Skip to main content
Mit schwerem Gerät rückte die Polizei am 17. Oktober an, um ein Gehöft bei Bad Wurzach zu räumen. Der Fotograf Andreas Reiner, der den Fall publik gemacht hat, wird nun massiv bedroht. Foto: Andreas Reiner

Biberach – Die „Partnerschaft für Demokratie im Land-kreis Biberach“ veranstaltete am 24. Oktober einen aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel „Die extreme Rechte und ihr Umfeld – Ein Blick auf den Landkreis Biberach und die Region“. Etwa 70 interessierte Teilnehmende fanden sich ein, um sich über die Untersuchungsergebnisse der Fachstelle „Mobirex“ (Monitoring | Bildung | Information zur extremen Rechten in Baden-Württemberg), angesiedelt im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, zu informieren. 

Politisch motivierte Kriminalität
Der Referent Andreas Hässler stellte fest, dass der Landkreis Biberach im Vergleich zu anderen Landkreisen in Baden-Württemberg nicht besonders auffällig ist. Im Jahr 2023 wurden lediglich 17 Straftaten aus dem politisch rechten Umfeld verzeichnet, was auf eine verhältnismäßig geringe Aktivität hindeutet. 

ANZEIGE

Reichsideologische Szene
Trotz der insgesamt unauffälligen Lage wurde ein Schwerpunkt der reichsideologischen Szene im Landkreis identifiziert. Besonders erwähnenswert sind die Razzien, die im November 2023 in Bad Schussenried durchgeführt wurden. Die dort Beschuldigten sollen Verbindungen zum erweiterten Kreis um die Gruppe von „Prinz Reuß“ haben. Eine weitere Gruppierung aus diesem Spektrum ist der „Vaterländische Hilfsdienst“. Diese Organisation erkennt die Bundesrepublik nicht an und fordert stattdessen die „Restauration des Kaiserreichs“. U. a. fand ein Treffen dieser Gruppe im Mai 2024 in Mittelbiberach statt. In diesem Zusammenhang ging der Referent auch noch auf Verschwörungsideologische Tendenzen ein.

AfD Kreisverband Biberach
Der Kreisverband Biberach wurde vom Referenten ebenfalls eingeordnet. So gibt sich der Kreisverband ein bürgerliches Auftreten. Für den ländlichen Raum sind eher durchschnittliche Wahlergebnisse zu verzeichnen. Allerdings wurden zu Veranstaltungen des Kreisverbands auch Akteure aus der Bundespartei wie beispielsweise Christina Baum, die als enge Vertraute von Björn Höcke gilt, eingeladen.

ANZEIGE

Christliche Rechte
Der Vortrag beleuchtete auch die Aktivitäten der christlichen Rechten. Hierbei wurde Pfarrer Tscharntke aus Riedlingen erwähnt, der vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Grund dafür sind seine christlich-fundamentalistischen Ansichten, die er in Predigten verbreitet, sowie seine ablehnende Haltung gegenüber der Demokratie. Ebenfalls erwähnt wurde die „European Familiy Foundation“ aus Mittelbiberach. Sie wird als stark konservativ bis „rechtskatholisch“ eingeschätzt. 

Graue Wölfe
Abschließend wurde auf die Präsenz der Vereinigung der „Grauen Wölfe“ im Landkreis hingewiesen. Der Biberacher Türkische Kultur- & Sportverein gilt als dieser Organisation zugehörig. 

Der Vortrag bot den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Strukturen der extremen Rechten im Landkreis Biberach und der umliegenden Region. Er unterstrich die Wichtigkeit der kontinuierlichen Beobachtung und Prävention extremistischer Tendenzen, auch in Gebieten, die auf den ersten Blick unauffällig erscheinen mögen. (kb)

Journalist mit Brandstiftung bedroht

Bad Wurzach – Bei schönem Wetter und mit schwerem Gerät rückte die Polizei am Donnerstagmorgen, 17. Oktober, auf einen Einödhof in der Nähe von Bad Wurzach vor, um ihn zu räumen.

