Skip to main content
Exkursionen sind ein fester Bestandteil des Konzepts der Freien Naturschule, so soll Lernen möglichst nah an der Lebenswirklichkeit stattfinden.

Berg – 8 Uhr morgens an einem Donnerstag im Oktober: Schulbeginn für die fünf Fünftklässler an der neu gegründeten Freien Naturschule Ravensburg. Seit Ende der Sommerferien ist nicht nur für die Gründungsmitglieder der Freien Naturschule Ravensburg ein Traum wahr geworden. Auch für die Eltern der Schulkinder, die hier – in einem Nebengebäude des Horrachhofs bei Weingarten-Berg – zur Schule gehen. Kurz vor Schuljahresbeginn hat die Schule die Zulassung erhalten und kann nun mit 25 Kinder in der Primar- und Sekundarstufe starten.

Die Fünftklässler (drei Jungs und zwei Mädchen) kramen ihren Übersichtplan für die Woche  heraus, einer nimmt sich dann ein Mathebuch und schaut sich die Bruchrechenaufgaben an. Ein Mädchen holt das Koch-Rezepteblatt vom vorherigen Tag aus ihrem Fach und gestaltet es farbig. Draußen treffen immer mehr Grundschulkinder ein – bepackt mit Rucksäcken und Wanderschuhen. Ihre Ankommenszeit ist bis 8.30 Uhr. Einige gehen in das Schulgebäude, schnappen sich ein Buch und sitzen in der Leseecke, andere treffen sich im Garten. Ganz schnell bildet sich eine Schlange an der Schaukel, zwei Jungs sind derweil mit Kastanien sammeln an einem Baum beschäftigt, der unweit vom Hof auf einer Kuhweide steht. Kurz vor halb neun kommt ein Kleinbus mit den restlichen Kindern, die hier zur Schule gehen. Die Eltern der Klassengemeinschaft haben diesen „Schulbus“ organisiert, den ein Opa eines Kindes fährt. 

ANZEIGE

Dann ist Morgenkreis. Mit einem Morgenlied versammeln sich alle – auch die „Großen“ – im Kreis auf der Wiese vor dem Gebäude und das „Kind des Tages“ darf mit einem Ritual den Schulbeginn starten. „Unser Konzept beinhaltet viel fächerübergreifendes, lebenspraktisches  Lernen“, sagt Vorstandsmitglied Tamara Schlosser. So haben die Fünftklässer zum Beispiel ein Mal Mittagsschule und kochen ihr Mittagessen mit den Lernbegleitern in der Schule. Auch Exkursionen in die nähere Umgebung gibt es. „Raus in die Natur, von der Natur lernen, Sinneseindrücke sammeln“, das waren die inhaltlichen Vorstellungen des Gründerteams, das sich aus der Elternschaft von Waldkindergarten-Kindern gefunden hatte. Vom ersten Gedanken bis zum Start der Schule war viel Durchhaltevermögen erforderlich und eine tiefe inhaltliche Auseinandersetzung mit den Fragen einer Schulgründung – auch finanzieller Art: Die ersten drei Jahre muss die Schule ohne staatliche Förderung auskommen, erst dann gibt es Zuschüsse vom Land. Allerdings nicht zu 100 Prozent, deshalb müssen die Eltern auch, abhängig vom Einkommen, für ihre Kinder Schulgeld bezahlen. 

Kinder bei der Einschulung in der Freien Naturschule Ravensburg.

Zurück in die Schule oder besser gesagt in die Natur: Nach dem Morgenkreis geht es heute gemeinsam in den nahegelegenen Wald, ein Tobelbach soll erkundet werden. Die Lernbegleiter haben Unterrichtsmaterialien in ihren Rucksäcken dabei: Pflanzen-Bestimmungsbücher, Becherlupen, um Tiere genauer zu bestimmen oder Schreibunterlagen und Stifte, um im Wald am Waldsofa ein Gedicht zu schreiben oder die Umrisse von Blätter auf ein Papier zu zeichnen. 

