Truschwende - In nur drei Tagen verschwand in Truschwende (Gemarkung Arnach) ein Haus, das auf eine bewegte dreihundertjährige Geschichte zurückblicken konnte.
Bäderstrasse - Zum Start in die Tourismussaison weht in den neun Partnerorte der Schwäbischen Bäderstraße Überlingen, Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bad Grönenbach und Bad Wörishofen ein frischer Wind.
Bad Wurzach - Wir, die Mädchen vom Mädchenwohnheim Bad Wurzach waren im Leprosenhaus. Die Führung war sehr interessant, denn Lepra ist was ganz Neues für uns. Von einer Krankheit zu hören, die in Deutschland nicht verbreitet ist, war erst mal eine neue Erfahrung. Herr Mohr hat uns sehr viel über die Krankheit, die Kranken und ihre Lebensweise berichtet, z.B. in welchen Ländern Lepra heute noch verbreitet ist, dass Lepra heute heilbar ist und der Kranke durch eine Totenmesse schon für Tod erklärt wurde.
Aitrach/Bad Wurzach - Mit einer überaus reichlich gedeckten Tafel wurden die Vertreter der Bad Wurzacher Tafel, Frau Pfeffer, der Ehrenamtskoordinatorin für die Tafeln und Herr Midderhoff im Musiksaal der GHS Aitrach überrascht. Im Rahmen einer musikalisch umrahmten Feierstunde mit sämtlichen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften führte die Schulleiterin, Frau Pritzl die versammelten Schüler in den Begriff und die Bedeutung der „Tafel" ein und bat dann Frau Pfeffer und Herrn Midderhoff, aus ihrer Arbeit zu berichten.
Kreis Ravensburg - Junge Familien im Landkreis Ravensburg bekommen auf Wunsch Besuch von so genannten „Familienbesuchern", die den frischgebackenen Eltern in den ersten Wochen des neuen Familienglücks ihre Unterstützung anbieten. (Foto: Familienbesucherinnen im Kreis Ravensburg)
Bad Wurzach - Hurra – es ist soweit! Unsere Minizeitung „Wurzacher Allgemeinde" ist da! Eine geniale Sache, die uns besonders freut: Wir haben es geschafft, alle Minis der ganzen Seelsorgeeinheit in unserer Zeitschrift zu vereinen, indem viele dazu beigetragen haben.
Bad Wurzach / Friedrichshafen - Mit 35 Personen, 20 Kindern und 15 Erwachsenen, besuchte der Elternverein türkischer Schüler aus Bad Wurzach e.V., kurz Türkischer Elternverein, das Dorniermuseum in Friedrichshafen, das die Pionierleistung des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier (1884-1969) und der Donier-Werke dokumentiert. Bild: Der türkische Elternverein im Dorniermuseum.
Bad Waldsee - Auch wenn man es ob des kühlen wechselhaften Wetters kaum glauben mag steht der Sommer vor der Tür. Im JugendKULTURhaus laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Ferienspaß bereits auf Hochtouren. Bisherige Anbieter wurden in den vergangenen Tagen vom PRISMA angeschrieben und für eine Teilnahme in diesem Jahr eingeladen.
Bad Wurzach - Die Bad Wurzacher CDU hatte am Dienstag zur KandidatInnen-Vorstellung ins Kurhaus eingeladen. Wie bei vorangegangen Bemühungen von Mitbewerber sich den Wählern zu präsentieren und sich deren Fragen zu stellen, muss sich auch die CDU mit zwei Besuchern begnügen.
Arnach - Schlagzeuger haben es heutzutage wirklich nicht mehr leicht. Der Transport der Vielzahl an großen Instrumenten stellt bei so manchem Auftritt im wahrsten Sinne des Wortes eine richtige Herausforderung dar. Was tun?
Der Musikverein Arnach hat sich kürzlich entschieden, einen eigenen Anhänger zum Transport der ganzen Schlag-Instrumente anzuschaffen. Durch eine ganze Reihe von Sponsoren konnte die Anschaffung für den Verein sogar völlig kostenneutral durchgeführt werden.
Bad Wurzach (Leserbrief) - Lokaler Bezug wird zensiert!
Da in Wurzach regenerative Energiepolik sehr wohl einen auch riechbaren lokalen Bezug hat, ist es sehr befremdend wie hier mit wichtigen Informationen umgegangen wird. Was wäre denn, wenn ein Investor mit monarchischer Gewalt (siehe Beuren) im Bereich Reischberghöhe Windkraftanlagen bauen würde?
Bad Wurzach - Im Rahmen der CDU-KandidatInnen-Vorstellung zur Gemeinderatswahl haben sich am heutigen Dienstag im Kurhaus in Bad Wurzach auch die KandidatInnen des Wahlkreises X (Kißlegg und Bad Wurzach) präsentiert.(Im Bild v.l.n.r. Dieter Krattenmacher Kißlegg, Alfons Baumann Kißlegg, Berthold Kibler Bad Wurzach, Eisabeth Frick Kißlegg, Roland Bürkle Bad Wurzach, Britta Simon Bad Wurzach, Robert Stützle Bad Wurzach)
Kißlegg - In wenigen Tagen ist es wieder soweit und die Freibäder der Region öffnen ihre Pforten. In Kißlegg bereits am kommenden Samstag, den 17. Mai 2014. Ein guter Grund, wenige Tage vor der Eröffnung, nach dem Rechten zu sehen und mit dem Leiter Darius Krzisch sowie dem Bademeister Matthew George ein Gespräch über die anstehende Badesaison zu führen.
Bergatreute - In seiner bisherigen Zusammensetzung tagte der CDU-Fraktionsvorstand des Kreistags Ravensburg letztmals vor den Kreistagswahlen am 25. Mai in der Kreisgemeinde Bergatreute. Bild von links: Dr. Kurt Lillich (Leutkirch), Rolf Engler (Ravensburg), Volker Restle (Horgenzell), Josef Forderer (Bergatreute), Hermann Vogler (Ravensburg), Dieter Krattenmacher (Kißlegg), Tobias Kolbeck und August Schuler (Ravensburg). Foto von Rudi Martin
Bad Wurzach - +++ Bekanntgaben nichtöffentlich gefasster Beschlüsse des Gemeinderates vom 23.04.2014 +++ 5.Änderung des Bebauungsplanes Hohbühl 1+2 Arnach +++ Jahresabschluss Stadt 2012 +++ Ziele Reissle, Haufler, Riss +++ LEADER -Beteiligung der Stadt Bad Wurzach +++
Bad Wurzach - Wer vor Ostern im Eiscafé Aldo ein Los gekauft hat, konnte einerseits originale italienische Schokoladeneier in Übergröße gewinnen. Jeder Loskäufer unterstützte damit aber auch ein soziales Projekt in Bad Wurzach, denn Aldo Bucco hat sich bereit erklärt, die gesamten Einnahmen für den Spielplatz in Ziegelbach zu spenden. (Aldo Bucco übergibt die Spende an Irene Brauchle von der Stadtverwaltung)
Bad Wurzach (Leserbrief) - Folgender Bericht wurde von der Zensur der Redaktion der Bad Wurzacher Bürger- und Gästeinformation nicht zur Veröffentlichung zugelassen. Es wäre ja auch schlimm, wenn Bad Wurzacher Bürger und Gemeinderäte auf diesem Wege nicht gefilterte Informationen erhielten. Schließlich geben sich Bad Wurzachs Bürgermeister und seine Verwaltung alle Mühe, Bürgern und Gemeinderäten die Bildung einer eigenen Meinung zu erleichtern, indem die „richtige" Meinung als Beschlussvorschlag formuliert wird.
Bodenseeregion - Die Wasserschutzpolizeistationen Konstanz, Überlingen und Friedrichshafen hatten Sonntag alle Hände voll zu tun. Am Sonntag zog in den Mittagsstunden eine Gewitterfront mit Windgeschwindig-keiten bis 90 km/h über den Bodensee hinweg und sorgte für ungemütliche Stimmung auf dem Wasser mit Wellen bis zu 1 ½ Metern Höhe.