Skip to main content
ANZEIGE
Saisonstart der Aktiven Mannschaften

Durchwachsener Spieltag für den TC Bad Waldsee



Bad Waldsee – Zu ihrem Saisonauftakt in der Bezirksliga empfingen die Herren 1 die stark eingeschätzte Mannschaft vom TC Isny. Diese war als Absteiger aus der Bezirksoberliga gleich ein Wegweiser, in welche Richtung die Saison für die Waldseer gehen sollte.

Nach teils besonders engen Einzeln gewannen die Brüder Gabriel und Manuel Schwarz jeweils im Matchtiebreak sowie Julian Eisele und Albert Paul klar. Von den drei Doppeln gingen schließlich zwei nach Waldsee, sodass der Spieltag letztendlich solide mit 6:3 gewonnen wurde. Jedoch zeugen fünf entscheidende dritte Sätze in den insgesamt neun Spielen von der Enge der Begegnung. Nun blickt die Mannschaft ambitioniert auf die nächsten Spiele mit dem Ziel, wie bereits im letzten Jahr um den Aufstieg mitzuspielen. Es spielten: Gabriel Schwarz, Sebastian Eisele, Manuel Schwarz, Julian Eisele, Eric Förster und Albert Paul.

ANZEIGE

Geschlagen geben musste sich die zweite Herrenmannschaft. Im Auswärtsspiel gegen den TC Schlier-Unterankenreute stand es nach den Einzeln 3:3, sodass die Doppel eine Entscheidung bringen mussten. Nachdem eines jeweils klar gewonnen und verloren wurde, unterlagen Christian Halder und Finn Frank im entscheidenden Doppel mit 5:7 und 4:6. Trotz des verlorenen Saisonauftakt zeigt das Ergebnis, dass die Mannschaft, die erstmals als 6er-Mannschaft antritt und die dieses Jahr auch ehemalige Juniorenspieler integriert, in der Kreisklasse 2 gut aufgehoben ist. Es spielten: Christian Halder, Finn Frank, Marcel Kupsch, Brecht van Nieuwenhuyse, Andrey Tallo, Simon Schuwerk und Lukas Bochmann.

Letztlich chancenlos waren die Damen bei ihrem Eröffnungsspiel. Bei der TA SV Blitzenreute mussten sich die Waldseerinnen 1:8 geschlagen geben. Ähnlich wie bei der zweiten Herrenmannschaft setzen die Damen dieses Jahr auch auf Nachwuchs. So war es die erst 15-jährige Johanna Geiger, die an Position 1 gesetzt, den einzigen Punkt holte. Auch ihre Schwester Theresa gab mit 12 Jahren ihr beachtliches Damendebut. Es spielten: Johanna Geiger, Doreen Cebulski, Katrin Heinsohn, Carmen Pöhl, Denisa Tallo und Theresa Geiger.

ANZEIGE

Zum zweiten Heimspiel in der Oberliga kamen die Damen 40 des TC Kisslegg auf unsere schöne Anlage. Die Waldseerinnen mussten an diesem Wochenende auf die an Nr.2 gesetzte Carmen Rost verzichten. Aus den Einzeln konnte ein 2:2 erzielt werden. Für die Einzelpunkte sorgten Jessica Tagliaferri (6.2/6:0) und Simone Weinholzner (6:1/6:2). Christine Geiger musste trotz gutem Kampfgeist und Aufholjagd ihrer Gegnerin den Sieg überlassen (2:6/4:6). Lediglich im Matchtiebreak behielt die Gegnerin von Swantje Lingenberg die Oberhand (2:6/6:4/6:10). Eine gute Doppelaufstellung war nun notwendig für einen möglichen Sieg. Doppel 1 mit Tagliaferri/Weinholzner konnte den notwendigen Punkt erringen (7:6/6:3). Doppel 2 mit Geiger/Lingenberg musste sich von ihren gut aufspielenden Gegnerinnen geschlagen geben (2:6/1:6). Aufgrund eines Satzes Vorsprung konnte die Partie am Ende 3:3 gewonnen werden.
Es spielten: Jessica Tagliaferri, Christine Geiger, Simone Weinholzner und Swantje Lingenberg.