Der ehemalige Besitzer, „Bauer Alois“, hatte sich nach der Zwangsversteigerung im letzten Jahr geweigert, den Hof zu verlassen. Stattdessen agitierte er penetrant mit abstrusen Behauptungen und antisemitischen Aussagen als so genannter „Reichsbürger“ im Internet, was den enormen polizeilichen Aufwand an Gerät und Personal erklärt. (2016 erschoss ein „Reichsbürger“ einen SEK-Beamten und verletzte zwei weitere schwer.) Der ehemalige Bauer lebte allein auf seinem verwahrlosten Hof, war aber zur Pilgerstätte für die „rechte Szene“ geworden, wie BLIX im Oktober 2024 berichtete („Ganz tief in die Hölle“, S.16 ff.). Der 65-Jährige ist nach Abführung in Handschellen und Vernehmung wieder auf freiem Fuß. Der Fotojournalist Andreas Reiner, der sich seit der Bauernrandale vor der Biberacher Stadthalle anlässlich des politischen Aschermittwochs der Grünen in diesem Jahr intensiv mit den rechtsradikalen Umtrieben und deren Netzwerke in Oberschwaben beschäftigt, machte auf Alois und seine Fans aufmerksam – nun wird er auf Social Media massiv mit Brandstiftung bedroht: „zeitnah“, heißt es in dem Post. Der Fotograf kennt den Absender, lässt sich nicht einschüchtern und brachte das angekündigte Verbrechen zur Anzeige. Die Polizei ermittelt. (rr) 

INFO: Mobirex ist eine Fachstelle innerhalb des Demokratiezentrums BW, www.lago-bw.de/fachstelle-mobirex.html. „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach“ wird gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Der Landkreis Biberach ist kommunaler Antragssteller (Kreistagsbeschluss von 2021), und der Kreisjugendring ist der „vor Ort verankerte zivilgesellschaftliche Trägerverein“ bei dem Katrin Bächle für die Koordinierungs- und Fachstelle angestellt ist. www.pfd-bc.de



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

BLIX Editorial Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen marschierte mit, viele mit fanatischer Begeisterung. Bis zum bedingungslosen Ende, das ein Anfang wurde. Von dem wir bis heute profitieren. Was als erzwungene Befreiung begann, mündete in eine beispielhafte demokratische Verfassung, von deren Selbstverständlichkeit meine Generation ausging und die let…

Gibt es ein Leben nach dem Dorf?

Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im ZDFneo läuft. Außerdem ist Tschappel irgendwie auch Marius Beck, der wie sein Cousin Paul Beck aus Zußdorf stammt. Und die beiden zusammen haben sich vorgenommen, ihr Heimatdorf, das nicht nur drei Ortsteile, sondern zusammen auch rund 1000 Einwohner hat, weltberühmt zu machen. Und BLIX – schon wel…

Wann bin ich alt?

Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragten eine Rolle. 

„Ein dauerhafter Stachel“

Biberach – Alfons Siegel ist wissensdurstig – immer noch. Der 78-Jährige, in Maselheim wohnhaft, machte zunächst eine Lehre als Chemielaborant, arbeitete mehrere Jahre in diesem Beruf, studierte über den Zweiten Bildungsweg für das Lehramt Chemie, Theologie und Psychologie, ehe er sich auch der Politikwissenschaft zuwandte. Nach vielen Jahren als Lehrer kam 1990 noch ein Diplomstudium in Pädagogik/Erwachsenenbildung, Politik und Soziologie hinzu sowie 2003 die Promotion in Politikwissenschaft…

Grenzen des Biosphärengebietes

Oberschwaben – Nicht unumstritten ist das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben. Mittlerweile ist öffentlich, wo Gebietsgrenzen und Schutzzonen geplant sind. Karten des geplanten Projektes sind freigeschaltet. Auffallend: Das nahe Allgäu bleibt außen vor.

Bis ans Ende

Obgleich glücklicherweise noch kein Krieg des 21. Jahrhunderts an das Unheil der Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts heranreicht, wird wohl niemand behaupten, wir würden in friedlichen Zeiten leben. Der Krieg in der Ukraine und der Nahost-Konflikt forderten allein im Jahr 2024 über 300.000 Tode, ganz abgesehen von den anderen bewaffneten Auseinandersetzungen in der Welt. Und doch haben solche Zahlen etwas Ungreifbares. Kriege werden für Menschen erst verständlicher, wenn man von den persö…

Der Bauernjörg, „die Blutsau“

Die Hoffnung war schon gestorben, als man den Pfarrer an die Buche neben der Wolfgangskapelle hängte. Der mächtige Baum hat die Jahrhunderte nicht überdauert, die Kapelle schon. Sie findet sich bei Reichenhofen, unterhalb von Schloss Zeil, vor den Toren der einst Freien Reichsstadt Leutkirch. War es der Tod eines Verschwörers wider der göttlichen Ordnung? Matthias Waibel, der Gelynchte, war 1525 nicht das letzte Opfer im Bauernkrieg, der schon verloren war für die Bauern, als der Strick dem P…

Ganztagsschule für Grundschüler?

Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter wird die Betreuungslücke geschlossen, die nach dem Kindergarten für viele Familien entsteht, wenn Kinder eingeschult werden. Nicht alle Eltern brauchen und wollen dieses Angebot.

Zufriedenheit – ein zauberhafter Zustand

Biberach – Den Blick darauf lenken, wie es einem gut gehen kann, trotz all der Probleme im Großen und Kleinen, war Ziel der Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt bei ihrem Vortrag im Komödienhaus.

„Ich will wirken in dieser Zeit“

Schloss Achberg – Einsilbig „Mut!“ lautet der Titel der Ausstellung von 120 Arbeiten der Grafikerin, Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867-1945) aus der Sammlung Ute Kahl auf Schloss Achberg. Dass es gelungen ist, diese Ausstellung, die zum Beispiel in New York, Zürich, Frankfurt oder Kopenhagen präsentiert wird, nach Achberg zu holen, ist sensationell. Sie bietet Einblicke in das mutige Werk und Leben einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

Hochsensibel oder überempfindlich?

Immer häufiger wird neben Kindern mit der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung AD(H)S von hochsensiblen Kindern gesprochen, die bereits im Kindergarten besonderer Fürsorge bedürfen. Was ist da dran? Handelt es sich um eine Einschränkung oder eine besondere Gabe? Oder hat ein altbekanntes Phänomen einfach ein neues Etikett?

Neu im Kino: Black Bag

Der neue Film von Steven Soderbrgh handelt von zwei verheirateten Geheimagenten, deren Loyalität auf die Probe gestellt wird. Dass es sich hier um sein bestes Werk seit Langem handelt, darüber ist sich die Kritik einig. In den Hauptrollen glänzen Michael Fassbender und Cate Blanchett. Am 15. Mai startet der Krimi in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Karate Kid – Legends

Nach einer traumatischen Familientragödie muss das überaus talentierte Kung-Fu-Wunderkind Li Fong (Ben Wang) sein Zuhause in der chinesischen Hauptstadt Peking verlassen und mit seiner Mutter nach New York City ziehen. Dort fällt es ihm schwer, sich in die neue, ungewohnte Umgebung einzufügen und Anschluss an seine Mitschüler zu finden. Obwohl Li Konflikte meiden möchte, scheint er immer wieder in schwierige Situationen zu geraten.

Neu auf DVD & Blu Ray: Heretic

Die jungen Mormoninnen Schwester Paxton (Chloe East) und Schwester Barnes (Sophie Thatcher) befinden sich auf Missionsreise. In einer Kleinstadt begegnen sie Mr. Reed (Hugh Grant), ein sympathisch wirkender, älterer Gentleman, der die beiden zu sich nach Hause einlädt um mehr über ihren Glauben zu erfahren. Doch schon bald kommt den jungen Frauen das Verhalten des Mannes seltsam vor. Es dauert nicht lange, bis sich die Ereignisse überschlagen und die jungen Frazen zu einem tödlichen Katz-und-…

Making Of: “Dune 3” (2026)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Laiz (Sigmaringen) – Weil sie einem verletzten Vogel auf der Fahrbahn helfen wollte, hat sich am Sonntagnachmittag (4…
Markdorf – Bei einem Auffahrunfall am Sonntag (4.5.) gegen 18.45 Uhr in der Ravensburger Straße in Markdorf wurden me…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Friedrichshafen / Bodenseekreis – Anlässlich der “Tuning World Bodensee”, die von Donnerstag bis Sonntag auf dem Mess…
Wolfegg – Getreu dem Motto „Kultur hat viele Facetten“ gibt es am 16. Mai im gesamten Ortskern von Wolfegg sowie in d…