Skip to main content
Zu unbequem? Dem Betriebsratsvorsitzenden Janusz Eichendorff kürzt Hymer das Gehalt.

Bad Waldsee – Janusz Eichendorff ist Betriebsratsvorsitzender beim Wohnmobil-Bauer Hymer mit Sitz in Bad Waldsee. Vom DGB bekommt er Preise für seine Gewerkschaftsarbeit. Sein Arbeitgeber kürzt ihm das Gehalt, weil er angeblich nichts kann. 

Das Haus der Wirtschaft in Stuttgart am Mittwoch, 23. Oktober: In der König-Karl-Halle ist für mehr als hundert Menschen aufgestuhlt, im Nebenraum gibt es Sekt, Orangensaft und Wasser, am Einlass klebt ein DGB-Mitarbeiter den angemeldeten Gästen Namensschilder aufs Revers. An diesem Abend werden viele Reden gehalten werden, die alle das Lob auf die Arbeit von Betriebs- und Personalräten singen. Fünf Gremien werden ausgezeichnet mit dem Mitbestimmungspreis des DGB. Selbst Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) ist da, um warme Worte zu spenden und Hände zu schütteln. Darunter auch die Hand von Janusz Eichendorff. Der gelernte Kunsthandwerker ist bei Hymer, dem Wohnmobil-Bauer aus Bad Waldsee, Vorsitzender des Konzern- und des SE-Betriebsrats (SE steht hier im Prinzip für die europäische Ebene). Vor 17 Jahren wurde er zum ersten Mal in das Gremium gewählt, seit 15 Jahren führt er den Betriebsrat an. 

ANZEIGE

Bei der Preisverleihung kommt Eichendorff mit fünf Kollegen aus anderen europäischen Hymer-Werken auf die Bühne, alle strahlen. Bepreist wird eine Beteiligungsvereinbarung mit der Unternehmensleitung, die sicherstellt, dass die Mitbestimmung auch auf europäischer Ebene funktioniert. 2019 wurde die Erwin Hymer Group (rund 9.000 Beschäftigte), die seit 2020 dem US-Riesen Thor Industries gehört, in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) umgewandelt. Damit war erst mal nicht klar, wie die Arbeitnehmervertretung auf dieser Ebene organisiert ist. Betriebsräte und IG Metall kämpften und verhandelten mit der Arbeitgeberseite, und schließlich einigten die Parteien sich. „Die Vereinbarung fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung, Betriebsräten und Gewerkschaften an allen europäischen Standorten“, heißt es in der Laudatio.

IG Metall verzeichnet Zuwachs

Das hört sich gut an, doch im Unternehmen geht es weniger harmonisch zu. Vor einem Jahr kürzte der Arbeitgeber plötzlich das Gehalt von Janusz Eichendorff um die Hälfte. Damit habe er wieder so viel wie zu seinem Start bei Hymer 2006, erzählt er. Damals hatte er in Bad Waldsee in der Produktion begonnen, arbeitete später im Prototypenbau, bis er 2010 für seine Betriebsratsarbeit freigestellt wurde. So weit, so normal. Eichendorff stürzte sich in die Arbeit, vor allem geht es ihm um die Tarifbindung aller Hymer-Firmen. 

ANZEIGE

So auch im Capron Werk in Neustadt, Sachsen. 2005 von Hymer und dem Wohnmobil-Bauer Dethleffs gemeinsam gegründet, gelang es erst 2020, einen Betriebsrat zu gründen. Einen Tarifvertrag aber gab es nicht. Eichendorff fuhr zur Betriebsversammlung. Mehrere hundert Leute seien da gewesen, erinnert er sich mit glänzenden Augen. „Ich bin dann raus und habe gesagt, man könne nicht immer nur herumjammern. In Baden-Württemberg haben sie uns Tarifverträge auch nicht geschenkt, dafür muss man kämpfen. Ihr müsst jetzt den Arsch hoch kriegen. Da war es mausestill im Saal, dann stand einer auf und hat geklatscht, schließlich alle.“ Eichendorff lächelt. „Mir läuft‘s jetzt noch kalt den Rücken runter, wenn ich daran denke.“ 

Kurz darauf traten mehrere hundert Leute in die IG Metall ein, der Betrieb wurde kampffähig, und mittlerweile gibt es einen Tarifvertrag. „In Polen habe ich mich mit Solidarnosz und anderen Gewerkschaften getroffen, um in unserem Werk dort einen Tarifvertrag hinzukriegen – hat auch geklappt.“ Eichendorff stammt selbst aus Polen, lebt aber schon lange in Deutschland mit Frau und Kindern. Er ist ein Kämpfer. Das bestätigt auch Frederic Striegler, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben. „Janusz ist ein absoluter Verfechter der Tarifautonomie und Tarifverträge.“ Eben das störe den Arbeitgeber. Der wolle vor allem eines: „Dass Eichendorff die Firma verlässt.“ 

