Skip to main content
Beliebter Seelsorger

Diakon Klaus Maier gestorben



Bad Waldsee – Im Alter von 76 Jahren ist Diakon Klaus Maier gestorben. Im Kirchenanzeiger findet sich dieser Nachruf:

Er war ein lebensfroher Werber für die Sache Christi: Diakon Klaus Maier. Unser Bild zeigt ihn mit Schwester Ludwina, die ihm in die Ewigkeit vorausgegangen ist. Auch sie eine Heldin des diakonischen Dienstes am Nächsten. Und auch sie war – obwohl oder gerade weil Sterbebegleiterin – eine lebensfrohe, optimistische Person. RR-Archivbild (2015): Ursula Martin

Groß und spürbar war die Bestürzung unter den Gottesdienstbesuchern, als am vergangenen Samstag (15.6.) und Sonntag (16.6.) am Ende der Eucharistiefeier das Scheidegebet für Diakon i. R. Klaus Maier angekündigt wurde. Am vergangenen Freitag (14.6.) hat ihn der Gott des Lebens zu sich geholt – auf die grünen Auen und den Ruheplatz am Wasser, wie der Psalm 23 das Paradies, die Vollendung in Gott, beschreibt.

Diesem Gott des Lebens hat Klaus Maier sein eigenes Leben verschrieben, um vor allem für die Menschen am Rande und für die Menschen in Notsituationen da zu sein. Ein Diakon mit Leib und Seele! Dazu wurde er am 26. 10. 1980 in Wernau durch Handauflegung und Gebet von Weihbischof Dr. Anton Herre geweiht. Nach drei Jahren als nebenberuflicher Diakon in Bad Waldsee übernahm er 1983 hauptamtlich die Seelsorge in der Justizvollzugsanstalt Ravensburg. Von 1991 bis 2001 war er Diakon in der Kirchengemeinde St. Martin in Biberach mit Auftrag für die Teilgemeinde Rißegg, von 2001 bis zu seinem Ruhestand 2013 war er Diakon in der Kirchengemeinde St. Magnus in Bad Schussenried, danach noch viele Jahre im Ehrenamt Diakon in St. Peter, Bad Waldsee.

Gerne übernahm er in den letzten Jahren Taufen und Hochzeiten, oft auch von Menschen, die ihn aus seiner früheren Zeit als freundlichen und menschenzugewandten Seelsorger erlebt hatten. Das Amt als Präses der Kolpingsfamilie füllte er mit ganzem Herzen aus. Viele Jahre war er auch geistlicher Begleiter der Blutreitergruppe Michelwinnaden.

Und wo immer man ihn in der Stadt antraf, ob im Café oder auf der Straße, für ein Gespräch war er stets bereit. Er lebte gerne in Bad Waldsee und die Kirchengemeinde St. Peter lag ihm schon immer im Herzen.

Seiner Frau Marianne, die ihn immer unterstützt hat und ihm den Rücken freihielt, und seiner ganzen Familie gilt unsere Anteilnahme. Gott als guter Hirte nehme ihn nun auf in die Schar der Erlösten und möge ihm ver-gelten, was er Gutes gewirkt hat.
Pfr. Thomas Bucher, Pfr. Stefan Werner, Maria Hirthe (Gewählte Vorsitzende der Kirchengemeinde St. Peter)



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
28. bis 30. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni statt.
Vom 28. bis 30. Juni

Jugendturnier um den Thüga-Energie-Cup beim FV Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Wochenende vom 28. bis 30. Juni lädt der FV Bad Waldsee viele Jugendmannschaften zum Jugendturnier um den Thüga Energie Cup ins Stadion an der Lorztingstraße ein.
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Am 6. und 7. Juli

Reute lädt zum 30. Brunnenfest ein

Reute – Am 6. und 7. Juli findet wieder das traditionelle Brunnenfest der Vereine in Reute unter der Schirmherrschaft unseres Oberbürgermeisters Matthias Henne statt. Schlechtes Wetter ist kein Thema, es wird wieder ein Zelt aufgebaut.
Erwin-Hymer-Museum: Zwei spannende Führungen im Juli

Feierabend-Führung: Von Flusspiraten und Wandervögeln

Bad Waldsee – Mit den Machern der neuen Sonderausstellung geht es zurück zu den Anfängen de Campinggeschichte. Erfahren Sie mehr über den Ausbruch der Jugend aus der industriellen Stadt, vom Wunsch nach einem Stück Freiheit, Gemeinschaft und der Wildheit der Natur.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
28. bis 30. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni statt.
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Nahrung für Leib und Seele

„Brot & Wein“ gastierte im Bad Wurzacher Torfmuseum

Bad Wurzach – Brot & Wein, die Reihe der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee mit Nahrung für Leib und Seele, war diesmal mit dem Thema „Faszination Glas“ im Torfmuseum in Bad Wurzach zu Gast. Fürs kulinarische Wohlergehen sorgte die Bad Wurzacher Gruppe „Männer-Kochen“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand der schon bei den Ägyptern bekannte Werkstoff Glas und die Klärung der Frage, wie es zur Entstehung der Glasfabrik am Ried gekommen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2024
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…
Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrze…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee