Skip to main content
Einst (Anfang 80er) und heute: Ursula Maurer und Gottfried Härle hatten sich beim Studium in Konstanz kennen und lieben gelernt. Danach zog das Paar nach Stuttgart, wo es im „Aktionsbüro“ half, die Menschenkette 1983 zu organisieren. 1989 heirateten sie in Leutkirch, wo sie seit 1983 leben.

Leutkirch – Schließlich tat Gottfried Härle, was von ihm erwartet wurde: sich in vierter Generation um die Brauerei seiner Vorfahren zu kümmern. Nach Volkswirtschaftsstudium in Konstanz und Friedensaktivismus in Stuttgart kehrte der 29-Jährige Ende 1983 in seine Heimatstadt nach Leutkirch zurück. Seinen politischen Überzeugungen folgend, führte er als Geschäftsführer die Härle-Brauerei konsequent auf den „grünen Pfad“. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet für sein nachhaltiges und soziales Konzept. Härle ist seit 1989 Mitglied der Grünen, ist langjähriger Gemeinderat in Leutkirch und war 1992 Mitbegründer des Wirtschaftsverbandes UnternehmensGrün, heute Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Seit 2016 teilt sich Gottfried Härle die Geschäftsführung mit seiner designierten Nachfolgerin Esther Straub (34). Härle heiratete 1989 seine langjährige Freundin Ursula Maurer, die ebenfalls im „Aktionsbüro“ der Friedensbewegung aktiv war und als Steuerberaterin selbstständig ist. Das Ehepaar traf sich zum Gespräch mit BLIX-Chefredakteur Roland Reck im Biergarten vor dem „Kontor“ der Brauerei.

Die Friedensbewegung war Anfang der 80er-Jahre eine starke politische Kraft, die dennoch scheiterte. Die Nachrüstung wurde beschlossen und die Raketen aufgestellt. Wie gingen Sie mit dieser Niederlage um?

ANZEIGE

Gottfried Härle: Natürlich war nach der ersten Euphorie über das Gelingen der Menschenkette auch bei mir die Enttäuschung riesig, als wenige Monate nach den Herbstaktionen die atomare Nachrüstung beschlossen wurde. Viele Menschen in der Friedensbewegung reagierten mit Resignation. Zwischen den Organisationen, die die Menschenkette politisch getragen haben, brachen die alten Konflikte wieder auf. Dies führte zu einer weiteren Schwächung der gesamten Friedensbewegung. 

Ende der 80er-Jahre veränderte Gorbatschow die Welt grundlegend, ganz im Sinne der Friedensbewegung, aber auch der Nachrüster, die die Politik Gorbatschows als ihren Erfolg reklamierten. Zurecht? War der NATO-Doppelbeschluss rückblickend nicht doch richtig?

ANZEIGE

Maurer-Härle: Nein, der NATO-Doppelbeschluss war nicht der Friedensstifter. Gorbatschow und die damalige russische Führung haben sich von den NATO-Waffen nicht in die Knie zwingen lassen, sondern wollten einfach keinen Krieg.

Gottfried Härle: Ob und in welchem Umfang die Aktionen der Friedensbewegung die Entwicklung in der Sowjetunion beeinflusst haben, ist offen. Allerdings gab es Hinweise, dass der hunderttausendfache Protest gegen die Nachrüstung Gorbatschow dazu ermutigt hat, seinen Kurs noch konsequenter durchzusetzen. Für die Veränderungen im Ostblock waren aber wohl andere Gründe noch viel bedeutender: der wirtschaftliche Niedergang insbesondere in der Sowjetunion, der wachsende Unmut vieler Menschen über die politischen Verhältnisse in ihren Ländern – vor allem aber der Mut, die Tatkraft und die Vision von einem Menschen, nämlich von Michail Gorbatschow. Weder die westliche Friedensbewegung noch die allermeisten Politiker hatten es Anfang der achtziger Jahre auch nur im Geringsten für möglich gehalten, dass 1989 die Mauer fallen würde.

ANZEIGE
Gottfried Härle als Friedensaktivist Anfang der 80er Jahre. Als Kriegsdienstverweigerer engagierte er sich bei der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) und organisierte in seiner Heimatstadt Leutkirch die Friedenswochen. Foto: privat

Seit eineinhalb Jahren herrscht wieder Krieg in Europa, so als ob es die Friedensbewegung und Gorbatschow nie gegeben hätte. Gorbatschow ist tot, ist es die Friedensbewegung auch? Und wenn ja, warum?

Maurer-Härle: Klar definiertes Ziel der damaligen Friedensbewegung war, die Nachrüstung durch atomare Mittelstreckenraketen zu verhindern. Das ist nicht gelungen. Und das war das Ende der Friedensbewegung der 80-iger Jahre. Der Fall der Mauer nur einige Jahre nach der Menschenkette erschien uns damals als das Ziel unserer Träume. Deshalb war auch keine Friedensbewegung mehr nötig. So dachte ich.

Gottfried Härle: Nach dem Fall der Mauer und der Auflösung des Ostblocks machte sich vor allem im Westen die Stimmung breit, dass die Gefahr eines Krieges in Europa in weite Ferne gerückt sei. Daran änderte auch der Balkankrieg Ende der 1990er Jahre nur wenig. In der Folge löste sich die Friedensbewegung fast komplett auf, viele ehemals Engagierte sahen in der Umwelt- und Klimakrise die weitaus größere Gefahr für die Zukunft der Menschheit. Dass dann im Februar 2022 mitten in Europa ein mörderischer Krieg ausbricht, ausgelöst durch einen Machthaber in Moskau, der sich in Kürze zum Kriegsverbrecher entwickelt hat, kam für die meisten Menschen in Deutschland überraschend – obwohl die wahren, imperialistischen Absichten von Putin mehrfach deutlich erkennbar waren. Auch die noch bestehenden, allerdings sehr kleinen Reste der Friedensbewegung traf dieser Krieg völlig unvorbereitet.

Das zentrale Motto der Friedensbewegung lautete: „Frieden schaffen ohne Waffen!“ Offenbart der Angriffskrieg Russlands nicht dessen Untauglichkeit? Und erklärt diese Offenbarung auch die Sprachlosigkeit der Friedensbewegung angesichts des Krieges in der Ukraine?

Maurer-Härle: Es gibt keine ewigen Wahrheiten. Damals, vor 40 Jahren, wurden wir von den Ereignissen nicht widerlegt, sondern bestätigt. Heute ist das völlig anders. Putin und die Leute, die seine Macht stützen, haben alle Vernunft, Menschlichkeit und Zivilisiertheit verloren. Dass deshalb jeden Tag viele Menschen getötet, verletzt, verjagt und gedemütigt werden, nur weil sie Ukrainer sind, lässt mich verzweifeln.

Gottfried Härle: Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat viele Menschen, die früher in der Friedensbewegung aktiv waren, tief verunsichert. So auch mich. Für viele stellen sich bohrende Fragen: Darf man einem Land, das seine Existenz gegen einen mörderischen Aggressor verteidigen will, Hilfe, vor allem auch militärische Unterstützung, verweigern? Lässt sich in diesem Fall Frieden – so wie ihn sich die große Mehrheit der Menschen in der Ukraine wünscht – tatsächlich ohne Waffen schaffen? Kann einem Machthaber und Kriegsverbrecher wie Putin überhaupt ohne Waffen Einhalt geboten werden? Für mich persönlich lautet die Antwort auf alle Fragen: Nein. Und für mich bedeutet dies, dass das Motto aus den achtziger Jahren immer nur in einem konkreten geschichtlichen Zusammenhang gültig sein kann.

Sie sind im Rentenalter, Ihre persönliche Bilanz kann sich ohne Frage sehen lassen, wie sieht es mit der politischen Bilanz Ihrer Generation aus?

Gottfried Härle: Die politische Bilanz unserer Generation wird vor allem durch eine Entwicklung massiv belastet: das Versagen beim Kampf gegen die Umweltzerstörung und den Klimawandel. Obwohl bereits seit dem ersten Bericht des Club of Rome im Jahre 1972 bekannt und wissenschaftlich belegt war, welche Gefahren auf die gesamte Menschheit zukommen, verweigerte sich unsere Generation den notwendigen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen. Im Gegenteil: der Raubbau an der Natur wurde nahezu unverändert fortgesetzt. Selbst heute, fünfzig Jahre später, sind viele nicht bereit, alles dafür zu tun, damit auch unsere Kinder und Enkel noch einen lebenswerten Planeten vorfinden.

Maurer-Härle: Unsere Gesellschaft ist sicherlich viel liberaler und freier geworden als zu meiner Jugendzeit. Das ist ein Erfolg. Aber in Bezug auf den Erhalt unserer Umwelt haben wir versagt, trotz besseren Wissens. Ich nehme mich dabei nicht aus. Ab und zu schaue ich mir auf google earth Bilder unseres Planeten an und kann das Wunder nicht fassen. Dass wir – insbesondere der privilegierte Teil der Erdbewohner – so wenig respekt- und rücksichtsvoll mit diesem Riesengeschenk umgehen, ist unglaublich.

Mehr zur Menschenkette 1983

Autor: Roland Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX November 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, dieser November wird in Erinnerung bleiben. Und zwar egal wie die Präsidentschaftswahl in den USA ausgeht. Es macht sich zuallererst an dem Votum für oder gegen Donald Trump fest, und erst dann an Kamala Harris, die womöglich erste Frau im Weißen Haus und die erste schwarze überdies. Deren Wahl historisch wäre. Wird stattdessen Trump tatsächlich ein zweites Mal gewählt, ist das eine demokratische Katastrophe mit unabsehbaren Folgen. 

„Demokratie ist Mannschaftssport“

Memmingen – Die Überraschung ist gelungen, als der Memminger Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im kleinen Sitzungssaal des Rathauses den Träger des „Memminger Freiheitspreis 1525“ bekannt gibt: der „verflossene“ Fußballtrainer des Sportclubs Freiburg Christian Streich erhält im kommenden Jahr 2025 als sechster Preisträger die Auszeichnung, die sich auf die Erklärung der „Zwölf Artikel“ der aufständischen Bauern vor 500 Jahren in der Kramerzunft der Stadt bezieht. Das Jubiläum im nächsten Jah…

Geschichte und Kunst

Oberschwaben – Es ist so weit, das große Jubiläum wirft seinen Schatten voraus. „500 Jahre Bauernkrieg“ wird im nächsten Jahr das historische Großereignis. Zurecht, denn mit den „Zwölf Artikel“, verfasst im März 1525 in der Kramerzunft in Memmingen, forderten die aufständischen Bauern erstmals in der Geschichte Menschen- und Bürgerrechte. Diese „Ungeheuerlichkeit“ entsprang der feudalen Diktatur und stellte sie radikal in Frage. Jede Geschichte hat ihre Geschichte, so auch der Bauernkrieg. Di…

Die extreme Rechte im Landkreis Biberach

Biberach – Die „Partnerschaft für Demokratie im Land-kreis Biberach“ veranstaltete am 24. Oktober einen aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel „Die extreme Rechte und ihr Umfeld – Ein Blick auf den Landkreis Biberach und die Region“. Etwa 70 interessierte Teilnehmende fanden sich ein, um sich über die Untersuchungsergebnisse der Fachstelle „Mobirex“ (Monitoring | Bildung | Information zur extremen Rechten in Baden-Württemberg), angesiedelt im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, zu informier…

Leserbriefe

Auch für den Monat November erreichten uns wieder Zuschriften.

100 Jahre Bio

Voggenreute – Ein runder Geburtstag ist immer etwas Besonderes. Und wenn dann noch eine lange Geschichte dahinter steckt erst recht. 100 Jahre ist fraglos ein Zeitraum, der Aufmerksamkeit verdient. Und erst recht, wenn darin eine Idee gewachsen ist, die Früchte trägt und aktueller nicht sein kann. Denn damals – nur sechs Jahre nach dem Ersten Weltkrieg – wie heute – angesichts der Klimakrise – stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben und wovon wollen wir leben? Vielfalt statt Einfalt war…

Zum 100. Geburtstag nach Rom

Bad Wurzach / Rom – Über 600 Reisende des Salvatorkollegs waren vom 4. bis 11. Oktober 2024 unterwegs nach und in Rom. Das Schuljubiläum zum 100-jährigen Bestehen war der Anlass für die Schulreise der gesamten Schulgemeinschaft.

Lernen mit und in der Natur 

Berg – 8 Uhr morgens an einem Donnerstag im Oktober: Schulbeginn für die fünf Fünftklässler an der neu gegründeten Freien Naturschule Ravensburg. Seit Ende der Sommerferien ist nicht nur für die Gründungsmitglieder der Freien Naturschule Ravensburg ein Traum wahr geworden. Auch für die Eltern der Schulkinder, die hier – in einem Nebengebäude des Horrachhofs bei Weingarten-Berg – zur Schule gehen. Kurz vor Schuljahresbeginn hat die Schule die Zulassung erhalten und kann nun mit 25 Kinder in de…

„Das gibt mir Hoffnung“

Bad Schussenried – Berthold Porath ist Coach, Unternehmens- und Männerberater – und Trauerredner. Was befähigt den 62-Jährigen dazu? Ein Leben voller Erfahrungen und die Bereitschaft, immer dazu zu lernen. Sein Weg ist der eines Mannes, der erfahren hat: Erfolg kann in die Irre führen. Sein Ziel: Balance mit sich – den Menschen und der Natur. Und dazu gehört der Tod, ist er überzeugt. Nachgefragt.

Wasser ist ein Menschenrecht

Ochsenhausen – Es braucht immer einen Anstoß, damit sich was bewegt. Und es braucht Menschen, die sich anstoßen lassen, damit daraus ein Projekt wird. In diesem Fall war es ein Artikel in BLIX, der Theresia Moosherr inspirierte. Die in Bad Schussenried wohnhafte Künstlerin entwickelte folgende Idee. Sie stiftet der Stadt Ochsenhausen eine Skulptur, eine „Wasserhüterin“, die passend platziert auf der „Rottuminsel“ das neu geschaffene Zentrum schmückt mit der Botschaft: „Wasser ist ein Menschen…

„Ich wage zu scheitern“

Ravensburg – Wer reist, braucht einen Koffer. Was aber mitnehmen in die neue Welt, die eine alte ist? Wolfram Frommlet hat sich für Musik und Bücher entschieden. Es ist das Eigene, das ihm viel bedeutet, was er in die Fremde mitnimmt. Das Fremde ist Afrika, von Ost nach West. Lusaka, Hauptstadt von Sambia, dorthin bricht der Ravensburger 1978 mit schwangerer Frau auf ohne Rückflugticket. Es ist der Beginn einer langen Reise, die eine Suche ist. Im Koffer Johann Sebastian Bach, dessen Musik de…

Türlein öffne dich!

Erinnern Sie sich noch an die Adventszeit, wie wir sie in unseren Kindheitstagen erlebt haben? Drei Wochen waren unendlich lang, aber zum Glück versüßt, indem wir Tag für Tag ein weiteres Türchen unseres Adventskalenders öffneten und so der großen Bescherung Stück für Stück näher rückten. Meistens handelte es sich dabei um klassische Adventskalender mit weihnachtlichen Motiven, hinter deren 24 Türchen leckere, in Form gegossene Schokostückchen darauf warteten, noch vor dem Frühstück verzehrt …

Bratapfel auf dem Brot

Äpfel haben Saison und weihnachtliche Düfte sorgen im trüben November für Wohlbefinden. 

Winterschlaf? Noch nicht! 

Im November kommen Boden und Pflanzen zur Ruhe. Ehe der Gärtner die Winterruhe einläutet, hat er noch ein paar Aufgaben zu erledigen.

Krisenstimmung beim BVB

Bei Borussia Dortmund ist bereits zu Saisonbeginn mächtig Feuer unterm Dach. Drei verlorene Auswärtsspiele in Folge und dazu Absturz auf Platz sieben in der Liga und auch sieben Punkte Rückstand auf Leipzig sind keine guten Vorzeichen für Coach Sahin, zumal der FC Bayern seinen Vorsprung auf den ewigen Rivalen nach einem 5:0 Kantersieg gegen den VfL Bochum bereits auf zehn Punkte ausbauen konnte.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Bad Waldsee – Am 9./10. November gastierte das „Amviehtheater“, die Theatergruppe des Bad Waldseer Kulturvereins Spek…
Aulendorf – Aufgrund einer bevorstehenden Baumaßnahme im Bereich Laupheim/Ulm gibt es Auswirkungen bei den DB Regio-Z…
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Nor…
Bad Wurzach – Allgäu-Oberschwaben – Mehr als 110 Vertreter aus allen touristischen Bereichen, von Leistungsträgern bi…
Oberteuringen/Bodenseekreis – Am Mittwochvormittag (20.11.) hat sich auf der Bundesstraße 33 zwischen Hefigkofen und …