ANZEIGE
Preisverleihung  im Haus der Wirtschaft am 23. Oktober. In der Mitte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) umgeben von den BetriebsrätInnen der Firmen Liebherr, Handtmann und Hymer. Janusz Eichendorff ist der zweite von links in der mittleren Reihe. Fotos: DGB

Angeblich ist Eichendorff inkompetent

Doch der denkt gar nicht daran. Gegen die Gehaltskürzung im vorigen Jahr ist er mit Unterstützung der Gewerkschaft vors Arbeitsgericht gegangen. Vor der Verhandlung hatte sich das Gericht in Ravensburg noch um eine gütliche Einigung bemüht. Tatsächlich sei die beklagte Seite bereit gewesen, Eichendorff Geld zu zahlen – wenn er geht. „Das habe ich abgelehnt“, sagt der. „Ich gehe nicht.“ Also wurde verhandelt, und Eichendorff bekam Recht. Die Arbeitgeberseite musste das ausstehende Gehalt nachzahlen. Doch Ruhe gibt es nicht: Hymer ging in Berufung und kürzte das Gehalt wieder. IG Metaller Striegler ist genervt. Auch über die Begründung, warum die Firma meint, Eichendorff das Gehalt kürzen zu dürfen.
„Da wird im Grunde behauptet, dass Eichendorff gar nichts kann. Ihm wird zum Beispiel jegliche Führungskompetenz abgesprochen – dem Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates!“

Geknallt habe es zwischen der Geschäftsleitung und der Arbeitnehmervertretung schon öfter, sagt Striegler. „Bei Hymer hat der Arbeitgeber andere Vorstellungen, was ein Betriebsrat tun sollte.“ Zum Beispiel Mehrarbeit zustimmen, ohne Bedingungen zu stellen, und ähnliches. Also kommt es immer wieder zu Streit, auch vor Gericht. Laut IG Metall gibt es mehr als 100 Verfahren, weil die Geschäftsführung gegen Gesetze und Tarifverträge verstoße und Mitbestimmungsrechte missachte. Als Hauptschuldigen an der Unruhe habe die Führungsriege offenbar Janusz Eichendorff ausgemacht, sagt Striegler. In der Hoffnung, diesen Hauptfeind zu isolieren, sei auch versucht worden, den Betriebsrat zu spalten. „Zum Beispiel wurden Betriebsräte zu Einzelgesprächen gerufen“, erzählt der Metaller. Doch die stehen hinter und vor ihrem Kollegen. Die Hymer-Geschäftsleitung beziehungsweise deren Pressestelle antwortete nicht auf die Kontext-Anfrage, warum sie sich so auf ihren Betriebsratsvorsitzenden konzentriert und ihn loswerden will.

Dass es überhaupt zu dem Konflikt um das Gehalt kommen konnte, liegt an einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom Anfang 2023. Demnach kann die Vergütung von Betriebsräten auf Basis einer „hypothetischen Karriere“ eine strafbare Begünstigung sein. Anschließend bekamen viele Unternehmen Schiss. Striegler: „Da gab es viel Unsicherheit, aber oft einigten sich Unternehmen und Betriebsratsgremien in Verhandlungen.“ Formal ist Betriebsratsarbeit ein Ehrenamt, das neben der normalen Arbeit ausgeübt wird. Laut Betriebsverfassungsgesetz darf dieses Amt keine Nachteile mit sich bringen. Sehr viel mehr war bislang nicht geregelt, aber es gab eine jahrzehntelange betriebliche Praxis, dass für Betriebsräte unternehmenstypische Karrieren angenommen und entsprechend bezahlt wurden. Nachdem das BGH-Urteil für viel Unruhe sorgte, änderte der Bundestag das Betriebsverfassungsgesetz. Nun empfiehlt es sich, eine Betriebsvereinbarung auszuhandeln, die die Bezahlung von Betriebsräten klärt. Doch bei Hymer gehe es gar nicht darum, Rechtssicherheit zu schaffen, unterstreicht Striegler. „Die hätte das Unternehmen ja mit dem Arbeitsgerichtsurteil aus Ravensburg gehabt.“ Es gehe um die Person Eichendorff.

Kein Verständnis für das Verhalten von Hymer

Zum vierten Mal hat der DGB Baden-Württemberg den Mitbestimmungspreis „Gute Arbeit – ausgezeichnet“ verliehen. Eine fünfköpfige Jury wählte aus den Bewerbungen fünf Gewinner aus. Freuen konnten sich der Betriebsrat der Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. in Biberach für einen Zukunftstarifvertrag zur Sicherung des Produktionsstandortes, in dem der Betriebsrat mitentscheiden kann; der Betriebsrat der Klinik-Technik GmbH am Uni-Klinikum Heidelberg, der Tarifbindung erkämpft hat; der Personalrat des Klinikums Stuttgart für eine Dienstvereinbarung, die die Beschäftigten vor Überbelastung schützen soll; der Betriebsrat des Liebherr-Werks Biberach, der eine Vereinbarung ausgehandelt hat, die Kolleg:innen in Kurzarbeit zu qualifizieren; und eben der Betriebsrat der Erwin Hymer Group SE aus Bad Waldsee für die Regelung der Mitbestimmung auf europäischer Ebene. Der Preis ist undotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.

Im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, dessen Chefin vor einer Woche Eichendorff höchstpersönlich zum Mitbestimmungspreis gratulierte, bedauert man die Eskalation. Besonders bei Hymer mit seinem „positiven Unternehmensgeist, den die Gründerfamilie im Familienunternehmen über Jahrzehnte gepflegt hat“. Zwischen den Zeilen lässt sich aus der Stellungnahme der Pressestelle herauslesen, dass man auch im Haus von Ministerin Hoffmeister-Kraut der Ansicht ist, dass Hymer es nun mal gut sein lassen könnte: „Konflikte werden ausgetragen und sind dann irgendwann auch beendet. Bei Hymer ist es schließlich auch gelungen, Regelungen in Bezug auf einen Betriebsrat nach europäischem Recht zu vereinbaren, die dem Betriebsrat eine starke Position einräumen.“ 

Der Verweis auf den Gründer Erwin Hymer dürfte Janusz Eichendorff gefallen. Oft beginnt er seine Sätze mit „Als Erwin Hymer damals …“, um dann entweder auszuführen, dass die heutigen Management-Riegen nicht besonders beeindruckend seien, oder dass unter Erwin Hymer viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland angeworben wurden. „Wir sprechen 300 Sprachen im Unternehmen“, erzählt er stolz. Und alles sei friedlich. Das ist ihm wichtig. Gerade in der heutigen Zeit, in der europaweit einige Kräfte auf Spaltung setzten.

Nun wartet er auf die Gerichtsverhandlung im Dezember vor dem Landesarbeitsgericht. Bis er wieder sein volles Gehalt bekommt, verdient er sich bei seiner Gewerkschaft in der Bildungsarbeit etwas dazu. Die Chefin der baden-württembergischen IG Metall Barbara Resch bekräftigt, dass die Organisation alles für den „überaus engagierten und beliebten Betriebsrat“ tun werde. „Denn die Mitbestimmung in Deutschland braucht Betriebsräte wie Janusz Eichendorff.“ Und der wiederum ist sicher: „Am Ende gewinnt immer das Gute.“

Der Artikel erschien in der Online-Wochenzeitung Kontext, Ausgabe 709

Autorin: Gesa von Leesen



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wieder gegen meinen Skeptizismus ankämpfe, will ich mich bedanken:
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR dafür in einem Studio in Hamburg zusammen, um dieses Experiment vor laufender Kamera zu wagen. Florian Vögtle ist einer davon. Der Multimedia-Unternehmer aus Aulendorf ist als Social-Media-Experte gefragt und dafür verantwortlich, dass der virtuelle Bundeskanzlerkandidat über die diversen Internet-Ka…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Auf dem Weg „zur Hölle“

Weingarten – „Die Digitalisierung überrennt Gesellschaft, Unternehmen und jeden Einzelnen von uns mit unvorstellbarer Dynamik und Wucht. Während manche Auswirkungen in unserem Alltag sichtbar und spürbar sind, bleibt vieles andere vage und im Verborgenen“, erklärt Prof. Bela Mutschler in seinem Blog und benutzt das Bild eines Eisbergs, um die Situation zu beschreiben. „Gesellschaft, Unternehmen und Individuen sehen vor allem das, was über der Wasseroberfläche zu erkennen ist“, und damit …
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen keine Verbotskultur“

Allgäu / Oberschwaben – Nicht alle sehen das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben als Chance für Mensch, Tier, Natur und Umwelt. Eine Allianz von Forstbesitzern und Landeigentümern formierte sich während des breit angelegten Prüfprozesses gegen das Projekt. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Irregeleitet

Ravensburg – Der Sturm um das Glashaus hat sich noch nicht gelegt, sollte die Hoffnung bestanden haben. Die Diskussion um die Rechtsdrift der Schwäbischen Zeitung hält an. Nachdem die KollegInnen von der Süddeutschen über die taz bis zur ZEIT und FAZ der Chefredaktion in Ravensburg ein schlechtes Zeugnis für gefällige Interviews mit AfD-Mann Krah und dem Rechtsaußen Maaßen ausstellten und fleißig in der miesen Stimmung im Glashaus rührten, rumort es in der Leserschaft weiter. Der folgende Off…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Glänzende Aussichten

Biberach – Die „Oma & Opas for Future Biberach“ veranstalten im Januar die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“

Aulendorf – Im Landkreis Ravensburg werden demnächst 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu finden sein – den Anfang machte Aulendorf, wo darüber öffentlich informiert wurde.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Kunst kennt keine Grenzen

Mochenwangen / Baienfurt – Der Mann ist vielbeschäftigt – immer noch. Egon Woblick ist Fotograf, der gleich zwei Ausstellungen – im Januar in Mochenwangen und im Februar in Baienfurt – bestreitet, und 90 Jahre alt ist. Woblick blickt dabei auf sein Lebenswerk zurück und tut dies in Baienfurt gemeinsam mit der Künstlerin Maria Niermann-Schubert. Eine Ausstellung ganz besonderer Art.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Ich wollte, du und ich …“

Attenweiler – Am 22. Januar jährt sich der 80. Todestag von Else Lasker-Schüler, der Dichterin schönster Liebesgedichte. Als Hommage an sie vertonte der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Tenor und Kantor Yoëd Sorek einige ihrer Gedichte. Er trägt sie vor bei der Ausstellung „Ich wollte, du und ich …“ der Künstlerin Marlis E. Glaser. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Besuch im „Hotel Silber“

Stuttgart – Ein Ort der Erinnerungen, kaum bekannt, wie eine Umfrage in meinem Umfeld ergab. In der Weimarer Republik war das ehemalige „Hotel Silber“ von 1928 bis 1933 das Zentrum der Politischen Polizei; nahtlos wurde es unter den Nazis zum Zentrum der Geheimen Staatspolizei, GESTAPO, von Württemberg-Hohenzollern. In der Sonderausstellung „GESTAPO vor Gericht. Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“ wird eine fast durchgehend skandalöse Phase der westdeutschen Nachkriegsjustiz exzellent reche…
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Bilder, die anstoßen

Berg in der Pfalz – Kaum war der Besuch fort, kam die Unbill. Der Künstler Hermann Weber ist Bauernjunge aus Mettenberg bei Biberach und lebt und arbeitet in Berg in der Pfalz, nahe der französischen Grenze. Es ist für den 65-Jährigen mit seinem Hund Bruno ein Rückzugsort, wo er gerne auch Gäste empfängt.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Müller-Meier oder Müller Meier 

Wie heißen wir nach der Hochzeit? Ab Mai kann laut liberalisiertem Namensrecht auch ein aus den Familiennamen beider Ehegatten gebildeter Doppelname als Ehename bestimmt werden. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen Alternativen aufzeigen“

Der vom Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer vor Jahren geprägte Begriff der „digitalen Demenz“ wird nicht von allen Medienpsychologen geteilt. Aber gerade erst sprachen sich Augsburger Pädagogen für ein Handy-Verbot in Schulen aus. Wie gehen die Schulen in der Region damit um? 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Sonnenenergie vom Balkon 

Biberach – Die Kosten für ein Steckersolar-Gerät sind überschaubar. Doch bei Fragen, was es beim Kauf und der Montage zu beachten gilt, sollte man sich von Experten beraten lassen. Zum Beispiel am 15. Januar um 19 Uhr in Biberach im Gemeindehaus St. Martin, Kirchplatz 3-4.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Ravensburg (swd) – Bei einem Vorfall in einer Asylunterkunft in Ravensburg in der Wangener Straße am Abend des 5. Jan…
Ostrach – In der Nacht vor Silvester (vom 30. auf den 31. Dezember) kam es im Bereich Ostrach und Umgebung zu Sachbes…
Tettnang – Als der 39-jährige Lenker eines Ford am Samstag (4.1.) gegen 21.40 Uhr die L 333 aus Richtung Tettnang in …
Oberschwaben-Allgäu – Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Neuerungen für Verbraucher in Europa – von neuen Bankdienstleis…
Isny – Folgende Veranstaltungsmeldungen und Führungstermine werden in Isny am 18. und 20. Januar angeboten: