse neu zu gestalten und nicht als System und Lehre. 
Quelle:  www.demeter.at/ueber-demeter/anthroposophie/

Autor: Roland Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX November 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, dieser November wird in Erinnerung bleiben. Und zwar egal wie die Präsidentschaftswahl in den USA ausgeht. Es macht sich zuallererst an dem Votum für oder gegen Donald Trump fest, und erst dann an Kamala Harris, die womöglich erste Frau im Weißen Haus und die erste schwarze überdies. Deren Wahl historisch wäre. Wird stattdessen Trump tatsächlich ein zweites Mal gewählt, ist das eine demokratische Katastrophe mit unabsehbaren Folgen. 

„Demokratie ist Mannschaftssport“

Memmingen – Die Überraschung ist gelungen, als der Memminger Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im kleinen Sitzungssaal des Rathauses den Träger des „Memminger Freiheitspreis 1525“ bekannt gibt: der „verflossene“ Fußballtrainer des Sportclubs Freiburg Christian Streich erhält im kommenden Jahr 2025 als sechster Preisträger die Auszeichnung, die sich auf die Erklärung der „Zwölf Artikel“ der aufständischen Bauern vor 500 Jahren in der Kramerzunft der Stadt bezieht. Das Jubiläum im nächsten Jah…

Geschichte und Kunst

Oberschwaben – Es ist so weit, das große Jubiläum wirft seinen Schatten voraus. „500 Jahre Bauernkrieg“ wird im nächsten Jahr das historische Großereignis. Zurecht, denn mit den „Zwölf Artikel“, verfasst im März 1525 in der Kramerzunft in Memmingen, forderten die aufständischen Bauern erstmals in der Geschichte Menschen- und Bürgerrechte. Diese „Ungeheuerlichkeit“ entsprang der feudalen Diktatur und stellte sie radikal in Frage. Jede Geschichte hat ihre Geschichte, so auch der Bauernkrieg. Di…

Die extreme Rechte im Landkreis Biberach

Biberach – Die „Partnerschaft für Demokratie im Land-kreis Biberach“ veranstaltete am 24. Oktober einen aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel „Die extreme Rechte und ihr Umfeld – Ein Blick auf den Landkreis Biberach und die Region“. Etwa 70 interessierte Teilnehmende fanden sich ein, um sich über die Untersuchungsergebnisse der Fachstelle „Mobirex“ (Monitoring | Bildung | Information zur extremen Rechten in Baden-Württemberg), angesiedelt im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, zu informier…

Leserbriefe

Auch für den Monat November erreichten uns wieder Zuschriften.

100 Jahre Bio

Voggenreute – Ein runder Geburtstag ist immer etwas Besonderes. Und wenn dann noch eine lange Geschichte dahinter steckt erst recht. 100 Jahre ist fraglos ein Zeitraum, der Aufmerksamkeit verdient. Und erst recht, wenn darin eine Idee gewachsen ist, die Früchte trägt und aktueller nicht sein kann. Denn damals – nur sechs Jahre nach dem Ersten Weltkrieg – wie heute – angesichts der Klimakrise – stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben und wovon wollen wir leben? Vielfalt statt Einfalt war…

Zum 100. Geburtstag nach Rom

Bad Wurzach / Rom – Über 600 Reisende des Salvatorkollegs waren vom 4. bis 11. Oktober 2024 unterwegs nach und in Rom. Das Schuljubiläum zum 100-jährigen Bestehen war der Anlass für die Schulreise der gesamten Schulgemeinschaft.

Lernen mit und in der Natur 

Berg – 8 Uhr morgens an einem Donnerstag im Oktober: Schulbeginn für die fünf Fünftklässler an der neu gegründeten Freien Naturschule Ravensburg. Seit Ende der Sommerferien ist nicht nur für die Gründungsmitglieder der Freien Naturschule Ravensburg ein Traum wahr geworden. Auch für die Eltern der Schulkinder, die hier – in einem Nebengebäude des Horrachhofs bei Weingarten-Berg – zur Schule gehen. Kurz vor Schuljahresbeginn hat die Schule die Zulassung erhalten und kann nun mit 25 Kinder in de…

„Das gibt mir Hoffnung“

Bad Schussenried – Berthold Porath ist Coach, Unternehmens- und Männerberater – und Trauerredner. Was befähigt den 62-Jährigen dazu? Ein Leben voller Erfahrungen und die Bereitschaft, immer dazu zu lernen. Sein Weg ist der eines Mannes, der erfahren hat: Erfolg kann in die Irre führen. Sein Ziel: Balance mit sich – den Menschen und der Natur. Und dazu gehört der Tod, ist er überzeugt. Nachgefragt.

Wasser ist ein Menschenrecht

Ochsenhausen – Es braucht immer einen Anstoß, damit sich was bewegt. Und es braucht Menschen, die sich anstoßen lassen, damit daraus ein Projekt wird. In diesem Fall war es ein Artikel in BLIX, der Theresia Moosherr inspirierte. Die in Bad Schussenried wohnhafte Künstlerin entwickelte folgende Idee. Sie stiftet der Stadt Ochsenhausen eine Skulptur, eine „Wasserhüterin“, die passend platziert auf der „Rottuminsel“ das neu geschaffene Zentrum schmückt mit der Botschaft: „Wasser ist ein Menschen…

„Ich wage zu scheitern“

Ravensburg – Wer reist, braucht einen Koffer. Was aber mitnehmen in die neue Welt, die eine alte ist? Wolfram Frommlet hat sich für Musik und Bücher entschieden. Es ist das Eigene, das ihm viel bedeutet, was er in die Fremde mitnimmt. Das Fremde ist Afrika, von Ost nach West. Lusaka, Hauptstadt von Sambia, dorthin bricht der Ravensburger 1978 mit schwangerer Frau auf ohne Rückflugticket. Es ist der Beginn einer langen Reise, die eine Suche ist. Im Koffer Johann Sebastian Bach, dessen Musik de…

Türlein öffne dich!

Erinnern Sie sich noch an die Adventszeit, wie wir sie in unseren Kindheitstagen erlebt haben? Drei Wochen waren unendlich lang, aber zum Glück versüßt, indem wir Tag für Tag ein weiteres Türchen unseres Adventskalenders öffneten und so der großen Bescherung Stück für Stück näher rückten. Meistens handelte es sich dabei um klassische Adventskalender mit weihnachtlichen Motiven, hinter deren 24 Türchen leckere, in Form gegossene Schokostückchen darauf warteten, noch vor dem Frühstück verzehrt …

Bratapfel auf dem Brot

Äpfel haben Saison und weihnachtliche Düfte sorgen im trüben November für Wohlbefinden. 

Winterschlaf? Noch nicht! 

Im November kommen Boden und Pflanzen zur Ruhe. Ehe der Gärtner die Winterruhe einläutet, hat er noch ein paar Aufgaben zu erledigen.

Krisenstimmung beim BVB

Bei Borussia Dortmund ist bereits zu Saisonbeginn mächtig Feuer unterm Dach. Drei verlorene Auswärtsspiele in Folge und dazu Absturz auf Platz sieben in der Liga und auch sieben Punkte Rückstand auf Leipzig sind keine guten Vorzeichen für Coach Sahin, zumal der FC Bayern seinen Vorsprung auf den ewigen Rivalen nach einem 5:0 Kantersieg gegen den VfL Bochum bereits auf zehn Punkte ausbauen konnte.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Bad Waldsee – Am 9./10. November gastierte das „Amviehtheater“, die Theatergruppe des Bad Waldseer Kulturvereins Spek…
Aulendorf – Aufgrund einer bevorstehenden Baumaßnahme im Bereich Laupheim/Ulm gibt es Auswirkungen bei den DB Regio-Z…
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Nor…
Bad Wurzach – Allgäu-Oberschwaben – Mehr als 110 Vertreter aus allen touristischen Bereichen, von Leistungsträgern bi…
Oberteuringen/Bodenseekreis – Am Mittwochvormittag (20.11.) hat sich auf der Bundesstraße 33 zwischen Hefigkofen und …