Auch im 3. Saisonspiel blieben die Herren 40 des TC Bad Waldsee in der Oberliga ohne Sieg. Wiederum fehlten wichtige Stammspieler und so musste man sich 3:6 geschlagen geben. In den Einzeln waren Thimo Greiner und Markus Müller (nach hartem Dreisatzkampf) erfolgreich. Erwin Real/Joachim Dehli holten noch das Zweierdoppel, mehr war aber nicht mehr drin. Es spielten: Erwin Real, Thimo Greiner, Markus Müller, Joachim Dehli, Tobias Geiger und Florian Schöpner.

ANZEIGE

Nachdem die Herren 40/2 ihre zwei stärksten Spieler an die erste Mannschaft abtreten mussten und zwei weitere Spieler verletzungsbedingt ausfielen, während die 1. Mannschaft vom TK SSV Ulm nicht nur aus dem Vollem schöpfen, sondern ihre Mannschaft sogar noch verstärken konnte, war klar, dass es nur um Schadensbegrenzung ging. So konnte schließlich nur Dirk Lambertz den Ehrenpunkt sicherstellen. Letztendlich verlor man trotz guter Leistung 1:8 gegen den nun fast sicheren Aufsteiger aus der Donaustadt. Es spielten: Rainer Eisele, Thomas Hottkowitz, Holger Kläger, Dirk Lambertz, Benjamin Geiger und Jürgen Waschow.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Sonntag, 30. Juni

Kinder- und Sommerfest der Königstäler Narren

Mittelurbach – Das Kinder- und Sommerfest der Königstäler Narren startet am Sonntag, 30. Juni, ab 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen auf dem Dorfplatz in Mittelurbach.
Spieler und Trainer neu ausgestattet

Warmup-Shirts für A- und B-Junioren des SV Reute

Reute – Mit insgesamt 70 neuen Warmup-Shirts wurden die Spieler und Trainer der Reutener A- und B-Junioren ausgestattet, ermöglicht durch eine großzügige Spende der Bad Waldseer Firma Trio.
Erdrutsch an der Bahnstrecke Herbertingen – Bad Saulgau

Züge zwischen Sigmaringen und Aulendorf fallen aus

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Gestern Abend (27.6.) wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau durch den Starkregen ein 20 Meter langes Stück des Oberbaus weggespült. Die Strecke ist für den Bahnverkehr gesperrt. Die Reparaturarbeiten sind im Gange. Es ist ein Schienenersatzverkehr (Busse) eingerichtet. Wie lange die Störung besteht, konnte ein Bahnsprecher in Stuttgart auf Anfrage der Bildschirmzeitung (28.6.) noch nicht abschätzen.
Am Samstag Public Viewing ab 19.30 Uhr

Das Dänemark-Spiel im Bad Wurzacher Kurhaus schauen

Bad Wurzach (rei) – „Nach Siegen gegen Ungarn und Schottland geht es nach dem 1:1 gegen die Schweiz als Gruppensieger ins Achtelfinale. Die Hoffnung auf ein weiteres Sommermärchen lebt und auch die zuletzt vermisste Euphorie scheint zurückzukommen. Die Nagelsmänner präsentieren sich von ihrer besten Seite. Zwei überzeugende Auftritte gegen Ungarn und Schottland und dazu ein spätes 1:1 gegen die Eidgenossen lassen die Hoffnung auf ein erneutes Sommermärchen gedeihen.“ Das schreibt unser Kooper…
Buchbar ab 15. Juli

Am 1. Juli wird das Ferienspaßprogramm freigeschaltet

Bad Waldsee – Auch dieses Jahr blickt das Jugendhaus PRISMA mit allen Veranstaltenden wieder voller Vorfreude in Richtung Sommerferien.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
28. bis 30. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni statt.
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Vorstandswechsel bei der Solidarischen Gemeinde

Elke Müller folgt auf Dr. Konstantin Eisele

Reute-Gaisbeuren – Nachdem bei der Mitgliederversammlung Anfang Juni der langjährige Vorstandsvorsitzende und Gründer der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V., Dr. Konstantin Eisele, nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte und die Schriftführerin Julia Jehle ebenfalls aus dem Vorstand ausschied, wurden von den Mitgliedern zwei neue Vorstandsmitglieder, gewählt: Elke Müller und Elisabeth Ziegler.
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Aulendorf (rei) – Gestern Abend (27.6.) wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee