Skip to main content
Am Steegersee in Aulendorf ist Badespaß garantiert. Foto: Svenja Duncker

Aulendorf – Die Tradition des Badespaßes in Aulendorf geht auf mehr als 1700 Jahre zurück. Sie begann mit einer römischen Badeanstalt. Im Juni 2024 wird ein großes Jubiläum gefeiert: Seit 100 Jahren kann im Steeger See offiziell gebadet werden. Graf Erwin, damaliger Besitzer des Moorsees, gab die Erlaubnis dazu. Die Gemeinde erließ hierzu eine verbindliche Badeordnung. 

Der Steeger See gilt als einer der schönsten Naturbadeseen im gesamten oberschwäbischen Raum. Er geht zurück auf ein so genanntes Toteisloch in der letzten Eiszeit und liegt in einem Talmoor. Dieses Toteisloch hat vermutlich eine eigene Quelle und bekommt Zulauf über den Riedbach aus dem Tannhauser Ried. Der See hat eine Wasserfläche von 4,5 Hektar. Das Naturfreibad verfügt heute über einen Sprungturm, das „Dreierle“, sowie ein Sprungbrett, mehrere Holzplattformen, die zum Verweilen einladen, und einen Steg, der 15 Meter weit in den See hineinführt. Die Liegefläche des Naturfreibads umfasst rund 17.000 Quadratmeter, wobei sich auf dem Gelände zudem ein Beachvolleyball- und Fußballfeld sowie mehrere kleinere Spielinseln für Kinder befinden. Im Juni 2024 besteht das Naturstrandbad Steeger See seit genau 100 Jahren – das soll mit einem städtischen Festakt am 22. Juni auch gebührend gefeiert werden. Doch welche Möglichkeiten zum Schwimmen und zur Erfrischung durch ein Bad hatten die Bewohnerinnen und Bewohner Aulendorfs in der Vergangenheit? Wir werfen einen Blick in die Historie, die Herbert Hasenmaile bis 1993 aufgeschrieben hat.

ANZEIGE

Die Anfänge der Badeaktivitäten auf dem Gebiet des heutigen Aulendorf lassen sich weit zurückverfolgen. Es ist anzunehmen, dass bereits die Römer in Aulendorf gebadet haben. Das heutige Oberschwaben gehörte damals zu Rätien. Die römischen Legionen sicherten den Kastellen nicht nur Schutz, sondern auch eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Ausgediente Offiziere und Legionäre blieben im Land und bauten Gutshöfe. Ein solcher wurde im Jahr 1825 unweit Aulendorf ausgegraben. Innerhalb der Gesamtanlage des Gutshofs befand sich wohl auch ein Badehaus. Die römische Herrschaft im damaligen Rätien wurde jedoch bald von den „Barbaren“ beendet. Viele Gutshöfe mussten im 3. Jahrhundert aufgegeben werden, was auch das Ende der römischen Badekultur bedeutete. Die Alemannen beherrschten seit Mitte des 4. Jahrhunderts das heutige Oberschwaben. Die Geschichte des heutigen Aulendorfs begann indes erst später, vermutlich im 7. Jahrhundert. 

Und erst im Hochmittelalter, lange nach dem römischen Imperium, verbreitete sich auch hierzulande eine Badekultur ähnlich der der Römer. Badehäuser wurden zu einem beliebten und unterhaltsamen Treffpunkt. Man trank und aß, ließ sich vom Bader waschen und massieren, tratschte über Politik und Skandale. Aber den Aulendorfern war diese luxuriöse Art des Badevergnügens lediglich vom Hörensagen bekannt. Ihnen stand damals nur die Schussen als Möglichkeit zur Körperpflege und als Badevergnügen zur Verfügung. Aus dem Jahr 1873 ist überliefert, dass einige Bürger einen Verein gründeten mit dem Ziel, an dem Fluss einen bescheidenen Badeplatz zu errichten. Ein Muster, das sich in der Geschichte des Seebads wiederholte.

ANZEIGE

Das öffentliche Baden in Aulendorf erhielt durch den Mäzen Heinrich Härle, einem Ökonomierat,  der von 1872 bis 1911 mit seiner Familie in Aulendorf lebte, vorläufig eine neue Qualität. Er konnte seine Idee verwirklichen, den Aulendorfern eine „Stätte  der Gesundung des Körpers und Geistes zu schaffen“: das Schwimmbad am Mahlweiher, das am 3. Juni 1911 eröffnet wurde. Allerdings hatte es nicht lange Bestand. Bereits in den 1930er-Jahren wurde die Badeanstalt am Mahlweiher bereits wieder geschlossen. Der Steeger See hatte sich als attraktive Alternative etabliert, die zunehmend mehr Sonnenhungrige und Wasserfreunde anzog.

Das Postkartenmotiv zeigt eine historische Aufnahme des Steeger Sees aus dem Jahr 1950.

Wendepunkt in der Geschichte

Die Eröffnung des Steeger Sees als Badeort im Juni 1924 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Badekultur  in Aulendorf. Aus einem anfänglich lockeren Zusammenschluss hatte sich die „Badegesellschaft Aulendorf – Steeger See“ entwickelt. Mit dieser Vereinsgründung wurde der Wunsch, im Steeger See das Baden zu ermöglichen, Realität. Die Gemeinde hatte hierfür das Grundstück von Graf Erwin 1931 erworben. Am 28. Mai 1932 schrieb das Aulendorfer Tagblatt über das Bad von einem „Jungborn zu neuer Kraft und gesteigertem Lebenswillen“. Aus den bescheidenen Anfängen war 1936 das „Strand-, Wald- und Luftbad Steeger See“ entstanden, wie es sich im Wesentlichen seit der Badeordnung von 1940 bis 1995 ohne nennenswerte Veränderungen darstellte. Hartmut Sczech, Vorsitzender des Fördervereins Steege-Freunde, erinnert sich noch sehr gut: „Ich habe im Steeger See schwimmen gelernt. Das Strandbad war für uns Jugendliche Ende der 1950er-Jahre ein beliebter Treffpunkt, wo man sich unterhalten und nebenbei Sport treiben konnte. Es war ein Highlight.“ 

ANZEIGE

Im Jahr 1995 wurde mit der Modernisierung des Strandbads begonnen, wobei unter anderem die alte Umkleide erneuert und das alte Kiosk abgerissen wurden. Außerdem wurde vom damaligen Pächter das Pressepavillon der internationalen Gartenbauausstellung in Stuttgart von 1993 gekauft und für das Strandbad genutzt. Als dieses kurz vor dem Aus stand, da die Stadt Aulendorf sparen musste, und sich das Bad nicht ausschließlich über Eintrittsgelder finanzieren ließ, gründete sich im Sommer 2010 der Förderverein Steege-Freunde. Dessen Ziel ist es bis heute, das Bad für alle Besucher zu erhalten und dabei mit dem Betreiber, der Stadt Aulendorf, zusammenzuarbeiten. Der Verein konnte nicht nur helfen, das finanzielle Defizit zu begleichen, sondern ist bis heute rege tätig, um das Bad attraktiver und moderner zu gestalten. „Zahlreiche Vereine und Sponsoren halfen dabei“, betont Hartmut Sczech. Stets sehr gut besucht seien laut dem Vereinsvorsitzenden beispielsweise die jährlichen Familienerlebnistage mit bis zu 2000 Besuchern. Da Baden bekanntlich hungrig macht, gibt es im ebenfalls renovierten Gastronomiebetrieb Pizza, Pommes und kühle Getränke.

www.steege-freunde.de  

Autor: Patrick Merk



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Dezember 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, erleben wir dieses Jahr wirklich mal wieder „weiße Weihnachten“? Pünktlich zum Wochenende hat es geschneit. Herrlich! Nur einen Monat zu früh. Es ist November. Zuerst kommt noch der Advent, dann erst das Christkind. Bis dahin wird der Schnee im November schon längst geschmolzen sein. Aber wer weiß … Und was ist überhaupt das Faszinierende daran, sich jährlich die Frage zu stellen, ob es womöglich „weiße Weihnachten“ gibt? Es ist der Unterschied. Das „weiße Kleid…

„Dass wir frei sind“

„Zum dritten ist es der Brauch gewesen, dass man bisher behauptet, wir seien Eigenleute (Leibeigene, Anm. der Red.), was zum Erbarmen ist, in Anbetracht dessen, dass uns Christus alle mit seinem kostbaren Blutvergießen erlöst und losgekauft hat – den Hirten ebenso wie den Höchsten, keinen ausgenommen. Darum ergibt sich aus der Schrift (Die Bibel, Anm. der Red.), dass wir frei sind, und deshalb wollen wir‘s sein. (…)“ (aus: Die Zwölf Artikel – der dritte Artikel)

„Zukunft braucht Herkunft“

Baltringen – Es dauerte 460 Jahre bis das Gedenken an die Bauernrevolution von 1524/25 einen Ort in Baltringen fand. 1984 zog dort, wo bis dahin das „Leichenwägele“ im Rathaus untergestellt war, die „Erinnerungsstätte Baltringer Haufen“ ein. Schmunzelnd erinnert sich der pensionierte Geschichtslehrer Franz Liesch (76) an die Anfänge – und mit Stolz, denn es war das erste Museum in der alten Bundesrepublik, das sich der Geschichte des Bauernkriegs fortan widmete.

„Ich gehe nicht“

Bad Waldsee – Janusz Eichendorff ist Betriebsratsvorsitzender beim Wohnmobil-Bauer Hymer mit Sitz in Bad Waldsee. Vom DGB bekommt er Preise für seine Gewerkschaftsarbeit. Sein Arbeitgeber kürzt ihm das Gehalt, weil er angeblich nichts kann. 

Klimaschutz zur Erholung

Biberach – Ehe der Winter kommt, wird auf öffentlichen Flächen in Biberach emsig gepflanzt. Alleine im so genannten Grünzug am Flugplatz sind 900 Bäume fachgerecht eingegraben worden. 

Eiszeitkunst trifft auf Moderne

Tübingen/Blaubeuren – Die Universität Tübingen und das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren präsentieren eine Ausstellung zur Gegenwartskunst im Dialog mit Funden aus dem UNESCO-Weltkulturerbe der Alb. Die Ausstellung trägt den Titel „Eiszeitwesen. Moderne Perspektiven zur Eiszeitkunst“ und wird bis zum 12. Januar 2025 zu sehen sein.

Vereinsvorstand dringend gesucht …

In der abendländischen Tradition, sei es aus Sicht der klassischen Antike oder des Christentums, gehört der persönliche Beitrag zum Allgemeinwohl zu einem sinnerfüllten Leben. Immer noch?

Kaiserschnitt als Königsweg?

Rund 690.000 Geburten gibt es in Deutschland pro Jahr. Weniger als zwei Drittel der Frauen im Krankenhaus entbinden auf natürlichem Weg. Welches sind die Gründe

Gedanken in Fetzen

„Etwas Besinnliches mit Kultur“ soll es sein. Wünscht sich der Auftraggeber. Wegen Weihnachten. Aber Redaktionsschluss ist jetzt. Am Wochenende. Also weiter im Text. Besinnlich und was mit Kultur. Die soll es dann immer richten.

Kuschelige Kaminfeuer

An Weihnachten ist es besonders anheimelnd, vor einem Kaminofen zu sitzen, in dem knisterndes Holz Wärme und Licht ausstrahlt. Aber darf man das überhaupt noch?

Bayern geht vorneweg

Bayern München bleibt nach dem 3:0 Erfolg gegen den FC Augsburg souveräner Tabellenführer. Nur RB Leipzig kann trotz einer herben 3:4 Niederlage in Hoffenheim mit den Münchnern einigermaßen Schritt halten und steht auf Platz 2 in der Tabelle. Dahinter folgen Frankfurt, die aber noch vorbeiziehen könnten, Dortmund und Leverkusen.

Neu im Kino: Wicked – Die Hexen von Oz

Fans von Ariana Grande warten seit Monaten auf die Filmadaption des Musicals „Wicked – Die Hexen von Oz“ von Winnie Holzman mit Musik und Liedern von Stephen Schwartz. Ob der Popstar das Zeug zum Filmstar hat wird sich nun zeigen. Am 12. Dezember startet der erste von zwei “Wicked” Filmen in den deutschen Kinos.

Making Of: Die Nackte Kanone (2025)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

Filmpreview: Emilia Perez

Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita (Zoe Saldana) vergeudet ihre Talente in Mexico, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. 

Neu auf DVD & Blu Ray: Trap – No Way Out

Die 12-jährige Riley (Ariel Donoghue) ist ein glühender Fan der Sängerin Lady Raven. Natürlich ist das Mädchen Feuer und Flamme, als ihr Vater Cooper (Josh Hartnett) sie mit zwei Karten für ein Konzert des Popstars überrascht. Doch die gesamte Megaveranstaltung, so erfährt Cooper von einem redseligen ­T-Shirt-Verkäufer, ist eine Falle. Die Polizei habe mitbekommen, dass der „Butcher“, ein gesuchter Serienkiller, das Konzert besucht. 

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Aichstetten – „Glücks-Kekse“ der besonderen Art hat es dieser Tage wieder in Aichstetten gegeben. Bereits zum zweiten…
Leutkirch/Kißlegg – Drei Auffahrunfälle mit sechs Beteiligten haben sich am Freitagnachmittag (20.12.) auf der A 96 z…
Rötsee – Mit einer Lichtfeier beginnt der Heilige Abend um 17.00 Uhr in der Kirche in Rötsee. Das Licht von Bethlehem…
Krauchenwies – Ein schwerer Verkehrsunfall am Freitag (2.12.) kurz nach 17.00 Uhr auf der L 286 zwischen Krauchenwies…
Berlin – Im Jahr 2025 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und A…