Skip to main content
In neuem Glanz

Bushaltestelle Friedhof am Schorren barrierefrei und mit Wartehäuschen ausgestattet



Foto: Brigitte Göppel
Die Bushaltestelle Friedhof am Schorren ist nun überdacht barrierefrei zugänglich.

Bad Waldsee – Die Bushaltestelle Friedhof am Schorren erstrahlt in neuem Glanz: Sie wurde barrierefrei umgebaut und mit einem Wartehäuschen ausgestattet.

Das neue Wartehäuschen ist ein zuvor ausgemustertes Modell, das ursprünglich gegenüber dem Bad Waldseer Bahnhof seinen Dienst verrichtete. Es wurde sorgfältig aufgearbeitet, neu gestrichen, und die ramponierte Bank erhielt einen neuen Sitzbelag, sodass die gesamte Haltestelle fast wie neu wirkt.

ANZEIGE

Der Stadtseniorenrat hatte schon vor längerer Zeit den Wunsch nach einer überdachten Unterstellmöglichkeit an dieser Bushaltestelle geäußert. Infolgedessen begann die Stadt mit den Planungen für den barrierefreien Umbau der Haltestelle, die vor der Installation des neuen Wartehäuschens abgeschlossen werden mussten.

„Die neue Bushaltestelle ist sehr gelungen“, freuen sich Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy sowie Marianne und Herbert Ploil vom Stadtseniorenrat. Die barrierefreie Gestaltung und das komfortable Wartehäuschen bieten nun eine deutliche Verbesserung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Am 6. und 7. Juli

Reute lädt zum 30. Brunnenfest ein

Reute – Am 6. und 7. Juli findet wieder das traditionelle Brunnenfest der Vereine in Reute unter der Schirmherrschaft unseres Oberbürgermeisters Matthias Henne statt. Schlechtes Wetter ist kein Thema, es wird wieder ein Zelt aufgebaut.
Erwin-Hymer-Museum: Zwei spannende Führungen im Juli

Feierabend-Führung: Von Flusspiraten und Wandervögeln

Bad Waldsee – Mit den Machern der neuen Sonderausstellung geht es zurück zu den Anfängen de Campinggeschichte. Erfahren Sie mehr über den Ausbruch der Jugend aus der industriellen Stadt, vom Wunsch nach einem Stück Freiheit, Gemeinschaft und der Wildheit der Natur.
Großeltern-Café im Schloss am Mittwoch, 3. Juli

Die Kraft der Fantasie

Bad Waldsee – Am kommenden Mittwoch, 3. Juli, lädt Heidi Hofmeister, Dipl. Kunsttherapeutin und dreifache Großmutter, wieder herzlich zum Großeltern-Café ins Bad Waldseer  Schloss von 15.00 –bis 17.00 Uhr ein. An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Kraft der Fantasie.
Wegen Verschmutzungen durch Krähen

Sanierung der „Bauernschule-Treppe“

Bad Waldsee – Die Treppenanlage von der Frauenbergstraße hinauf zur Bauernschule beziehungsweise zum Döchtbühlschulzentrum ist derzeit aufgrund von Verschmutzungen durch Krähen gesperrt.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
28. bis 30. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni statt.
Nahrung für Leib und Seele

„Brot & Wein“ gastierte im Bad Wurzacher Torfmuseum

Bad Wurzach – Brot & Wein, die Reihe der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee mit Nahrung für Leib und Seele, war diesmal mit dem Thema „Faszination Glas“ im Torfmuseum in Bad Wurzach zu Gast. Fürs kulinarische Wohlergehen sorgte die Bad Wurzacher Gruppe „Männer-Kochen“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand der schon bei den Ägyptern bekannte Werkstoff Glas und die Klärung der Frage, wie es zur Entstehung der Glasfabrik am Ried gekommen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2024
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…
Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrze…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee