Skip to main content
Am Stammtisch zum Frühschoppen am Sonntagmorgen gibt es keine Tagesordnung, aber dennoch vielen Themen, wird dem Gast erklärt.

Bechtenrot – Wahlen gewinnt, wer die Lufthoheit über den Stammtischen erobert. Diese Feststellung stammt angeblich vom damaligen CSU-Generalsekretär Erwin Huber anno 1989. Der Wahlkampfmanager verlieh damit den meist runden Tischen in den Wirtshäusern der Republik wahlentscheidende und damit machtpolitische Bedeutung. Lang ist’s her: die Mauer fiel und das Internet ermöglichte grenzenlose Kommunikation. Wozu noch analoge Stammtische, wenn die Welt ein virtuelles Dorf ist? Vielleicht weil der Schein das Sein nicht ersetzt. BLIX hat sich dazugesetzt. Eingeladen von Paul, dem Wirt der „Post“ in Bechtenrot, zum Frühschoppen am Sonntag von 10  bis 12 Uhr.

Mit dabei Andrea Reck als Fotografin. Sie ist an diesem sonnigen Morgen die einzige Frau in der kleinen Wirtschaft, was der Erwartung entspricht, schließlich geht es um ein Männerthema. Die „Post“, an der Durchgangsstraße zwischen Edenbachen und Erolzheim gelegen, leuchtet in der Morgensonne gelber als die Post erlaubt. Einst hielt hier die Postkutsche zum Pferdewechseln, heute hält der Bus. Er ist leer. Viele Passagiere wird es unter den 90 Dorfbewohnern auch unter der Woche wohl kaum geben. Aber die moderne Personenkutsche erscheint dennoch wichtig, denn außer einem hübsch renovierten „Spritzenhäusle“ und einer gepflegten, aber unzugänglichen Kapelle gibt es in dem Teilort der Gemeinde Erolzheim nur noch die „Post“. Geöffnet täglich außer donnerstags ab 15 Uhr, sonntags ab 10 Uhr, geschlossen wird, wenn der letzte Gast geht, in der Regel nicht später als 21 Uhr. Die Getränkekarte neben dem Eingang verrät, hier wird getrunken nicht gegessen, dafür aber gastfreundlich: die Halbe kostet schlappe 2,90 Euro, das Viertele 3,50 Euro, die Flasche Mineralwasser (0,75) nur 2,50 Euro.

ANZEIGE

Paul Ries (65) und seine Frau fühlen sich ihren Gästen verpflichtet, und Rentner schauen auf den Cent – auch weil sie müssen, weiß der Wirt. Der Empfang ist herzlich. Paul ist ein alter Freund aus Jugendtagen. Man weiß, wo der andere steckt, aber begegnet sich inzwischen meist nur noch bei Beerdigungen. Es ist diese Art Freundschaft, die besteht, auch wenn man sich Jahre nicht sieht. Paul, gelernter Stahlbauschlosser, hat 49 Jahre Industriearbeit auf dem Buckel, davon 45 Jahre bei demselben Unternehmen in Ochsenhausen, jetzt ist er in Rente. Mit seiner Frau war er sich einig, dass die „Post“ geöffnet bleibt, als der Schwiegervater 2005 starb. Von nun an waren sie die „Wirtsleit“, die dafür sorgten, dass man sich in Bechtenrot in der „Post“ auch weiterhin zwanglos zusammensetzen konnte. Und das soll so bleiben.

Das wird sie beruhigen, die Stammtischler und Frühschöppler, die sich die Woche über die Wirtschaft teilen. An diesem Sonntagmorgen sind es sechs, außer dem Bio- und Energiebauer Adalbert Harder (61) alle Rentner. Das ist der Lauf der Zeit, so scheint es. Denn mit ihren Gästen starb über die Jahrzehnte eine kleinteilige Wirtshauskultur in den Dörfern. Dementsprechend ist das Einzugsgebiet der „Post“ auch größer als der kleine Ort. Und seit im nahen Bonlanden der „Hirsch“ zu gemacht hat, kommen einige Frühschöppler auch vom Klosterort zu Paul.

ANZEIGE

Es war ein Ritual, dass die Herren der Schöpfung sonntags nach der Kirche zum Frühschoppen pilgerten. Und wer vorher die Predigt nicht gehört hatte, der hatte auch am Stammtisch nichts zu suchen. Aber pünktlich zur Mittagszeit, 12 Uhr, endete das bierselige Geschwätz, denn zuhause wartete der sonntägliche Schweinebraten. So war es. Und in der „Post“ ist es fast noch so, nur dass der Kirchgang nicht mehr Pflicht ist und statt dem fetten Braten auf Lothar Schätz ein magerer Toast wartet, der Linie wegen.

In strahlendem Gelb empfängt die „Post“ heute ihre Gäste. 
Mitte der 50er Jahre war das Gasthaus vermutlich weniger farbenfroh.

Der 72-Jährige war es auch, der per Mail die Einladung an den Journalisten übermittelte. BLIX sei Thema beim Frühschoppen gewesen, ließ er wissen. Sein Lob zu den interessanten Artikeln fand beim Gendern ein Ende. Das sei ein „rotes Tuch“ für ihn. „Wie kann man unsere schöne deutsche Sprache nur so verhunzen“, empörte er sich in seiner Mail. Die Kritik machte neugierig und lockte mich zum Frühschoppen in die „Post“, weil ich wissen wollte, was es auf sich hat mit Volkes Stimme am Biertisch, um dessen „Lufthoheit“ gekämpft wird.

ANZEIGE

Doch zunächst erfahre ich von Paul, dass jeder Stammtisch sich vom anderen unterscheidet, je nachdem, wer dabei mitschwätzt. Und Politik sei dabei meist nicht das wichtigste Thema. Es gäbe auch Runden bei denen sei Politik über das Kommunale hinaus verpönt. Der Wirt hat dafür eine plausible Erklärung. Es gäbe genug Probleme, und am Stammtisch suchten deswegen viele Unterhaltung und Zerstreuung, aber eben keinen Streit, höchstens Empörung über das Gendern zum Beispiel. Paul sieht dabei seine Aufgabe im Zuhören. „I hock me na und los zua.“ Seine Funktion ist eine soziale. „D’Leid missad sich d’Sorga au von dr Seele schwätza“, dabei nehme er jeden ernst, erklärt er seine Aufgabe.

Für Lothar Schätz war der Stammtisch in der „Post“ auch ein Zugang in das Dorf, in das er vor knapp 20 Jahren zog. Sein Zungenschlag verrät, dass er kein Schwabe ist. Sein Vater sei Rumäne, seine Mutter Polin und er „DDR-ler“, scherzt der gebürtige Sachse, der sein Arbeitsleben in Memmingen zugebracht hat. „Dem Mann muss man doch helfen“, lacht Adalbert Harder, der Biobauer. Damit ist das heikle Thema „Migration und Integration“ an diesem Sonntagmorgen in der „Post“ abgehandelt.

Harder spielt in der Runde eine besondere Rolle. Er ist Gemeinderat und „Großbauer“, hätte man früher gesagt, und die hatten das Sagen im Dorf und erst recht am Stammtisch. Aber Ehre, wem Ehre gebührt. Mit drei weiteren Bauern treibt der einstige Fußballer, ein Dutzend Einwürfe von der „Post“ entfernt, eine Biolandwirtschaft mit 300 Milchkühen und einer stattlichen Biogasanlage um, mit der die Bauern das Dorf seit 15 Jahren mit Nahwärme versorgen. In Eigeninitiative ohne Zuschüsse, wie Harder betont, und der Beschluss, das Projekt anzupacken, fiel in dem 30 Quadratmeter großen Gastraum der „Post“. Historisch also. Als Beweis holt Paul einen stattlichen Pokal, den das Dorf von Minister Haug als „Innovationspreis“ verliehen bekam.

Ironie der Geschichte. Während aktuell die Energiepolitik, neben dem Großthema „Migration“, landauf-landab zu heftigem Streit führt, hat das Energieprojekt in Bechtenrot das Dorf befriedet, nachdem es wegen der Flurbereinigung jahrelang tief zerstritten war, erinnern sich die Stammtischler. Und überhaupt, sagt der Bauer, sehe die Welt auch besser aus, wenn die Medien nicht immer das Negative in den Vordergrund rücken würden, und bricht eine Lanze für die ramponierte Ampel in Berlin. Noch vor einem Jahr habe man gezittert, ob das Volk nicht friert im Winter, das habe die Regierung „doch gut hingekriegt“. Und weil er gerade in Fahrt ist, lobt der Kommunalpolitiker auch gleich noch die viel geschmähte EU, der er zugute hält, dass „wir alle friedlich aufgewachsen sind“. Und überhaupt: „Man braucht eine Vision.“ Ja, stimmt ihm Roland Schmid (70) von der Stirnseite des Tisches zu, „wir jammern auf einem hohen Niveau“. „Da brauchen wir uns doch nicht über die Rechtspopulisten wundern“, zürnt Harder. Zahlt und verabschiedet sich. 12 Uhr. Der Frühschoppen in der zitronengelben „Post“ in Bechtenrot ist beendet. Paul lädt ein. Danke!

Autor: Roland Reck
Fotos: Andrea Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Dezember 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, erleben wir dieses Jahr wirklich mal wieder „weiße Weihnachten“? Pünktlich zum Wochenende hat es geschneit. Herrlich! Nur einen Monat zu früh. Es ist November. Zuerst kommt noch der Advent, dann erst das Christkind. Bis dahin wird der Schnee im November schon längst geschmolzen sein. Aber wer weiß … Und was ist überhaupt das Faszinierende daran, sich jährlich die Frage zu stellen, ob es womöglich „weiße Weihnachten“ gibt? Es ist der Unterschied. Das „weiße Kleid…

„Dass wir frei sind“

„Zum dritten ist es der Brauch gewesen, dass man bisher behauptet, wir seien Eigenleute (Leibeigene, Anm. der Red.), was zum Erbarmen ist, in Anbetracht dessen, dass uns Christus alle mit seinem kostbaren Blutvergießen erlöst und losgekauft hat – den Hirten ebenso wie den Höchsten, keinen ausgenommen. Darum ergibt sich aus der Schrift (Die Bibel, Anm. der Red.), dass wir frei sind, und deshalb wollen wir‘s sein. (…)“ (aus: Die Zwölf Artikel – der dritte Artikel)

„Zukunft braucht Herkunft“

Baltringen – Es dauerte 460 Jahre bis das Gedenken an die Bauernrevolution von 1524/25 einen Ort in Baltringen fand. 1984 zog dort, wo bis dahin das „Leichenwägele“ im Rathaus untergestellt war, die „Erinnerungsstätte Baltringer Haufen“ ein. Schmunzelnd erinnert sich der pensionierte Geschichtslehrer Franz Liesch (76) an die Anfänge – und mit Stolz, denn es war das erste Museum in der alten Bundesrepublik, das sich der Geschichte des Bauernkriegs fortan widmete.

„Ich gehe nicht“

Bad Waldsee – Janusz Eichendorff ist Betriebsratsvorsitzender beim Wohnmobil-Bauer Hymer mit Sitz in Bad Waldsee. Vom DGB bekommt er Preise für seine Gewerkschaftsarbeit. Sein Arbeitgeber kürzt ihm das Gehalt, weil er angeblich nichts kann. 

Klimaschutz zur Erholung

Biberach – Ehe der Winter kommt, wird auf öffentlichen Flächen in Biberach emsig gepflanzt. Alleine im so genannten Grünzug am Flugplatz sind 900 Bäume fachgerecht eingegraben worden. 

Eiszeitkunst trifft auf Moderne

Tübingen/Blaubeuren – Die Universität Tübingen und das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren präsentieren eine Ausstellung zur Gegenwartskunst im Dialog mit Funden aus dem UNESCO-Weltkulturerbe der Alb. Die Ausstellung trägt den Titel „Eiszeitwesen. Moderne Perspektiven zur Eiszeitkunst“ und wird bis zum 12. Januar 2025 zu sehen sein.

Vereinsvorstand dringend gesucht …

In der abendländischen Tradition, sei es aus Sicht der klassischen Antike oder des Christentums, gehört der persönliche Beitrag zum Allgemeinwohl zu einem sinnerfüllten Leben. Immer noch?

Kaiserschnitt als Königsweg?

Rund 690.000 Geburten gibt es in Deutschland pro Jahr. Weniger als zwei Drittel der Frauen im Krankenhaus entbinden auf natürlichem Weg. Welches sind die Gründe

Gedanken in Fetzen

„Etwas Besinnliches mit Kultur“ soll es sein. Wünscht sich der Auftraggeber. Wegen Weihnachten. Aber Redaktionsschluss ist jetzt. Am Wochenende. Also weiter im Text. Besinnlich und was mit Kultur. Die soll es dann immer richten.

Kuschelige Kaminfeuer

An Weihnachten ist es besonders anheimelnd, vor einem Kaminofen zu sitzen, in dem knisterndes Holz Wärme und Licht ausstrahlt. Aber darf man das überhaupt noch?

Bayern geht vorneweg

Bayern München bleibt nach dem 3:0 Erfolg gegen den FC Augsburg souveräner Tabellenführer. Nur RB Leipzig kann trotz einer herben 3:4 Niederlage in Hoffenheim mit den Münchnern einigermaßen Schritt halten und steht auf Platz 2 in der Tabelle. Dahinter folgen Frankfurt, die aber noch vorbeiziehen könnten, Dortmund und Leverkusen.

Neu im Kino: Wicked – Die Hexen von Oz

Fans von Ariana Grande warten seit Monaten auf die Filmadaption des Musicals „Wicked – Die Hexen von Oz“ von Winnie Holzman mit Musik und Liedern von Stephen Schwartz. Ob der Popstar das Zeug zum Filmstar hat wird sich nun zeigen. Am 12. Dezember startet der erste von zwei “Wicked” Filmen in den deutschen Kinos.

Making Of: Die Nackte Kanone (2025)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

Filmpreview: Emilia Perez

Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita (Zoe Saldana) vergeudet ihre Talente in Mexico, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. 

Neu auf DVD & Blu Ray: Trap – No Way Out

Die 12-jährige Riley (Ariel Donoghue) ist ein glühender Fan der Sängerin Lady Raven. Natürlich ist das Mädchen Feuer und Flamme, als ihr Vater Cooper (Josh Hartnett) sie mit zwei Karten für ein Konzert des Popstars überrascht. Doch die gesamte Megaveranstaltung, so erfährt Cooper von einem redseligen ­T-Shirt-Verkäufer, ist eine Falle. Die Polizei habe mitbekommen, dass der „Butcher“, ein gesuchter Serienkiller, das Konzert besucht. 

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Aichstetten – „Glücks-Kekse“ der besonderen Art hat es dieser Tage wieder in Aichstetten gegeben. Bereits zum zweiten…
Bad Schussenried – Die beliebten Krippenausstellungen im Kloster Schussenried können in diesem Jahr nicht stattfinden…
Leutkirch/Kißlegg – Drei Auffahrunfälle mit sechs Beteiligten haben sich am Freitagnachmittag (20.12.) auf der A 96 z…
Rötsee – Mit einer Lichtfeier beginnt der Heilige Abend um 17.00 Uhr in der Kirche in Rötsee. Das Licht von Bethlehem…
Krauchenwies – Ein schwerer Verkehrsunfall am Freitag (2.12.) kurz nach 17.00 Uhr auf der L 286 zwischen Krauchenwies…