Skip to main content
Durch dieses Museum lässt es sich gemütlich radeln. Fotos: Andrea Reck

Oggelshausen – Seit über 50 Jahren stehen in der Federseelandschaft bei Oggelshausen eigenwillige Steinmale, die von bedeutenden Bildhauern aus fünf Ländern und drei Kontinenten geschaffen wurden. 2000 kamen weitere zehn Werke hinzu. Die Skulpturen haben nichts an Faszination eingebüßt.

Die Initiatoren der „Symposium“ genannten Bildhauerwerkstatt waren der Wiener Bildhauer Karl Prantl und der Biberacher Arzt Dr. Gustav Laib (Vater des international renommierten Künstlers Wolfgang Laib). Sie wollten Kunstschaffenden ermöglichen, frei von Vorgaben eines Auftraggebers ihre Skulpturen in freier Landschaft wirken zu lassen.  

ANZEIGE

Vom 17. September bis 15. Oktober 2000, 30 Jahre nach der ersten Veranstaltung, fand ein zweites Symposium statt. Zehn Bildhauer aus fünf Ländern reisten an. Im Gegensatz zu den ersten beiden Symposien 1969 und 1970 benutzten die Künstler 2000 Strom und Technik im Gelände. Aufgrund des technischen Equipments waren die Bildhauer und Bildhauerinnen in der Lage, den Naturstein schneller und detaillierter zu bearbeiten. Als Material wurde stets Muschelkalkstein aus dem Steinbruch der Firma Lauster und Co. in Gauingen verwendet. Die Steine des ersten Symposiums im Wert von rund 80.000 DM spendete die Firma. Die Stelen hatten die Grundmaße 120 auf 135 Zentimeter und waren 380 bis 450 Zentimeter hoch, zudem gab es  eine stehende Scheibe und eine Stele mit dem Grundmaß150 auf 150 Zentimeter. Die Skulpturen wurden Eigentum der Künstler, die sich verpflichteten, diese am Ort zu lassen und nicht zu veräußern. 1969 wurden 12 Steine aufgestellt, von denen zunächst zehn bearbeitet wurden. Zwei Bildhauer aus der Sowjetunion erhielten keine Ausreiseerlaubnis. Ihre Steine wurden 1970 mit drei zusätzlich aufgestellten Steinen von anderen bearbeitet. Der von den Initiatoren gegründete Verein „Bemühungen“ zahlte den Kunstschaffenden monatlich 700 DM Unkostenersatz. Dabei waren als einzige Frau Maria Biljan-Bilger, Wien, sowie Hiromi Akijama, Tokio, Miloslav Chulàc, Prag, Elmar Daucher, Oggelshausen, Peter Holowka, Wien, Leo Kornbrust, St. Wendel, Yasuo Mizui/Tokio, Karl Prantl, Wien, Zdenek Simek, Prag, uns Obram Zoubek, Prag. 1970 nahmen teil: Kennet Cambell, New York, Makoto Fujiwar, Japan, Herbert George, New York, Takera Narita, Paris und Heinz Pistol, Stuttgart. 

Eine begehbare Skulptur schuf die Norwegerin Marit Lyckander vor fast einem Vierteljahrhundert.

Beim Symposium 2000 in Oggelshausen, für das sich insbesondere Oggelshausens Bürgermeister Alois Dangel eingesetzt hatte, waren dabei: Michael Dan Archer/Großbritannien, Patrick Crombé/Belgien, Hans-Michael Franke/Deutschland, Ulrich Gsell/Deutschland, Gerold Jäggle/Deutschland, Marit Lyckander/Norwegen, Josef Nadj/Deutschland, Irma Ortega Pérez/Spanien, Axel Otterbach/Bad Waldsee, Peter Randall-Page/Großbritannien. 

ANZEIGE

Zu beiden Symposien sind informative Broschüren im Rathaus in Oggelshausen bei Martina Kapitel erhältlich. Die Broschüre zum Symposium 1969 – 1970 kostet vier Euro, die zum Symposium 2000 acht Euro. Die überaus freundliche Vorzimmerdame des Bürgermeisters berichtet, dass während des Sommers immer wieder Interessenten vorbeikämen. Vor zwei Jahren sei auch ein japanischer Bildhauer vom ersten Symposium zu Besuch gewesen. Es sei keinesfalls im Interesse der Künstler, eine Touristenattraktion aus den Skulpturen zu machen. Die Magie würde sich eher bei Zufallsbegegnungen in der Natur entwickeln. Die Idee, etwa QR-Codes an den Kunstwerken anzubringen, stehe jedoch weiter im Raum, ist man sich des künstlerischen Eldorados vor der Haustür doch durchaus bewusst.  

Der Seniorchef des Gasthauses zum Löwen in Oggelshausen Anton Dangel (85), Schwager des bei den ersten Symposien unterstützenden Bürgermeisters Alois Dangel, hatte schon während des Symposiums von April bis Juni 1969 direkten Kontakt mit den Künstlerinnen und Künstlern. Sie wurden in dem Traditionsgasthaus verpflegt und wohnten teilweise auch dort.  Von einem besonders herzlichen Verhältnis zur damaligen Löwenwirtin Maria, Anton Dangels Mutter, wird berichtet, die mit manchen noch lange in Briefwechsel stand. Sie erklärte  geduldig, wie man Kartoffelnudeln in Dörrobstkompott eintunkt und freute sich, dass die hungrigen Künstler ihre Hochzeitssuppe liebten. Anton Dangel beobachtete interessiert, wie die Bildhauer ohne Maschinen die mächtigen Steine bearbeiteten. Auf die Frage, wie ihm die Ergebnisse gefallen haben, meint er: „Die Kunstwerke sind meh‘ wie recht!“.  Bis vor kurzem führte er noch selbst durchs Skulpturenfeld, doch heute braucht er einen Rollator. An die Zeit der Symposien erinnert er sich gerne und schwärmt von seinem mittlerweile in Tokio verstorbenen Freund Makoto. 

ANZEIGE

Oggelshausen liegt an einer uralten Besiedlungsachse. Archäologische Untersuchungen haben bewiesen, dass schon in der Frühzeit von Italien her über den Arlberg Menschen ins obere Rheintal, von dort weiter zum Bodensee, entlang der Schussen zum Federsee kamen. Die ersten Siedlungs-Zeugnisse wurden an der Schussenquelle gefunden. Das in dieser uralten Kulturlandschaft liegende Skulpturenfeld ist innerhalb der Ortschaft Oggelshausen gut ausgeschildert. Der Wegweisung „Skulpturenfeld“ folgend, gelangt man nach rund zwei Kilometern zu einem Wanderparkplatz am Waldrand. Von hier kann man die Skulpturen erwandern und mit dem Fahrrad besuchen. Hanna Blessing, Partnerin des verstorbenen Künstlers Elmar Daucher, dessen Familie sich heute noch um „die Steine“ kümmert, führt nach Vereinbarung sachkundig durch das Skulpturenfeld.  hanna.blessing@gmx.de

Weiche Rundungen modellierte der Amerikaner Kenneth Campbell 1969.

Ein beim letzten Symposium entstandenes Werk liegt auf der Gemarkung Bad Buchau. Die Skulptur „Zeitsprung“, eine aufgerichtete Ringform des Bad Waldseer Künstlers und Galeristen Axel Otterbach, schmückt den Eingang der Schlossklink. In der UNESCO-Welterbe-Landschaft des Federseerieds haben sich außergewöhnliche Funde aus 15.000 Jahren Menschheitsgeschichte erhalten. Das Federsee-Museum bietet sehr anschaulich Einblicke in die Welt der Eiszeitjäger der Altsteinzeit und Pfahlbauern der Jungsteinzeit- und Bronzezeit. Direkt am Museum beginnt ein 14 Kilometer langer Rundweg zu den Skulpturen von Oggelshausen.  www.ferseemuseum.de. Der Flyer Skulpturenfeld Oggelshausen ist im Museum und bei der Tourist-Info erhältlich. 

Wer sich mehr für mittelalterliches Leben interessiert, kann seine Fahrrad-Tour verbinden mit einem Besuch der Bachritterburg Kanzach  www.bachritterburg.de. Am 5.und 6. Oktober lässt sich dort wieder farbenfroh authentisches Mittelalter erleben mit der Living-History Gruppe Grifenstain 1270. 

Das Skulpturenfeld hingegen entfaltet seinen Reiz rund um die Uhr das ganze Jahr über. Vielleicht am intensivsten, wenn man ganz alleine im Schatten einer Stele sitzt und die Riedlandschaft im Zusammenspiel mit den Kunstwerken in aller Ruhe auf sich wirken lässt. 

Autorin: Andrea Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX August/September 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,  der Urlaub ist da! Sie halten die Sommerdoppelausgabe für August und September in Händen, und wir sind derweil auf Erholung im „Urlaub dahoim“. Schön! Aber bis dahin gab es viel zu tun. Denn wenn man sich „dahoim“ umschaut, dann entdeckt man unglaublich Vieles, was einen Besuch und unser Interesse wert ist. Und was sich davon in BLIX findet, ist nur eine kleine Auswahl – aber die machte viel Arbeit. Ich hoffe, sie trägt zu Ihrer Freude bei.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Leserbriefe

Auch für die Monate August/September erreichten uns wieder zahlreiche Zuschriften.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Ein Nachruf und Abgesang

Oberschwaben – Jetzt ist es so weit: Ich werde von meiner Tageszeitung geduzt und aufgefordert, in den Garten zu pinkeln! Geschehen an einem regnerischen Sommertag, früh morgens beim Frühstücken, nicht etwa unter der Rubrik Glosse/Unterm Strich/Humor oder völliger Nonsens. Nein, im Lokalen, dort, wo ich Relevantes aus meinem kommunalen Umfeld erfahren möchte. Oder hat die Zeitung recht und es gibt nichts Wichtiges aus unserer Heimat zu berichten, also fordert sie mich (Du) zu meinem Zeitvertr…
erschienen in: BLIX August/September 2024

„Logo, wer, wenn nicht er!“

Bad Schussenried – Auch Wetterfrösche werden älter, und Roland Roth wurde im Juli 70 Jahre alt. Ein Grund mehr, mit dem Wetterexperten von der Wetterwarte Süd ein ausführliches Gespräch über Wetter, Klima und selbstverständlich auch über Fußball zu führen. Hinzu kommt, dass „Role“ auch das Theater für sich entdeckt hat, besser: dafür entdeckt wurde. Das Thema passt, und so brilliert der Wettermann als „Klimamahner“ in dem Theaterstück „Kiesgold“ als Teil des Widerstandes gegen die Waldrodung …
erschienen in: BLIX August/September 2024

Spur der Steine

Oggelshausen – Seit über 50 Jahren stehen in der Federseelandschaft bei Oggelshausen eigenwillige Steinmale, die von bedeutenden Bildhauern aus fünf Ländern und drei Kontinenten geschaffen wurden. 2000 kamen weitere zehn Werke hinzu. Die Skulpturen haben nichts an Faszination eingebüßt.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Grenzland

Die Adelegg – Es könnte ein Frauenname sein: Adelegg wie Adelheid. Ist es aber nicht. Aber was dann? Das Allgäu kennt jeder, Oberschwaben auch. Und „die Adelegg“ ist wie ein klobiger Türriegel, der beide Teile verbindet. Es ist Berg- und Grenzland, das ehedem monarchisch das Königreich Württemberg und das Königreich Bayern verband und heute – ziviler – das Allgäu mit Oberschwaben verbindet. Man fährt eher daran vorbei auf dem Weg nach Süden oder Norden, als dass man diese kleine, den Allgäuer…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Kein bierernster Besuch

Bad Buchau – „Urlaub dahoim“ kann ungeahnt an weit entfernte Orte entführen. Dazu genügt bereits der Genuss eines kühlen schwäbischen Bieres. Denn wer hätte gedacht, dass dieses Kultgetränk Oberschwaben mit Ägypten und dem Vorderen Orient verbindet? Die Sonderausstellung „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“ im Federseemuseum Bad Buchau lädt ein, sich mit der Geschichte und Kultur des Gerstensafts zu befassen. Ein maßgeblicher Grund für die Ausstellung seien jüngste Forschungen über die…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Basilika feiert Jubiläum

Weingarten/Region – Die Basilika in Weingarten wurde am 10. September 1724 geweiht – nach nur siebenjähriger Bauzeit. Zum 300-jährigen Bestehen gibt es vom 10. bis 15. September 2024 eine Festwoche sowie verschiedene Aktionen und Veranstaltungen. Zudem findet vom 10. bis zum 18. August wieder die Barockwoche auf der oberschwäbischen Barockstraße mit Führungen und musikalischen Highlights statt. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

„Jesus war kein Stadtmensch“

Weingarten – Ekkehard Schmid (59) ist nicht nur verantwortlicher Pfarrer für die Basilika, sondern auch Dekan des Dekanats Allgäu-Oberschwaben. BLIX stellte dem katholischen Priester zum Jubiläum der Basilika, die in nur sieben Jahren erbaut wurde und aktuell umfassend restauriert wird, sieben Fragen zur Bedeutung von „Baustellen“. Herr Schmid, 300 Jahre Basilika, wie fühlen Sie sich dabei? Ich bin dankbar, dass die Kirche keine Eintagsfliege ist, sondern eine lange Geschichte hat, in d…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Da blüht Ihnen was!

Ochsenhausen – Andy Warhols Serigrafie „Flowers“ ist eines der bekanntesten Werke der diesjährigen Sommerausstellung, es gedeihen jedoch auch unbekanntere Blüten. Überraschend sind die Exponate digitaler und analoger Fotografie. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

Auf Spurensuche

Ravensburg – Der Werbeunternehmer und Kunstsammler Peter Selinka (1924 – 2006) hätte in diesem Jahr am 29. August seinen 100. Geburtstag gefeiert. Was weckte seine Leidenschaft für Kunst? Was hat ihn inspiriert? Welche Spuren hinterließ er? Diesen Fragen geht eine Ausstellung im Kunstmuseum Ravensburg nach und begibt sich auf Spurensuche, denn die Überlassung der „Sammlung Selinka“ an die Stadt Ravensburg war der Anstoß für den Bau des Kunstmuseums, das am 8. März 2013 eröffnet wurde. „Das Mu…
erschienen in: BLIX August/September 2024

Wunderwelten

Ochsenhausen – Wer auf ebenso lehrreiche wir unterhaltsame Weise erfahren möchte, was es mit dem Goldenen Schnitt in der Natur auf sich hat, was Ingenieure und Architekten von  Schnecken und Muscheln abgeschaut haben und wie der Klimawandel sich auf die Bewohner des Meeres auswirkt, der sollte sich durchs Muschelmuseum in Ochsenhausen führen lassen und sich überwältigen lassen von der unglaublichen Schönheit der Farben und Formen dieser uralten Lebewesen. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

Mutige Gründung vor 100 Jahren

Weingarten – Das Fotoforum Weingarten e.V. wurde am 10. Juni 1924 als „Amateur Photozirkel Weingarten“ gegründet. Ein mutiges Vorhaben, denn die Technik war damals noch relativ neu und teuer. Heute, mehr als 100 Jahre später, gibt es den Verein immer noch, zwischen Dezember 1924 und 1999 als „Fotofreunde Weingarten e.V.“ und seither als „Fotoforum Weingarten e.V.“.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Erinnerung an jüdische Familie

Ochsenhausen – Vor dem Rathaus in Ochsenhausen erinnert seit dem 7. Juli eine Infotafel an die Vertreibung einer jüdischen Familie aus der ehemaligen Nazi-Hochburg. Zu verdanken ist sie zwei bemerkenswerten Siebzehnjährigen vom Ochsenhauser Gymnasium.
erschienen in: BLIX August/September 2024

Schlechte Noten

Stuttgart – Kritik an Weiterbildungsmaßnahmen übt eine Studie der AgenturQ und dem Institut der Deutschen Wirtschaft. Demnach berücksichtigen die Weiterbildungsmaßnahmen nicht in ausreichendem Maß die Kompetenzen, die in der Auto- und Zulieferindustrie, im Maschinenbau sowie in der Metall- und Elektro-Branche benötigt werden. 
erschienen in: BLIX August/September 2024

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Isny – Am 23. und 24. August macht Isny blau. Die besondere Atmosphäre der Veranstaltung entsteht vor allem durch auß…
Ulm – Im Bereich der Handwerkskammer Ulm, die das Gebiet von der Ostalb bis zum Bodensee abdeckt, haben Jugendliche a…
Isny – Wenn liebevoll bewahrte Traditionen auf das moderne Lebensgefühl einer ganzen Region treffen, ist wieder Allgä…
Bad Wurzach – Das Torfwerksfest am 11. August war für die Mitglieder und Helfer der Torfbahnfreunde und natürlich für…