Skip to main content
Profitiert vom Moor: Bad Buchau am Federsee lebt auch von seinen Gästen und Patienten, die zur medizinischen Behandlung und wegen der intakten Natur in die Kurstadt kommen. Foto: Jost Einstein

Bad Buchau – Das Thema ist heiß. Früher war es Sumpfland, das irgendwie trocken gelegt werden musste, damit man Moore nutzbar machen konnte – zum Torfabbau beispielsweise. Heute weiß man, um die Bedeutung der Moore fürs Klima und den Artenschutz – Mercedes spendiert dafür fünf Millionen und das geplante Biosphärengebiet soll ebenfalls dazu beitragen. Die Trockenlegung und der Torfabbau sind Vergangenheit. Eigentlich! Bis auf einen kleinen Teil im Reicher Moos bei Vogt, wo für die Moorbäder in Bad Buchau, Bad Waldsee und Bad Wurzach immer noch Torf abgebaut wird. Ein Frevel, der beendet gehört, fordern Natur- und Klimaschützer vor Ort. Dem widerspricht Peter Diesch, Bürgermeister von Bad Buchau und Vorsitzender des Zweckverbandes der Bad-Städte zur Nutzung des Reicher Moos, entschieden. BLIX will wissen, warum?

Bad Buchaus Bürgermeister Peter Diesch ist Sprecher des Zweckverbandes Reicher Moos und vertritt die Interessen der Moorbäder.

Herr Diesch, die Kurstädte Bad Buchau, Bad Wurzach und Bad Waldsee sind organisiert im Zweckverband Reicher Moos, um dort Torf für den Bäderbetrieb abzubauen. Auf welcher Fläche insgesamt und in welcher Menge im Jahr geschieht das? 

ANZEIGE

Das Reicher Moos ist mehr als 120 Hektar groß – davon stehen uns allerdings aktuell deutlich weniger als acht Prozent bzw. nur rund neun Hektar zum Torfabbau zur Verfügung. Während noch in den 90er-Jahren mehr als 40.000 Kubikmeter Torf pro Jahr abgebaut wurde, sind es heute weniger als 3000 Kubikmeter auf einer jährlichen Abbaufläche von gerade einmal 1.200 Quadratmeter – wir schonen also die Ressourcen deutlich. 


Der (Pacht-)Vertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg, das Eigentümer des Reicher Moos ist, und Ihrem Zweckverband endet 2030. Was geschieht dann? 

ANZEIGE

Der Pachtvertrag endet – mit Verlaub – erst im Jahr 2036; ab 2030 beginnt die Phase unserer Rekultivierungsverpflichtung. Ob und inwiefern wir eine Verlängerung des Pachtverhältnisses anstreben und beantragen werden, darüber wird zu gegebener Zeit zu entscheiden sein.


Der neue Regionalplan, der aktuell im Regierungspräsidium zur Genehmigung vorliegt, sieht vor, dass der Torfabbau im Reicher Moos noch bis 2070 möglich sein soll. Wird der Zweckverband dann eine Vertragsverlängerung zum Torfabbau beantragen und ihn auch fortsetzen? 

ANZEIGE

Wie bereits erwähnt: Darüber wird zu einem späteren Zeitpunkt zu entscheiden sein. 


Der Torf ist Rohstoff für die Heilbäder, mit denen die Kureinrichtungen in ihren Städten um Patienten und Gäste werben. Welche wirtschaftliche Bedeutung hat dieses Angebot für Bad Buchau und die beiden anderen Kurstädte? Wie viele Menschen haben damit zu tun und wie viele Arbeitsplätze sind davon abhängig? 

Alle drei Städte besitzen das Prädikat eines staatlich anerkannten Moorheilbades – Moor bzw. Torf war und ist nach wie vor die wirtschaftliche Grundlage der Kureinrichtungen. Ohne das natürliche, ortsgebundene Heilmittel Moor ginge diese verloren und ist nicht einfach substituierbar; auch wenn die Moorheilbäder Bad Buchau, Bad Waldsee und Bad Wurzach sich bereits vor Jahrzehnten mit ihren Thermalbädern ein weiteres Standbein geschaffen haben. Das natürliche Heilmittel ‚Moor‘ ließe sich aber hierdurch keinesfalls ersetzen. Von der Prädikatisierung als staatlich anerkanntes Heilbad hängen an allen Orten mehrere hundert Arbeitsplätze unmittelbar und darüber hinaus mittelbar bei Dienstleistern und Zuliefererbetrieben ab.   


Der Torfabbau zerstört wertvolles Moor, das insbesondere für den Klimaschutz von herausragender Bedeutung ist. Wie lässt sich das angesichts der Klimakrise rechtfertigen? 

Hier muss ich Ihnen entschieden widersprechen: Torfabbau zu Heilzwecken zerstört kein wertvolles Moor. Ganz im Gegenteil: Das Torf wird nicht verbraucht, sondern lediglich gebraucht und wird nach Aufbereitung und Nutzung in einem deutlich besseren Aggregatzustand – nämlich versetzt mit reinem Thermalwasser – also vernässt der Natur zurückgegeben. Zudem muss festgestellt werden, dass es sich beim besagten Abbaugebiet im Reicher Moos nicht um ein, wie Sie es nennen, ‚wertvolles‘ Moor handelt; das Reicher Moos war und ist kein Naturschutzgebiet und gemäß mehrerer Gutachten, die teilweise bereits vor mehr als 100 Jahren erstellt wurden, noch dazu ökologisch irreparabel zerstört. Dies war wohl auch der Grund, warum der Eigentümer – wohl gemerkt das Land Baden-Württemberg – den damals noch vier oberschwäbischen Moorheilbädern das Reicher Moos in den 90er-Jahren zum Torfabbau zur Verfügung gestellt hat als Ersatz für die seinerzeit unter Naturschutz gestellten Moorflächen im Federseeried, Wurzacher Ried und Steinacher Ried bei Bad Waldsee. 


Die oberschwäbischen Kurstädte werben nicht zuletzt mit der schönen und intakten Natur um Gäste, aber tragen mit ihren Moorbädern zu ihrer Zerstörung bei. Lässt sich das angesichts der Klimakrise noch ‚verkaufen‘? Wäre es nicht höchste Zeit, das zu ändern, um wieder glaubwürdig zu werden? 

Noch einmal: Wir zerstören das Moor nicht – ganz im Gegenteil. Während im Reicher Moos jahrzehntelang Torf zu Gartenbauzwecken durch ein privates Unternehmen abgebaut wurde und das Reicher Moos deshalb großflächig entwässert, abgefräst und ökologisch tatsächlich und unwiederbringlich zerstört wurde, gehen wir mit der uns zur Verfügung stehenden, verhältnismäßig kleinen Fläche sehr verantwortungsvoll und schonend mit den vorhandenen Ressourcen um.


Wäre eine Abkehr vom bisherigen Moor-Bäderbetrieb nicht in jeder Hinsicht zukunftsfähiger? Sehen Sie Alternativen? 

Moor ist ein im Heilmittelkatalog staatlich anerkanntes Heilmittel; über die Heilwirkung kann es somit keine Zweifel geben. Zudem wird – wie bereits erläutert – Moor für Heilzwecke nicht zerstört und auch der Natur zurückgegeben. Wir gehen mit den Ressourcen wie erwähnt verantwortungsvoll und schonend um – und es gibt durchaus Überlegungen, die notwendige Abbaumenge auch in der Zukunft weiter zu reduzieren und auch Alternativen zu entwickeln. Aber ein vollständiger Verzicht auf Moor ist derzeit schwer vorstellbar. Schließlich steht in der gesetzlichen Definition für Moorheilbäder, den so genannten Begriffsbestimmungen, ganz klar und eindeutig, dass ein Moorheilbad den uneingeschränkten Zugang zu Frischmoor haben und nachweisen muss. Ansonsten ist die staatliche Anerkennung ernsthaft gefährdet. Der Staat kann uns also nicht einerseits als Moorheilbad auszeichnen und uns andererseits den Abbau von Moor – unabhängig von der Menge – grundsätzlich untersagen. Das wäre ein Widerspruch in sich. 


Der Verein ProNatur in Vogt kämpft für ein Ende des Torfabbaus im Reicher Moos mit Vertragsende 2030 und fordert die Renaturierung des Rieds. Der Zweckverband wehrt sich dagegen. Sie sind gelernter Touristiker, fürchten Sie nicht den Imageschaden? 

Die Rekultivierung nach 2030 ist im Pachtvertrag mit dem Land, genauer gesagt in der geltenden Abbaugenehmigung vertraglich geregelt. Ihre Information, wir würden uns dagegen wehren, stimmt also absolut nicht; dafür wurden auch bereits entsprechende Rücklagen gebildet. Was allerdings das Land selbst mit seiner deutlich größeren restlichen Fläche von mehr als 100 Hektar im Reicher Moos plant, entzieht sich unserer Kenntnis, dafür tragen wir auch keine Verantwortung. 


Mercedes Benz investiert werbewirksam fünf Millionen Euro in den Moorschutz, und in Oberschwaben soll nicht zuletzt zum Schutz seiner Moore ein Biosphärengebiet entstehen. Wie passt der Moorbottich dazu? 

Warum sollte das nicht zusammenpassen? Moorheilbäder zerstören Moor nicht, sondern nutzen es nur. Und wenn Mercedes-Benz für Moorschutz investieren will, können wir dies nur begrüßen – und sind auch gerne bereit, das eine oder andere Projekt hierzu beizusteuern. Zudem macht unsere bereits abgebaute Fläche von rund sieben Hektar im Reicher Moos bei insgesamt mehr als 45.000 Hektar Moorfläche im Land nur eine verschwindet geringe Fläche im Promillebereich aus. An den staatlich anerkannten Moorheilbädern wird die nationale Moorschutzstrategie also ganz sicher nicht scheitern.

Hauptartikel “Moorgeschichten”

Begleitender Artikel “Sumpfige Geschichte”

Autor: Roland Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Juli 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, unsere Titelgeschichte zu „Wirtschaft(en) in Oberschwaben“ beschäftigt sich mit einem sehr interessanten Konzept. Es geht um den Plan, der im grün-schwarzen Koalitionsvertrag festgehalten ist, eines so genannten Biosphärengebiets in Oberschwaben, hauptsächlich im Kreis Ravensburg. Was an dieser Stelle wichtig ist, ist die Tatsache, dass es bei diesem Konzept, um den Versuch geht, beispielhaft aufzuzeigen, „dass der Mensch die Biosphäre nutzen kann, ohne sie zu z…

Sommermärchen 2.0?

Nach Siegen gegen Ungarn und Schottland geht es nach dem 1:1 gegen die Schweiz als Gruppensieger ins Achtelfinale. Die Hoffnung auf ein weiteres Sommermärchen lebt und auch die zuletzt vermisste Euphorie scheint zurück zu kommen. Die Nagelsmänner präsentieren sich von ihrer besten Seite.

Unterwegs im Sumpfland

Oberschwaben – Der vorhandene Sumpf, auch Moor genannt, soll fürs Klima geschützt werden. Wie? In einem großräumigen Biosphärengebiet, das sich vom Allgäu bis nach Oberschwaben erstreckt. So steht es als verbindliche Absichtserklärung im Koalitionsvertrag der grün-schwarzen Landesregierung. Das Unterfangen ist diffizil, weil Konzept und Prozess komplex sind. Man befindet sich im „Prüfprozess“.

Leserbriefe

Auch für den Monat Juli erreichten uns wieder zahlreiche Zuschriften.

Man nimmt es „in Kauf“

Riedlingen – Was geht bei der Jugend in Deutschland vor? Das fragen sich nach den Wahlen am 9. Juni Laien wie Experten aus sämtlichen politischen Lagern und suchen nach Antworten. BLIX-Autor Benjamin Fuchs ist 18 Jahre alt und Erstwähler. Der Abiturient am Kreisgymnasium in Riedlingen analysiert, gibt Einblicke, zieht Schlüsse und macht Vorschläge.

Kampf ums Schloss

Aulendorf – Der Wunsch des Amtsinhabers ist, dass die Bürger und Bürgerinnen der Schlossstadt am 7. Juli zur Wahl gehen. Bürgermeister Matthias Burth tritt für eine dritte Amtszeit an. Kurz vor Ablauf der Frist hat ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen: Dominik Merk (38). Somit hat der 54-Jährige einen Herausforderer.

Anschluss an die Welt: klein, aber mein

Bad Saulgau – Eine kleine Stadt sucht den Anschluss an die Welt. Mit der städtischen Galerie „Fähre“ nahm die kleine Stadt Saulgau bald nach dem Krieg Kurs auf die Welt der großen Kunst. 77 Jahre ist das jetzt her. Die Fähre feiert die „Schnapszahl“ ihres Bestehens mit einer Jubiläums-Ausstellung. Eine weitere Schnapszahl spielt für diese Ausstellung eine Rolle. Seit 33 Jahren ist der städtische Kulturamts- und damit Galerieleiter, Andreas Ruess, der kreative Kopf der Fähre. Am 1. September w…

Bittersüße Erinnerungen

Bad Waldsee – „Nostalgie? – 10 fotografische Sichtweisen“ betitelt das Museum im Kornhaus die Arbeiten von zwei Fotografinnen und acht Fotografen aus der Region. Allesamt Profis. Sehenswert!

Liebeserklärung

Winterreute – Es ist die Liebeserklärung eines Künstlers. Die von Wolfgang Laib und Carolyn Laib kuratierte Ausstellung verbindet das Werk zweier auf den ersten Blick völlig unterschiedlicher Künstler. Jakob Bräckle (1897-1987) gehört zu den wichtigsten Malern Oberschwabens im 20. Jahrhundert. Wolfgang Laib (*1950) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. In Bräckles ehemaligen Atelierhäuschen in Winterreute begegnen sich die beiden Künstler mit einigen wenigen Werken in einem kurz…

Stahlbetonbauer im Seniorenheim

Baltringen – Auszubildende, die motiviert sind, die über den Tellerrand hinausschauen, die zwar keinen sozialen Beruf ergreifen, aber durchaus ein Herz für Schwächere haben – daran liegt vielen Firmen. Sie unterstützen ihre Azubis dabei, soziale Kompetenzen zu erlangen und ermöglichen ihnen ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung. Wie das Bauunternehmen Matthäus Schmid in Baltringen. 

Die Motoren donnern wieder

Aulendorf – Es wieder so weit: Vom 19. bis 21. Juli 2024 können alle Interessierten in die US-Car-Szene eintauchen. Zu den Junkers Days werden Fahrzeuge aus ganz Deutschland sowie angrenzenden Nachbarländern erwartet. Egal ob Classic Cars, Youngtimer oder neue Modelle – Hauptsache made in USA. Selbstverständlich sind auch wieder Bikes aus Übersee willkommen, teilen die Veranstalter mit.

Neu im Kino: A Killer Romance

In der pechschwarzen Komödie „A Killer Romance“ stolpert Glen Powell als Philosophieprofessor und Gehilfe der örtlichen Polizeibehörde unverhofft in ein tödliches Geschäft. Er soll mit seinen Schauspielkünsten als vermeitlicher Auftragskiller versuchte Morde in New Orleans vereiteln. Am 4. Juli startet der neue Film von Richard Linklater in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Kinds Of Kindness

„Kinds Of Kindness“ ist ein aus drei Episoden bestehender Anthologie-Film in dem die identischen Schauspieler jeweils verschiedene Rollen verkörpern: 

Neu auf DVD & Blu Ray: Drive Away Dolls

Florida im Jahr 1999. Jamie (Margaret Qualley), ein zügelloser Freigeist, wurde soeben von ihrer Freundin Sukie rausgeschmissen. Um das Ganze zu verarbeiten, muss ein Tapetenwechsel her. Ein Road Trip nach Tallahassee, gemeinsam mit ihrer nerdigen Freundin Marian (Geraldine Viswanathan), soll es richten. Um Geld zu sparen beschließt das Duo einen PKW an ihr Reiseziel zu überführen, doch durch eine Verwechselung bekommen die beiden den falschen Mietwagen, in dessen Kofferraum sich Hehlerware b…

Editorial BLIX Juni 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Bogen ist weit gespannt. Er beginnt vor der eigenen Haustür und endet in Brüssel und Straßburg, dort wo sich Europa demokratisch konstituiert. Ich spreche von den Wahlen, die anstehen: die Kommunalwahlen, bei denen wir entscheiden, wer die Geschicke in unserer Gemeinde und dem Landkreis lenkt, und die Wahl des europäischen Parlaments, womit wir über das Wohl und Wehe eines ganzen Kontinents bestimmen. Keine einfache Aufgabe. Es ist Zufall, dass diese Wahlen …

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Bad Waldsee – Die bewegende Anne-Frank-Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ gastiert noch …
Isny – Nach 35 Jahren kann man von ihr reden, der Tradition und davon, dass der Töpfermarkt so lange schon zu ihr und…
Bad Wurzach – Nach gut einjähriger Innenrenovierung konnten die Ziegelbacher Kirchgänger erstmals wieder einen Gottes…
Reute – Im Februar hat Sr. M. Philothea Kopp im Kloster Reute noch ihren einhundertsten Geburtstag gefeiert. Am Abend…
Heuneburg – Am Sonntag, 21. Juli, findet um 15.00 Uhr im Herrenhaus der Heuneburg – Stadt Pyrene ein Vortrag zum Them…