Skip to main content
Einst (Anfang 80er) und heute: Ursula Maurer und Gottfried Härle hatten sich beim Studium in Konstanz kennen und lieben gelernt. Danach zog das Paar nach Stuttgart, wo es im „Aktionsbüro“ half, die Menschenkette 1983 zu organisieren. 1989 heirateten sie in Leutkirch, wo sie seit 1983 leben.

Leutkirch – Schließlich tat Gottfried Härle, was von ihm erwartet wurde: sich in vierter Generation um die Brauerei seiner Vorfahren zu kümmern. Nach Volkswirtschaftsstudium in Konstanz und Friedensaktivismus in Stuttgart kehrte der 29-Jährige Ende 1983 in seine Heimatstadt nach Leutkirch zurück. Seinen politischen Überzeugungen folgend, führte er als Geschäftsführer die Härle-Brauerei konsequent auf den „grünen Pfad“. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet für sein nachhaltiges und soziales Konzept. Härle ist seit 1989 Mitglied der Grünen, ist langjähriger Gemeinderat in Leutkirch und war 1992 Mitbegründer des Wirtschaftsverbandes UnternehmensGrün, heute Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Seit 2016 teilt sich Gottfried Härle die Geschäftsführung mit seiner designierten Nachfolgerin Esther Straub (34). Härle heiratete 1989 seine langjährige Freundin Ursula Maurer, die ebenfalls im „Aktionsbüro“ der Friedensbewegung aktiv war und als Steuerberaterin selbstständig ist. Das Ehepaar traf sich zum Gespräch mit BLIX-Chefredakteur Roland Reck im Biergarten vor dem „Kontor“ der Brauerei.

Die Friedensbewegung war Anfang der 80er-Jahre eine starke politische Kraft, die dennoch scheiterte. Die Nachrüstung wurde beschlossen und die Raketen aufgestellt. Wie gingen Sie mit dieser Niederlage um?

ANZEIGE

Gottfried Härle: Natürlich war nach der ersten Euphorie über das Gelingen der Menschenkette auch bei mir die Enttäuschung riesig, als wenige Monate nach den Herbstaktionen die atomare Nachrüstung beschlossen wurde. Viele Menschen in der Friedensbewegung reagierten mit Resignation. Zwischen den Organisationen, die die Menschenkette politisch getragen haben, brachen die alten Konflikte wieder auf. Dies führte zu einer weiteren Schwächung der gesamten Friedensbewegung. 

Ende der 80er-Jahre veränderte Gorbatschow die Welt grundlegend, ganz im Sinne der Friedensbewegung, aber auch der Nachrüster, die die Politik Gorbatschows als ihren Erfolg reklamierten. Zurecht? War der NATO-Doppelbeschluss rückblickend nicht doch richtig?

ANZEIGE

Maurer-Härle: Nein, der NATO-Doppelbeschluss war nicht der Friedensstifter. Gorbatschow und die damalige russische Führung haben sich von den NATO-Waffen nicht in die Knie zwingen lassen, sondern wollten einfach keinen Krieg.

Gottfried Härle: Ob und in welchem Umfang die Aktionen der Friedensbewegung die Entwicklung in der Sowjetunion beeinflusst haben, ist offen. Allerdings gab es Hinweise, dass der hunderttausendfache Protest gegen die Nachrüstung Gorbatschow dazu ermutigt hat, seinen Kurs noch konsequenter durchzusetzen. Für die Veränderungen im Ostblock waren aber wohl andere Gründe noch viel bedeutender: der wirtschaftliche Niedergang insbesondere in der Sowjetunion, der wachsende Unmut vieler Menschen über die politischen Verhältnisse in ihren Ländern – vor allem aber der Mut, die Tatkraft und die Vision von einem Menschen, nämlich von Michail Gorbatschow. Weder die westliche Friedensbewegung noch die allermeisten Politiker hatten es Anfang der achtziger Jahre auch nur im Geringsten für möglich gehalten, dass 1989 die Mauer fallen würde.

ANZEIGE
Gottfried Härle als Friedensaktivist Anfang der 80er Jahre. Als Kriegsdienstverweigerer engagierte er sich bei der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) und organisierte in seiner Heimatstadt Leutkirch die Friedenswochen. Foto: privat

Seit eineinhalb Jahren herrscht wieder Krieg in Europa, so als ob es die Friedensbewegung und Gorbatschow nie gegeben hätte. Gorbatschow ist tot, ist es die Friedensbewegung auch? Und wenn ja, warum?

Maurer-Härle: Klar definiertes Ziel der damaligen Friedensbewegung war, die Nachrüstung durch atomare Mittelstreckenraketen zu verhindern. Das ist nicht gelungen. Und das war das Ende der Friedensbewegung der 80-iger Jahre. Der Fall der Mauer nur einige Jahre nach der Menschenkette erschien uns damals als das Ziel unserer Träume. Deshalb war auch keine Friedensbewegung mehr nötig. So dachte ich.

Gottfried Härle: Nach dem Fall der Mauer und der Auflösung des Ostblocks machte sich vor allem im Westen die Stimmung breit, dass die Gefahr eines Krieges in Europa in weite Ferne gerückt sei. Daran änderte auch der Balkankrieg Ende der 1990er Jahre nur wenig. In der Folge löste sich die Friedensbewegung fast komplett auf, viele ehemals Engagierte sahen in der Umwelt- und Klimakrise die weitaus größere Gefahr für die Zukunft der Menschheit. Dass dann im Februar 2022 mitten in Europa ein mörderischer Krieg ausbricht, ausgelöst durch einen Machthaber in Moskau, der sich in Kürze zum Kriegsverbrecher entwickelt hat, kam für die meisten Menschen in Deutschland überraschend – obwohl die wahren, imperialistischen Absichten von Putin mehrfach deutlich erkennbar waren. Auch die noch bestehenden, allerdings sehr kleinen Reste der Friedensbewegung traf dieser Krieg völlig unvorbereitet.

Das zentrale Motto der Friedensbewegung lautete: „Frieden schaffen ohne Waffen!“ Offenbart der Angriffskrieg Russlands nicht dessen Untauglichkeit? Und erklärt diese Offenbarung auch die Sprachlosigkeit der Friedensbewegung angesichts des Krieges in der Ukraine?

Maurer-Härle: Es gibt keine ewigen Wahrheiten. Damals, vor 40 Jahren, wurden wir von den Ereignissen nicht widerlegt, sondern bestätigt. Heute ist das völlig anders. Putin und die Leute, die seine Macht stützen, haben alle Vernunft, Menschlichkeit und Zivilisiertheit verloren. Dass deshalb jeden Tag viele Menschen getötet, verletzt, verjagt und gedemütigt werden, nur weil sie Ukrainer sind, lässt mich verzweifeln.

Gottfried Härle: Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat viele Menschen, die früher in der Friedensbewegung aktiv waren, tief verunsichert. So auch mich. Für viele stellen sich bohrende Fragen: Darf man einem Land, das seine Existenz gegen einen mörderischen Aggressor verteidigen will, Hilfe, vor allem auch militärische Unterstützung, verweigern? Lässt sich in diesem Fall Frieden – so wie ihn sich die große Mehrheit der Menschen in der Ukraine wünscht – tatsächlich ohne Waffen schaffen? Kann einem Machthaber und Kriegsverbrecher wie Putin überhaupt ohne Waffen Einhalt geboten werden? Für mich persönlich lautet die Antwort auf alle Fragen: Nein. Und für mich bedeutet dies, dass das Motto aus den achtziger Jahren immer nur in einem konkreten geschichtlichen Zusammenhang gültig sein kann.

Sie sind im Rentenalter, Ihre persönliche Bilanz kann sich ohne Frage sehen lassen, wie sieht es mit der politischen Bilanz Ihrer Generation aus?

Gottfried Härle: Die politische Bilanz unserer Generation wird vor allem durch eine Entwicklung massiv belastet: das Versagen beim Kampf gegen die Umweltzerstörung und den Klimawandel. Obwohl bereits seit dem ersten Bericht des Club of Rome im Jahre 1972 bekannt und wissenschaftlich belegt war, welche Gefahren auf die gesamte Menschheit zukommen, verweigerte sich unsere Generation den notwendigen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen. Im Gegenteil: der Raubbau an der Natur wurde nahezu unverändert fortgesetzt. Selbst heute, fünfzig Jahre später, sind viele nicht bereit, alles dafür zu tun, damit auch unsere Kinder und Enkel noch einen lebenswerten Planeten vorfinden.

Maurer-Härle: Unsere Gesellschaft ist sicherlich viel liberaler und freier geworden als zu meiner Jugendzeit. Das ist ein Erfolg. Aber in Bezug auf den Erhalt unserer Umwelt haben wir versagt, trotz besseren Wissens. Ich nehme mich dabei nicht aus. Ab und zu schaue ich mir auf google earth Bilder unseres Planeten an und kann das Wunder nicht fassen. Dass wir – insbesondere der privilegierte Teil der Erdbewohner – so wenig respekt- und rücksichtsvoll mit diesem Riesengeschenk umgehen, ist unglaublich.

Mehr zur Menschenkette 1983

Autor: Roland Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Juli 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, unsere Titelgeschichte zu „Wirtschaft(en) in Oberschwaben“ beschäftigt sich mit einem sehr interessanten Konzept. Es geht um den Plan, der im grün-schwarzen Koalitionsvertrag festgehalten ist, eines so genannten Biosphärengebiets in Oberschwaben, hauptsächlich im Kreis Ravensburg. Was an dieser Stelle wichtig ist, ist die Tatsache, dass es bei diesem Konzept, um den Versuch geht, beispielhaft aufzuzeigen, „dass der Mensch die Biosphäre nutzen kann, ohne sie zu z…

Sommermärchen 2.0?

Nach Siegen gegen Ungarn und Schottland geht es nach dem 1:1 gegen die Schweiz als Gruppensieger ins Achtelfinale. Die Hoffnung auf ein weiteres Sommermärchen lebt und auch die zuletzt vermisste Euphorie scheint zurück zu kommen. Die Nagelsmänner präsentieren sich von ihrer besten Seite.

Unterwegs im Sumpfland

Oberschwaben – Der vorhandene Sumpf, auch Moor genannt, soll fürs Klima geschützt werden. Wie? In einem großräumigen Biosphärengebiet, das sich vom Allgäu bis nach Oberschwaben erstreckt. So steht es als verbindliche Absichtserklärung im Koalitionsvertrag der grün-schwarzen Landesregierung. Das Unterfangen ist diffizil, weil Konzept und Prozess komplex sind. Man befindet sich im „Prüfprozess“.

Leserbriefe

Auch für den Monat Juli erreichten uns wieder zahlreiche Zuschriften.

Man nimmt es „in Kauf“

Riedlingen – Was geht bei der Jugend in Deutschland vor? Das fragen sich nach den Wahlen am 9. Juni Laien wie Experten aus sämtlichen politischen Lagern und suchen nach Antworten. BLIX-Autor Benjamin Fuchs ist 18 Jahre alt und Erstwähler. Der Abiturient am Kreisgymnasium in Riedlingen analysiert, gibt Einblicke, zieht Schlüsse und macht Vorschläge.

Kampf ums Schloss

Aulendorf – Der Wunsch des Amtsinhabers ist, dass die Bürger und Bürgerinnen der Schlossstadt am 7. Juli zur Wahl gehen. Bürgermeister Matthias Burth tritt für eine dritte Amtszeit an. Kurz vor Ablauf der Frist hat ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen: Dominik Merk (38). Somit hat der 54-Jährige einen Herausforderer.

Anschluss an die Welt: klein, aber mein

Bad Saulgau – Eine kleine Stadt sucht den Anschluss an die Welt. Mit der städtischen Galerie „Fähre“ nahm die kleine Stadt Saulgau bald nach dem Krieg Kurs auf die Welt der großen Kunst. 77 Jahre ist das jetzt her. Die Fähre feiert die „Schnapszahl“ ihres Bestehens mit einer Jubiläums-Ausstellung. Eine weitere Schnapszahl spielt für diese Ausstellung eine Rolle. Seit 33 Jahren ist der städtische Kulturamts- und damit Galerieleiter, Andreas Ruess, der kreative Kopf der Fähre. Am 1. September w…

Bittersüße Erinnerungen

Bad Waldsee – „Nostalgie? – 10 fotografische Sichtweisen“ betitelt das Museum im Kornhaus die Arbeiten von zwei Fotografinnen und acht Fotografen aus der Region. Allesamt Profis. Sehenswert!

