Skip to main content
“Aus! Aus! Das Spiel ist aus!” Die Ulmer Fans stürmen den Platz. Foto: Markus Hirsch

Ulm – In Ulm und um Ulm herum herrscht wieder große Fußball-Euphorie. Der SSV Ulm macht das fast unmöglich Geglaubte möglich: Dem Traditionsklub aus der Donau-Stadt gelingt ein sensationeller Durchmarsch und nach 23 Jahren endlich die Rückkehr in die zweite Bundesliga.

Als der SSV 1846 Ulm zum ersten und für lange Zeit auch letzten Mal den Sprung in die zweite Bundesliga schaffte, drückte der Autor dieser Zeilen noch die Schulbank. Fast ein Vierteljahrhundert ist das nun her, und trotzdem haben viele Fußball-Freunde diese kultige Zeit noch in bester Erinnerung. Falls dem nicht so sein sollte, hier eine kleine Geschichtsstunde, um das Gedächtnis ein wenig aufzufrischen: Wir schreiben das Jahr 1997, als ein gewisser Ralf Rangnick, heute Trainer der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, vom Ulmer Erzrivalen SSV Reutlingen zu den Schwarz-Weißen wechselt. Der stoisch wirkende Mann mit der Brille verleiht den „Spatzen“ Flügel, spielt neumodischen Fußball mit Viererkette, Raumdeckung und ballorientiertem Pressing. Heute längst Standard auf den Bolzplätzen, damals fast schon Zauberei. Legendär ist vor allem bis heute jene Szene, in der Rangnick seine Taktik im Aktuellen Sportstudio an einer Magnetwand zu erklären versucht, was ihm schnell den nicht immer als Kompliment gemeinten Spitznamen „Der Professor“ einbringt. Gestört haben dürfte den Fußballlehrer aus Backnang das nur wenig, denn dank seines frischen Konzepts stürmten die Ulmer von der Regionalliga Süd (damals die dritthöchste Spielklasse) unaufhaltsam in Liga 2, wo sie sich plötzlich als ungeschlagener Tabellenführer wiederfanden. Doch das Märchen endete beinahe, als der VfB Stuttgart zur Winterpause der Saison 2000/2001 zuschlug und sich die Dienste Ralf Rangnicks sicherte. Ein herber Rückschlag für die Ulmer, die sich davon aber nicht entmutigen ließen. Rangnicks Nachfolger Martin Andermatt rettete den Aufstieg auf Platz 3 ins Ziel. Das kleine Ulm spielte nun erstklassig, die Konkurrenten hießen ab jetzt Bayern, Dortmund und Stuttgart. Allesamt Gegner, die sich letzten Endes doch als eine Nummer zu groß erweisen sollten. Nach zunächst gutem Start in die Saison gerieten die Spatzen schließlich ins Straucheln und mussten auf Platz 16 liegend erneut den schweren Gang in die zweite Liga antreten. Zu nah an die Sonne geflogen und dabei die Flügel verbrannt, so ließ sich die damalige Situation zusammenfassen. Aber Ulm wäre nicht Ulm, wenn es nicht noch dramatischer gekommen wäre. Statt sich erneut in Liga 2 zu behaupten, folgte der Absturz ins Bodenlose. Nach einer desolaten Saison ging es zurück in die Regionalliga, es folgte die Insolvenz, der Traditionsklub war damit am Ende und wurde schließlich durchgereicht bis in die Verbandsliga. Daraufhin verschwand der SSV für viele Jahre in der Bedeutungslosigkeit.

ANZEIGE
Die Fans feierten den Aufstieg bis zum Umfallen. Fotos: Alexander Koschny

Wie Phönix aus der Asche

Der Weg des SSV Ulm zurück in den Profifußball war lang und beschwerlich. Nach Jahren in der Oberliga stabilisierte sich der Club ab der Saison 2016/2017 langsam wieder in der Regionalliga. Im Juli 2021 übernahm schließlich Thomas Wörle das Ruder als Cheftrainer des SSV. Der heute 42-Jährige trainierte zuvor erfolgreich das Frauenteam des FC Bayern München – mit den Damen wurde er zweifacher deutscher Meister. Die Spatzen waren für den gebürtigen Krumbacher die erste Station im Herren- ­fußball, mit dem Traditionsclub gelang ihm der Aufstieg in die dritte Liga, damals noch mit bescheidenem Anspruch: Die Klasse halten! 36 Spieltage später standen die Ulmer an der Spitze der Tabelle und machten am 4. Mai den Aufstieg perfekt. Der Gegner an diesem Tag hieß Viktoria Köln, eine Mannschaft aus dem grauen Mittelfeld der dritten Liga. Eine kleine Delegation von einigen Dutzend Fans war aus der Rhein-Metropole angereist und machte es sich im spärlich besetzten Gästeblock bequem, während der Rest des mit 17.000 Plätzen ausverkauften Donaustadions aus allen Nähten platzte. Bei sonnigen Temperaturen und unter strahlend blauem Himmel erlebten die euphorisierten Fans eine dominante Vorstellung ihres Clubs. Nach einer ereignisreichen aber torlosen ersten Hälfte ließ der Brasilianer Léo Scienza die Fans dann nicht länger warten und verwandelte in der 59. Minute souverän einen Elfmeter. Fünf Minuten später machte der 22-Jährige, in Wolfsburg ausgebildete Mittelfeldspieler Max Brandt dann den Sack endgültig zu. Ab hier gab es für die jubelnde Menge kein Halten mehr, mit dem Schlusspfiff stürmten sie den Platz und feierten ausgelassen mit der Mannschaft. „Nie mehr dritte Liga!“, skandierten viele. Den Ulmern wäre es zu wünschen, denn der erneute Aufstieg des schwer gebeutelten Traditionsvereins verkörpert für viele Fußballromantik pur. Ein schwäbisches Sommer-Märchen, das diesmal hoffentlich ein gutes Ende nimmt. 

Problemfall Donaustadion

Etwas in die Jahre gekommen ist es schon, das Ulmer Donaustadion. Fast 100 Jahre hat das Bauwerk nunmehr auf dem Buckel. Die Fans lieben das kleine Stadion, das mit großer Atmosphäre begeistert. Doch trotz aller Geschichtsträchtigkeit und Fanliebe erweist sich das Stadion für den Aufstieg der Ulmer Spatzen als Problem, denn aktuell verfügt es noch nicht über die nötige Infrastruktur für die zweite Bundesliga. In Hinblick auf Flutlicht, Rasenheizung und Medienplätze besteht in Ulm derzeit noch großer Nachholbedarf, schon in dieser Saison mussten die Spatzen in den Wintermonaten nach Aalen ausweichen. Weiterhin auf dem Plan stehen die Einrichtung eines Glasfasernetzes und es müssen Voraussetzungen für die Torlinientechnologie geschaffen werden. Keine leichte Aufgabe, besonders in der Kürze der Zeit. Dennoch muss der der SSV Ulm nicht um den Aufstieg bangen, da der DFL dem Traditionsclub zunächst eine Ausnahmegenehmigung für die zweite Liga erteilt hat. Bei den Kosten für die Umbaumaßnahmen wird derzeit mit rund zehn Millionen Euro gerechnet. Offen ist allerdings noch, wie die Umbaumaßnahmen finanziert werden sollen, denn im städtischen Haushalt ist kein Budget dafür vorgesehen. Denkbar ist allerdings, dass die Stadt die Summe vorstreckt und der Verein diese in den nächsten Jahren zurückzahlt. Zudem wurde jüngst ein amerikanischer Investor gefunden.

ANZEIGE

Autor: Alexander Koschny



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Dezember 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, erleben wir dieses Jahr wirklich mal wieder „weiße Weihnachten“? Pünktlich zum Wochenende hat es geschneit. Herrlich! Nur einen Monat zu früh. Es ist November. Zuerst kommt noch der Advent, dann erst das Christkind. Bis dahin wird der Schnee im November schon längst geschmolzen sein. Aber wer weiß … Und was ist überhaupt das Faszinierende daran, sich jährlich die Frage zu stellen, ob es womöglich „weiße Weihnachten“ gibt? Es ist der Unterschied. Das „weiße Kleid…

„Dass wir frei sind“

„Zum dritten ist es der Brauch gewesen, dass man bisher behauptet, wir seien Eigenleute (Leibeigene, Anm. der Red.), was zum Erbarmen ist, in Anbetracht dessen, dass uns Christus alle mit seinem kostbaren Blutvergießen erlöst und losgekauft hat – den Hirten ebenso wie den Höchsten, keinen ausgenommen. Darum ergibt sich aus der Schrift (Die Bibel, Anm. der Red.), dass wir frei sind, und deshalb wollen wir‘s sein. (…)“ (aus: Die Zwölf Artikel – der dritte Artikel)

„Zukunft braucht Herkunft“

Baltringen – Es dauerte 460 Jahre bis das Gedenken an die Bauernrevolution von 1524/25 einen Ort in Baltringen fand. 1984 zog dort, wo bis dahin das „Leichenwägele“ im Rathaus untergestellt war, die „Erinnerungsstätte Baltringer Haufen“ ein. Schmunzelnd erinnert sich der pensionierte Geschichtslehrer Franz Liesch (76) an die Anfänge – und mit Stolz, denn es war das erste Museum in der alten Bundesrepublik, das sich der Geschichte des Bauernkriegs fortan widmete.

„Ich gehe nicht“

Bad Waldsee – Janusz Eichendorff ist Betriebsratsvorsitzender beim Wohnmobil-Bauer Hymer mit Sitz in Bad Waldsee. Vom DGB bekommt er Preise für seine Gewerkschaftsarbeit. Sein Arbeitgeber kürzt ihm das Gehalt, weil er angeblich nichts kann. 

Klimaschutz zur Erholung

Biberach – Ehe der Winter kommt, wird auf öffentlichen Flächen in Biberach emsig gepflanzt. Alleine im so genannten Grünzug am Flugplatz sind 900 Bäume fachgerecht eingegraben worden. 

Eiszeitkunst trifft auf Moderne

Tübingen/Blaubeuren – Die Universität Tübingen und das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren präsentieren eine Ausstellung zur Gegenwartskunst im Dialog mit Funden aus dem UNESCO-Weltkulturerbe der Alb. Die Ausstellung trägt den Titel „Eiszeitwesen. Moderne Perspektiven zur Eiszeitkunst“ und wird bis zum 12. Januar 2025 zu sehen sein.

Vereinsvorstand dringend gesucht …

In der abendländischen Tradition, sei es aus Sicht der klassischen Antike oder des Christentums, gehört der persönliche Beitrag zum Allgemeinwohl zu einem sinnerfüllten Leben. Immer noch?

Kaiserschnitt als Königsweg?

Rund 690.000 Geburten gibt es in Deutschland pro Jahr. Weniger als zwei Drittel der Frauen im Krankenhaus entbinden auf natürlichem Weg. Welches sind die Gründe

Gedanken in Fetzen

„Etwas Besinnliches mit Kultur“ soll es sein. Wünscht sich der Auftraggeber. Wegen Weihnachten. Aber Redaktionsschluss ist jetzt. Am Wochenende. Also weiter im Text. Besinnlich und was mit Kultur. Die soll es dann immer richten.

Kuschelige Kaminfeuer

An Weihnachten ist es besonders anheimelnd, vor einem Kaminofen zu sitzen, in dem knisterndes Holz Wärme und Licht ausstrahlt. Aber darf man das überhaupt noch?

Bayern geht vorneweg

Bayern München bleibt nach dem 3:0 Erfolg gegen den FC Augsburg souveräner Tabellenführer. Nur RB Leipzig kann trotz einer herben 3:4 Niederlage in Hoffenheim mit den Münchnern einigermaßen Schritt halten und steht auf Platz 2 in der Tabelle. Dahinter folgen Frankfurt, die aber noch vorbeiziehen könnten, Dortmund und Leverkusen.

Neu im Kino: Wicked – Die Hexen von Oz

Fans von Ariana Grande warten seit Monaten auf die Filmadaption des Musicals „Wicked – Die Hexen von Oz“ von Winnie Holzman mit Musik und Liedern von Stephen Schwartz. Ob der Popstar das Zeug zum Filmstar hat wird sich nun zeigen. Am 12. Dezember startet der erste von zwei “Wicked” Filmen in den deutschen Kinos.

Making Of: Die Nackte Kanone (2025)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

Filmpreview: Emilia Perez

Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita (Zoe Saldana) vergeudet ihre Talente in Mexico, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. 

Neu auf DVD & Blu Ray: Trap – No Way Out

Die 12-jährige Riley (Ariel Donoghue) ist ein glühender Fan der Sängerin Lady Raven. Natürlich ist das Mädchen Feuer und Flamme, als ihr Vater Cooper (Josh Hartnett) sie mit zwei Karten für ein Konzert des Popstars überrascht. Doch die gesamte Megaveranstaltung, so erfährt Cooper von einem redseligen ­T-Shirt-Verkäufer, ist eine Falle. Die Polizei habe mitbekommen, dass der „Butcher“, ein gesuchter Serienkiller, das Konzert besucht. 

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Schloß Waldburg – Die Zeit zwischen Weihnachten und Drei König, vom 27. Dezember bis 6. Januar -täglich von 17.00 bis…
Region – Auch im Frühjahr und Sommer 2025 bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben wieder ein vielseitiges Kursprogramm a…
Leutkirch im Allgäu – Die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG und der Volksbank Allgäu-Ob…
Region – Das Allgäu, eingebettet zwischen sanften Hügeln und majestätischen Alpenzügen, ist ein Paradies für Naturlie…
Baienfurt – Alle Jahre wieder: im Dezember beginnt eine Zeit, mit mehr Prüfungen als in jedem Dschungelcamp. Vom Anfa…