ANZEIGE

Die Lernzeit ist in zwei Blöcke gegliedert. „Nicht immer gehen alle Kinder in den Wald, manchmal werden die Gruppen auch nach unterschiedlichen Bedürfnissen getrennt“, sagt Denise Ade, die die pädagogische Leitung der Schule inne hat. In den zwei Lernzeiten pro Tag gibt es immer wieder Impulse durch die Lernbegleiter. Die ausgewählten Themen sind im Bildungsplan von Baden-Württemberg verankert. „Wir spüren, dass der Drang nach draußen zu gehen groß ist. In der Entwicklung der Kinder ist in diesem Alter auch der größte Bewegungsdrang, dem wollen wir nachkommen“, sagt Denise Ade. Zudem sei es gerade für die Kinder der Grundschule für ihre Entwicklung wichtig, viele sensorische Eindrücke zu sammeln und sich zu bewegen.

So wie an diesem Tag: Nach der Lernzeit im Wald mit Spiel am Bach und Erkundung des Geländes gab es auch noch eine Lernzeit im Schulgebäude. Die Schülerinnen und Schüler konnten wählen zwischen einem Herbstgedicht schreiben, Blätter pressen und frottagieren (abpausen) oder sie suchten sich selbstständig ein Thema, das dann von den Lehrern begleitet wurde. Am Ende eines Schultages steht auch noch der Eintrag in das Lerntagebuch an, hier werden die gesammelten Eindrücke und was gelernt wurde dokumentiert. 

ANZEIGE

Im Abschlusskreis wird dann gesammelt, was heute besonders war. Ein Erstklässler erzählt, wie er einen Frosch beobachtet hat. Und der Fünftklässler, der sich den Matheaufgaben gewidmet hat, erzählt stolz, dass er das Bruchrechnen nun schon viel besser beherrscht als im letzten Jahr.

Autor: Martin Nies



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Müller-Meier oder Müller Meier 

Wie heißen wir nach der Hochzeit? Ab Mai kann laut liberalisiertem Namensrecht auch ein aus den Familiennamen beider Ehegatten gebildeter Doppelname als Ehename bestimmt werden. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

„Wir wollen Alternativen aufzeigen“

Der vom Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer vor Jahren geprägte Begriff der „digitalen Demenz“ wird nicht von allen Medienpsychologen geteilt. Aber gerade erst sprachen sich Augsburger Pädagogen für ein Handy-Verbot in Schulen aus. Wie gehen die Schulen in der Region damit um? 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Sonnenenergie vom Balkon 

Biberach – Die Kosten für ein Steckersolar-Gerät sind überschaubar. Doch bei Fragen, was es beim Kauf und der Montage zu beachten gilt, sollte man sich von Experten beraten lassen. Zum Beispiel am 15. Januar um 19 Uhr in Biberach im Gemeindehaus St. Martin, Kirchplatz 3-4.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

 „Wir halten die Stille aus“

Biberach – Seit 15 Jahren begleitet Monika B. schwerkranke und sterbende Menschen. Derzeit besucht sie mindestens einmal in der Woche einen 53-Jährigen, der an einer neurologischen Krankheit leidet. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Bayern vor Bayer 

Bayer Leverkusen hat nach anfänglichen Schwierigkeiten zurück in die Spur gefunden und ist Bayerns ärgster Verfolger. Vieles deutet auf einen Zweikampf der beiden Top-Mannschaften hin, denn Eintracht Frankfurt hat überraschend Federn gelassen, und Dortmund scheint sich aus dem Titelrennen bereits verabschiedet zu haben.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Neu im Kino: Nosferatu

Friedrich Murnau’s Stummfilm-Klassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ ist über 100 Jahre alt, doch sein Einfluss hält bis heute an. Während die Mehrzahl der Filmemacher sich beim Original mithilfe der Figur Dracula bedienen, wagt Robert Eggers den Direktvergleich. Am 2. Januar startet seine Neu-Interpretation von “Nosferatu” in den deutschen Kinos.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Filmpreview: Juror #2

Der Lifestyle-Autor Justin Kemp (Nicholas Hoult) steckt gerade inmitten der Vorbereitungen für die bald anstehende Familienerweiterung – seine Frau Allison (Zoey Deutch) ist im neunten Monat schwanger – als er zum Geschworenen in einem Mordprozess berufen wird. 
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Making Of: Dirty Dancing 2 (2025)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? In unserer Kino-Rubrik „Making Of“ verraten wir worauf sich Cineasten freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Neu auf DVD & Blu Ray: The Last Stop In Yuma County

Arizona in den frühen 1970ern: Ein reisender Messervertreter (Jim Cummings) strandet mit leerem Tank in einem öden Wüstenkaff im namensgebenden Yuma County. Der Betreiber der einzigen Tankstelle im Umkreis von hundert Meilen erklärt ihm, dass er selbst gerade auf eine Benzinlieferung wartet, da sich der Tanklastzug aus ungeklärter Ursache verspätet. Der namenlose Messerverkäufer beschließt daraufhin, so lange im nebenan gelegenen Diner die Zeit totzuschlagen, wo er zunächst auf die Kellnerin …
erschienen in: BLIX Januar/Februar 2025

Editorial BLIX Dezember 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, erleben wir dieses Jahr wirklich mal wieder „weiße Weihnachten“? Pünktlich zum Wochenende hat es geschneit. Herrlich! Nur einen Monat zu früh. Es ist November. Zuerst kommt noch der Advent, dann erst das Christkind. Bis dahin wird der Schnee im November schon längst geschmolzen sein. Aber wer weiß … Und was ist überhaupt das Faszinierende daran, sich jährlich die Frage zu stellen, ob es womöglich „weiße Weihnachten“ gibt? Es ist der Unterschied. Das „weiße Kleid…

„Dass wir frei sind“

„Zum dritten ist es der Brauch gewesen, dass man bisher behauptet, wir seien Eigenleute (Leibeigene, Anm. der Red.), was zum Erbarmen ist, in Anbetracht dessen, dass uns Christus alle mit seinem kostbaren Blutvergießen erlöst und losgekauft hat – den Hirten ebenso wie den Höchsten, keinen ausgenommen. Darum ergibt sich aus der Schrift (Die Bibel, Anm. der Red.), dass wir frei sind, und deshalb wollen wir‘s sein. (…)“ (aus: Die Zwölf Artikel – der dritte Artikel)

„Zukunft braucht Herkunft“

Baltringen – Es dauerte 460 Jahre bis das Gedenken an die Bauernrevolution von 1524/25 einen Ort in Baltringen fand. 1984 zog dort, wo bis dahin das „Leichenwägele“ im Rathaus untergestellt war, die „Erinnerungsstätte Baltringer Haufen“ ein. Schmunzelnd erinnert sich der pensionierte Geschichtslehrer Franz Liesch (76) an die Anfänge – und mit Stolz, denn es war das erste Museum in der alten Bundesrepublik, das sich der Geschichte des Bauernkriegs fortan widmete.

„Ich gehe nicht“

Bad Waldsee – Janusz Eichendorff ist Betriebsratsvorsitzender beim Wohnmobil-Bauer Hymer mit Sitz in Bad Waldsee. Vom DGB bekommt er Preise für seine Gewerkschaftsarbeit. Sein Arbeitgeber kürzt ihm das Gehalt, weil er angeblich nichts kann. 

Klimaschutz zur Erholung

Biberach – Ehe der Winter kommt, wird auf öffentlichen Flächen in Biberach emsig gepflanzt. Alleine im so genannten Grünzug am Flugplatz sind 900 Bäume fachgerecht eingegraben worden. 

Eiszeitkunst trifft auf Moderne

Tübingen/Blaubeuren – Die Universität Tübingen und das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren präsentieren eine Ausstellung zur Gegenwartskunst im Dialog mit Funden aus dem UNESCO-Weltkulturerbe der Alb. Die Ausstellung trägt den Titel „Eiszeitwesen. Moderne Perspektiven zur Eiszeitkunst“ und wird bis zum 12. Januar 2025 zu sehen sein.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Friedrichshafen – Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt sechs Verletzten kam es am 26. Dezember gegen 15.45 Uhr auf …
Rossberg – Obwohl Autor Paul Sägmüller in den letzten Monaten für ein Buch über Rossberg, dessen Geschichte und Gesch…
Weingarten – Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 5-jährigen Fußgänger und einem Taxi, welcher letztlich mit einem …
Ravensburg – Zum Jahresauftakt laden wir Sie herzlich zum Neujahrsempfang 2025 der FDP Ravensburg ein. Als besonderen…
Waldburg – Die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig, vom 27. Dezember bis 6. Januar begeistert auf der Waldburg – …