Liebeserklärung

Winterreute – Es ist die Liebeserklärung eines Künstlers. Die von Wolfgang Laib und Carolyn Laib kuratierte Ausstellung verbindet das Werk zweier auf den ersten Blick völlig unterschiedlicher Künstler. Jakob Bräckle (1897-1987) gehört zu den wichtigsten Malern Oberschwabens im 20. Jahrhundert. Wolfgang Laib (*1950) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. In Bräckles ehemaligen Atelierhäuschen in Winterreute begegnen sich die beiden Künstler mit einigen wenigen Werken in einem kurz…

Stahlbetonbauer im Seniorenheim

Baltringen – Auszubildende, die motiviert sind, die über den Tellerrand hinausschauen, die zwar keinen sozialen Beruf ergreifen, aber durchaus ein Herz für Schwächere haben – daran liegt vielen Firmen. Sie unterstützen ihre Azubis dabei, soziale Kompetenzen zu erlangen und ermöglichen ihnen ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung. Wie das Bauunternehmen Matthäus Schmid in Baltringen. 

Die Motoren donnern wieder

Aulendorf – Es wieder so weit: Vom 19. bis 21. Juli 2024 können alle Interessierten in die US-Car-Szene eintauchen. Zu den Junkers Days werden Fahrzeuge aus ganz Deutschland sowie angrenzenden Nachbarländern erwartet. Egal ob Classic Cars, Youngtimer oder neue Modelle – Hauptsache made in USA. Selbstverständlich sind auch wieder Bikes aus Übersee willkommen, teilen die Veranstalter mit.

Neu im Kino: A Killer Romance

In der pechschwarzen Komödie „A Killer Romance“ stolpert Glen Powell als Philosophieprofessor und Gehilfe der örtlichen Polizeibehörde unverhofft in ein tödliches Geschäft. Er soll mit seinen Schauspielkünsten als vermeitlicher Auftragskiller versuchte Morde in New Orleans vereiteln. Am 4. Juli startet der neue Film von Richard Linklater in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Kinds Of Kindness

„Kinds Of Kindness“ ist ein aus drei Episoden bestehender Anthologie-Film in dem die identischen Schauspieler jeweils verschiedene Rollen verkörpern: 

Neu auf DVD & Blu Ray: Drive Away Dolls

Florida im Jahr 1999. Jamie (Margaret Qualley), ein zügelloser Freigeist, wurde soeben von ihrer Freundin Sukie rausgeschmissen. Um das Ganze zu verarbeiten, muss ein Tapetenwechsel her. Ein Road Trip nach Tallahassee, gemeinsam mit ihrer nerdigen Freundin Marian (Geraldine Viswanathan), soll es richten. Um Geld zu sparen beschließt das Duo einen PKW an ihr Reiseziel zu überführen, doch durch eine Verwechselung bekommen die beiden den falschen Mietwagen, in dessen Kofferraum sich Hehlerware b…

Editorial BLIX Juni 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Bogen ist weit gespannt. Er beginnt vor der eigenen Haustür und endet in Brüssel und Straßburg, dort wo sich Europa demokratisch konstituiert. Ich spreche von den Wahlen, die anstehen: die Kommunalwahlen, bei denen wir entscheiden, wer die Geschicke in unserer Gemeinde und dem Landkreis lenkt, und die Wahl des europäischen Parlaments, womit wir über das Wohl und Wehe eines ganzen Kontinents bestimmen. Keine einfache Aufgabe. Es ist Zufall, dass diese Wahlen …

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Leutkirch – Sonntagabend, 7. Juli, kurz nach 19.00 Uhr im „Bock“-Saal in Leutkirch. Eröffnung der Ausstellung „Angeko…
Bad Waldsee – Die bewegende Anne-Frank-Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ gastiert noch …
Isny – Nach 35 Jahren kann man von ihr reden, der Tradition und davon, dass der Töpfermarkt so lange schon zu ihr und…
Bad Wurzach – Nach gut einjähriger Innenrenovierung konnten die Ziegelbacher Kirchgänger erstmals wieder einen Gottes…
Reute – Im Februar hat Sr. M. Philothea Kopp im Kloster Reute noch ihren einhundertsten Geburtstag gefeiert. Am Abend…