Skip to main content
ANZEIGE
Seniorenleichtathletik

Kemmler und Koch mit Medaillenerfolgen bei der Deutschen Meisterschaft



Foto: TG Bad Waldsee/privat
Matthias Koch (links) und Hermann Kemmler vertraten die TG Bad Waldsee bei der Dutschen Meisterschaft der Masters (ehemals Deutsche Senioren-Meisterschaft).

Bad Waldsee – Bei der Deutschen Meisterschaft der Masters (ehemals Deutsche Senioren-Meisterschaft) waren mit Hermann Kemmler und Matthias Koch zwei Athleten der TG Bad Waldsee 1848 in Erding am Start. Sie zeigten beeindruckende Leistungen: Hermann Kemmler holte mit Bronze, Silber und Gold einen kompletten Medaillensatz. Mathhias Koch wurde über 800 Meter starker Dritter.

Hermann Kemmler über 100 m und 200 m mit neuen persönlichen Rekorden

Hermann Kemmler spulte als erfahrener Titelsammler ein wahres Mammutprogramm über die gesamten drei Tage der Meisterschaft ab. Nicht ein, nicht zwei, ganze drei Disziplinen nahm Hermann in Angriff und konnte durchgehend überzeugen. Im 100-m-Lauf konnte er gleich mit einer neuen persönlichen Bestleistung in 22,07 Sekunden den 2. Platz holen. Beim 200-m-Lauf konnte er an diese Leistung anknüpfen und erzielte ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit (48,44 s) und sicherte sich damit den Titel. Im Kugelstoßen (3 kg) konnte Hermann eine weitere Medaille einsammeln. Mit 6,22 m gelang ihm ein guter Stoß auf es reichte für Platz 3 auf dem Podest. Mit drei gewonnenen Medaillen in unterschiedlichen Farben konnte Hermann Kemmler sehr zufrieden sein und hat die TG würdig vertreten.

ANZEIGE

Matthias Koch über 800 Meter beeindruckend

Matthias Koch, ehemaliger Mittelstreckenläufer der erweiterten deutschen Spitze, stellte sich erstmals bei einer Masters-DM in der M40 seinen Alterskonkurrenten. In einem taktischen Rennen übernahm er direkt die Spitze und sorgte dafür, dass das Tempo hochgehalten wurde. Zweihundert Meter vor Schluss kam es zu einer erwartbaren Tempoverschärfung. Koch blieb dran und versuchte kontrolliert, dem Tempo zu folgen. Auf den letzten fünfzig Metern erfolgte dann der Antritt von Matthias Koch, jedoch konnten Andreas Kuhlen und Christian Wiese ihren Spurt weiter durchziehen. Mit seinem dritten Platz und der gewonnenen Bronze-Medaille zeigte sich Matthais Koch jedoch sehr zufrieden. Seine Zeit von 2:02,14 min. über die 800 m waren zugleich persönliche Saisonbestzeit.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Buchbar ab 15. Juli

Am 1. Juli wird das Ferienspaßprogramm freigeschaltet

Bad Waldsee – Auch dieses Jahr blickt das Jugendhaus PRISMA mit allen Veranstaltenden wieder voller Vorfreude in Richtung Sommerferien.
Gemeinsam CO₂ einsparen und das Klima schützen

STADTRADELN: Registrierung nur noch bis 28. Juni möglich

Bad Waldsee – Am 8. Juni startete die dreiwöchige Stadtradel-Aktion. Mittlerweile haben sich schon rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer registriert und sammeln ordentlich Kilometer – vielen Dank! Herzlich willkommen sind noch viele weitere Teilnehmer! Während des Aktionszeitraums (8. Juni bis 28. Juni) kann man sich unter www.stadtradeln.de/bad-waldsee oder über die STADTRADELN-App registrieren lassen und auch die Kilometer seit dem 8. Juni einfach nachtragen.
Vorstandswechsel bei der Solidarischen Gemeinde

Elke Müller folgt auf Dr. Konstantin Eisele

Reute-Gaisbeuren – Nachdem bei der Mitgliederversammlung Anfang Juni der langjährige Vorstandsvorsitzende und Gründer der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V., Dr. Konstantin Eisele, nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte und die Schriftführerin Julia Jehle ebenfalls aus dem Vorstand ausschied, wurden von den Mitgliedern zwei neue Vorstandsmitglieder, gewählt: Elke Müller und Elisabeth Ziegler.
Berufsorientierung

Gymnasium schließt Bildungspartnerschaft mit Scheftschik und Partner

Bad Waldsee / Weingarten – Am 24. Juni wurde eine neue Bildungspartnerschaft besiegelt. Jürgen Scheftschik, Geschäftsführer der Steuerkanzlei und Wirtschaftsprüfer von Scheftschik und Partner, Mark Overhage, Schulleiter des Gymnasiums Bad Waldsee und Sarah Beck, Beauftragte für Berufsorientierung und Bildungspartnerschaften am Gymnasium Bad Waldsee, unterzeichneten den Vertrag in den Räumen der Kanzlei in Weingarten.
28. bis 30. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni statt.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
28. bis 30. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni statt.
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Nahrung für Leib und Seele

„Brot & Wein“ gastierte im Bad Wurzacher Torfmuseum

Bad Wurzach – Brot & Wein, die Reihe der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee mit Nahrung für Leib und Seele, war diesmal mit dem Thema „Faszination Glas“ im Torfmuseum in Bad Wurzach zu Gast. Fürs kulinarische Wohlergehen sorgte die Bad Wurzacher Gruppe „Männer-Kochen“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand der schon bei den Ägyptern bekannte Werkstoff Glas und die Klärung der Frage, wie es zur Entstehung der Glasfabrik am Ried gekommen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2024

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…
Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrze…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee