Skip to main content
ANZEIGE
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand



Foto: Peter Lutz
Die Tannhauser Musikkapelle unter dem Dirigat von Siegfried Fürst.

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatten etwas Zeit für Neues. Der lang anhaltende Schlussapplaus der Besucher bewies es überzeugend: Fürst schaffte mit seinen Tannhauser Musikern einen gelungenen Einstand.

Vorsitzender Bernd Pfeiffer bei der Begrüßung.

ANZEIGE

Vorsitzender Bernd Pfeiffer konnte neben zahlreicher Besucherschar im Aulendorfer Hofgartensaal Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer, Gemeinderäte und Vertreter befreundeter Musikvereine begrüßen. Er schilderte kurz die Phase des Übergangs zum neuen Dirigenten. Man müsse sich in Proben kennenlernen, auf Anforderungen und Niveau einstellen und zusammenwachsen. Dazu passte der erste Titel des Konzertabends, Martin Scherbachers „Conductor’s Fanfare“. Moderator Marcus Pfeiffer beschrieb das neue Zusammensein mit den Worten „wieder Gemeinschaft finden und so wieder aus Noten Musik machen“. Des neuen Dirigenten Fanfare war denn auch aufrüttelnd, beginnend mit Trommeln und Posaunen, im getragenen Teil mit Holz und tiefem Blech und schließlich mit furiosem Finale.

 „Pilgrim’s Chapel“ erzählt musikalisch einen Pilgertag rauf zu einer Wallfahrtskapelle hoch droben auf einer Anhöhe. Toll interpretiert war das Verlassen des Alltagstrubels, das Panorama der erhabenen Landschaft, Ruhe, Besinnung, Andacht und Gebet in der Kapelle, das nun verdiente Vesper; mit ansteigendem Rhythmus geht es in heiterer Geselligkeit auf dem Weg zurück, fast rockig in allen Registern.

ANZEIGE

Marcus Pfeiffer führte die Konzertbesucher nun über die Alpen zum Schloss Tirol, Stammburg des Landes seit 1140, nahe Meran. Gottfried Veits Komposition beschreibt 13 kleine Szenen, wie sie sich im Wandel der Zeiten auf so bedeutenden Adelssitzen einstellen. Auch dieses recht anspruchsvolle Oberstufenstück meisterten die Tannhauser begeisternd! Marcus Pfeiffer bat einleitend die Gäste, die Augen zu schließen, das Kopfkino einzuschalten und Gottfried Veits Tongemälde zu genießen. Da war dann Bläserruf vom hohen Turm, Eintreten und Empfang im festlichen Palas, Bedrohung und Erschauern im Gebet, Liebestuscheln, Jagd, Trauer, Kampf, Gefangenschaft im düsteren Verlies und schließlich eine ausgelassen-freudige Siegesfeier. Dies in Musik zu malen forderte alle Musiker zu Höchstleistungen.

Mit Josef Jiskras „Mährischen Skizzen“ endete Teil eins des Frühjahrskonzerts. Mit diesem Stück versuchte Jiskra ein musikalisches Erinnerungsalbum an seine frühere Heimat. Folkloristische Szenen und Tänze strahlten musikalisch gekonnt Optimismus und Wehmut zugleich aus.

ANZEIGE

Ansprache der Ortsvorsteherin

Teil zwei des Konzerts eröffnete Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer (Bild) mit ihrem Grußwort. Darin dankte sie für die Einladung zum Konzert, das den zu den Tannhausern passenden Optimismus beweise. Sie erinnerte an alle Ereignisse des Dorflebens seit dem Konzert des Vorjahres, insbesondere an den Dirgentenwechsel, der für so kleine Musikvereine äußerst schwierig sei. Da aber gerade der Musikverein wichtiger und integrierender Bestandteil des Dorflebens sei, sei man  dankbar, in Siegfried Fürst einen Nachfolger für Vanessa Leuter gefunden zu haben. Der Tannhauser Musikverein bestehe aus hochmotivierten Musikern, die eigentlich alle Solisten sein müssten und es auch sind. Sie selbst schätze den Verein sehr und wünschte ihm viel Spaß, viel Glück und ein Weiterso.

Das folgende „Classic Swing’ war ein flottes Medley, bestehend aus Arbeiten von Mozart, Beethoven und Verdi. Sehr schön darin war die Europa-Hymne, die Beethovens Neunter Symphonie entnommen ist. Das Medley war vom Komponisten wohl als moderne Unterhaltungsmusik gedacht und genau so vom Dirigenten elegant einstudiert.

ANZEIGE

Das folgende „Yackety Sax“ erfordere flinke Finger und Töne und werde nun recht rasant, meinte Marcus Pfeiffer. Das dem Genre Novelty Pop zuzurechnende Stück enthält tolle Motive, entlehnt aus bekannten Kompositionen. Grandios, wie Silke Straßner am Solo-Saxophon die rasanten und schwierigen Passagen und Läufe eindrucksvoll schaffte. Nach langem Applaus spielte sie das Hauptmotiv ein weiteres Mal.

Silke Straßner beim Solo.

ANZEIGE

Die vier Alphörner

Berthold Schicks „Alfons Polka“ war sicher d i e Überraschung und d a s Highlight des Abends. Bernd und Markus Pfeiffer, Marcus Zinser und Hans-Peter Burghart hatten nämlich ihre Alphörner mitgebracht und trugen die Polka zu Ehren des Alphornbauers Alfons Neubauer in vom Komponisten festgelegter Originalbesetzung vor, einfühlsam begleitet von Marc Burkhart am Schlagzeug. Zur Einstimmung gab’s den „Allgäuer Hirtenbub“.

Raumfüllend– im Wortsinne und musikalisch: die vier Alphörner von Hans-Peter Burghart, Bernd Pfeiffer, Marcus Pfeiffer und Markus Zinser (von links).

ANZEIGE

Den Abschluss des Konzerts wiederum gestalteten alle vertrauten Register des Tannhauser Ensembles. „I’ll follow him’ war ursprünglich eine französische Gemeinschaftskomposition, die aber erst später durch die damals erst fünfzehnjährige Peggy March zu einem Number One Titel in den US-Charts wurde und danach noch in dem Kinofim „Sister Act’ verarbeitet wurde, in dem Nonnen auch mal Kirchenbänke zum Wackeln brachten, so Marcus Pfeiffer. Dieser Ohrwurm wurde routiniert von allen Registern interpretiert bei Betonung von Sax und Trompeten. Hochverdienter langer Applaus forderte natürlich Zugaben.

Viel Lob für alle Register. Wir zeigen stellvertretend für alle Klaus Preiss

ANZEIGE

… Michaela Scheerer (links) und Lena Burghart.

Bernd Pfeiffer dankte

Davor aber dankte Vorsitzender Bernd Pfeiffer (Bild) den Aushilfen des Abends, insbesondere Lucia Jans (Xylophon), die wegen plötzlicher Erkrankung eines eigenen Musikers erst Mittwoch zuvor eingesprungen sei. Auch der jungen Miruna Toma dankte Pfeiffer, die neu das Trompetenregister verstärkt und wünschte ihr Freude und Spaß im Verein. Sein Dank galt natürlich auch Siegfried Fürst, allen Musikern und dem Deko-Team.

Geschmackvolle Deko an allen Tischen.

Zum Schluss der Radetzky-Marsch und „Amazing Grace“

Danach gab es zwei Zugaben, den Radetzky-Marsch von Johann Strauss (Vater), bekannt als klassischer Rausschmeißer, und schließlich das weltweit beliebteste Kirchenlied „Amazing Grace“. Dabei waren in Gedanken die festen Schritte der Royal Scots Dragoon Guards zu spüren.  Auch Fürst selbst dankte schließlich seinen Musikern und dem „Superpublikum“. Zusätzlich schenkte er ausgewählten Musikern rote Rosen.
Text und Fotos: Peter Lutz 




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am Muttertag

Sängerbund Aulendorf gratuliert den Ehejubilaren

Aulendorf – In Aulendorf hat es Tradition, den Gottesdienst am Muttertag den Ehejubilaren zu widmen. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Paare für ihre langjährige Verbundenheit geehrt – von der Silbernen bis hin zur Eisernen Hochzeit, also für 25 bis 65 Jahre Ehe.
Vollsperrung der Kreisstraße 7957 vom 13. Mai bis 5. Dezember

Ersatzneubau der Brücke über die „Hühler Ach“ in Blönried

Kreis Ravensburg – Die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke über die „Hühler Ach“ in Blönried beginnen am Dienstag, 13. Mai. Im Vorfeld des Brückenabbruchs werden am Bauwerk befestigte Versorgungsleitungen verlegt und ein Notsteg über die Hühler Ach errichtet, damit Fußgänger/innen und Radfahrende das Gewässer während der Bauzeit queren können.
Korbinian Sekul für die SPD

Aulendorfer kandidiert als Zweitkandidat für den Landtag

Aulendorf – Am 10. Mai stand die Nominierung der SPD-Landtagskandidierenden für den Wahlkreis Wangen-Illertal, zu dem Aulendorf gehört, an. Die Versammlung fand in Vogt statt und gewählt wurde Rosa Hübner aus Isny. Die studierte Gesundheitsmanagerin arbeitet in der Rehaklinik Überruh im Geschäftsbereich Prävention. Als Zweitkandidaten wählten die anwesenden SPD-Mitglieder Korbinian Sekul aus Aulendorf. Der angestellte Schreinermeister ist Mitglied des Kreistags und stellvertretender Vorsitze…
Spendenlauf für Kinderkrebsklinik

6b des Studienkollegs St. Johann ist für einen guten Zweck gelaufen

Blönried – Die Klasse 6b des Studienkollegs St. Johann hat im Rahmen des Morgenkreises der Klasse 6b einen Spendenlauf zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. organisiert. Mit großem Engagement hatten sich die jungen Läuferinnen und Läufer zuvor Sponsoren gesucht, die für jeden gelaufenen Kilometer einen Beitrag spenden.
1 Million Sachschaden

Gebäudebrand in Ebersbach

Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Aulendorfer Straße in Ebersbach ein Brand aus. Dieser breitete sich rasch auf die übrigen zwei Stockwerke aus und brannte das Haus nieder. Zwei Bewohner zogen sich leichte Rauchgasvergiftungen zu, eine Nachbarin erlitt einen Schock und ein Feuerwehrmann litt unter Atemnot. Alle Personen kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Am Gebäude entstand ein S…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
1 Million Sachschaden

Gebäudebrand in Ebersbach

Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Aulendorfer Straße in Ebersbach ein Brand aus. Dieser breitete sich rasch auf die übrigen zwei Stockwerke aus und brannte das Haus nieder. Zwei Bewohner zogen sich leichte Rauchgasvergiftungen zu, eine Nachbarin erlitt einen Schock und ein Feuerwehrmann litt unter Atemnot. Alle Personen kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Am Gebäude entstand ein S…
Wahlkreis Wangen-Illertal

Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl

Vogt – Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl im Wahlkreis 68 (Wangen-Illertal) antreten. Die Mitglieder der SPD nominierten die 34-Jährige aus Isny am Samstag in Vogt. Ersatzbewerber ist Korbinian Sekul vom Ortsverein Aulendorf-Altshausen. Hier der Bericht von Seiten des SPD-Kreisverbandes:

TOP-THEMEN

Aulendorf
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss ein…
Aulendorf – Die Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute und Steinenbach wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 5….

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf