Skip to main content
Am Steegersee in Aulendorf ist Badespaß garantiert. Foto: Svenja Duncker

Aulendorf – Die Tradition des Badespaßes in Aulendorf geht auf mehr als 1700 Jahre zurück. Sie begann mit einer römischen Badeanstalt. Im Juni 2024 wird ein großes Jubiläum gefeiert: Seit 100 Jahren kann im Steeger See offiziell gebadet werden. Graf Erwin, damaliger Besitzer des Moorsees, gab die Erlaubnis dazu. Die Gemeinde erließ hierzu eine verbindliche Badeordnung. 

Der Steeger See gilt als einer der schönsten Naturbadeseen im gesamten oberschwäbischen Raum. Er geht zurück auf ein so genanntes Toteisloch in der letzten Eiszeit und liegt in einem Talmoor. Dieses Toteisloch hat vermutlich eine eigene Quelle und bekommt Zulauf über den Riedbach aus dem Tannhauser Ried. Der See hat eine Wasserfläche von 4,5 Hektar. Das Naturfreibad verfügt heute über einen Sprungturm, das „Dreierle“, sowie ein Sprungbrett, mehrere Holzplattformen, die zum Verweilen einladen, und einen Steg, der 15 Meter weit in den See hineinführt. Die Liegefläche des Naturfreibads umfasst rund 17.000 Quadratmeter, wobei sich auf dem Gelände zudem ein Beachvolleyball- und Fußballfeld sowie mehrere kleinere Spielinseln für Kinder befinden. Im Juni 2024 besteht das Naturstrandbad Steeger See seit genau 100 Jahren – das soll mit einem städtischen Festakt am 22. Juni auch gebührend gefeiert werden. Doch welche Möglichkeiten zum Schwimmen und zur Erfrischung durch ein Bad hatten die Bewohnerinnen und Bewohner Aulendorfs in der Vergangenheit? Wir werfen einen Blick in die Historie, die Herbert Hasenmaile bis 1993 aufgeschrieben hat.

ANZEIGE

Die Anfänge der Badeaktivitäten auf dem Gebiet des heutigen Aulendorf lassen sich weit zurückverfolgen. Es ist anzunehmen, dass bereits die Römer in Aulendorf gebadet haben. Das heutige Oberschwaben gehörte damals zu Rätien. Die römischen Legionen sicherten den Kastellen nicht nur Schutz, sondern auch eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Ausgediente Offiziere und Legionäre blieben im Land und bauten Gutshöfe. Ein solcher wurde im Jahr 1825 unweit Aulendorf ausgegraben. Innerhalb der Gesamtanlage des Gutshofs befand sich wohl auch ein Badehaus. Die römische Herrschaft im damaligen Rätien wurde jedoch bald von den „Barbaren“ beendet. Viele Gutshöfe mussten im 3. Jahrhundert aufgegeben werden, was auch das Ende der römischen Badekultur bedeutete. Die Alemannen beherrschten seit Mitte des 4. Jahrhunderts das heutige Oberschwaben. Die Geschichte des heutigen Aulendorfs begann indes erst später, vermutlich im 7. Jahrhundert. 

Und erst im Hochmittelalter, lange nach dem römischen Imperium, verbreitete sich auch hierzulande eine Badekultur ähnlich der der Römer. Badehäuser wurden zu einem beliebten und unterhaltsamen Treffpunkt. Man trank und aß, ließ sich vom Bader waschen und massieren, tratschte über Politik und Skandale. Aber den Aulendorfern war diese luxuriöse Art des Badevergnügens lediglich vom Hörensagen bekannt. Ihnen stand damals nur die Schussen als Möglichkeit zur Körperpflege und als Badevergnügen zur Verfügung. Aus dem Jahr 1873 ist überliefert, dass einige Bürger einen Verein gründeten mit dem Ziel, an dem Fluss einen bescheidenen Badeplatz zu errichten. Ein Muster, das sich in der Geschichte des Seebads wiederholte.

ANZEIGE

Das öffentliche Baden in Aulendorf erhielt durch den Mäzen Heinrich Härle, einem Ökonomierat,  der von 1872 bis 1911 mit seiner Familie in Aulendorf lebte, vorläufig eine neue Qualität. Er konnte seine Idee verwirklichen, den Aulendorfern eine „Stätte  der Gesundung des Körpers und Geistes zu schaffen“: das Schwimmbad am Mahlweiher, das am 3. Juni 1911 eröffnet wurde. Allerdings hatte es nicht lange Bestand. Bereits in den 1930er-Jahren wurde die Badeanstalt am Mahlweiher bereits wieder geschlossen. Der Steeger See hatte sich als attraktive Alternative etabliert, die zunehmend mehr Sonnenhungrige und Wasserfreunde anzog.

Das Postkartenmotiv zeigt eine historische Aufnahme des Steeger Sees aus dem Jahr 1950.

Wendepunkt in der Geschichte

Die Eröffnung des Steeger Sees als Badeort im Juni 1924 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Badekultur  in Aulendorf. Aus einem anfänglich lockeren Zusammenschluss hatte sich die „Badegesellschaft Aulendorf – Steeger See“ entwickelt. Mit dieser Vereinsgründung wurde der Wunsch, im Steeger See das Baden zu ermöglichen, Realität. Die Gemeinde hatte hierfür das Grundstück von Graf Erwin 1931 erworben. Am 28. Mai 1932 schrieb das Aulendorfer Tagblatt über das Bad von einem „Jungborn zu neuer Kraft und gesteigertem Lebenswillen“. Aus den bescheidenen Anfängen war 1936 das „Strand-, Wald- und Luftbad Steeger See“ entstanden, wie es sich im Wesentlichen seit der Badeordnung von 1940 bis 1995 ohne nennenswerte Veränderungen darstellte. Hartmut Sczech, Vorsitzender des Fördervereins Steege-Freunde, erinnert sich noch sehr gut: „Ich habe im Steeger See schwimmen gelernt. Das Strandbad war für uns Jugendliche Ende der 1950er-Jahre ein beliebter Treffpunkt, wo man sich unterhalten und nebenbei Sport treiben konnte. Es war ein Highlight.“ 

Im Jahr 1995 wurde mit der Modernisierung des Strandbads begonnen, wobei unter anderem die alte Umkleide erneuert und das alte Kiosk abgerissen wurden. Außerdem wurde vom damaligen Pächter das Pressepavillon der internationalen Gartenbauausstellung in Stuttgart von 1993 gekauft und für das Strandbad genutzt. Als dieses kurz vor dem Aus stand, da die Stadt Aulendorf sparen musste, und sich das Bad nicht ausschließlich über Eintrittsgelder finanzieren ließ, gründete sich im Sommer 2010 der Förderverein Steege-Freunde. Dessen Ziel ist es bis heute, das Bad für alle Besucher zu erhalten und dabei mit dem Betreiber, der Stadt Aulendorf, zusammenzuarbeiten. Der Verein konnte nicht nur helfen, das finanzielle Defizit zu begleichen, sondern ist bis heute rege tätig, um das Bad attraktiver und moderner zu gestalten. „Zahlreiche Vereine und Sponsoren halfen dabei“, betont Hartmut Sczech. Stets sehr gut besucht seien laut dem Vereinsvorsitzenden beispielsweise die jährlichen Familienerlebnistage mit bis zu 2000 Besuchern. Da Baden bekanntlich hungrig macht, gibt es im ebenfalls renovierten Gastronomiebetrieb Pizza, Pommes und kühle Getränke.

www.steege-freunde.de  

Autor: Patrick Merk



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wieder gegen meinen Skeptizismus ankämpfe, will ich mich bedanken:
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR dafür in einem Studio in Hamburg zusammen, um dieses Experiment vor laufender Kamera zu wagen. Florian Vögtle ist einer davon. Der Multimedia-Unternehmer aus Aulendorf ist als Social-Media-Experte gefragt und dafür verantwortlich, dass der virtuelle Bundeskanzlerkandidat über die diversen Internet-Ka…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Auf dem Weg „zur Hölle“

Weingarten – „Die Digitalisierung überrennt Gesellschaft, Unternehmen und jeden Einzelnen von uns mit unvorstellbarer Dynamik und Wucht. Während manche Auswirkungen in unserem Alltag sichtbar und spürbar sind, bleibt vieles andere vage und im Verborgenen“, erklärt Prof. Bela Mutschler in seinem Blog und benutzt das Bild eines Eisbergs, um die Situation zu beschreiben. „Gesellschaft, Unternehmen und Individuen sehen vor allem das, was über der Wasseroberfläche zu erkennen ist“, und damit …
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen keine Verbotskultur“

Allgäu / Oberschwaben – Nicht alle sehen das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben als Chance für Mensch, Tier, Natur und Umwelt. Eine Allianz von Forstbesitzern und Landeigentümern formierte sich während des breit angelegten Prüfprozesses gegen das Projekt. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Irregeleitet

Ravensburg – Der Sturm um das Glashaus hat sich noch nicht gelegt, sollte die Hoffnung bestanden haben. Die Diskussion um die Rechtsdrift der Schwäbischen Zeitung hält an. Nachdem die KollegInnen von der Süddeutschen über die taz bis zur ZEIT und FAZ der Chefredaktion in Ravensburg ein schlechtes Zeugnis für gefällige Interviews mit AfD-Mann Krah und dem Rechtsaußen Maaßen ausstellten und fleißig in der miesen Stimmung im Glashaus rührten, rumort es in der Leserschaft weiter. Der folgende Off…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Glänzende Aussichten

Biberach – Die „Oma & Opas for Future Biberach“ veranstalten im Januar die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“

Aulendorf – Im Landkreis Ravensburg werden demnächst 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu finden sein – den Anfang machte Aulendorf, wo darüber öffentlich informiert wurde.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Kunst kennt keine Grenzen

Mochenwangen / Baienfurt – Der Mann ist vielbeschäftigt – immer noch. Egon Woblick ist Fotograf, der gleich zwei Ausstellungen – im Januar in Mochenwangen und im Februar in Baienfurt – bestreitet, und 90 Jahre alt ist. Woblick blickt dabei auf sein Lebenswerk zurück und tut dies in Baienfurt gemeinsam mit der Künstlerin Maria Niermann-Schubert. Eine Ausstellung ganz besonderer Art.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Ich wollte, du und ich …“

Attenweiler – Am 22. Januar jährt sich der 80. Todestag von Else Lasker-Schüler, der Dichterin schönster Liebesgedichte. Als Hommage an sie vertonte der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Tenor und Kantor Yoëd Sorek einige ihrer Gedichte. Er trägt sie vor bei der Ausstellung „Ich wollte, du und ich …“ der Künstlerin Marlis E. Glaser. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Besuch im „Hotel Silber“

Stuttgart – Ein Ort der Erinnerungen, kaum bekannt, wie eine Umfrage in meinem Umfeld ergab. In der Weimarer Republik war das ehemalige „Hotel Silber“ von 1928 bis 1933 das Zentrum der Politischen Polizei; nahtlos wurde es unter den Nazis zum Zentrum der Geheimen Staatspolizei, GESTAPO, von Württemberg-Hohenzollern. In der Sonderausstellung „GESTAPO vor Gericht. Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“ wird eine fast durchgehend skandalöse Phase der westdeutschen Nachkriegsjustiz exzellent reche…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Bilder, die anstoßen

Berg in der Pfalz – Kaum war der Besuch fort, kam die Unbill. Der Künstler Hermann Weber ist Bauernjunge aus Mettenberg bei Biberach und lebt und arbeitet in Berg in der Pfalz, nahe der französischen Grenze. Es ist für den 65-Jährigen mit seinem Hund Bruno ein Rückzugsort, wo er gerne auch Gäste empfängt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Müller-Meier oder Müller Meier 

Wie heißen wir nach der Hochzeit? Ab Mai kann laut liberalisiertem Namensrecht auch ein aus den Familiennamen beider Ehegatten gebildeter Doppelname als Ehename bestimmt werden. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen Alternativen aufzeigen“

Der vom Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer vor Jahren geprägte Begriff der „digitalen Demenz“ wird nicht von allen Medienpsychologen geteilt. Aber gerade erst sprachen sich Augsburger Pädagogen für ein Handy-Verbot in Schulen aus. Wie gehen die Schulen in der Region damit um? 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Sonnenenergie vom Balkon 

Biberach – Die Kosten für ein Steckersolar-Gerät sind überschaubar. Doch bei Fragen, was es beim Kauf und der Montage zu beachten gilt, sollte man sich von Experten beraten lassen. Zum Beispiel am 15. Januar um 19 Uhr in Biberach im Gemeindehaus St. Martin, Kirchplatz 3-4.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei G…
Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapell…
Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche …
Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen (23.1.) gegen 9.00 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver…
Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Comp…