Skip to main content
Im Tadrart nahe der Grenzen zu Libyen und Niger erheben sich spektakuläre Dünen.

In der Wüste gibt es doch nur Sand. Von wegen. Das Erleben der vielfältigen Landschaften der Sahara, der mit zehn Millionen Quadratkilometern größten Wüste der Welt, ist alles andere als öde. Impressionen eines Abschieds.


Globetrotterin: Andrea Reck war in der Wüste unterwegs und berichtet über ihre Erfahrungen.

Ein Sprichwort der Tuareg weiß: Gott hat die Länder mit viel Wasser geschaffen, damit die Menschen dort leben können und die Wüsten, damit sie dort ihre Seele finden. Die nomadischen Wüstenbewohner kennen am besten seit Jahrhunderten das harte Leben in den unfruchtbaren Regionen Nordafrikas und dennoch lieben sie es. Die Zeit der Karawanen ist längst vorbei und die meisten Tuareg sind sesshaft geworden, doch manche begleiten Reisende durch die Wüste. Als Wanderführer, Kameltreiber, Koch oder Geländewagen-Fahrer. 

ANZEIGE

An Festtagen wickeln die Tuareg ihren Tagelmust besonders kunstvoll.

Etwas wehmütig sitze ich Mitte November auf einer dreihundert Meter hohen Düne im Tadrart, einer abgelegen Region westlich von Tamanrasset im Dreiländereck Algerien, Libyen und Niger. Algier, die Hauptstadt von Afrikas größtem Land, liegt über zweitausend Kilometer nördlich davon. Seit über vierzig Jahren reise ich immer wieder nach Algerien. Im eigenen VW-Bus, im Geländewagen oder später als tourguide für einen Münchner Trekkingreise-Veranstalter. Eine Nacht auf der Isomatte unter dem unglaublichen Sternenzelt der klaren Wüstennacht begeistert mich mehr als jedes Sterne-Hotel der Welt. Wanderungen zwischen den Felstürmen des Tassili n’Ajjer, im fast dreitausend Meter hohen Hoggar-Gebirge oder einer der weiten Sandlandschaften sind immer wieder ein großartiges Erlebnis. Die Gespräche mit Mitreisenden am mühsam mit spärlichem unterwegs gesammeltem Akazienholz entfachten Feuerchen, auf dem die Tuareg auch ihren süßen Tee kochen, bleiben oft lange im Gedächtnis. Es ist wohl auch kein Zufall, dass die großen monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam in der Wüste entstanden sind.  

Bis zu zehntausend Jahre sind die Gravuren und Felsmalereien alt.

Ich lasse meinen Blick über das endlose Dünenmeer schweifen. „Meer ohne Wasser“ nennen die Araber die Wüste treffend. Wobei gerade mal zehn Prozent der Sahara aus Dünen bestehen; der Großteil sind Fels, Sandebenen und Schotterflächen. Jede Wüste birgt dabei ihre ganz eigene Schönheit. Das durfte ich in der chilenischen Atacama, der Namib, der äthiopischen Danakil oder der iranischen Dasht-e Lut erfahren. Ich bin dankbar für das Erlebte, möchte aber in Zeiten des Klimawandels keine Fernflüge mehr machen und nehme gewissermaßen Abschied von der Wüste bei dieser Algerientour. 

ANZEIGE
Die Tuareg-Fahrer erreichen mit den Geländewagen unwegsame Regionen.

Meine erste Flugreise führte mich 1975 nach Israel, wo ein Freund für die Aktion Sühnezeichen in einem Kinderheim arbeitete. Als Achtzehnjährige erlebte ich neben all den biblischen Stätten wie der Geburtskirche in Nazareth und dem See Genezareth auch die Wüste Sinai. Das Wüstenvirus erwischte mich und ließ mich nicht mehr los.    

Zwei Wochen war ich nun fast fünfzig Jahre später „im Land weit draußen“, was Ténéré, wie die Tuareg in ihrer Sprache Tamaschek  die Wüste nennen, bedeutet. Wir hatten keinen Nachrichtenempfang und spekulierten darüber, was wohl gerade im Nahen Osten passierte. Die Wirklichkeit sollte uns bald einholen. Sie übertraf unsere Befürchtungen. 

Auf Kamelen erlebt man die Wüste besonders intensiv.

Gerne wäre ich noch länger auf meiner einsamen Düne gesessen, hätte den warmen Sand durch die Finger rieseln lassen und die Sonne beim Untergehen beobachtet. „Es macht die Wüste schön, dass sie irgendwo einen Brunnen birgt“, lässt der französische Schriftsteller und Wüstenpilot Antoine Saint-Exupéry seinen Kleinen Prinzen sagen. Bleibt zu hoffen, dass wir auch außerhalb der Wüste die kleinen Inseln der Hoffnung finden.

Text & Fotos: Andrea Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wieder gegen meinen Skeptizismus ankämpfe, will ich mich bedanken:
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR dafür in einem Studio in Hamburg zusammen, um dieses Experiment vor laufender Kamera zu wagen. Florian Vögtle ist einer davon. Der Multimedia-Unternehmer aus Aulendorf ist als Social-Media-Experte gefragt und dafür verantwortlich, dass der virtuelle Bundeskanzlerkandidat über die diversen Internet-Ka…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Auf dem Weg „zur Hölle“

Weingarten – „Die Digitalisierung überrennt Gesellschaft, Unternehmen und jeden Einzelnen von uns mit unvorstellbarer Dynamik und Wucht. Während manche Auswirkungen in unserem Alltag sichtbar und spürbar sind, bleibt vieles andere vage und im Verborgenen“, erklärt Prof. Bela Mutschler in seinem Blog und benutzt das Bild eines Eisbergs, um die Situation zu beschreiben. „Gesellschaft, Unternehmen und Individuen sehen vor allem das, was über der Wasseroberfläche zu erkennen ist“, und damit …
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen keine Verbotskultur“

Allgäu / Oberschwaben – Nicht alle sehen das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben als Chance für Mensch, Tier, Natur und Umwelt. Eine Allianz von Forstbesitzern und Landeigentümern formierte sich während des breit angelegten Prüfprozesses gegen das Projekt. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Irregeleitet

Ravensburg – Der Sturm um das Glashaus hat sich noch nicht gelegt, sollte die Hoffnung bestanden haben. Die Diskussion um die Rechtsdrift der Schwäbischen Zeitung hält an. Nachdem die KollegInnen von der Süddeutschen über die taz bis zur ZEIT und FAZ der Chefredaktion in Ravensburg ein schlechtes Zeugnis für gefällige Interviews mit AfD-Mann Krah und dem Rechtsaußen Maaßen ausstellten und fleißig in der miesen Stimmung im Glashaus rührten, rumort es in der Leserschaft weiter. Der folgende Off…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Glänzende Aussichten

Biberach – Die „Oma & Opas for Future Biberach“ veranstalten im Januar die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“

Aulendorf – Im Landkreis Ravensburg werden demnächst 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu finden sein – den Anfang machte Aulendorf, wo darüber öffentlich informiert wurde.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Kunst kennt keine Grenzen

Mochenwangen / Baienfurt – Der Mann ist vielbeschäftigt – immer noch. Egon Woblick ist Fotograf, der gleich zwei Ausstellungen – im Januar in Mochenwangen und im Februar in Baienfurt – bestreitet, und 90 Jahre alt ist. Woblick blickt dabei auf sein Lebenswerk zurück und tut dies in Baienfurt gemeinsam mit der Künstlerin Maria Niermann-Schubert. Eine Ausstellung ganz besonderer Art.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Ich wollte, du und ich …“

Attenweiler – Am 22. Januar jährt sich der 80. Todestag von Else Lasker-Schüler, der Dichterin schönster Liebesgedichte. Als Hommage an sie vertonte der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Tenor und Kantor Yoëd Sorek einige ihrer Gedichte. Er trägt sie vor bei der Ausstellung „Ich wollte, du und ich …“ der Künstlerin Marlis E. Glaser. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Besuch im „Hotel Silber“

Stuttgart – Ein Ort der Erinnerungen, kaum bekannt, wie eine Umfrage in meinem Umfeld ergab. In der Weimarer Republik war das ehemalige „Hotel Silber“ von 1928 bis 1933 das Zentrum der Politischen Polizei; nahtlos wurde es unter den Nazis zum Zentrum der Geheimen Staatspolizei, GESTAPO, von Württemberg-Hohenzollern. In der Sonderausstellung „GESTAPO vor Gericht. Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“ wird eine fast durchgehend skandalöse Phase der westdeutschen Nachkriegsjustiz exzellent reche…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Bilder, die anstoßen

Berg in der Pfalz – Kaum war der Besuch fort, kam die Unbill. Der Künstler Hermann Weber ist Bauernjunge aus Mettenberg bei Biberach und lebt und arbeitet in Berg in der Pfalz, nahe der französischen Grenze. Es ist für den 65-Jährigen mit seinem Hund Bruno ein Rückzugsort, wo er gerne auch Gäste empfängt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Müller-Meier oder Müller Meier 

Wie heißen wir nach der Hochzeit? Ab Mai kann laut liberalisiertem Namensrecht auch ein aus den Familiennamen beider Ehegatten gebildeter Doppelname als Ehename bestimmt werden. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen Alternativen aufzeigen“

Der vom Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer vor Jahren geprägte Begriff der „digitalen Demenz“ wird nicht von allen Medienpsychologen geteilt. Aber gerade erst sprachen sich Augsburger Pädagogen für ein Handy-Verbot in Schulen aus. Wie gehen die Schulen in der Region damit um? 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Sonnenenergie vom Balkon 

Biberach – Die Kosten für ein Steckersolar-Gerät sind überschaubar. Doch bei Fragen, was es beim Kauf und der Montage zu beachten gilt, sollte man sich von Experten beraten lassen. Zum Beispiel am 15. Januar um 19 Uhr in Biberach im Gemeindehaus St. Martin, Kirchplatz 3-4.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapell…
Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche …
Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen (23.1.) gegen 9.00 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver…
Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Comp…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…